i3 oder i3s - Ich brauche Entscheidungshilfe ...

BMW

Im Dezember, spätestens Anfang nächsten Jahres, soll ein i3 bei uns als Zweitwagen einziehen. Der soll künftig für die Fahrten in die Arbeit, Fahrten in die Stadt etc. eingesetzt werden und unseren Dicken, den G31, entlasten. Barkauf, kein Leasing und keine Finanzierung. Ich habe mir jetzt mal 2 Fahrzeuge konfiguriert. Was ist der Vorteil des i3s? Gut, etwas andere Optik, Sportfahrwerk, 14 PS mehr, dafür kürzere Reichweite ...

Die Konfigurationen:

www.bmw.de/myconfig/u3j9v6d8

www.bmw.de/myconfig/y8g7k7w3

Ich persönlich tendiere zum i3s, meine Frau sieht keinen richtigen Gegenwert im Mehrpreis ...
Liegen Winterräder für i3 und i3s preislich gleich? Was muss ich noch für Kompletträder in 19 oder 20 Zoll einplanen?

Für Input dankbar, vor allem für Argumente, den i3s zu kaufen 😉 , Erfahrungen von den "neuen" i3/i3s-Besitzern, also neue Baureihe, sind sehr willkommen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@paul1946 schrieb am 24. Juni 2020 um 21:39:20 Uhr:


Fazit: Nach über einem Jahr kannst du sicher über deine Erfahrungen +/- berichten...

Hi Paul,

ist zwar erst ein halbes Jahr, aber gerne hier ein kurzes Resumee:

Die Entscheidung hätten wir viel früher treffen sollen - es gibt tatsächlich rein gar nichts, was mich stört. Der Verbrauch pegelt sich jetzt im Sommer bei meiner Fahrstrecke von 25 km einfach rein Bundesstraße und Stadtrand auf unter 14 kWh/100 km ein, im Winter lag er um die 17 - 18 kWh/100 km. Ich fahre allerdings permanent mit Klima auf 20 Grad und nutze auch die anderen Verbraucher. Die Verarbeitung - ich kann jetzt nur von meinem i3s reden - ist perfekt. Der Fahrspaß ist in jeder Situation gegeben, vom sanften Mitschwimmen im Eco-Pro-Modus im Verkehr über kurzfristige Beschleunigungen an der Ampel.

Zugekauft habe ich noch die Original BMW-Tasche für den Frunk und eine Carbon-Schutzfolie für die Ladekante. Ich bin momentan am überlegen, ob ich die Kofferraumerweiterung von Wokeby noch einbaue, da ist allerdings der Entscheidungsprozess noch nicht ganz abgeschlossen, da das Teil doch eine Kleinigkeit kostet. Aber gut wär's schon 😉 Meine Frau sieht das momentan noch anders ...

Der Kleine hat fast 100 Prozent der Fahrstrecken ersetzt, die ich sonst mit dem Dicken gefahren bin, also genau so, wie wir uns das vorgestellt haben.

Kurzum: Ich würde das Auto jederzeit wieder so kaufen, wie wir es gemacht haben, nämlich als i3s. Man gewöhnt sich da sehr schnell daran 😉 Von meiner Seite aus gibt's eine uneingeschränkte Emfpfehlung.

Eine kleine Ergänzung für alle diejenigen, die sich nicht sicher sind, dieses Ausstattungsmerkmal zu nehmen: Bitte wählt in jedem Fall die adaptiven LED beim i3 oder i3s dazu. Das ist dermaßen genial gut gelöst ...

88 weitere Antworten
88 Antworten

Das muss ich mir mal live ansehen. Da ich nur kurzzeitig lease und für die Zukunft noch nicht festgelegt bin, werde ich das in Ruhe reifen lassen.

Zitat:

@jodi2 schrieb am 8. Juli 2020 um 17:56:25 Uhr:



Zitat:

@Igensdorfer schrieb am 25. Juni 2020 um 07:10:13 Uhr:


Ich bin momentan am überlegen, ob ich die Kofferraumerweiterung von Wokeby noch einbaue, da ist allerdings der Entscheidungsprozess noch nicht ganz abgeschlossen, da das Teil doch eine Kleinigkeit kostet. Aber gut wär's schon 😉 Meine Frau sieht das momentan noch anders ...

