I-POD an HU803 + RTI

Volvo S60 1 (R)

Moin Leute,

hab mich die Tage hier im Forum schon zu dem Thema umgeschaut, aber so richtig schlau werd ich aus den Beiträgen noch nicht.

Seit Donnerstag hab ich einen XC70, find den Sound vom HU803 zwar klasse, aber nur 4 CD's und nichtmal MP3 fähig bringt mir garnichts.

Für mich wären so jetzt zwei Lösungen denkbar.
1: IPOD an das HU803 anklemmen und die Bedienung über das RTI-Display (möchte den IPOD nicht über das eigene Display steuern, da zu klein und umständlich mit den ganzen Playlisten und übers Radio ist auch mist, das hab ich schonmal bei meinem jetzigen Pioneer probiert und den IPOD da ganz schnell durch einen 16GB USB-Stick ersetzt).
Wär das übers RTI überhaupt machbar? Braucht man da einen bestimmten IPOD für (z.B. VIDEO)? Hab jetzt den Classik mit 80GB

2: Die ganze Musikanlage raus und das Piodeer mit Standard-DIN-Schacht da rein. Was wäre da alles zu beachten? Altes Radio und Endstufe aus dem BUS löschen, ausbauen, Pioneer rein und Lautsprecherkabel von der alten Endstufe zur neuen legen. Müsste man da noch was bezüglich des originalen Telefons beachten? Das Tel. soll auch raus. Ich würde dann eine Bluetoothlösung einbauen.

Gruß Alex

15 Antworten

Hi

aaalso, wenn Du gerne viel lesen möchtest findest du hier den wohl ausführlichsten Fred zum Thema IPod und HUxxx

Link zu IPod-Adabter Beitrag

Wenn Du nicht so gerne viel lesen möchtest und einfach wissen willst was funzt:

IMIV

Schau mal unter www.IMIV.ca da wirst du geholfen. Das Teil wird auch ausführlich im obigen Fred besprochen.

Habe das IMIV am HU803. Hier mein kurzes Fazit:
alle gängigen IPöder gehen.
Bedienung über IPod selber, Lenkradtasten und HU-Knöpfe möglich
Anzeige von Playlisten (müssen aber nummeriert werden)
Anzeige von Songtitel
Video über Navi-Display mit Dolby-Surround
Soundqualität sehr gut
einfachste montage (wenn DVD-Navi schon verbaut ist)
direkt bestellen in Kanada möglich und dadurch recht preiswert
Toller Support

Gruss und viel Spass damit.

Hobbes

... der für diese Werbebotschaft nix bekommt. Mit dem IMIV aber sehr zufrieden ist.

Zitat:

Original geschrieben von alex1982nrw



2: Die ganze Musikanlage raus und das Piodeer mit Standard-DIN-Schacht da rein. Was wäre da alles zu beachten? Altes Radio und Endstufe aus dem BUS löschen, ausbauen, Pioneer rein und Lautsprecherkabel von der alten Endstufe zur neuen legen. Müsste man da noch was bezüglich des originalen Telefons beachten? Das Tel. soll auch raus. Ich würde dann eine Bluetoothlösung einbauen.

Gruß Alex

Ach ja:

VERGISS 2.
das HU ist doch ok (gut, ich habe das Premium-Sound drin) Wenn Du so einen riesen Umbau machst, dann hast Du
a: Viel Arbeit
b: teuer
c: Viele Probleme (bis Lenkradtasten wieder funzen, Der MELBUS nicht mehr zickt, ...)

Meine Meinung: Schade um Geld und Arbeit

Gruss
Hobbes

Moin Hobbes,

danke für die schnelle Antwort. Den Fred und die Seite hatte ich schon gefunden. Was da aber nirgends steht ist, ob die Bedienung des IPOD über das RTI-Display läuft. Also ob das IPOD-Menu sich auch auf dem RTI anzeigen lässt. RTI-Navi ist vorhanden.
Zuhause hab ich den IPOD auch am DolbySurround von Yamaha angeschlossen und kann den IPOD über den TV steuern da das Menu dort angezeigt wird.

Bedienung über den IPOD selber möchte ich nicht unbedingt. Übers Lenkrad wäre schon klasse, aber dabei wäre ein großes Display gut. Über meinen bisherigen Pioneer-Player in meinem alten Auto hatte ich das auch mal mit dem IPOD probiert, aber schnell gemerkt, dass es auf dem kleinen Radiodisplay echt nervig ist, wenn z.B. von einem Interpreten nicht zum nächsten geschaltet wird, sondern er immer wieder von vorne anfängt oder halt alternativ alles nacheinander durchläuft, man dann aber nicht mehr schnell die Interpreten durchschalten kann, was bei 5000 Liedern echt nerfig ist und über einen normalen USB-Stick hingegen super klappt.

Wenn das Menu auf dem RTI sein sollte wär das Teil ja echt schon genial.
Werden die Playlisten wie bisher die CD's mit dem Drehknopf am HU durchgeschaltet? Playlisten nummerieren heißt soviel wie "neuer Name" = Nummer + alter "Name"?
Was ist eigentlich das MELBUS bzw. ab wann ist es verbaut? Ich frage da man auf der IMIV-Seite danach gefragt wird. Alle nötigen Kabel sind bei dem Teil bei? Muss man auf das IMIV dann noch die passende Software für das Radio draufspielen? Software dabei? Muss vom Händler aus noch irgendwas freigeschaltet werden? Gabs irgentwelche Probleme mit dem Zoll oder wird das Paket ohne irgentwelche Ärger bis nach hause geschickt?

Sorry wegen den vielen Fragen, aber möchte halt vorher sicher sein, dass das Teil auch nachher so läuft, wie ich es mir vorstelle und dann nich doch noch später zu Möglichkeit 2 wechseln muss.

Hi nochmal

eigentlich sind in diesem Monster-Fred alle Deine Fragen beantwortet. Hier aber nochmal in Kurzform:

1. Gehe auf die Webpage vom IMIV. Da hats sehr viele Infos (was da steht stimmt dann auch in der Realität.)
2. lade dir die Gebrauchsanweisung als pdf runter und lies diese durch. dann sollte alles klar sein.
3. Suche auf Youtube nach imiv. Da gibt's Filme welche die Bedienungsmöglichkeiten zeigen.

- Das IPOD-Menü hast Du nie auf dem RTI. Du kannst da aber die Filme abspielen und der Ton geht über die Anlage in Surround qualität.
- damit das IMIV Playlisten erkennt, müssen die wie folgt heissen (namen sind beispiele)

01 Neue Hits
02 Oldies
03 Rock
04 meine Favoriten
05 Songs
06 Mitermeier
07 was auch immer da rein soll 😉
....
bis 98 möglich

Der IPOD ist dann als MD-Player eingetragen und mit dem Drehknopf wählst Du die Playlistennummer. Einmal drücken und der Name der Liste wird angezeigt.

Auf dem HU nach Interpreten oder Songtitel suche ist via HU nicht möglich. Dafür in den sogenannten Simple-Mode schalten und via I-Pod bedienen. Skip vorwärts und rückwärts funzt aber auch in diesem Modus.

MELBUS ist das BUS-System in den Volvos der PS2 Plattform (S60, V70 II, XC70 II) XC90 hat ein anderes System. Die Autoelektronik ist damit kreuz und quer im Wagen verbunden.

Kabel sind alle dabei beim kauf, Firmware spielt man selber auf. Dann einfach am NAVI anhängen fertig.
Der Volvo erkennt das System selber. Kein Update vom Händler nötig. (Autobatterie abhängen beim Einbau!)

Das Ding ist von der Bedienbarkeit nicht top, bietet aber deutlich mehr als das Volvo-Original-Dings zum doppelten Preis.

Wie gesagt: Videos gucken, Bedienungsanleitung lesen, Fred lesen...

Gruss
Hobbes

Ähnliche Themen

Moin Hobbes,

also ich hab mir gerade mal die Bedienungsanleitung durchgelesen und muss sagen, das gefällt mir mal garnicht.

Am besten ist es immernoch, wenn man mit 2 knöpfen Lieder vor und zurück schalten kann und mit zwei anderen die Interpreten durchschalten kann. Das konnten schon die ganzen MP3-CD-Wechsler und mein Pioneer mit USB-Stick auch. Da das IMIV nur bis 98 Playlisten macht, kann ich auch nicht die Interpreten als Playlisten anlegen. Dann noch den IPod irgentwo anbringen, damit man da drauf schauen kann... naja.

Was ist denn nötig um das HU auszubauen? Mein Pioneer und eine Endstufe hab ich eh rumliegen, also bräuchte ich doch nur den DIN-Schacht und hab dann wahrscheinlich noch ne Ablage mehr, weil das Radio kompakter ist. Das olle Telefon soll eh raus und dafür Bluotooth und ggf. der Getränkehalter rein.

- Arbeit kann doch nicht viel sein, HU und Endstufen raus, Lautsprecherkabel verlegen und fertig. beim IMIV muss man ja auch Kabel verlegen
- kosten kanns doch auch nicht viel, oder verlangen die für so einen DIN-Schacht so viel?
- Probleme... Die Lenkradknöpfe sind mir ziemlich egal. Ich greif mit der rechten Hand lieber zum Radio als zum Lenkrad, was sich manchmal dreht wodurch man dann so schlecht an die Knöpfe kommt ;-)
Zickt der Melbus denn auch, wenn man das HU inkl. Endstufe vorher aus dem Bus löscht?

Gruß Alex

Tja, dann lass bleiben. Mir gefällts.

Dass Du die Hände lieber am Radio als am Lenkrad hast will ich jetzt hier mal nicht weiter diskutieren 😁
Das Weiterschalten und die Lautstärke steuern am Lenkrad ist für mich dafür sehr wichtig. Wenn ich rumkurble schraube ich eh nicht am Radio rum. Dann habe ich zu tun mit fahren!!

Ich musste einzig das IPod Kabel nach vorne ziehen. Der Pöd liegt jetzt in der Mittelkonsole. da ich meist zusammengestellte Playlisten höre vermisse ich da eigentlich nix.

Komplett ausbauen und selber verkabeln kannst du natürlich schon. Dann sollte es auch keine grösseren Probleme geben; auch nicht mit dem Bus, aber da habe ich zu wenig Erfahrung. ist einfach viel aufwand und ein Rauswerfen einer eigentlich guten Anlage. Zudem hast Du dann das Navi warscheinlich stumm. Das läuft ja auch über die Lautsprecher. Musste schon selber entscheiden.
Hast dann einfach diverse Nachteile: keine Lenkradtasten, Radio stellt nicht leiser wenn Navi kommt - falls denn überhaupt noch was kommt, keine Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke.....

das alles nur um die Interpreten über den Radio auswählen zu können? 🙂😕

Wie gesagt: musst du selber wissen. ich fände es Quatsch.

Naja, ich hatte den IPOD ja auch ein paar Wochen am Pioneer dran, aber ziemlich schnell die Schnautze davon voll. Und beim Pioneer konnte ich ja wenigstens noch Gerne, Jahr, Interpret und Playlist auswählen und hatte mit der "rechts-links-rauf-runter-Steurung" noch eine halbwegs gescheite Bedienung. Man war aber trotzdem fast mehr am Radio am Rumsuchen, als man sich auf die Straße konzentrien konnte. Per USB-Stick ist dagegen alles prima easy. IPOD zuhause mit Anzeige am TV-Display ist auch eine schöne Sache, da alles übersichtlich ist, im Auto konnte mich der IPOD aber bisher absolut nicht überzeugen.

Wenn in einigen Playlisten mehrer hundert Lieder sind kommt man dann auch nie dahin, wo man hinmöchte. 5000 Songs auf mehr Playlisten aufteilen is auch nicht gerade wenig Arbeit.

Lenkradtasten und die Landstärkeanpassung sind mir wie gesagt nicht so wichtig. Das NAVI von Volvo ist eh Mist, weil es oft Umwege fährt und kaum Straßennummern kennt, da lob ich mir doch mein TomTom, aber leider war kein XC70 ohne Navi zu finden.

Ich werds mir nochmal überlegen, da ich den Klang des HU803 echt gut finde, aber ich denke schon dass ich es rausschmeiße weil mir die Bedienung echt wichtiger ist. Mal schauen was der freundliche dazu sagt und was der DIN-Schacht kostet.

Gruß Alex

Mein Vorschlag:

- Nimm deinen TV und deine Yamahaanlage von zuhause
- bau sie in den Volvo ein
- bau dir den iMIV in dein Fahrzeug
- Schließ deinen iPod an iMIV, Yamaha und an deinen TV an und du hast die ultimative Anlage.

🙄

Naja, bei allen umbaumaßnahmen sollte man vielleicht bedenken, dass das ein Auto ist
und kein fahrendes Wohnzimmer inkl. Soundstudio.

Mir gefällt die Bedienung des iMIV sogar sehr gut, denn ich kann mit einem Knopfdruck am Lenkrad zum nächsten Lied schalten oder
mit ein paar klicks im iPod irgendeinen anderen Interpreten anhören.

Das da die Augen eventuell kurz von der Straße weg sind, ist korrekt...man sollte das evtl auch nicht bei 220 machen.

Jedem das seine und mir alles...aber ich bin mit dem kleinen "umbau" echt zufrieden

MINKI

Hab hier noch eine interessante deutsche Seite dazu gefunden. http://www.maxxcount.de/
Da gibts noch verschiedene Hersteller und auch Geräte um einen USB-Stick direkt anzuschließen. Ich ruf da morgen mal an und frag mal nach, was beim Volvo alles möglich ist.

Gruß Alex

kannst Du dir sparen. auf der Seite hat's ja nen Produktfinder. Wenn Du da den XC70 BJ01-06 mit einem HU803 eingibst bekommst du genau 0 Produkte 😁
Was sie haben ist das Gateway500. Dies entspricht in etwa dem IMIV, jedoch für den XC90 welcher nicht mehr das MELBUS-System hat (mir fällt der Name gerade nicht mehr ein).

Die HU sind für Fremdlieferanten schwer zu knacken. Daher ist das IMIV mit dem was es bietet ja auch so toll. Denn dass komfortablere Bedienung bei anderen Systemen möglich sind ist ja schon klar.

Trotzdem viel Erfolg damit.

Gruss
Hobbes

Ahoi Kollegen,

Das Gateway 500 und das IMIV sind 2 vollkommen verschiedene Geräte. Das aktuelle IMIV funktioniert einwandfrei, und ich kann jedem HU Radio Besitzer das Teil nur empfehlen. Ich habe den EInbau im Juni in 1 Stunden bei ienm Kollegen ( XC70 Bj 6/2007) absolviert, Source gewählt und funzt....incl. Videowiedergabe auf dem NAv TFT...ab ca. 15 kmh wird der dann artig schwarz und fährt wieder runter. Wenn HU Radios dann IMIV.
Ich selber habe Gateway 500 und das funzt auch perfekt, da ich ich zufällig noch ein BJ 6/2006 habe ...
Also hier gibt es eins..ich würde sagen zugreifen :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320310521363

Ahoi

Superbowser

..und bau bloss nicht das HU Radio aus, nur um eine Doppel-DIN Kiste da reinzukloppen !!!

Moin Leute,

@ superbowser: Das Gateway hast aber in deinem XC 90 und nicht im XC70 bzw. v70 oder?

@ euch beide: Wie sit das denn mit den Zugriffszeiten beim IMIV und IPOD? Bisher hab ich immer die ERfahrung gemacht, dass das Durchschalten von Liedern da schon ein wenig dauert. Und weil das Teil ja mit Playlisten arbeitet und nicht mit Interpreten kann es dann schonmal dauern, wenn man in einer Playliste z.B. 20 Songs vor möchte. Bei USB drück man einfach schnell 20 mal drauf, beim IPOD musste man immer Song für Song drücken und warten bis er kommt (drücken, warten, drücken, warten...) Zumindest war das bei meinem Pioneer so und der Händler sagte das wäre generell bei IPOD-Schnittstellen so weil die immer mit dem IPOD kommunizieren.

Vielleicht probier ich es auch erst mit dem IMIV aus und wenns mir dann garnicht gefällt gibts ja noch ebay. Dann würd ich aber nen Doppel-DIN schacht rein machen. Einen DIN für das Pioneer den anderen als Ablage. Schade um den guten Klang des HU803, aber die Bedienung muss stimmen.

Wie es scheint gibt es ja aktuell nur 3 Lösungen für den Volvo.
SpecUSA (hört sich von den Daten schlecht an)
Volvo
IMIV (hört sich noch am besten an)

Das Gateway300 wäre ja schon genau das, was ich suche, aber geht wohl nicht mit den Volvos. Beim Allroad wär es also gegangen, aber die Karre gefiel mir mal garnicht.

Hab da eben mal zwei OT-Fragen. Bin da aber vielleicht auch noch etwas verwöhnt von meinem alten W210. Hab jetzt den D5 163 PS
1. Ist es normal, dass die Motortemperatur relativ schwankt, also auch beim kurzen Ausrollen auf der Bahn schon runter geht und innerorts bei 10°C auch nicht bis zum mittleren Strich kommt? Im Mercedes war die KW-Temperatur nach 4 km auch im Winter auf genau 80° und bei Tempo 200 und Klima an bei über 30° außen ging die auch keine 5°C höher. Oder ist der Thermostat vielleicht nicht mehr ganz ok (im Mercedes war nach 500.000km (Vielfahrer) immernoch der erste drin)
2. (hängt wahrscheinlich mit 1. zusammen) Ist es normal, dass man die Heizung beim Volvo oft nachregulieren muss? Im Mercedes hab ich die immer maximal einmal alle 100 km eine Temperaturstufe rauf oder runter regen müssen, beim Volvo jetzt ständig mehrere Stufen (2-3°C).

Zitat:

Original geschrieben von alex1982nrw


@ euch beide: Wie sit das denn mit den Zugriffszeiten beim IMIV und IPOD? Bisher hab ich immer die ERfahrung gemacht, dass das Durchschalten von Liedern da schon ein wenig dauert. Und weil das Teil ja mit Playlisten arbeitet und nicht mit Interpreten kann es dann schonmal dauern, wenn man in einer Playliste z.B. 20 Songs vor möchte. Bei USB drück man einfach schnell 20 mal drauf, beim IPOD musste man immer Song für Song drücken und warten bis er kommt (drücken, warten, drücken, warten...) Zumindest war das bei meinem Pioneer so und der Händler sagte das wäre generell bei IPOD-Schnittstellen so weil die immer mit dem IPOD kommunizieren.
............

Hab da eben mal zwei OT-Fragen. Bin da aber vielleicht auch noch etwas verwöhnt von meinem alten W210. Hab jetzt den D5 163 PS
1. Ist es normal, dass die Motortemperatur relativ schwankt, also auch beim kurzen Ausrollen auf der Bahn schon runter geht und innerorts bei 10°C auch nicht bis zum mittleren Strich kommt? Im Mercedes war die KW-Temperatur nach 4 km auch im Winter auf genau 80° und bei Tempo 200 und Klima an bei über 30° außen ging die auch keine 5°C höher. Oder ist der Thermostat vielleicht nicht mehr ganz ok (im Mercedes war nach 500.000km (Vielfahrer) immernoch der erste drin)
2. (hängt wahrscheinlich mit 1. zusammen) Ist es normal, dass man die Heizung beim Volvo oft nachregulieren muss? Im Mercedes hab ich die immer maximal einmal alle 100 km eine Temperaturstufe rauf oder runter regen müssen, beim Volvo jetzt ständig mehrere Stufen (2-3°C).

Zugriff ist kein Problem. Die Auswahl der Playliste dauert ca 2-3 sec (maximal. Hab's nie gemessen da es mir auch nie negativ aufgefallen wäre)

um 20 Songs vor zu gehen drückst du einfach 2x kurz die } Taste und fertig. einzeln nach vorne geht auch einfach und fast so schnell wie bei ner CD.

Zu OT:
ist ganz klar nicht normal. Tippe auf zu wenig Kühlwasser oder defekter Thermostat. Checke das! