i3 oder i3s - Ich brauche Entscheidungshilfe ...
Im Dezember, spätestens Anfang nächsten Jahres, soll ein i3 bei uns als Zweitwagen einziehen. Der soll künftig für die Fahrten in die Arbeit, Fahrten in die Stadt etc. eingesetzt werden und unseren Dicken, den G31, entlasten. Barkauf, kein Leasing und keine Finanzierung. Ich habe mir jetzt mal 2 Fahrzeuge konfiguriert. Was ist der Vorteil des i3s? Gut, etwas andere Optik, Sportfahrwerk, 14 PS mehr, dafür kürzere Reichweite ...
Die Konfigurationen:
Ich persönlich tendiere zum i3s, meine Frau sieht keinen richtigen Gegenwert im Mehrpreis ...
Liegen Winterräder für i3 und i3s preislich gleich? Was muss ich noch für Kompletträder in 19 oder 20 Zoll einplanen?
Für Input dankbar, vor allem für Argumente, den i3s zu kaufen 😉 , Erfahrungen von den "neuen" i3/i3s-Besitzern, also neue Baureihe, sind sehr willkommen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@paul1946 schrieb am 24. Juni 2020 um 21:39:20 Uhr:
Fazit: Nach über einem Jahr kannst du sicher über deine Erfahrungen +/- berichten...
Hi Paul,
ist zwar erst ein halbes Jahr, aber gerne hier ein kurzes Resumee:
Die Entscheidung hätten wir viel früher treffen sollen - es gibt tatsächlich rein gar nichts, was mich stört. Der Verbrauch pegelt sich jetzt im Sommer bei meiner Fahrstrecke von 25 km einfach rein Bundesstraße und Stadtrand auf unter 14 kWh/100 km ein, im Winter lag er um die 17 - 18 kWh/100 km. Ich fahre allerdings permanent mit Klima auf 20 Grad und nutze auch die anderen Verbraucher. Die Verarbeitung - ich kann jetzt nur von meinem i3s reden - ist perfekt. Der Fahrspaß ist in jeder Situation gegeben, vom sanften Mitschwimmen im Eco-Pro-Modus im Verkehr über kurzfristige Beschleunigungen an der Ampel.
Zugekauft habe ich noch die Original BMW-Tasche für den Frunk und eine Carbon-Schutzfolie für die Ladekante. Ich bin momentan am überlegen, ob ich die Kofferraumerweiterung von Wokeby noch einbaue, da ist allerdings der Entscheidungsprozess noch nicht ganz abgeschlossen, da das Teil doch eine Kleinigkeit kostet. Aber gut wär's schon 😉 Meine Frau sieht das momentan noch anders ...
Der Kleine hat fast 100 Prozent der Fahrstrecken ersetzt, die ich sonst mit dem Dicken gefahren bin, also genau so, wie wir uns das vorgestellt haben.
Kurzum: Ich würde das Auto jederzeit wieder so kaufen, wie wir es gemacht haben, nämlich als i3s. Man gewöhnt sich da sehr schnell daran 😉 Von meiner Seite aus gibt's eine uneingeschränkte Emfpfehlung.
Eine kleine Ergänzung für alle diejenigen, die sich nicht sicher sind, dieses Ausstattungsmerkmal zu nehmen: Bitte wählt in jedem Fall die adaptiven LED beim i3 oder i3s dazu. Das ist dermaßen genial gut gelöst ...
88 Antworten
Was kann der I3S mehr oder nicht
- Beschleunigung - der I3 hat genügend, so daß im Normalfall das abgeregelte ECO eh reicht - schon der I3 ist "giftig" stark
- I3S kann keinen Selbst-Einparker und der ist schon in der Innenstadt viel Wert, weil, so exakt kommt man händisch in engste Lücken kaum rein.
- rot ist ein Hingucker, in VandalenStädten würde ich eher blau nehmen.
Ansonsten fehlt evtl. die Sitzheizung, denn die ist für die Akku-Vorwärmung im Winter an der Ladesteckdose notwendig (heizt vor der programmierten Abfahrzeit den Akku auf +10°C).
Wegen der härteren Federung des S rate ich zur Probefahrt I3 - I3S.
