i30 (Fastback) N/Performance: Allgemein

Hyundai i30

Guten Abend ! 🙂
Ich würde als aller erstes gerne kurz was über mich schreiben, hoffe es wird nicht zu lang und zu lngweilig 😁

Ich bin 26 und fahre seit fast 4 Jahren eine A-Klasse 180 (W176). Bin mit dem Auto sehr zufrieden und hatte bis jetzt keine Probleme. Ende April 2019 läuft jedoch das Auto aus und ich habe beschlossen es an Mercedes wieder zurückzugeben. (Diese Entscheidung stand schon von Anfang an fest).
Das wichtigste für mich ist natürlich der finanzielle Faktor ! Da ich mit der A-Klasse jeden Tag 50km für die Arbeit fahren musste, war damals klar das es ein relativ „sparsames“ Auto sein sollte/musste. Doch ab Februar 2019 muss ich nur noch 2km für die Arbeit fahren bzw laufen 🙂
Jetzt kam bei mir so ab November 2018 die Frage auf „Welches Auto möchte ich mir danach holen?“.
Am Anfang war ich noch so auf dem Mercedes-Trip. Vielleicht eine neue A-Klasse wieder (die ganz neue gefällt mir schon sehr gut) aaaber als ich mir eine aus Spaß so bisschen zusammen konfiguriert hab (A180, AMG-Line und Navi mehr nicht) sind mir bei dem Preis, um die 40.000€, fast die Augen herausgefallen. Für einen Kompaktwagen mit 136PS, bisschen AMG-Line, Navi und Sitzheizung. 😮

Plötzlich kam da ein Hyundai i30 N Performance...
Ich hab mir sämtliche Videos und Berichte mehrmals angeschaut und war echt begeistert von dem Auto. Also ab zum Händler und eine Probefahrt ausgemacht.
Gleich am nächsten Tag durfte ich fahren und war absolut begeistert ! Der Klang (91dB Version), die Optik live, das Handling, diese Ausstattung und auch die Leistung finde ich gut!! Da ich ja vorher nur mit 122PS rumgegurkt bin 😁
Man muss dazu sagen, die Probefahrt war Anfang Januar 2019 und wie es der Zufall will stand in dem Autohaus ein neuer i30 Fastback N Performance.
Ich hab ihn nur kurz angeschaut und war von der Optik eigentlich ganz angetan aber im Kopf war ich schon sehr auf den Hatchback fixiert, deswegen hab ich mir vom Händler ein Angebot machen lassen.
Als dann 1/2 Tage vergangen sind ist mir dieser Fastback nicht mehr aus dem Kopf gegangen.. Also ab ins Internet und Videos und Berichte reingezogen und Video für Video gefiel er mir immer besser ! (Vorallem das Heck schaut für mich ein tick sportlicher aus, einfach bisschen muskulöser und vorallem dieses Grau).
Ist aber totale Geschmacksache ! 🙂
Bin dann wieder zum Händler, Probefahrt nochmal mit dem Fastback gemacht, hin und her überlegt, Angebot machen lassen, bisschen verhandelt, unterschrieben und bestellt.
Einen i30 Fastback N Performance (shadow gray + Navi)
Auslieferungsdatum laut Händler meines Vertrauens 01.05.19. Also perfekt, da ich ja meine A-Klasse bis Ende April noch fahren muss. 🙂

Ich hoffe das hier ist jetzt nicht zu lang geworden 😁. Warum ich eigentlich diesen Thread eröffnen wollte..

Ich wünsche bzw erhoffe mir einen Thread, wo Leute die einen i30 (Fastback) N/Performance fahren bzw sich zulegen wollen um sich hier auszutauschen. Leute die zb allgemeine Fragen haben, Erfahrungen teilen bzw vergleichen wollen, sich vielleicht für das Auto interessieren und sich schlau machen wollen oder wie ich die Wartezeit einfach etwas verkürzen wollen 😁

Na dann werd ich mal gleich die erste Frage hier rein werfen.
Mich würde mal interessieren: In welchem Modus fahrt ihr eigentlich so am häufigsten? Bzw in der Stadt/Land ? Oder habt ihr euch euren eigenen Modus im Custom zusammengestellt ? 🙂

mfg

Beste Antwort im Thema

Es geht einfach darum, dass man mindestens 3von5 i30n rumfahren sieht, welche dann im 1. oder 2. Gang durch die Stadt fahren, es soll ja schließlich jeder gucken...

