ForumBMW i4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. i4: Erfahrungen und Anmerkungen

i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04
Themenstarteram 28. Februar 2022 um 18:27

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.

Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

Ähnliche Themen
3484 Antworten

Zitat:

Nicht schon wieder…..

Ein Glück dass mein i4 rundum gut läuft. Welche POIs gehen denn nicht? Bei mir hat er bisher immer alles gefunden. Aber ich brauche auch nur Restaurants (und Tesla Center um die Abholer auszulachen).

SCNR

Warum darf man nicht einfach offen ein Feedback geben ohne hier so einen Gegenwind zu bekommen? Es gibt eben Leute, die das Auto toll finden (wie ich auch) aber auch schon genug Streß damit hatten und die eben nicht mit allen Details und auch Fehlern leben wollen.

Das nur mal so am Rande.

Also zu POI:

Zum Beispiel Hauptbahnhof München (geht das bei Euch?) kennt er nicht und 27 weitere Beispiele….

Also insgesamt nicht zufrieden stellend und einfach Mist, wenn man das nicht doch irgendwo einstellen kann.

am 24. Februar 2023 um 22:18

Naja, es wurde geschrieben:

„Insgesamt hat man das Gefühl, dass BMW gute Autos baut, jedoch in der Software mich nicht überzeugt. Bei Tesla ist sicher nicht alles gut, aber gefühlt in der Geschwindigkeit und Usability in der App besser unterwegs ist.“

Das ist ja höchst subjektiv und stark verallgemeinernd geschrieben, da darf man durchaus was gegen sagen. Weil die Software für mich völlig falsch beurteilt wird. Die Erkennung der Tempolimits auf der Bahn und das automatische Justieren der Fahrgeschwindigkeit ist einzigartig bei BMW und das hat Tesla seit zehn Jahren nicht in Ansätzen hinbekommen. Gleiches gilt für das automatische Einparken.

Das ist nützlich, nicht wie man durch die Menüs der App wischt.

Zitat:

@Knight21 schrieb am 24. Februar 2023 um 23:06:35 Uhr:

Also zu POI:

Zum Beispiel Hauptbahnhof München (geht das bei Euch?) kennt er nicht und 27 weitere Beispiele….

Also insgesamt nicht zufrieden stellend und einfach Mist, wenn man das nicht doch irgendwo einstellen kann.

Wie genau hast Du's denn versucht?

Hab mich spaßeshalber gerade in meinen hineingesetzt. Sprachbefehl "Navigiere zu München Hauptbahnhof" brachte in exakt 5 Sekunden das im Foto dargestellte Resultat.

"Navigiere zu München Hauptbahnhof"

Auch ich habe die Sprachbedienung ausprobiert: „Hey BMW navigiere mich nach München an den Hauptbahnhof“ hat bei mir 6 Sekunden bis zur Anzeige der Auswahl gedauert. Komischerweise hat „Hey BMW navigiere mich an den Hauptbahnhof nach München“ nur 3 Sekunden gedauert. In beiden Fällen habe ich nach „Hey BMW“ keine Pause gemacht, sondern in einem Zug durchgesprochen. Ist doch prima - was will ich mehr?

.jpg

Wie geht es dann weiter? Musst du auf einen der Vorschläge klicken? Oder fragt er nach der Nummer des Eintrags? So machte das nämlich mein alter 530d.

Plant er dann auch gleich alle Ladestopps, wenn das Ziel weiter weg ist, als der Akku reicht? Gibt es alternative Routen oder kann man schnellste, kürzeste, sparsamste auswählen?

Zitat:

@MartinBru schrieb am 25. Februar 2023 um 10:06:05 Uhr:

Wie geht es dann weiter? Musst du auf einen der Vorschläge klicken? Oder fragt er nach der Nummer des Eintrags? So machte das nämlich mein alter 530d.

Beides geht.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 25. Februar 2023 um 10:06:05 Uhr:

Plant er dann auch gleich alle Ladestopps, wenn das Ziel weiter weg ist, als der Akku reicht? Gibt es alternative Routen oder kann man schnellste, kürzeste, sparsamste auswählen?

Ja klar macht er das. Und natürlich gibt es alternative Routen.

Was denkst Du eigentlich? Hat sich bei Dir das Vorurteil der schlechten SW in Deutschen Autos so sehr verfestigt, dass auf einmal Dinge, die seit 20 Jahren funktionieren auf einmal in BEVs nicht mehr da sein sollte?

Naja, Ladestopps konnte mein 2011er 530d tatsächlich nicht. ;)

Aber der hatte so ein altes iDrive, dass mich mal der aktuelle Stand interessiert. Ein OS8 habe ich nämlich persönlich noch nicht gesehen.

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 24. Februar 2023 um 20:24:30 Uhr:

Bislang hat mir das Übertragen von Zielen von Handy zu BMW keinerlei Schwierigkeiten gemacht. Lief problemlos. Ob das aber jetzt nach dem heutigen Update auch noch der Fall ist, habe ich noch nicht geprüft.

Auch bin ich mit der Spracherkennung absolut zufrieden. Vielleicht versteht BMW ja bayerische Dialekte besser als geschliffenes Hochdeutsch :)

Doch, doch obwohl ein waschechter Bayer versteht der i4 hochdeutsch, aber mit französisch hat er Probleme. Vermutlich liegt das daran, dass Autos hier in Frankreich weiblich sind (la BMW = die BMW), und jetzt hat der i4 Probleme, weil er nur vom weibchlichen Geschlecht umgeben ist.

Gelöscht

Zitat:

@MartinBru schrieb am 25. Februar 2023 um 10:06:05 Uhr:

Plant er dann auch gleich alle Ladestopps, wenn das Ziel weiter weg ist, als der Akku reicht? Gibt es alternative Routen oder kann man schnellste, kürzeste, sparsamste auswählen?

Er plant auch bei Langstrecke (>1000km) alle Ladestopps. Aber das System kommt bei Abweichungen von einer durchschnittlichen Fahrweise oder externem Einfluss (AB 130km/h, Land 80 - 100 km/h, Temperaturabfall) an ihre Grenzen. Das System erkennt keinen starken Gegenwind, und extrem langsame oder schnelle Fahrweise wird nachträglich nicht mehr in die Ladeplanung übernommen. Dann kann es schon sein, dass man früher an den Lader muss oder mit etwas viel Restladung am Lader steht.

Es werden einem verschiedene Routen angeboten (schnell, kurz, eco).

Das BMW-Navi kennt aber v.a. im Ausland nicht alle Lader, da fehlt noch viel Harmonisierung in Europa.

Cool! Danke für die umfangreiche Erklärung!

am 25. Februar 2023 um 9:49

Bei mir war die Sprachsteuerung anfangs auch miserabel im OS7 beim G20. Ich habe dann irgendwo der Online Verarbeitung oder ähnlich für die Spracherkennung zugestimmt und seitdem funzt es nahezu 100%ig.

Wenn meine Familie dazwischenredet, muss ich mal was wiederholen. Ansonsten nicht mehr.;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. i4: Erfahrungen und Anmerkungen