Manchen ist der S zu hart
Danke euch schon mal für viel Input - Sitzheizung ist ein Muss und auch eingeplant. Bei der Farbe wird es die dunkelblaue Variante werden, will heißen "Imperialblau mit Akzent Frozen Grey metallic" - wer kommt eigentlich auf diese Wahnsinnsausdrücke? 😉
Eine Probefahrt habe ich mit dem Vorgänger gemacht, das war ok. Wenn sich vom Fahrwerk nicht viel geändert hat, passt das.
Zitat:
... Was das Thema Batterie angeht so habe ich mir ebenfalls vorgenommen im Anschluss evtl einen Umbau für ca 10.000€ auf die Batterie von Lion E-Mobility (https://www.autozeitung.de/...e-mobility-light-battery-194888.html?...) vorzunehmen.
Vorab schon mal sorry fürs Off Topic 🙂😁
Mal vorausgesetzt dass Ding gibt es wirklich mal als Nachrüstlösung für den i3:
Woher die Annahme das gibt es für 10k?
Allein die Zellen (stinknormale 18650er...) kosten bei dem Kapabedarf 16k aufwärts, und das schon recht optimistisch kalkuliert. Dann hast aber noch keine Zauberfluid Batterie ohne Kabel.
Was der große Kostenvorteil von ein paar cm gesparten BMS Leitungen mit arg kleinem Querschnitt sein soll erschließt sich mir da ehrlich gesagt auch nicht.
Jetzt fährt das Ding aber schon bald n Jahr rum, gibts da mal n update?
Wenn Du damit schon planst: nimm den i3s, die paar hundert zusätzlichen Kilos müssen auch geschoben werden😉
Ähnliche Themen
Ich bin ein Jahr i3 94Ah gefahren und habe nun den i3s 120Ah. Das Fahrwerk des i3s sagt mir deutlich mehr zu, die Optik ebenfalls, wobei sich dies ja teilweise durch das Sportpaket im i3 regeln lassen würde. Die Mehrleistung ist nicht unbedingt notwendig, auf gar keinen Fall im Stadtverkehr und Überland eher nice to have. Bei vorwiegend Autobahnfahrten (wofür der i3/s ja eher selten gekauft wird) würde ich aber wegen des besseren Durchzugs obenrum nur den i3s nehmen.
Zitat:
@mombi schrieb am 21. August 2019 um 01:55:32 Uhr:
Ich bin ein Jahr i3 94Ah gefahren und habe nun den i3s 120Ah. Das Fahrwerk des i3s sagt mir deutlich mehr zu, die Optik ebenfalls, wobei sich dies ja teilweise durch das Sportpaket im i3 regeln lassen würde. Die Mehrleistung ist nicht unbedingt notwendig, auf gar keinen Fall im Stadtverkehr und Überland eher nice to have. Bei vorwiegend Autobahnfahrten (wofür der i3/s ja eher selten gekauft wird) würde ich aber wegen des besseren Durchzugs obenrum nur den i3s nehmen.
Hm. Mein Freundlicher hat jetzt mal meine Konfigurationen, ich warte auf die Hauspreise 😉 Listenmäßig bin ich beim i3s um ca. 2000 Euro teurer bei gleicher Ausstattung, d. h. effektiv kosten mich dann die 14 PS mehr 2000 Euro. Oder gibt es sonst noch einen Unterschied zwischen i3s und i3 mit Sportpaket? Am 2.9. muss der Dicke zum Bremsbelagwechsel, da habe ich einen i3s nochmal einen Tag zum Probefahren. Ich freue mich schon drauf.
Vielleicht kann noch einer was zu den Konfigurationen schreiben, ob ich irgendwas Wichtiges vergessen habe. Ich bin noch unschlüssig, ob ich die Felgen in schwarz oder silber nehme, die Farbe bleibt auf jeden Fall. Auf den Parkassistenten kann ich verzichten, Glasschiebedach und Alarmanlage brauche ich nicht, Komfortzugang möchte ich nicht.
http://www.bmw.de/myconfig/l1f4p5f2
http://www.bmw.de/myconfig/h6y1t6x1
Herzlichen Dank schon mal!
Ich habe den i3s wie du ihn unten konfiguriert hast. Bis auf Raucherpaket und Apple ar-Play ist er volle Hütte. Schiebedach wollte ich unbedingt, aber das ist Geschmacksache. Zu dem Blau passen meiner Meinung nach die silbernen Felgen besser, die sehen einfach toll aus!! Auf einem Weißen oder Roten hätte ich aber eher die dunklen genommen.