Sowas ist einfach nur peinlich.
Gibt auch genug, die den Wagen "ganz normal" fahren, natürlich nutzt man dann auch die vorhandene Auspuffanlage, ist ja logisch, aber die vom Gti abgewanderten Kevin's sind einfach nur pures fremdschämen.

Aber was soll man machen, Finanzierung für jeden und alles machts möglich.

3160 weitere Antworten
3160 Antworten

Zitat:

@Toibikk schrieb am 4. August 2020 um 19:41:21 Uhr:


Verstehe nicht den Vergleich, nimm ein gleichwertiges PS starkes Auto anderer Hersteller, Ford, VW (Cupra) BMW, Mercedes, was ist beim N so viel teurer vom Unterhalt? Der N ist da noch am günstigsten... Und bitte nicht wegen dem Argument Sprit und der Versicherung kommen...

natürlich muß man mit ähnlichen Fzg. bzw. "Konkurrenten" vergleichen. Wie will man denn sonst den Hyundai einordnen?
Kraftstoffkosten/Verbrauch und Versicherung gehören genauso zum Unterhalt !
Wenn ich den I30N mit meinen direkten, ähnlich motorisierten Vorgängern vergleiche, ist er im Unterhalt zum Teil deutlich teurer od. anders gesagt ist er in der Diszlipin Unterhalt das teuerste Auto was ich bisher hatte und das hat nichts mit "Leisten Können" und/oder anderen ähnlichen Bemerkungen zu tun.

Zitat:

@zwei0 schrieb am 5. August 2020 um 19:14:32 Uhr:



Zitat:

natürlich muß man mit ähnlichen Fzg. bzw. "Konkurrenten" vergleichen. Wie will man denn sonst den Hyundai einordnen?
Kraftstoffkosten/Verbrauch und Versicherung gehören genauso zum Unterhalt !
Wenn ich den I30N mit meinen direkten, ähnlich motorisierten Vorgängern vergleiche, ist er im Unterhalt zum Teil deutlich teurer od. anders gesagt ist er in der Diszlipin Unterhalt das teuerste Auto was ich bisher hatte und das hat nichts mit "Leisten Können" und/oder anderen ähnlichen Bemerkungen zu tun.

Ja aber was ist denn genau so viel teurer beim N, die Steuer mit 30 bis 50 € im Jahr mehr, oder der 1 bis 2 L mehr Sprit Verbrauch, die Versicherung kommt individuell darauf an bei jedem...

Gut mit den Bremsbelägen hat sich Hyundai den falschen Zulieferer ausgesucht, Reifen kommt auch darauf an wie man das Auto bewegt, Service ist sehr Human bei Hyundai für die Motorisierung... Dann muss man noch die Garantie ohne Km Begrenzung dazu rechnen und den sehr günstigen Anschaffungspreis mit voller Hütte...

Die paar Tausender die man mit der Anschaffung spart, kann man dann mit dem Unterhalt verrechnen auf die Laufzeit der Garantie... Ich hab leider keinen direkten Vergleich mit anderen Autos, aber wäre nett wenn Jemand das gegenrechnen könnte, so hat man das dann schwarz auf weiß...

