i10 EZ 8.2013 kosten 2 Jahresinspektion mit 16000KM
Hallo habe mir mal ein Angebot eingeholt für die 2 Jahresinspektion an meinem i10 mit 69PS.
Als ich das Angebot bekam traute ich meinen Augen nicht, 372 Euro für einen Kleinwagen.
Ist der Preis normal oder was habt ihr dafür bezahlt.
MFG
17 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 11. August 2015 um 09:30:27 Uhr:
Dafür fällt jegliche Kulanz weg und meiner Meinung nach ist ein Fahrzeug mit "Wartung selbstgemacht" quasi unverkäuflich. Sollte man sich also überlegen, zumal es ja auch andere Möglichkeiten gibt.Zitat:
@Franko1 schrieb am 11. August 2015 um 09:02:59 Uhr:
Als mein C1 noch in der 2jährigen Garantiefrist war, hatte ich beim Citroen-Händler für eine 45.000er Inspektion (nur Ölfilter und Ölwechse + Durchsicht) 250 EUR bezahlt. Ich war das letzte Mal dort und habe die nachfolgenden Wartungsarbeiten an meinem C1 selber erledigt - mache ich beim Getz meiner Lebensgefährtin auch so.
Mir ist schon klar, dass die Möglichkeit der Kulanz wegfällt. Bisher war diese Entscheidung nicht falsch. Bei 135.000 km, im 6. Betriebsjahr, wurde ein Radlager in der freien Werkstatt ersetzt - Kulanz hätte ich nie bekommen. Sonst nix...
Mein C1 ist, obwohl bereits 160.000 km auf dem Tacho, immer noch in einem sehr guten Zustand (Bremsen und Reifen original). Ich sehe zur Zeit auch keinen Grund, diesen zu verkaufen, solange dieser noch so zuverlässig und kostengünstig weiterrollt.
Dass der C1 bei diesem Alter, Laufleistung und eigener Wartung unverkäuflich sei, halte ich für ein Gerücht. Abgesehen davon, mehrere hundert EUR habe ich durch die Eigenwartung eingespart.
Wartungen nach Herstellervorgabe darf man überall durchführen lassen. Das darf nicht zum Garantieausschluss führen. Aber mit Kulanz kann man dann nicht mehr rechnen. Wobei das aber im Falle von Hyundai sowieso unwahrscheinlich ist, dass man nach Ablauf der 5-Jahres-Garantie noch Kulanz erhält. Daran glaube ich weniger.
Zitat:
@stinni schrieb am 10. August 2015 um 23:35:16 Uhr:
was denn für einen? Und welche Inspektion ( 30000èr oder 60 000èr)Zitat:
i30? Habe ich auch, 220 € bezahlt beim letzten Service.
Was rennt ihr auch immer zu Hyundai damit.
Öl + Filter+ Dieselfilter sind ja schon fast 225€
i30 Coupé 1.6 CRDi 128 PS, EZ 04/2014
30.000'er Wartung nach einem Jahr
5,3 Liter 5W-30 Öl, Ölfilter, Kraftstofffilter
Alles in Allem mit Arbeit 220 €
Ölfilter waren 10 € plus Steuer, ein Liter Öl (Liqui Moly) ebenfalls 10 € plus Steuer, Kraftstofffilter 25 € plus Steuer.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 11. August 2015 um 09:16:01 Uhr:
Bei Hyundai ist man durch die lange Garantie halt auch lange gebunden. Das gehört durchaus zu Strategie der langen Garantien dazu. Da hilft nur eine günstige Werkstatt suchen.
Man kann theoretisch auch Öl selbst kaufen und zu Wartung anliefern. Darauf lassen sich aber nicht alle Werkstätten ein. Schließlich machen sie mit dem Öl den meisten Gewinn.
Du bist an gar nichts gebunden. Solange die Inspektion nach Herstellervorgaben durchgeführt wird, darf es auch eine freie Werkstatt machen.
Wie gesagt, ich war nach dem ersten Service (nach 1 Jahr / 30.000 km) von einer freien Werkstatt bei Hyundai wegen eines Garantiefalls. Überhaupt kein Problem.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 11. August 2015 um 09:54:36 Uhr:
Wartungen nach Herstellervorgabe darf man überall durchführen lassen. Das darf nicht zum Garantieausschluss führen. Aber mit Kulanz kann man dann nicht mehr rechnen. Wobei das aber im Falle von Hyundai sowieso unwahrscheinlich ist, dass man nach Ablauf der 5-Jahres-Garantie noch Kulanz erhält. Daran glaube ich weniger.
Stimmt, das ist der einzige Haken an der Sache. Wenn es nach der Garantie mal um Kulanz geht, hast du schlechte Karten.
Aber das ist mir egal, ich möchte das Auto nur 5 Jahre fahren.