Aber dafür sind die Winterfelgen ja schwarz ;-) !
Das Fahrwerk vom i3s ist schon ziemlich sportlich straff, muss man mögen. Daher auf jeden Fall längere Probefahrten über seine Alltagsstrecken machen! Die Mehr-PS wirst du im Alltag nicht merken denke ich, eventuell aber die Mehrreichweite vom normalen i3. Das musst du dir dann mal ausrechnen, ob du da mit der Reichweite des S an deine Grenzen kommst.
Bei mir hat einfach der Bauch entschieden, ich wollte von Anfang an den S haben, da gab es keinen vernünftigen Grund ;-)
Zitat:
@jojo323 schrieb am 21. August 2019 um 08:00:06 Uhr:
Ich habe den i3s wie du ihn unten konfiguriert hast. Bis auf Raucherpaket und Apple ar-Play ist er volle Hütte. Schiebedach wollte ich unbedingt, aber das ist Geschmacksache. Zu dem Blau passen meiner Meinung nach die silbernen Felgen besser, die sehen einfach toll aus!! Auf einem Weißen oder Roten hätte ich aber eher die dunklen genommen.
Aber dafür sind die Winterfelgen ja schwarz ;-) !
So werde ich das vermutlich auch machen. Je länger ich die Bilder vergleiche, desto besser gefallen mir (für den Sommer) die silbernen Felgen zum Blau.
Zitat:
Das Fahrwerk vom i3s ist schon ziemlich sportlich straff, muss man mögen. Daher auf jeden Fall längere Probefahrten über seine Alltagsstrecken machen!
Ich habe den i3s einen ganzen Tag, gefahren werden die Strecken, wo er künftig auch eingesetzt werden wird. Insofern ist das ideal.
Zitat:
Die Mehr-PS wirst du im Alltag nicht merken denke ich, eventuell aber die Mehrreichweite vom normalen i3. Das musst du dir dann mal ausrechnen, ob du da mit der Reichweite des S an deine Grenzen kommst.
Die geringere Reichweite des i3s ist vor allem wohl den breiteren Reifen geschuldet. Wenn du den i3 mit Sportpaket nimmst, hast du eine vergleichbar geringere Reichweite ... ist bei meinem Anforderungsprofil relativ egal. Ich habe 50 km Tagesstrecke in die Arbeit und zurück, d. h. einmal die Woche über Nacht laden und gut sollte es sein. Insofern komme ich im Winter auch zurecht, wenn die Reichweite mal auf 200 km sinken sollte 😉
Zitat:
Bei mir hat einfach der Bauch entschieden, ich wollte von Anfang an den S haben, da gab es keinen vernünftigen Grund ;-)
🙂 Ich befürchte, das wird mir ähnlich gehen. Muss nur noch die First Lady "überzeugen".
Ich bezweifle, dass die geringere Reichweite lediglich auf die breiteren Reifen zurück zu führen ist. Die Mehrleistung muss ja irgendwie ihre Energie beziehen!
(Ein BMW 420i verbraucht auch nicht wegen schmaleren Reifen weniger als ein BMW 440.)
Dito, ich denke auch, dass an der Motorkennlinie ‘geschraubt’ wurde. Deshalb auch die bessere Beschleunigung oberhalb von 70km/h.
Zitat:
@Mynu schrieb am 21. August 2019 um 13:13:23 Uhr:
Ich bezweifle, dass die geringere Reichweite lediglich auf die breiteren Reifen zurück zu führen ist. Die Mehrleistung muss ja irgendwie ihre Energie beziehen!(Ein BMW 420i verbraucht auch nicht wegen schmaleren Reifen weniger als ein BMW 440.)
Zumindest war das die Aussage mir gegenüber im Chat bei BMW von einem Mitarbeiter auf die Frage, woraus der Mehrverbrauch, will heißen die geringere Kilometerleistung, resultiert. Sicherlich spielen hier aber mehrere Faktoren eine Rolle.
Ausschlaggebend dürfte bei deinem obigen Vergleich wohl eher das Leergewicht sein - 1505 kg zu ca. 1.800 kg. Das sollte beim i3s/i3 eben keine große Rolle spielen. Insofern dürfte die Aussage des Mitarbeiters nicht ganz daneben sein.
Zitat:
@Mynu schrieb am 21. August 2019 um 13:13:23 Uhr:
Ich bezweifle, dass die geringere Reichweite lediglich auf die breiteren Reifen zurück zu führen ist. Die Mehrleistung muss ja irgendwie ihre Energie beziehen!(Ein BMW 420i verbraucht auch nicht wegen schmaleren Reifen weniger als ein BMW 440.)
Da denkst du leider in Verbrennerlogik, beim E-Motor kann es sogar umgekehrt sein. Die höhere Leistung muss beim S nicht abgerufen werden, also braucht er auch nicht mehr. Wenn du allerdings nur digital unterwegs bist, dann liefert der S natürlich auch mehr Performance.
Noch mal zu den gewählten Ausstattungen von Igensdorfer:
Das ist ja annähernd volle Hütte. Wenn man noch sparen möchte, dann könnte man folgendes erwägen:
Entfall Wärmepumpe, falls man nicht das letzte Quäntchen Reichweite benötigt und morgens ins vorgewärmte Auto steigen kann.
Verzicht auf das adaptive LED-Licht mit allen dafür obligatorischen Assistenten (Standard LED hat er ja serienmäßig) -> das bringt richtig Geld...
Verzicht auf die CarPlay Vorbereitung (kann man später nachbuchen)
Diese Möglichkeiten habe ich jedenfalls angezogen.
Zitat:
@FordDriver01 schrieb am 21. August 2019 um 15:23:54 Uhr:
Noch mal zu den gewählten Ausstattungen von Igensdorfer:Das ist ja annähernd volle Hütte. Wenn man noch sparen möchte, dann könnte man folgendes erwägen:
Entfall Wärmepumpe, falls man nicht das letzte Quäntchen Reichweite benötigt und morgens ins vorgewärmte Auto steigen kann.
Zwingende Forderung First Lady 😉
Zitat:
Verzicht auf das adaptive LED-Licht mit allen dafür obligatorischen Assistenten (Standard LED hat er ja serienmäßig) -> das bringt richtig Geld...
Habe ich im G31 - möchte ich nicht mehr drauf verzichten.
Zitat:
Verzicht auf die CarPlay Vorbereitung (kann man später nachbuchen)
Korrekt. Sind allerdings für dauerhaft "nur" 300 Euronen. Vor allem möchte ich das von Anfang an nutzen.
Zitat:
@Igensdorfer schrieb am 21. August 2019 um 15:34:25 Uhr:
Zitat:
@FordDriver01 schrieb am 21. August 2019 um 15:23:54 Uhr:
Noch mal zu den gewählten Ausstattungen von Igensdorfer:Das ist ja annähernd volle Hütte. Wenn man noch sparen möchte, dann könnte man folgendes erwägen:
Entfall Wärmepumpe, falls man nicht das letzte Quäntchen Reichweite benötigt und morgens ins vorgewärmte Auto steigen kann.
Zwingende Forderung First Lady 😉
Zitat:
@Igensdorfer schrieb am 21. August 2019 um 15:34:25 Uhr:
Zitat:
Verzicht auf das adaptive LED-Licht mit allen dafür obligatorischen Assistenten (Standard LED hat er ja serienmäßig) -> das bringt richtig Geld...
Habe ich im G31 - möchte ich nicht mehr drauf verzichten.
Zitat:
@Igensdorfer schrieb am 21. August 2019 um 15:34:25 Uhr:
Zitat:
Verzicht auf die CarPlay Vorbereitung (kann man später nachbuchen)
Korrekt. Sind allerdings für dauerhaft "nur" 300 Euronen. Vor allem möchte ich das von Anfang an nutzen.
ich hab auch das adaptive LED in meinem i3s und bin sehr zufrieden - es ist aber trotzdem was anderes als im G3x ... der i3 schwenkt die scheinwerfer nicht mit sondern blendet die anderen fahrzeuge nur durch einzelne led segmente im scheinwerfer aus. funktioniert gut in der praxis aber ist nicht das gleiche hohe niveau wie bei den anderen bmw (ich würde sie trotzdem bestellen).
die 300€ sind aber nur für 3 jahre, danach musst du das abo für carplay jährlich verlängern (bei mir steht im connected drive "gebucht bis ...2022"😉