I30 FD 1,4 Benziner Steuerkette übersprungen ?

Hyundai i30 1 (FDH)

Hallo,bis gestern lief mein i30 Cw FD 1,4 Benziner noch ganz normal . Er ist Baujahr 2010 hat erst 128000km auf der Uhr und bisher waren nur einmal (bei 100000km ca.) die Benzinpumpe defekt und sonst nichts besonderes . Einzige Auffälligkeit war dass er zunehmend immer mehr Öl verbraucht hat.
Zuletzt ca.1,5l auf 1000km.
Heute morgen dann Zündschlüssel gedreht und Auto springt nicht an. Komischerweise keine Benzinpumpe zu hören und keine Zündung nichts,Motor gibt nur so ein schleifendes Geräusch von sich,drehtbalso aber zündet nicht,dann in den Motorraum geschaut ,meine Frau dreht den Anlasser ,seitliche Räder vom Keilriemen drehen sich aber sons nichts zu hören .
Also alle Sicherungen geprüft,Relais mal umgesteckt , Marderbisse gesucht,aber alles in Ordnung.
Da ich die Wegfahrsperre in Versacht hatte meinen 2.Schlüssel ausprobiert.Geht auch nicht.Leuchte für wegfahrsperre zeigt auch keine Probleme an.
Dann habe ich heute mittag von einem Bakannten ein OBD2 Auslesegerät ausgeborgt ,der zeigte einen Fehler P0016 : Cam/Crankshaft Pos. Correlation Sensor A-Bank 1
Dann gegoogelt und folgendes rausgefunden:Ist wohl die Position vom NW/KW Sensor .
Nun meine Frage :
Hatte schon jemand solche Probleme ? Liege ich mit der Vermutung richtig dass die Steuerkette warscheinlich übersprungen ist? Macht es finanziell überhaupt noch Sinn hier das Auto in die Werkstatt zu bringen .

28 Antworten

Weiß jemand wie man am einfachsten feststellen kann ob der Motor noch zu retten ist, nachdem die Kette übersprungen ist?

Am besten mit nem Endoskop.

Zitat:

@Space star 2001 schrieb am 21. April 2022 um 21:05:10 Uhr:


Am besten mit nem Endoskop.

In die Brennräume über die Kerzenschächte? Würden videos reichen zum beurteilen?

Ja über die Kerzenschächte. Wenn du abdrücke von den Ventilen auf den Kolben siehst, dann muss der Kopf runter bzw die Ventile sind dann krumm und müssen neu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Winters1945 schrieb am 24. Oktober 2017 um 19:42:13 Uhr:


Nabend,

Das Prüfungsformular stammt aus 2015, wo ALLE Gamma Motoren (1.4er/1.6er) mit Kettenlängung angegeben sind. Die komplette Änderung trat demnach also erst ab 2015 mit dem GDe ein.

Es gibt auch ein Schreiben über die 1.4er und 1.6er MPI Gamma Motoren aus der Slowakai, wo 2013 der Kettenstrang komplett geändert wurde.

Gruß Winters

Ich fahre einen 1,4 Liter i30 gdh mit Baujahr März 2013. Ich bin auch besorgt über die Steuerkette. Mein Hyundai-Händler teilte mir auf Anfrage mit, daß auch mein Fahrzeug noch mit der alten Steuerkette ausgerüstet sei.

Im Internet habe ich allerdings nur Berichte über i30 der Baureihe fd mit defekter Steuerkette gefunden. Kann es sein, daß Hyundai in die neueren i30 (gdh) bereits eine überarbeitete Steuerkette eingebaut hat (im Vergleich zu den älteren i30 Modellen fdh)?

Schöne guten Abend.

Ich kann sagen: Nein! Die überholten Ketten werden erst durch Werkstätten verbaut. Über das habe ich mich damals mit Kollegen belustigt, da bei den neueren Modellen mit selbem Motor wie vorher wieder die alten Ketten drin waren.

Gruß
Winters

Zitat:

@Winters1945 schrieb am 31. August 2022 um 19:43:00 Uhr:


Schöne guten Abend.

Ich kann sagen: Nein! Die überholten Ketten werden erst durch Werkstätten verbaut. Über das habe ich mich damals mit Kollegen belustigt, da bei den neueren Modellen mit selbem Motor wie vorher wieder die alten Ketten drin waren.

Gruß
Winters

Mein 2010er FDH hatte 2015 bei 80.000kmeinen Motorschaden wo die Kette übersprungen ist. Der Komplette Rumpfmotor wurde von Hyundai ausgetauscht. Wurde da wohl die verstärkte/geänderte bessere Kette eingebaut? Mittlerweile 150.000km auf der Uhr.

Hallo,
ich hätte eine Frage. Kann man die Steuerkette irgendwie prüfen? Ich habe bei kaltem Motor den Ventildeckel runter genommen. Steuerzeiten haben gepasst. Die Kette war am Anfang locker und beim drehen des Motors hat sie sich gespannt und war dann wieder locker. Ich denke aber, das ist normal, da es ja abhängt in welchem Takt der Motor ist. Oder muss die Kette immer komplett gespannt sein?

Danke im voraus

Auch ein Hyundai i30 2011 1.4 140000km

Die Prüfung erfolgt mit der Druckmethode. Dazu gibt es etliche Videos auf Youtube. Mehr als einen halben cm sollte es nicht nachgeben.

Das Kettenspanner sorgt dafür das bei laufendem Motor dieser gestrafft wird. Anscheinend erfüllt es noch seine Funktion.

Das ist wie gesagt unterschiedlich. In einem Takt ist fast kein Spiel, während in einem anderen Takt mehrere cm Spiel ist.

Die darf kein Spiel haben , dafür ist ja der Kettenspanner da .

Zitat:

@dermanni schrieb am 27. Oktober 2024 um 11:06:06 Uhr:


Das ist wie gesagt unterschiedlich. In einem Takt ist fast kein Spiel, während in einem anderen Takt mehrere cm Spiel ist.

ich rate dringend dies mit einem Fachbetrieb zu prüfen,
für mich unvorstellbar das eine Kette so enormes Spiel hat. Oder hast du mm und cm verwechselt?

Zitat:

Mein 2010er FDH hatte 2015 bei 80.000kmeinen Motorschaden wo die Kette übersprungen ist. Der Komplette Rumpfmotor wurde von Hyundai ausgetauscht. Wurde da wohl die verstärkte/geänderte bessere Kette eingebaut? Mittlerweile 150.000km auf der Uhr.

Wie ich das sehe müsste der ja noch 10 t km halten bis er auch 80 t km drauf hat .
Nicht so überzeugend wenn der nur 80 t km hält . 😁

Zitat:

Ich fahre einen 1,4 Liter i30 gdh mit Baujahr März 2013. Ich bin auch besorgt über die Steuerkette. Mein Hyundai-Händler teilte mir auf Anfrage mit, daß auch mein Fahrzeug noch mit der alten Steuerkette ausgerüstet sei.

Im Internet habe ich allerdings nur Berichte über i30 der Baureihe fd mit defekter Steuerkette gefunden. Kann es sein, daß Hyundai in die neueren i30 (gdh) bereits eine überarbeitete Steuerkette eingebaut hat (im Vergleich zu den älteren i30 Modellen fdh)?

Die Neuen haben ja nur 150 Ps , die Alten 177 Ps ( meine ich ? )

Deswegen sollten die auch länger halten . 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen