i4 40 Geräusch Fahrwerk vorne
Hallo Leute,
ich habe nach ca einem Jahr Wartezeit letzte Woche meinen i4 40 übernommen und bin begeistert.
Oder sollte ich sagen: war begeistert - leider habe ich vor einigen Tagen ein Geräusch an der Vorderachse bemerkt das mich wirklich stört.
Wenn ich mit geringer Geschwindigkeit (20-30 kmh) über Unebebheiten fahre (Bodenwellen etc.) habe ich links vorne ein Geräusch als wäre etwas im Fahrwerk bzw. der Aufhängung lose und hat Spiel.
Reifen sind gecheckt und fest, erster Termin beim Händler auch absolviert, die Werkstatt hat bei einer Durchsicht keine lockeren Verbindungen gefunden.
Händler und Werkstatt waren sehr bemüht zu klären ob das Geräusch "normal" ist, zum Vergleich stand aber leider nur ein 50er zur Verfügung der wohl ein anderes Fahrwerk hat - und bei dem das Geräusch nicht auftritt.
Frage an euch - kennt jemand das Problem bzw. tritt das Geräusch auch bei anderen Fahrzeugen auf?
LG
Norbert
286 Antworten
I have read through this thread as I too (2024 i4 35) have an issue with my front left suspension that the dealer cannot resolve. They have changed the shock and arms and the car is back in again for the 5th time as the knocking noise is still there when going over ramps or certain holes in the ground. You may have to listen to this using headphones or speakers to hear the noise properly.
Ich habe diesen Thread durchgelesen, da auch ich (2024 i4 35) ein Problem mit meiner linken Vorderradaufhängung habe, das der Händler nicht lösen kann. Sie haben den Stoßdämpfer und die Arme ausgetauscht und das Auto ist zum fünften Mal wieder da, da das Klopfgeräusch immer noch da ist, wenn man über Rampen oder bestimmte Löcher im Boden fährt. Möglicherweise müssen Sie sich das mit Kopfhörern oder Lautsprechern anhören, um das Geräusch richtig zu hören.
Edit GaryK: Auf Wunsch des Erstellers den Link manuell aktualisiert, da der Parser diesen verunstaltet bzw. nicht korrekt erkannt hatte.
Apparently there is no solution, I'm afraid you'll have to continue to be frustrated.
Some here have used lemon laws to have their car repurchased.
Moin zusammen,
gibt es denn zu diesem Thema mittlerweile eine Lösung?
Ich bin ja mit dem i4 sehr zufrieden - nur das Poltern an der Vorderachse nervt mich!
Mich würde auch interessieren, ob nach LCI Fahrzeuge das gleiche Problem haben.
Danke für euren Input!
Ich bin gerade am konfigurieren eines neuen i4 M50 und nun durch diesen Thread verunsichert.
Anscheinend soll der M50 das Polterproblem nicht haben, ist das so?
Würdet ihr nochmal den M50 bestellen?
Ähnliche Themen
Ohne die Probleme der Kommentatoren klein reden zu wollen: Ich denke, das ist ein Nieschenthema… natürlich hängt das hier ziemlich hoch oben, weil ich auch absolut verstehen kann, dass man als Betroffener verärgert ist, aber betrachtet auf die Gesamtzahl, würde ich bei meiner obigen Einschätzung/Meinung bleiben. In Foren wie diesen äußern sich halt überproportional die Betroffenen und man darf auch den Schlag Mensch (zähle mich selber ausdrücklich dazu) nicht vergessen, der sich in solchen Foren tummelt. In der Regel dann doch die sehr autoaffinen Menschen mit sehr dedizierter Wahrnehmung solcher Themen, die anderen vllt garnicht auffallen bzw für die das garkein Problem darstellt.
Nochmal zum Abschluss damit sich niemand angeschossen fühlt: Ich verstehe den Unmut jedes Betroffenen und wäre auch so, wenns bei meinen beiden so wäre!
Ich kann dazu nur sagen, dass mein Wagen derzeit beim dritten Nachbesserungsversuch in der Werkstatt steht. Insgesamt summieren sich die Werkstattaufenthalte mittlerweile auf rund zehn Wochen, was mich aber nicht zu sehr stört, weil ich einen guten Händler habe und immer ein Ersatzauto bekommen habe. Ob es einen allerdings glücklich macht, rund 35.000 km mit einem klappernden Vorderwagen herumzufahren, bleibt jedem selbst überlassen. Ich würde mir vor diesem Hintergrund auf jeden Fall keinen I4 mehr kaufen, egal ob das Risiko gering oder groß ist, ein von diesem Problem betroffenes Exemplar zu erwischen.
@zcarsten bei meinem M50 tritt das nicht auf und ich würde ihn jederzeit wieder, jede Sekunde, erneut kaufen. Und das obwohl ich noch 6 Jahre abbezahlen muss 😁
Ich denke mein Beitrag hilft nicht, aber ich bin ebenso betroffen.
i4 40eDrive aus 2022 mit M-Sport Pro & adaptivem Fahrwerk.
Die Besonderheit bei meinem:
Ich habe nicht mehr das originale Fahrwerk drin, sondern das KW DDC P&P Gewindefahrwerk und dennoch die Geräusche. Also liegt es mal nicht an der Fahrwerkseinheit, auch wenn das bereits klar war.
Ebenso waren schon 2 freie Werkstätten dran, keine konnte was finden. Zu BMW brauch ich nicht fahren, da mich die bzgl. des KW Fahrwerks abwimmeln würden.
Ach und weil es vor einigen Seiten zur Sprache kam, ob es nütze vorne die Verstrebung des M50 einzubauen.
Nein, es nützt nicht. Bei meinem ist diese Aussattungsbedingt Serie aber dennoch knackst es vorne herum.
Danke, das ist sehr interessant! Ich hatte immer die Hoffnung, das Problem mit einem anderen Fahrwerk zu können.
Wenn man das Problem nicht hat, ist der i4 sicherlich ein überdurchschnittliches gutes BEV und offensichtlich ist kein besonders hoher Prozentsatz der Autos vom Problem des polternden Vorderwagens betroffen. Wenn man allerdings ein Auto mit diesem Problem erwischt, gibt es wohl keine vernünftige Idee von BMW, wie man das Poltern dauerhaft wegbekommt. Dessen muss man sich halt bewusst sein, wenn man einen i4 kauft. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
Zitat:
@Sergiio00 schrieb am 21. Februar 2025 um 19:38:01 Uhr:
Ich denke mein Beitrag hilft nicht, aber ich bin ebenso betroffen.i4 40eDrive aus 2022 mit M-Sport Pro & adaptivem Fahrwerk.
Die Besonderheit bei meinem:
Ich habe nicht mehr das originale Fahrwerk drin, sondern das KW DDC P&P Gewindefahrwerk und dennoch die Geräusche. Also liegt es mal nicht an der Fahrwerkseinheit, auch wenn das bereits klar war.
Ebenso waren schon 2 freie Werkstätten dran, keine konnte was finden. Zu BMW brauch ich nicht fahren, da mich die bzgl. des KW Fahrwerks abwimmeln würden.Ach und weil es vor einigen Seiten zur Sprache kam, ob es nütze vorne die Verstrebung des M50 einzubauen.
Nein, es nützt nicht. Bei meinem ist diese Aussattungsbedingt Serie aber dennoch knackst es vorne herum.
Hallo, habe jetzt mit dem M50 noch keine 5.000 km gefahren, aber im Frontbereich ein quaatschen beim befahren schlechter Wegstrechen mit niedriger Geschwindigkeit. Tritt nicht immer auf, hört sich wie ein trockenes/altes Gummi an.
Mein Auto ist von der dritten Nachbesserung zurück. Leider wieder ohne Erfolg. Die Werkstatt hat alles getauscht, was hier im Thread diskutiert wurde und hält das Geräusch mittlerweile wohl auch für normal. Was sollen sie auch sagen; ich hatte schon den Eindruck, dass man sich sehr bemüht hat. Ich fahr jetzt mal einen neuen i4 40 zum Vergleich und werde dann weitersehen.