Du bist erhört worden (ebenso ich und andere) und der Familienfrieden kann gewahrt bleiben, schau mal auf die wokeby Seite, seit drei Tagen gibt es die neue Version der Kofferraumerweiterung, fast 30%/120€ günstiger, dazu scheinbar noch etwas mehr/besser aufgeteilter Platz und aus Recycle Kunststoff.
Ich glaube so viele Erweiterungen in so kurzer Zeit hat Wolfgang noch nie verkauft...

Wie kommt man denn an den Rabatt? Auf der Webseite sehe ich das nicht.

Das ist der neue Preis für das neue Material. Vorher war es aus Metall und rund 30% teurer. Von daherist das schon der günstige Preis.

Ich häng mich mal hier ran.

Gibt jetzt eine neue Farbe:
Galvanic Gold Metallic

Dafür entfällt Melbourne Rot.

Beim Fluid Black gibts jetzt die Akzentfarbe Frozen Grey Metallic alternativ zu BMWi Blau.

Ab heute im Konfigurator zu sehen.

Ähnliche Themen

Ich habe i3s genommen und musste nicht lange darüber nachdenken. Denn beim Leasing ist i3s sogar 1€/Monat in der Leasingrate günstiger als i3 mit Spirtpaket

Hallo zusammen,
ich habe mich nun entschlossen den Smart durch einen i3 zu ersetzen.

2 kurze Fragen dazu:
Der i3S ist optisch natürlich attraktiver als der i3 – zudem scheint er durch die breiteren Reifen auch ein besseres Fahrgefühl zu vermitteln.
Meine Befürchtung ist aber, das das Fahrwerk zu hart und damit der Fahrkomfort zu eingeschränkt ist.

Durch Corona ist es schwierig beide zeitnah probezufahren – kann jemand, der den direkten Vergleich gemacht hat, dazu mal was schreiben?

Ggf noch vermeintliche Must–haves oder überflüssiges an Ausstattung wäre super als kurze Info.

Sitzheizung wegen Vorwärmung habe ich schon herausgefunden. ??

Vielen Dank vorab und freue mich, bald wieder 2 Propeller im Fuhrpark zu haben.

Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I3 oder i3S' überführt.]

Meine Frau nutzt den Einparkassistenten regelmäßig. Den hat der 3s nicht. Für sie ist das essentiell. Andere hier werden dir natürlich sagen „brauchst du nicht“.
Ich bin mit der Straßenlage und dem Komfort im i3 sehr zufrieden. Wenn du breitere reifen willst, kannst da du das auch mit dem i3 lösen.
Vergiss auch nicht, dass winterräder am 3s deutlich mehr kosten werden.
Die 14 PS mehr bringen natürlich bissl was. Für mich war das zu vernachlässigen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I3 oder i3S' überführt.]

Das mit den Winterrädern stimmt nicht mehr, es können/dürfen mittlerweile die vom normalen i3 gefahren werden.
Die Optik muss jeder selbst beurteilen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I3 oder i3S' überführt.]

Oh, seit wann denn das? Ist das erst bei aktuellen/neueren i3s? Bei unserem ging das letzten Herbst/Winter noch nicht.
Das wäre dann neben dem Mehrpreis des i3s eine meine Kritikpunkte gewesen, die nochmal teureren Felgen für die Winterräder (und Ganzjahresreifen gibt es für den i3s nicht).

Dirk, hast Du die 6 Seiten dieses threads in den Du scheinbar verschoben wurdest, mal gelesen? Da ist vermutlich schon vieles gesagt.
Die Frage nach must haves bei den Extras eines Auto ist sinnfrei, etwa wie Jehowa in das Leben des Brian sagen... Du hast nach spätestens zwei Seiten exakt ALLE Extras eines Fahrzeugs als must haves empfohlen bekommen und ebenso alle irgendwo von irgendwem als "braucht kein Mensch..." eingestuft. Man sollte selber wissen, welche Extras man mag und ob sie einem den Mehrpreis wert sind, man kann allenfalls fragen, wie gut oder schlecht ein Extra bei einem bestimmten Fahrzeug funktioniert.
Aber jetzt fing es schon an, jetzt geb ich zum Parken auch meinen Senf dazu... ;-) Wir konnten gut auf die Einparkautomatik beim i3s verzichten, das wollte nichtmal meine Frau, auch nachdem wir es mal ausprobiert hatten. Dazu parken wir halt so gut wie nie parallel zu Straße hinter/zwischen anderen, kommt vielleicht 2mal im Jahr vor und dann ist das mit den 4m des i3 und dazu RFK und Sensoren Peanuts. Wer privat oder beruflich dagagen oft oder gar tägkich so parken muss, für den ist es sicher interessanter.

Wir hatten zunächst mehrmals i3 probiert und fanden ihn toll, nur Landstraße ab 100 und auf der AB fanden WIR ihn erschreckend nervös, so dass wir den teuren Mehrpries für i3s (und Winterräder...) in Kauf genommen haben und WIR finden den i3s bei höheren Tempi und auf der AB deutlich stabiler und besser und das Auto bei uns viel AB fahren muss. Komfort fanden wir beim i3s immer noch ok (andere nicht) und wir hatten vorher eine weiche schaukelige Sänfte.
Viele haben aber auch mit dem normalen i3 nichts bei hohnen Tempi auszusetzen, vielleicht sind die Straßen bei uns besonders schlecht...
Optik war uns egal (der i3 sieht eh für viele schräg aus, egal mit welchen Reifen oder Radkästen) und die Mehrleistung ist auch nicht so entscheidend. 0-100 macht es gefühlt wenig aus und auch ob jetzt 153 oder 163 auf der AB ist auch nicht so wichtig, man fährt mit dem i3 beides selten, wenn man nicht alle Stunde nachladen will. Wo man die Mehrpower des i3s noch am meisten merkt, ist so von 90-120, wenn man da auf der AB mal Gas gibt und wo vorbei will, kommt spürbar mehr als beim normalen i3, aber leider immer noch kein Tesla... Die preiswertere Variante is i3 mit Sportpaket, also nur das geänderte Fahrwerk+Reifen ohne Mehrpower, kostet nur 1400 mehr. Das hätten wir vermutlich genommen, wenn wir gewusst hätten, dass es das gibt... ;-)

Bezüglich Corona und Probefahren sollte es aber wenig Probleme geben, die meisten Autohäuser (und Werkstätten eh) arbeiten normal, nur eben "kontaktlos", so auch bei Probefahrten. Sprich, man darf nicht ins Autohaus rein, bekommt den Schlüssel und fährt allein, es darf kein Verkäufer mitfahren oder vorher im Auto eine Einweisung geben.
Wir dachten auch, unsere Probefahrt mit dem ID.3 muss wohl jetzt warten, aber nach Mail an den Händler klärte sich das.
Ich würde Dir auch dringend eine Probefahrt mit beiden raten und mich nicht nur auf die subjektiven Empfehlungen hier verlassen. Problem wird eher sein, dass es neue i3s rel. selten bei BMW Händlern zum Probefahren gibt, gebraucht bei freien Händlern findet sich vermutlich schneller was.

HM - Optik ist rein persönlich und sowas von vergänglich wie z.B. Mode auch.

Ein Entscheidungsfaktur ist jedoch der Preis oder Ladevolumen.
Wenn mann realisiert hat, das man einen 94er mit Rex, der dann eine echte Gesamtreichweite von 350 km hat, für unter 20' bekommt, sollte klar sein, was eine Wertschöpfung ist.

Mfg

Was ist HM - Optik?

und was hat ein 94er rex mit diesem thread zu tun?

Sind heute den i3S Probe gefahren, Fahrwerk fand ich definitiv nicht straff, fahren C43 und A220, fand das durchaus vergleichbar vom Komfort. Im Sport Modus macht der S dann richtig Laune. Haben dann den i3S in dem Gold Ton bestellt, ersetzt den C43. Lieferung soll im April erfolgen. Ist in der Schweiz.

Gerne Live-Bilder davon einstellen - von dem neuen Grün hat man ja schon ein paar mal was gesehen, aber nicht von Galvanic Gold.

Ich finde meinen Melbourne Rot auch schick und hätte vielleicht sogar den roten über den gelben genommen, wenn beide Farben verfügbar wären. Bei der aktuellen Farbauswahl hätte ich aber auch den Galvanic Gold genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen