i10 Pa Bj 2009 Bremse hinten Anzugsdrehmomente
Hallo,
ich muss bei meinem i10, die hinteren Bremsen tauschen und habe nirgendwo im Internet die Anzugsdrehmomente gefunden.
Mich würde das Drehmoment für die Schrauben der Bremssattelträger interessieren.
Wenn jemand Angaben dazu hat, würde es mich sehr freuen.
Vielen Dank
15 Antworten
Es lag am Sattel, der Kolben ist beim betätigen nicht richtig zurück gefedert. Habe den Kolben rausgeholt, mit Flies wieder blank gemacht, Manschette und den mittleren Gummidichtring nachdem ich alles gesäubert habe ersetzt und wieder zusammengebaut und entlüftet. Der mittlere Gummidichtring liegt auf dem Kolben an bzw haftet an ihm und wenn man bremst, verformt er sich mit dem Kolben zusammen nach vorne und wenn man dann die Bremse loslässt, verformt sich der Dichting zurück und holt mit der Spannung den Kolben zurück. Das war der Geund, warum der Kolben nicht richtig zurück ist. Hätte eigentlich lieber den Sattel getauscht, hatten die aber hier nicht vor Ort, nur einen Reperatursatz. Gibt auch größere Sätze wo die Manschette von der Handbremsbetätigung und so mit dabei ist. Aber da war ehe alles in Ordnung.
Habe gestern über den ADAC einen kostenlosen Bremstest machen lassen, da waren die Werte der Fußbremse gleichmäßig, nur zwischen links und rechts war bei der Handbremse eine Differenz von 45%. Rechts der klemmende Sattel hat stärker gebremst. Das kam aber davon, weil der Kolben ja auf der Seite nicht richtig zurück ging, aber die Handbremse denke ich nachstellt. Der Hebel für die Handbremse hatte am rechten Sattel auch einen kleineren weg, den er zurück gelegt hat. Jetzt ist es gleichmäßig und der Wagen zieht wenn man die Handbremse zieht nicht mehr nach rechts. Die Prüfstelle wo ich den Bremstest gemacht hatte, hat mir gesagt das ich aber theoretisch auch so durch den Tüv kommen würde, da eine Differenz von 50% bei der Handbremse zulässig ist. Ich finde aber 50% ziemlich krass.