i30N 2023/2024 Spekulation - wann kommt der Neue
Hallo liebe Community,
Wie der Titel schon sagt wollte ich mal in die Runde fragen was ihr denn so denkt wann er kommt bzw. wann das neue Modell angekündigt wird oder ob das aktuelle Modell womöglich sogar der letzte seiner Art als reiner Verbrenner sein könnte.
Beim Vorfacelift war es ja auch so dass eine limitierte Version (Project C) vorgestellt und nach einem Jahr dann direkt das Facelift angekündigt wurde.
Im Mai (2022) kam die Ankündigung zum i30N - Drive N Sondernodell und evtl. könnte es hier ähnlich ablaufen.
Ich denke dies sollte man sich im Kopf behalten wenn man überlegt dieses Jahr einen i30N zu bestellen. Bei den derzeitigen Lieferzeiten könnte es passieren dass bei Abholung im Autohaus schon das neue Modell im Showroom steht.
Wie seht ihr das ganze?
(Falls dieses Thema bereits existiert dann tut es mir leid)
145 Antworten
ist halt wieder eine Einzelmeinung ohne Referenz. Es gibt auch andere "Hothatches" die ebenso viel Spass machen. Alleine der Motor des -N- ist kein wirklicher Spassmacher. Das können andere zum Teil deutlich besser.
Aber wir lassen das jetzt und viel Spass mit deinem historischen -N-
In diesem Sinne
Der i30 + Kombi ist jetzt wieder als "Trend" und "N-Line" Variante konfigurier-und bestellbar.
Andere Varianten und N-Version (noch) nicht und Fastback aktuell (noch) überhaupt nicht.
Ich möchte hier jetzt nicht auch wieder alle Preise vergleichen, aber beim i20 kostet der neue N-Line mit vergleichbarer Ausstattung nur geringfügig weniger, als der "alte" N Performance.
Da kann man sich wohl beim i30 auch auf einiges gefasst machen....
Der neue i30 N-Line geht bei 33.600 EUR los.
Da Hyundai bisher keine Neuauflage des i30N bestätigt hat jedoch aber dass es zum Jahresende einen neuen i30 geben wird, obwohl der noch mit den Konsorten i10 und i20 in der Schwebe stand, gehe ich persönlich davon aus, dass es tatsächlich keinen neuen i30N mehr geben wird.
Laut Hyundai möchte man N mehr in Richtung der Hybride orientieren.
Stand März 2023
https://www.drive.com.au/news/2024-hyundai-i30-hatch-second-facelift/
Auf mich hört ja keiner 😉
Ähnliche Themen
Das gilt für Ozeanien. Aber auch für Europa?
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 3. Mai 2023 um 17:35:39 Uhr:
Das gilt für Ozeanien. Aber auch für Europa?
Der i30N wird in Tschechien produziert, sodass ich nicht glaube, dass Hyundai für AU extra ein anderes Modell produziert.
Für den europäischen Markt definitiv ja. Aber ob Australien ebenfalls aus Tschechien beliefert wird statt aus Südkorea?
Auf anderen Webseiten wird ein neuer Elantara dargestellt, der in versch. Ländern als i30 verkauft wird.
Das taucht im Text auf:
Der normale i30 für Australien wird in Südkorea gebaut, aber der i30N wird nur in Tschechien gebaut (für den weltweiten Markt), also im gleichen Werk, wie der normale i30 für den europäischen Markt.
Und für den i30N (Tschechien) soll es keinen Nachfolger geben. So die Gerüchte.
?? Es gibt aber keinen "anderen" i30N, der woanders gebaut wird.
Und hier taucht ja jetzt ein getarnter i30N auf - also falls der wirklich gebaut wird, dann in Tschechien.
Es kann natürlich immer noch passieren, dass der neue i30N dann doch noch eingestampft wird, aber wenn der neue z.B. Anfang 2024 kommt, dann könnte man den selbst in Europa noch für ca. 1,5 bis 2 Jahre verkaufen (bis Euro 7 kommt) und das wäre gar nicht so wenig Zeit wenn man bedenkt, dass es bei Hyundai N immer mal wieder Bestellstopps gibt - unabhängig von Modellumstellungen.
Abgesehen davon - wenn Hyundai den Elektroabsatz weiter steigert, dann sind auch nicht mehr so viele Bestellstopps für die "bösen" Verbrenner nötig.
