I-Pod von Audi für A6 (C6), A8 (D3) sowie Q7 für MMI ab 4. Quartal 2006
I-Pod Anbindung jetzt auch ab Werk, aber für MMI erst ab Q4.2006
Hallo,
folgende Nachricht habe ich gerade von meinem Audi Händler erhalten. Er gibt als Quelle das Audi Intranet an :
Zitat:
Ab Dezember 2005 wird über Audi Original Zubehör eine Anbindung für den Apple iPod an die Audi Radio- und Navigationsgeräte verfügbar sein.
Der Kunde hat die Wahl zwischen CD-Wechsler oder iPod Adapter, eine gleichzeitige Steuerung beider Geräte ist derzeit nicht möglich (außer Radio symphony)
Teilenummer: 8E0 051 444
Verfügbarkeit: für Modelle A2, A3, A4 (B6 & B7), A6 (C5), allroad und TT
Kompatibilität: mit aktueller Generation der Radios chorus, concert und symphony sowie mit den Navigationssystemen RNS-D sowie RNS-E
Unterstützung iPod: kompatibel mit iPods der Generation 2 und 3 , iPod U2 ,iPod mini und iPod Nano
Lieferumfang: Verkabelung und Elektronik
Preis: Retail Deutschland 99€ (inkl. MwSt) + Einbauzeit ca. 0.5h - 1h
Lieferumfang der Teilenummer 8E0 051 444.Für die Fahrzeuge A6 (C6), A8 (D3) sowie Q7 wird derzeit eine Übergangslösung zur Anbindung mobiler Audioplayer entwickelt. Dabei wird über den AUX-In Anschluß des TV-Tuners das Audio-Signal eingespeist. Eine Bedienung und Anzeige ist allerdings nur über den mobilen Audioplayer möglich.
Eine integrierte Lösung ab Werk mit Bedienung und Anzeige über das MMI-System ist für das 4. Quartal 2006 geplant.
Grüße aus Hamburg
Ludwig
18 Antworten
Na toll, Stand der Technik von vorgestern, würde ich sagen! 4. Quartal 2006? Bis dahin sind mehrere iPod-Generationen auf den Markt gekommen und wieder verschwunden...
Eine Lösung mit "entweder Wechsler oder iPod" ist darüber hinaus nicht akzeptabel.
Enttäuscht grüssend,
Jetprovost
Audi sollte sich was schämen. Jeder neue Opel oder Ford ist in dieser Hinsicht (oder MP3) einen Schritt voraus. Tja, müssen wir uns wohl weiterhin in unserer "Premiumgeduld" üben. Ich hab erstmal wieder sämtliche MP3-CD´s in normale Audios zurückverwandelt.
Gruß
André
4. quartal 2006 ist doch sehr enttäuschend.
es würde mir nichts ausmachen, noch 2-4 monate zu warten, ich bin eigentlich von einer baldigen lösung ausgegangen. (meldung von icelink, meldung von samsung und audi über bluetooth-player-integration, stand der technik, ..)
aber ein jahr - das ist ja wohl lächerlich. entwickelt das eine teilzeitkraft nebst der eigentlichen tätigkeit noch so nebenher oder wie?
hahah...
das ist ein gute Witz... 4e quartal von 2006!! haha
Ist das nur fur die 'audi Ipod adapter' oder das gleiche fur die Icelink??
Ähnliche Themen
Ihr müst mal bedenken das das MMI nicht Stand der Technik ist, im A3 und A4 werkelt ein moderneres und das Empfinde ich als Traurig.
Wir fahren alle das modernere Auto jedoch mit der älteren Technik im Radio.
Traurig von Audi.
Gruß
Manhattan
PS: Das ist eine Aussage von Audi selber, bevor einer wieder anfängt zu schreien, daß diese Aussage nicht stimmt, geht ruhig zum Händler und fragt mal nach.
Zitat:
Original geschrieben von manhattan40789
Ihr müst mal bedenken das das MMI nicht Stand der Technik ist, im A3 und A4 werkelt ein moderneres und das Empfinde ich als Traurig.
Wir fahren alle das modernere Auto jedoch mit der älteren Technik im Radio.Traurig von Audi.
Gruß
Manhattan
Sorry, dass ich Dir hier trotzdem widersprechen muss. Das im A6 verbaute Navi ist so ziehmlich genau eine Generation neuer als das im A3 und im A4 verbaute.
Allein wenn die die Zeit zwecks Routenberechnung in Betracht ziehst, ist das Navi im A6 viel schneller als das im A3, im A4 oder im A6 $b (RNS-E). Auch der Kartenaufbau geht schneller.
Auch die Bedienung ist Dank MMI eine Klasse besser. Ich kann mir leider nicht erklären, wie Dein 🙂 sich zu so einer falschen Aussage hinreißen lasse kann.
Einzig. die MP3 Funktion ist weg gelassen worden, da diese wohl lt. Audi nur ca. 5 - 7 % aller A6 Fahrer nutzen. Im A4 und im A3 liegt der Nutzen bei ca. 70%. Der A6 ist nun mal ein Wagen der Oberen Mittelkasse. Da wird mehr Wert auf andere Dinge als auf MP3 gelegt. Bei einem Ford Fiesta, der hauptsächlich junge Leute ansprechen soll ist das was ganz anderes. Da ist MP3 sogar ein Verkaufsargument.
Der A6 wird doch zum gößten Teil von Leuten größer 40 gekauft. Wie groß ist wohl bei dieser Käuferschicht wohl der Anteil der Geschäftsleute die sich nach Feierabend hinsetzen und MP3 codieren? Bei einem Ford Fiesta - um einmal bei diesem Beispiel zu bleiben - liegt der Altersdurchschnitt wohl bei um die 18 - 25 Jahre. Genau diese Gruppe beschäftigt sich auch mit MP3´s.
Audi hat das gar nicht nötig für den A6, da sie duch die MP3 Funktion nicht einen A6 mehr oder weniger verkaufen würden. Im Gegensatz zum Fiesta.
Im Moment gibt es wohl kein moderneres und schnelleres Navi als das im A6. Es kann auf jeden Fall in keinster Weise mit meinem RNS-E mithalten.
Ich werde die MP3 Funktion zwar auch vermissen, aber ich kann Audi voll und ganz verstehen, da wir hier im Forum wahrscheinlich eine verschwindet kleine Anzahl von Usern sind, die diese Funktion vermissen.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Sorry, dass ich Dir hier trotzdem widersprechen muss. Das im A6 verbaute Navi ist so ziehmlich genau eine Generation neuer als das im A3 und im A4 verbaute.
Allein wenn die die Zeit zwecks Routenberechnung in Betracht ziehst, ist das Navi im A6 viel schneller als das im A3, im A4 oder im A6 $b (RNS-E). Auch der Kartenaufbau geht schneller.
Auch die Bedienung ist Dank MMI eine Klasse besser. Ich kann mir leider nicht erklären, wie Dein 🙂 sich zu so einer falschen Aussage hinreißen lasse kann.
Einzig. die MP3 Funktion ist weg gelassen worden, da diese wohl lt. Audi nur ca. 5 - 7 % aller A6 Fahrer nutzen. Im A4 und im A3 liegt der Nutzen bei ca. 70%. Der A6 ist nun mal ein Wagen der Oberen Mittelkasse. Da wird mehr Wert auf andere Dinge als auf MP3 gelegt. Bei einem Ford Fiesta, der hauptsächlich junge Leute ansprechen soll ist das was ganz anderes. Da ist MP3 sogar ein Verkaufsargument.
Der A6 wird doch zum gößten Teil von Leuten größer 40 gekauft. Wie groß ist wohl bei dieser Käuferschicht wohl der Anteil der Geschäftsleute die sich nach Feierabend hinsetzen und MP3 codieren? Bei einem Ford Fiesta - um einmal bei diesem Beispiel zu bleiben - liegt der Altersdurchschnitt wohl bei um die 18 - 25 Jahre. Genau diese Gruppe beschäftigt sich auch mit MP3´s.
Audi hat das gar nicht nötig für den A6, da sie duch die MP3 Funktion nicht einen A6 mehr oder weniger verkaufen würden. Im Gegensatz zum Fiesta.
Im Moment gibt es wohl kein moderneres und schnelleres Navi als das im A6. Es kann auf jeden Fall in keinster Weise mit meinem RNS-E mithalten.
Ich werde die MP3 Funktion zwar auch vermissen, aber ich kann Audi voll und ganz verstehen, da wir hier im Forum wahrscheinlich eine verschwindet kleine Anzahl von Usern sind, die diese Funktion vermissen.
Gruß
Dirk
Nun ja, mein Vater zum Beispiel ist Anfang 60, hat 40 Jahre (kaufmännisch!) bei einem amerikanischen Computerunternehmen gearbeitet und macht mir in Sachen "moderner Technologie" locker was vor. Wenn ich mal wissen will, was aktuell in Sachen WLAN, MP3, Speichermedien, Computer und so weiter "Stand der Technik" ist, frag ich einfach ihn. Und viele seiner Bekannten, mittlerweile reichlich begüterte Pensionäre, geht es genauso. Da wird mittlerweile bei jedem Gespräch mindestens die Hälfte der Zeit dafür genutzt darüber zu klönen, welche netten kleinen technischen Spielereien man sich wieder angeschafft hat. Und glaubt mir - von denen würde sicher keiner nen Fiesta fahren, auch wenn der nen MP3-Player hat.
Insofern halte ich es für gewagt, in dieser Klasse von lauter "zu alten und daher nicht technik-affinen Fahrern" zu sprechen. So sehr ich an vielen anderen Stellen von Audi begeistert bin - an der Stelle hat man wirklich massiv den Anschluss verpasst. Ich kann in meinem 8E wenigstens über SD-Karten MP3 hören. Aber ich bin ja auch noch keine 40, hihi...
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Einzig. die MP3 Funktion ist weg gelassen worden, da diese wohl lt. Audi nur ca. 5 - 7 % aller A6 Fahrer nutzen. Im A4 und im A3 liegt der Nutzen bei ca. 70%. Der A6 ist nun mal ein Wagen der Oberen Mittelkasse. Da wird mehr Wert auf andere Dinge als auf MP3 gelegt. Bei einem Ford Fiesta, der hauptsächlich junge Leute ansprechen soll ist das was ganz anderes. Da ist MP3 sogar ein Verkaufsargument.
Der A6 wird doch zum gößten Teil von Leuten größer 40 gekauft. Wie groß ist wohl bei dieser Käuferschicht wohl der Anteil der Geschäftsleute die sich nach Feierabend hinsetzen und MP3 codieren? Bei einem Ford Fiesta - um einmal bei diesem Beispiel zu bleiben - liegt der Altersdurchschnitt wohl bei um die 18 - 25 Jahre. Genau diese Gruppe beschäftigt sich auch mit MP3´s.
Was dan "aktuellen Stand" das MMI angeht gebe ich dir ja Recht, aber der Rest?
Du meinst also, Audi hat es nicht nötig auf Kundenwünsche einzugehen, und MP3 ist ein Format, das nur von 18 Jährigen Computercracks benutzt wird?
Vielleicht ist der MP3 Bedarf dieses Forums höher als der Schnitt der A6 Fahrer, die MP3 wollen, aber deine 5-7 % kannst du getrost vergessen. Jemand der heute 40 ist weiß auch wie man einen Rechner anschaltet...
Man muss echt nicht alles schön reden, nur weil Audi so entscheidet.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
W
Vielleicht ist der MP3 Bedarf dieses Forums höher als der Schnitt der A6 Fahrer, die MP3 wollen, aber deine 5-7 % kannst du getrost vergessen. Jemand der heute 40 ist weiß auch wie man einen Rechner anschaltet...
Man muss echt nicht alles schön reden, nur weil Audi so entscheidet.
Das ist aber aus einer off. Marktforschungsstudie die mir mein 🙂 gezeigt hat wie wir auf das Thema zu sprechen gekommen sind.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Das ist aber aus einer off. Marktforschungsstudie die mir mein 🙂 gezeigt hat wie wir auf das Thema zu sprechen gekommen sind.
Gruß
Dirk
Ich sehe jeden Tag die Ergebnisse irgendeiner MaFo. Solange ich denjenigen, der die Ergebnisse haben wollte, nicht persönlich kenne und nicht genau wusste was er mit der MaFo "beweisen" wollte, glaube ich keiner davon.
Irgend eine Marktforschung hat auch ergeben dass der Phaeton sich in den USA verkaufen sollte.
Irgendeine "Marktforschung" hat der CDU einen Erdrutschsieg vorhergesagt.
Irgendeine Marktforschung wird jeden Tag erstellt, um irgendjemand in irgendeinem Unternehmen einen Pseudobeweis dafür zu liefern, dass er das machen kann was er machen will.
Und irgendjemand bei Audi hat halt die Entwicklung in Sachen Elektronik verpasst und dann halt dafür gesorgt, dass eine sogenannte Marktforschung seinen Ar... rettet.
Fakt ist: Wenn ich heutzutage wegweisende Car-Kommunikation haben will, dann greife ich zu Alpine oder Kenwood. Touchscreen, DVD, MP3, Steuerung von separaten TFT's, USB-Eingang, einfacher ipod-Anschluss, BT-Technologie für Handy und andere Geräte - alles inklusive. Gibt's heute schon, da muss ich nicht noch ein paar Jahre bei Audi drauf warten.
@dirk7
Ich muß dir leider wiedersprechen, mein Fahrzeug ist derzeit in der Wandlung, ein Auditechniker ist extra von Audi gekommen um mein Fahrzeug zu überprüfen.
Dieser Techniker hatte mir erklärt, daß der Technikstand vom A6 MMI älter ist als der vom A4 und A3.
Mein Fahrzeug wird gewandelt wg. MMI-/Parkbremse- und Brems-Probleme.
Nimm es mir nicht übel, aber da glaube ich einen Audi-Techniker mehr als einem Händler oder irgendwem anderes.
Gruß
Manhattan
Das Thema mp3 wurde bei Audi als auch VW verschlafen. Selbst wenn die MaFo 7-10% ergeben hat, verkretzt man damit 7-10% der Kunden. Anscheinend lagen und liegen die Prozentzahlen noch unter der Schmerzgrenze. Nur komisch, daß man just für diese 7-10% Ende nächsten Jahres eine Lösung anbieten will!?!
Statt hier MaFos zu beauftragen und sich einen Wolf zu diskutieren, sollte man sich einmal durch den Kopf geheh lassen, was die heutigen Audiosysteme kosten, was sie wirklich können, was der eigene Anspruch an die Marke ist und was z.B. die Mitbewerber machen. Man schaue mal ins Lexus-Lager. Der neue Lexus wird mit einer Mark Levinson Anlage angeboten. Mark Levinson, vielleicht ein paar Leuten als Edelschiede im dem audiophilen HiEnd-Bereich bekannt, bietet eine mp3-Unterstützung an, die sich sogar auf den CD-Wechsler erstreckt.
Dat Ei
Zitat:
Original geschrieben von manhattan40789
@dirk7
Nimm es mir nicht übel, aber da glaube ich einen Audi-Techniker mehr als einem Händler oder irgendwem anderes.
Gruß
Manhattan
Und genau da muss ich Dir widersprechen.
Ich glaube das was ich sehe und was ich kenne und genau wenn ich das abgleiche, ist das MMI des A6 die zur Zeit beste vom Werk integrierte Navi Lösung.
Es kommt zwar immer drauf an welche Prios jeder für sich setzt, aber ein schnelles, genaues Navi mit der neuesten TMC Software ist mir lieber als eine MP3 Unterstützung.
Zum Thema "tolles Navi weil Touchscreen": In meinem letzten Ford Mondeo dürfte ich mit der Denso - Ford Werkslösung umhereiern. Dieses Navi hatte einen Touchscrenn und es war einfach grausam. Ich würde mir nie wieder ein Navi System mit Touchscreen anschaffen. Mal davon abgesehen, das der Monitor immer sauig und fettig ausschaut, ist die MMI Lösung weit aus verkehrssicherer ist, da man nicht immer zielen muss.
Nochmals, ich sage nicht, dass ich die Marketingstrategie von Audi unterstütze, ich sage nur, dass dass ich diese aufgrund der Marktanalyse verstehen kann. Auch an dem Termin "Ende 2006" sieht man doch, dass die MP3 Geschichte bei Audi nicht gerade eine hohe Prioriät hat. Gerade auch mit dem Hintergrund, dass es sich nur um eine Softwareänderung handelt und diese eigentlich sehr schnell und problemlos umzusetzen ist. Vorausgesetzt natürlich man legt seinen Fokus darauf.
Gruß
Dirk
Ich finde das MMI+ super, verstehe mich da nicht falsch, jedoch kenne ich das aus dem A4 und A3 auch. Meines erachtens sind die Schneller und besser durch die Alternativroutenberechnung habe ich sogar noch besser Features zur Verfügung.
Sicher das MMI ist sehr gut und auch eins der besten die es gibt, jedoch nicht zeitgemäß für so ein modernes Auto, da erwarte ich einfach mehr, zumal für den Preis.
Dennie hat da mit seiner Aussage komplett Recht, das der Zubehör-Handel die besseren Lösungen am Markt bietet.
Ich bin gerade dabei mir einen neuen Privatwagen zuzugelegen (Touran 2.0 DSG), als Navi kommt ein TomTom 300 in das Fahrzeug. Der VW-Konzern bietet einfach meines Erachtens keine gute Lösungen die mir gefallen.
Gruß
Manhattan
PS: Ich fahre seid 1999 nur mit Navi und kenne alle Systeme von VW/Audi.