Zitat:

@zwei0 schrieb am 5. August 2020 um 19:14:32 Uhr:



Zitat:

@Toibikk schrieb am 4. August 2020 um 19:41:21 Uhr:


Verstehe nicht den Vergleich, nimm ein gleichwertiges PS starkes Auto anderer Hersteller, Ford, VW (Cupra) BMW, Mercedes, was ist beim N so viel teurer vom Unterhalt? Der N ist da noch am günstigsten... Und bitte nicht wegen dem Argument Sprit und der Versicherung kommen...

natürlich muß man mit ähnlichen Fzg. bzw. "Konkurrenten" vergleichen. Wie will man denn sonst den Hyundai einordnen?
Kraftstoffkosten/Verbrauch und Versicherung gehören genauso zum Unterhalt !
Wenn ich den I30N mit meinen direkten, ähnlich motorisierten Vorgängern vergleiche, ist er im Unterhalt zum Teil deutlich teurer od. anders gesagt ist er in der Diszlipin Unterhalt das teuerste Auto was ich bisher hatte und das hat nichts mit "Leisten Können" und/oder anderen ähnlichen Bemerkungen zu tun.

Sehe ich auch so.. letztendlich sollte es aber jedem klar sein das ein Auto mit fast 300ps nicht „günstig“ sein kann.

Also wem der N zu teuer ist, der soll sich halt was Kleines holen.

Ich finde diese kleinkarierte Rechnerei immer zu tiefst albern.

Auch ob er nun den ein oder anderen Liter mehr verbraucht. Er ist absolut kein Vernuftsauto. Das soll er auch gar nicht sein.

Ich fahre meinen im Schnitt mit 11-12 Liter, weil ich eben auch sportlich fahre, deshalb fahre ich ein solches Auto.

Ich mache mich doch da im Vorfeld schlau und entscheide dann, ob ich es mir leisten möchte und nicht umgekehrt.

Fakt ist, wenn ich auf die Kosten schauen muss oder will, ist der N definitiv der falsche Ansatz.

Ähnliche Themen

Ja klar weiß das jeder aber man kann nicht immer sagen so is das eventuell wenn etz viele Beschwerden über zu hohen Sprit eingehen das hyundai für den Nachfolger sich über dieses Thema mehr Gedanken macht.
Man muss sagen das hyundai davor noch nicht sowas gemacht hat.
Der jetzige N ist eine Basis auf die Hyundai bauen kann. So kann man es gut ausdrücken glaub ich

Ich finde das Gejaule das Geld bei 300 PS keine Rolle spielt, komplett lächerlich. Wenn es doch alles keine Rolle spielt, wieso fahrt ihr dann nicht 6.4l Hemi Motoren? Ob 11 oder 14 Liter, who cares?
Vor 1-2 Seiten kam doch schon die Frage auf, wieso so viele junge N gebraucht verfügbar sind. Das sind genau die Leute, die sich nämlich nicht vorher informiert haben was das KfZ kostet sondern nur den Einkauf sehen und sich keine Gedanken gemacht haben. Ob der N jetzt 185€ Steuern kostet und ein Cupra 175€ finde ich in der Tat auch egal.
So wirklich teuer ist ein N auch nicht im Unterhalt. Ich würde ca. 450€ jährlich an Versicherungen zahlen. Ein Type R wäre bei knapp 600€, ein GTI TCR bei 400€, mein GT86 gar bei 630€. Wie der Vergleich jetzt mit zu einem 95 PS I30 ist, weiß ich nicht. Bei VW z.B. ist der GTI Aufschlag in der Versicherung gar nicht so gewaltig wie man denkt.

Wenn's den N mit den netten Amimotörchen geben würde, wäre ich wirklich auch gespannt wieviel der "Es ist egal wieviel er verbraucht!!! Er ist kein Vernunftsauto!!!" Fraktion ihn dann auch wirklich hätte...

Zitat:

@Fastbacker schrieb am 5. August 2020 um 20:13:04 Uhr:


Also wem der N zu teuer ist, der soll sich halt was Kleines holen.

Ich finde diese kleinkarierte Rechnerei immer zu tiefst albern.

Auch ob er nun den ein oder anderen Liter mehr verbraucht. Er ist absolut kein Vernuftsauto. Das soll er auch gar nicht sein.

Ich fahre meinen im Schnitt mit 11-12 Liter, weil ich eben auch sportlich fahre, deshalb fahre ich ein solches Auto.

Ich mache mich doch da im Vorfeld schlau und entscheide dann, ob ich es mir leisten möchte und nicht umgekehrt.

Fakt ist, wenn ich auf die Kosten schauen muss oder will, ist der N definitiv der falsche Ansatz.

tja, leider verstehst du es nicht. Albern sind eher solche Bemerkungen wie " was kleineres kaufen " oder "klein karierte Rechnerei"
Es gibt auch Fzg. in dieser Klasse, die sind ebenso keine, nach deinen Worten ; "Vernunftautos", sind aber in den Unterhaltskosten zum Teil deutlich günstiger.
Darüber hinaus und nochmals, es geht hier nicht um das Leisten wollen oder Können, desweiteren kann man sich nicht zu 100% über alle Kosten erkundigen. In der Regel ergibt sich das erst im laufenden Alltag.
Fakt ist, der I30 N ist in der Anschaffung nicht günstig, nur günstiger. In den täglichen Kosten wie Spritkosten, Versicherung, Steuer gehört er zu den teureren Kandidaten. Alleine meine Versicherung kostet ca. 160 Euro mehr im Jahr, als mein Vorgänger, bei absolut gleichen Vorraussetzungen. Darüber hinaus kommen fast doppelte Inspektionskosten hinzu, bedingt durch die antiquarischen Intervalle.
Das ganze soll ein Vergleich sein, mehr nicht !
Es ist kein schlechtes Auto, bzw. soll hier nicht schlecht geredet werden, ist aber halt mit vielen kleinen/großen Nachteilen behaftet und das ist nicht von der Hand zu weissen !

Bei mir wird heute eine Verbesserung der Vakuum Pumpe bei den Bremsen gemacht was genau weiß ich nicht.
und navi Update bekommt man normal nur beim Service den schenken se mir aber heute.

Zitat:

...

tja, leider verstehst du es nicht. Albern sind eher solche Bemerkungen wie " was kleineres kaufen " oder "klein karierte Rechnerei"
Es gibt auch Fzg. in dieser Klasse, die sind ebenso keine, nach deinen Worten ; "Vernunftautos", sind aber in den Unterhaltskosten zum Teil deutlich günstiger.
Darüber hinaus und nochmals, es geht hier nicht um das Leisten wollen oder Können, desweiteren kann man sich nicht zu 100% über alle Kosten erkundigen. In der Regel ergibt sich das erst im laufenden Alltag.
Fakt ist, der I30 N ist in der Anschaffung nicht günstig, nur günstiger. In den täglichen Kosten wie Spritkosten, Versicherung, Steuer gehört er zu den teureren Kandidaten. Alleine meine Versicherung kostet ca. 160 Euro mehr im Jahr, als mein Vorgänger, bei absolut gleichen Vorraussetzungen. Darüber hinaus kommen fast doppelte Inspektionskosten hinzu, bedingt durch die antiquarischen Intervalle.
Das ganze soll ein Vergleich sein, mehr nicht !
Es ist kein schlechtes Auto, bzw. soll hier nicht schlecht geredet werden, ist aber halt mit vielen kleinen/großen Nachteilen behaftet und das ist nicht von der Hand zu weissen !

Ich hätte gerne mal genaue Vergleichszahlen zu den Unterhaltskosten!!!
Dei 160€ mehr an Versicherungskosten sind nicht mal 15€ mehr im Monat, das sollte wirklich egal sein.
Wenn es das doppelte wäre, ok, aber so ist das echt kleinkariertes hin- und hergerechne.

Der Spritverbrauch ist höher als bei vergleichbar motorisierten Autos, das stimmt. Aber nur marginal.
Dann ist der Verbrauch bei "normaler" Fahrweise halt 1 Liter mehr pro 100km. Bei sportlicher Fahrweise werden sich die Wagen nichts mehr nehmen.

Ja die Service Interwalle sind kleiner als bei anderen hersteller, dies hat aber einen sehr wichtigen Hintergrund: GARANTIE

KEIN anderer Hersteller solcher kleine Sportflitzer gibt 5 JAHRE Garantie, keiner.
Dies muss natürlich auch irgendwie gewährleistet werden.
Das Auto muss gepflegt werden, damit sich Hyundai sowas überhaupt erlauben kann.
Wenn bei einem GTI TCR (einen GTI kann man nicht hiermit vergleichen, da zu normal) nach 3 Jahren der Motor versagt, dann sitzt du alleine auf den kosten. Bei Hyundai wird dir dann geholfen.
Das ist ein riesiger Punkt, denn man solch einer Diskussion nicht vergessen darf.

Ich glaube mann muss einfach zwischen kaufen und leasing unterscheiden. Bei mir hat der N in 2018 den ,,zweiten Platz‘‘ geholt und ich fahre ein GTI. Ich lease. Also 5 Jahre Garantie sind mir egal. Anschaffungspreis auch. Was bei mir zählt sind die Monatliche Raten und Kosten. Und beim N habe ich damals eine Rate für 4 Jahre über 480€ bekommen. Ohne Wartung und Verschleiß Paket. Ich zahle für den GTI mit Wartung und Verschleiß Paket 360€.
Es kann sein dass mann den N auch billiger pro Monat bekommen kann. Ich kann nur sagen was ich bekommen habe und deswegen und natürlich weil der N ohne Automatik Getriebe kommt ist es ein Golf geworden.

Aber klar. Wenn mann kauft und ein Auto länger fahre möchte und mann nicht mehr als 10k km im Jahr fährt dann ist bestimmt der N der eine von den günstigsten in dieser Segment. 🙂

Also ich bewege den so 30.000 Kilometer im Jahr d.h.
3 mal Werkstatt (160€+160€+360€)
1 Satz Vorderreifen sommer 270€
Winter halten se länger
Sprit 9 L auf 100 Kilometer (Preis will ich gar nicht hochrechnen 😁)
Versicherung VK mit ausland und einen weiteren Fahrer jünger unter 25 Plus Neuwagen Versicherung Plus alles möglich 1000€
Reparaturkosten 0 Euro
Grobe Aufstellung mal
und was genau ist daran Teuer bzw ich habe so keinen Vergleich was es bei anderen Autos dieser Kategorie kostet.

Zitat:

@reefton schrieb am 6. August 2020 um 17:00:43 Uhr:



Zitat:

...

tja, leider verstehst du es nicht. Albern sind eher solche Bemerkungen wie " was kleineres kaufen " oder "klein karierte Rechnerei"
Es gibt auch Fzg. in dieser Klasse, die sind ebenso keine, nach deinen Worten ; "Vernunftautos", sind aber in den Unterhaltskosten zum Teil deutlich günstiger.
Darüber hinaus und nochmals, es geht hier nicht um das Leisten wollen oder Können, desweiteren kann man sich nicht zu 100% über alle Kosten erkundigen. In der Regel ergibt sich das erst im laufenden Alltag.
Fakt ist, der I30 N ist in der Anschaffung nicht günstig, nur günstiger. In den täglichen Kosten wie Spritkosten, Versicherung, Steuer gehört er zu den teureren Kandidaten. Alleine meine Versicherung kostet ca. 160 Euro mehr im Jahr, als mein Vorgänger, bei absolut gleichen Vorraussetzungen. Darüber hinaus kommen fast doppelte Inspektionskosten hinzu, bedingt durch die antiquarischen Intervalle.
Das ganze soll ein Vergleich sein, mehr nicht !
Es ist kein schlechtes Auto, bzw. soll hier nicht schlecht geredet werden, ist aber halt mit vielen kleinen/großen Nachteilen behaftet und das ist nicht von der Hand zu weissen !

Ich hätte gerne mal genaue Vergleichszahlen zu den Unterhaltskosten!!!
Dei 160€ mehr an Versicherungskosten sind nicht mal 15€ mehr im Monat, das sollte wirklich egal sein.
Wenn es das doppelte wäre, ok, aber so ist das echt kleinkariertes hin- und hergerechne.

Der Spritverbrauch ist höher als bei vergleichbar motorisierten Autos, das stimmt. Aber nur marginal.
Dann ist der Verbrauch bei "normaler" Fahrweise halt 1 Liter mehr pro 100km. Bei sportlicher Fahrweise werden sich die Wagen nichts mehr nehmen.