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 3. Mai 2023 um 21:36:36 Uhr:
Und für den i30N (Tschechien) soll es keinen Nachfolger geben. So die Gerüchte.
Naja, es wird ein 2. Facelift geben und der wird zu 100% in Tschechien gebaut, also ist es naheliegend, dass dieser auch in Europa verkauft wird. Es macht keinen Sinn 2 Versionen eines Autos in der selben Fabrik zu produzieren.
Dass das ein eher kleines Facelift sein wird ist eine andere Sache. Ich glaube mehr als ein digitales Tacho und wenige Änderungen an der Optik darf man nicht erwarten.
Sehe ich genau so.
Den wird es als zweites Facelift sicherlich in Europa geben.
So wie die es beschreiben, sind äußerlich nur kleine Änderungen zu erkennen. Ein paar andere Akzente am Schweller sowie Front- & Heckschürze.
Gehe davon aus das sich selbst im Interieur nicht viel ändern wird.
Voraussichtlich kommt das Mäusekino vom i20N sowie Kona N in den überarbeiteten i30N, aber ganz ehrlich, finde die analoge Anzeige wesentlich hübscher als das gefühlt 20 x 14cm Mäusekino (Animation in den N Mode schön und gut...aber wer braucht das?!).
Wäre schön, wenn es auch hier endlich mal ne Soundanlage gibt, die was taugt (Bose, Harman/Kardon, usw).
Die jetzige Anlage ist eine Frechheit. Hier wäre mir die Option, 700 - 800€ mehr auszugeben, dafür aber ne gute Soundanlage ab Werk zu haben, besser gewesen, als das rotzige "Soundupgrade" im Nachgang reinzuballern (kannst gefühlt das halbe Auto auseinandernehmen um den Mist reinzuhauen / abgebrochene Clips & defekte & im Nachgang klappernde Teile, vorprogrammiert).
Mal abwarten, bis wann es wirklich offiziell bestätigte Angaben gibt.
Fakt ist, der wird dann sicherlich einer seiner letzten Art sein 🙁... danach heißt es statt "Römpel pömpel" nur noch "bzzzzzzzzz" ...Wuhu -.-"
Und jetzt mal unter uns:
Hier kann mir keiner sagen, dass er den i30N gekauft hat zwecks der Fahrleistung, weil was das Angeht, ist die Konkurenz einfach besser. Jeder von euch hat sich den i30N geholt, weil er sich einfach verdammt geil anhört...und das ab Werk!
Grüße gehen raus 🙂
I30N ist schon geil. Ich bin die letzten Tag jetzt mit meinem Cabrio gefahren (E46) und habe den i30N nicht vermisst.
Ich bin nach wie vor E46 Fanboy. 🙂
Aber auch i30N Fanboy und Golf 7 Fanboy. Aber E46 noch mehr.
Aber der nächste Daily wird definitiv kein N irgendwas.
für mich war seiner Zeit ansich nur der relativ günstige Kaufpreis das Hauptargument. Die AGA ist zwar ein schönes Beiwerk, wird aber von mir eher wenig genutzt (Modus). Gebraucht hätte ich das nicht.
Die Optik ist attraktiv gestaltet, der Inneraum eher altbacken aber solide.
Ansonsten kann er nicht mehr (eher weniger) wie die bekannte Konkurrenz.
Ich habe es schon öfters erwähnt; es ist ein gutes Auto, mehr aber auch nicht.
Sollte es einen neuen geben (ich spekuliere hier nicht), wird es für mich kein Nachfolger, da alleine die Preise und gerade beim -N- für einen Asiaten ziemlich abgehoben sind.
Zitat:
@zwei0 [url=https://www.motor-talk.de/.../...wann-kommt-der-neue-t7303456.html?...]
Sollte es einen neuen geben (ich spekuliere hier nicht), wird es für mich kein Nachfolger, da alleine die Preise und gerade beim -N- für einen Asiaten ziemlich abgehoben sind.
Die geben die Strafzahlungen der EU an den Kunden weiter!
2018 habe ich für einen i30N Perfomance ohne Pano, sonst alles drin 27500€ bezahlt. Das waren ca. 10000€ weniger als für einen Golf GTI.
Hab jetzt welche im Autohaus gesehen. Die wollen allen Ernstes 42000€ haben.
Wer is denn so beknackt!
36000€ wäre meine Schmerzgrenze beim 2. Facelift als Schalter, Schalensitze und ohne Panoramadach!