I-Shift Reparaturanfällig

Honda Jazz 2 (GE)

Mein Opel-Händler bei dem ich einen Honda Jazz kaufen wollte sagte das I-Shift Getriebe wäre reparaturanfällig und die Reparatur sündhaft teuer. wäre auch im Corsa verbaut gewesen daher wüsste er das. Würde nur CVT Automatik nehmen.
- Kann das jemand bestätigen?

Gruß
Uwe

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von narpice



Und wenn man mal nach Frankreich schaut, da fährt der Citroen DS5 Hybrid4 mit automatisiertem Getriebe + Hybridstrang an der Hinterachse rum, ebenso der Peugeot 508 RXH.

Ok. Danke für die Aufklärung. Dass es Hybriden mit manueller Schaltung bzw. automatisierter

Schaltung gibt, wusste ich nicht. Sind aber doch eher Raritäten auf dem Hybridsektor?!

ciao Metallik

Moin,

i-Shift hat sich erledigt. Siehe SIG - und der hat ja bekanntermaßen CVT. 😉
Am Mittwoch o. Donnerstag ist er als neuwertiger Gebrauchter (Ez. 08.2012 mit 6.800 km
auf der Uhr) in unserem Fuhrpark drin.

ciao Metallik

Ui ein Hybrid? Wie teuer war der noch?

Als Comfort, plus einiger Extras wie, LM-Felgen, Tempomat (gibt es normalerweise nicht mal optional), Schmutzabweiser v + h. Es wurden noch Parksensoren hinten von uns rausgehandelt. Die müssen noch bestellt und eingebaut werden. Deshalb ist er erst Mi. oder Do. abholbar. Unfallfreier Erstbesitz, scheckheftgepflegt, Erstzulassung: August 2012 - also noch 1 Jahr 2 Monate volle Herstellergarantie. Kilometerstand: 6800 (nein, keine Null vergessen 🙂). Preis 12.650,-. Beim Toyotahändler.
Den Jazz Hybrid gab ein ältere Herr ab, weil er sich einen Auris Hybrid gekauft hat.
Eigentlich wollten wir nur bis max. 10.000,- ausgeben, aber der Preis des Jazz-Hybriden (veranschlagt waren 12.900,- Festpreis - vor 2 Wochen noch stand er bei 13.490,-, aber dafür kam keiner vorbei) fanden wir ganz okay.
Listenneupreis lag bei ~ 21.000,- €. Was der Erstbesitzer schlußendlich bezahlt (runtergehandelt) hat, wissen wir nicht.

ciao Metallik

Jau das ist ein guter Preis dafür. Die Jazz Hybrid sind eigentlich ordentlich teuer. Deshalb habe ich gefragt. ;-)
Na dann Glückwunsch und viel Spaß damit!

Zitat:

Original geschrieben von kev300


Jau das ist ein guter Preis dafür. Die Jazz Hybrid sind eigentlich ordentlich teuer. Deshalb habe ich gefragt. ;-)
Na dann Glückwunsch und viel Spaß damit!

Vielen Dank. 😉 Er ist eigentlich noch gar nicht richtig eingefahren mit seinen paar Kilometern.

Sieht auch aus wie ein Neuwagen und riecht innen auch noch so. Einen Neuwagen mit

reinem Verbrennermotor wollten wir eigentlich nicht kaufen. Als Gebrauchter war uns das egal.

Ich nehme mal an, dass in der Autotechnikwelt in den nächsten 5 - 10 Jahren so viel passieren wird,

dass das, was jetzt auf den Markt kommt, kalter Kaffee ist.

ciao Metallik

Herzlichen Glückwunsch zum Hybrid. Der Preis ist völlig okay für ein so wenig gefahrenes Fahrzeug in diesem Alter.

Die können den auch gar nicht mehr so teuer verkaufen, den Comfort gibt es zur Zeit schon neu für rund 15.000 € (dann natürlich ohne Extras), der Nachfolger steht vor der Tür.

Bei uns wollte ein Renault Händler auch noch 12.000 € für einen Jazz Hybrid haben, der hatte aber 75.000 km auf dem Tacho. War trotzdem schnell weg, was mich sehr erstaunte.

Also viel Spaß mit dem Fahrzeug, meines macht mich nun seit über 26.000 km absolut glücklich. 🙂

Und ich denke auch Du schaffst sicher im Berliner Stadtverkehr und mit Winterbetrieb knapp über fünf Liter im Durchschnitt. Denn ich liege auch dort, ohne mich groß anstrengen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Herzlichen Glückwunsch zum Hybrid. Der Preis ist völlig okay für ein so wenig gefahrenes Fahrzeug in diesem Alter.
Die können den auch gar nicht mehr so teuer verkaufen, den Comfort gibt es zur Zeit schon neu für rund 15.000 € (dann natürlich ohne Extras), der Nachfolger steht vor der Tür.
Bei uns wollte ein Renault Händler auch noch 12.000 € für einen Jazz Hybrid haben, der hatte aber 75.000 km auf dem Tacho. War trotzdem schnell weg, was mich sehr erstaunte.
Also viel Spaß mit dem Fahrzeug, meines macht mich nun seit über 26.000 km absolut glücklich. 🙂
Und ich denke auch Du schaffst sicher im Berliner Stadtverkehr und mit Winterbetrieb knapp über fünf Liter im Durchschnitt. Denn ich liege auch dort, ohne mich groß anstrengen zu müssen.

Dank für den Glückwunsch. Ich fand gerade eine Tageszulassung (ohne Extras) für 13.900,-

über Autoscout in Oberhausen. Da hast du natürlich Recht. Das ist jetzt der Abverkauf des Jazz,

weil der neue Jazz ab Frühjahr 2015 zu den Händlern kommt.

Wir hatten hier auch einen Jazz Elegance (lime-green), Ez. März 2011 mit 43000 km in

Berlin-Spandau für 11.900,-, aber da fand ich unser Angebot - auch wenn es "nur" der Comfort ist,

doch ein klein wenig besser. Aber der grüne Elegance scheint auch verkauft zu sein. Jedenfalls

finde ich ihn nicht mehr. Beim Verbrauch lassen wir uns überraschen. Unser Aygo verbraucht in der

Stadt im Jahresschnitt 6 Liter auf 100 km. Wäre ja toll, wenn der größere und stärkere Jazz das

wirklich unterbietet. Drückst du oft diese grüne Eco-Taste oder eher nicht?

So viele Jazz-Hybrid-Fahrer(innen) scheint es hier im Forum nicht zu geben?

Bist du ebenfalls Berliner?

Noch ist unser roter Jazz inseriert (

siehe LINK

)

ciao Metallik

Ja, ich bin Berliner, wohne aber seit einem Jahr außerhalb. Bin aber immer noch täglich in Berlin unterwegs.

Ich fahre mit ständig aktiviertem Ecoprogramm. Der Wagen fährt sich damit insgesamt harmonischer bei wenig Leistungsbeschränkung (die bei Vollgas eh nicht existiert). Außerdem greift Start-Stop dann öfter und länger und man gezielter elektrisch fahren.

Nur auf Langstrecken nutze ich gerne das normale Fahrprogramm, weil dann der Tempomat flotter regelt.

Letztlich kann man mit beiden Programmen gleich sparsam unterwegs sein, Eco macht es nur leichter.

In rot sieht der Jazz auch echt toll aus.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Ja, ich bin Berliner, wohne aber seit einem Jahr außerhalb. Bin aber immer noch täglich in Berlin unterwegs.

Ist bei uns ähnlich. 300 m ist die Stadtgrenze zu Großziethen entfernt. 😉

Zitat:

Ich fahre mit ständig aktiviertem Ecoprogramm. Der Wagen fährt sich damit insgesamt harmonischer bei wenig Leistungsbeschränkung (die bei Vollgas eh nicht existiert). Außerdem greift Start-Stop dann öfter und länger und man gezielter elektrisch fahren.
Nur auf Langstrecken nutze ich gerne das normale Fahrprogramm, weil dann der Tempomat flotter regelt.
Letztlich kann man mit beiden Programmen gleich sparsam unterwegs sein, Eco macht es nur leichter.

Oh, du hast einen Tempomaten? Den gibt es ja eigentlich gar nicht beim Comfort.

Unser hat den nur, weil der Vorbesitzer den hat nachrüsten lassen. Bestellbar ist der so nicht.

Du hast dann bestimmt einen Elegance mit Panoramadach etc. pp.?!

Von dem Ecoprogramm haben wir noch gar keine Ahnung. Müssen wir erst mal testen.

Mit etwas Glück kommt der Wagen heute. Spätestens morgen 12 Uhr soll er aber definitiv

fertig sein. Als Berliner kennst du ja bestimmt auch dieses ständige Stop & Go auf den Straßen.

Wie sieht das aus mit dem Start-Stop? Ist das nicht nervig? Ist ja scheinbar nicht abschaltbar?!

Zitat:

In rot sieht der Jazz auch echt toll aus.

Ja! Da kommen dann noch 2 blinkende blaue Eimerchen rauf und die Hupe wird modifiziert,

einen Hanuta-Aufkleber links und rechts an den Türen und schon haben wir freie Fahrt. 🙂

Was hast du für eine Farbe? Dieses lime-green-metallic findet meine Frau toll.

ciao Metallik

Na vielleicht fahren wir uns ja mal über den Weg, Teltow ist ja nicht weit weg. Ich winke einfach mal bei jedem roten Jazz. 😉

Ja, hab den Elegance, der hat dem Tempomat vom Werk. Eure Lösung sieht interessant aus, habe ich so auch noch nie gesehen.

Probiert das mit dem Eco einfach aus, die Unterschiede sind spürbar, aber nicht riesig. Es wirkt sich vor allem auch auf Start-Stop und Klimasteuerung aus.

Start-Stop lässt sich nicht abschalten, stört aber auch nicht, da es fast ummerklich geschieht. Es ist absolut nicht mit den Systemen der anderen Hersteller vergleichen, die das über einen regulären Starter umsetzen. DA bin ich dann froh das es abschaltbar ist, weil es mich dort ziemlich stört. Der Wagen wird durchgeschüttelt, lautes Startgeräusch. Also so dann bitte nicht.
Nur beim Anhalten kannn es leicht gewöhnungsbedürftig sein, wenn der Motor bei ca. 10 km/h ausgeht und plötzlich die Motorbremse komplett fehlt. Muss man dann mit der Bremse leicht ausgleichen. Ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt.

Meiner ist blau, das grün gefiel auch meiner Frau am Besten.

Na dann viel Spaß mit dem Feuerwehrauto. Hoffe es kommen ein paar Erfahrungen von Euch hier zum Nachlesen. 🙂

Stimmt. Teltow ist wirklich ganz in der Nähe. Ich achte ab jetzt auf blaue Jazz Hybride.
Du hast bestimmt das Azure blue metallic?! Das lime-green scheint es nicht mehr zugeben,
laut Konfigurator und den Hochglanzprospekten. Schade.
Drück mal den Daumen, dass der Jazz heute Mittag abholbereit ist.
Sieht der Tempomat bei dir anders aus? Angeblich wurde "unser" von Honda nachgerüstet.
Ich hätte gedacht, dass die den gleichen verbauen, wie den ab Werk?!

Ist unser erster Wagen mit Start & Stop. Wir werden uns schon reinwurschteln. 🙂

Bist du der einzigste hier mit einem Hybriden oder gibt es noch andere Besitzer im Forum?
Die Überschrift ist natürlich etwas OT, aber so viel ist ja hier nicht los.
Wir suchten ja zuerst auch einen Jazz mit 1,4 l-Verbrennungsmotor ab Bj. 2008 mit Automatik.
Und da gab's ja nur i-Shift. Dass es nun ein Hybrid wurde, war gar nicht geplant. 🙂

ciao Metallik

Die Farbe heißt Royal blau (oder ganz ähnlich). Ist ein recht dunkles blau metallic. Gibt es genau wie das grün nicht mehr aktuell.

Ich habe auf der rechten Seite ein paar mehr Tasten im Lenkrad, darüber wird der Tempomat dann gesteuert.

Wahrscheinlich war eure Variante etwas günstiger, als das komplette Lenkrad auszutauschen. Hauptsache es funktioniert. Ich finde sooo oft braucht man das auch nicht.

Es gibt hier noch drei oder vier andere Hybridbesitzer, hymax, 0815zwerg und marionzi zum Beispiel. Aber die sind nicht häufig hier.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein



Ich habe auf der rechten Seite ein paar mehr Tasten im Lenkrad, darüber wird der Tempomat dann gesteuert.
Wahrscheinlich war eure Variante etwas günstiger, als das komplette Lenkrad auszutauschen. Hauptsache es funktioniert. Ich finde sooo oft braucht man das auch nicht.

Wir haben im Mercedes einen Tempomat, aber auch der wird kaum benutzt.

Irgendeiner fährt einem immer in die Quere, so dass eine kontinuierliche, gleichmäßige

Fahrt kaum möglich ist auf längere Zeit. Und im Stadtverkehr mit viel Stop and Go

bringt der Tempomat gar nichts. Aber nun ist er drin und gut ist es. 😉

Ich muss in den nächsten Tagen erst mal testen wie der funktioniert.

Die Bedienungsanleitung ist ja auch ein ganz schön dicker Schmöker.

Da gibt es viel zu blättern. 🙂

Zitat:

Es gibt hier noch drei oder vier andere Hybridbesitzer, hymax, 0815zwerg und marionzi zum Beispiel. Aber die sind nicht häufig hier.

Gut zu wissen, falls man mal Hilfe braucht.

Unseren haben wir heute um 13 Uhr abgeholt. Übergabe verlief 1A.

ciao Metallik

Glückwunsch zum Hybriden.

Wieder einer mehr in Berlin. Meiner ist ein Laubfrosch.
Wir sind halt Exoten und selten hier im Forum weil er fast ohne Probleme läuft.

Mir wurde neulich zwar der fahrerseitige Airbag ausgewechselt. Die Airbagleuchte zeigte ab und an Störung an (ging nicht aus). Eine Riesenaktion, da fast das halbe Auto auseinandergenommen wird. Werkstatt hat allerdings sauber gearbeitet. Auch hinterher kein Knirschen oder Klappern.

Durfte dafür den Civic Tourer als Ersatzwagen fahren. Ein schönes und komfortables Fahrzeug. War aber mit Schaltung und Start-Stop, die allerdings ebenfalls fast unbemerkt arbeitete. Machte richtig Spaß, aber in der Stadt ist es mit CVT schon nervenschonender.

Also ich benutze den Tempomaten eigentlich häufig. Sowohl in der Stadt, wenn man z.B. das Adlergestell hinausfährt oder im Umland und auf der Autobahn ohnehin.

@hungryeinstein: Wie sind inzwischen deine Erfahrungen mit 5W-x. Meldet sich der BC nun nicht mehr zu früh.
Bei mir hat man vor kurzem Honda 5W-30 eingefüllt. Ich habe den Eindruck der Motor läuft nun wesentlich runder und geschmeidiger.

Allen Hybridlern allzeit störungsfreie Fahrt

Deine Antwort