Ja die Service Interwalle sind kleiner als bei anderen hersteller, dies hat aber einen sehr wichtigen Hintergrund: GARANTIE

KEIN anderer Hersteller solcher kleine Sportflitzer gibt 5 JAHRE Garantie, keiner.
Dies muss natürlich auch irgendwie gewährleistet werden.
Das Auto muss gepflegt werden, damit sich Hyundai sowas überhaupt erlauben kann.
Wenn bei einem GTI TCR (einen GTI kann man nicht hiermit vergleichen, da zu normal) nach 3 Jahren der Motor versagt, dann sitzt du alleine auf den kosten. Bei Hyundai wird dir dann geholfen.
Das ist ein riesiger Punkt, denn man solch einer Diskussion nicht vergessen darf.

ich nehme nur die ersten zwei Sachen, weil der letzte Absatz hat mit den reinen Unterhaltskosten eher weniger zu tun, auch wenn sie dazu beitragen.
Nur soviel; mein Cupra hat rd. 380 €/Jahr Versicherung gekostet, der Hyundai kostet entsprechend rd. 160€ mehr, das ist mehr als deutlich !
Mit einer Tankfüllung im Cupra kam ich mehr als 100km weiter, bei deutlich besserer Motorleistung, als mit dem I30 N !

Jetzt mal ehrlich, wer kauft sich den so ein Auto und macht Milchmädchenrechnungen wegen 1L / 100km? Mal ehrlich, mir ist Zuverlässigkeit und Spaß 100x mehr Wert als Verbrauch.

Zitat:

@zwei0 schrieb am 6. August 2020 um 20:50:24 Uhr:



Zitat:

@reefton schrieb am 6. August 2020 um 17:00:43 Uhr:


Ich hätte gerne mal genaue Vergleichszahlen zu den Unterhaltskosten!!!
Dei 160€ mehr an Versicherungskosten sind nicht mal 15€ mehr im Monat, das sollte wirklich egal sein.
Wenn es das doppelte wäre, ok, aber so ist das echt kleinkariertes hin- und hergerechne.

Der Spritverbrauch ist höher als bei vergleichbar motorisierten Autos, das stimmt. Aber nur marginal.
Dann ist der Verbrauch bei "normaler" Fahrweise halt 1 Liter mehr pro 100km. Bei sportlicher Fahrweise werden sich die Wagen nichts mehr nehmen.

Ja die Service Interwalle sind kleiner als bei anderen hersteller, dies hat aber einen sehr wichtigen Hintergrund: GARANTIE

KEIN anderer Hersteller solcher kleine Sportflitzer gibt 5 JAHRE Garantie, keiner.
Dies muss natürlich auch irgendwie gewährleistet werden.
Das Auto muss gepflegt werden, damit sich Hyundai sowas überhaupt erlauben kann.
Wenn bei einem GTI TCR (einen GTI kann man nicht hiermit vergleichen, da zu normal) nach 3 Jahren der Motor versagt, dann sitzt du alleine auf den kosten. Bei Hyundai wird dir dann geholfen.
Das ist ein riesiger Punkt, denn man solch einer Diskussion nicht vergessen darf.

ich nehme nur die ersten zwei Sachen, weil der letzte Absatz hat mit den reinen Unterhaltskosten eher weniger zu tun, auch wenn sie dazu beitragen.
Nur soviel; mein Cupra hat rd. 380 €/Jahr Versicherung gekostet, der Hyundai kostet entsprechend rd. 160€ mehr, das ist mehr als deutlich !
Mit einer Tankfüllung im Cupra kam ich mehr als 100km weiter, bei deutlich besserer Motorleistung, als mit dem I30 N !

Ja nur mal so nebenbei, was kostet der Cupra in der Neuanschaffung mit den gleichen Extras? Da sind mir die 160 € Versicherung im Jahr und der 1L Sprit ziemlich egal.. Hat zwar eine bessere Motorleistung aber dann kannste auch gleich Cupra mit dem Audi S3 vergleichen... Was kostet der an Unterhalt und Anschaffungspreis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen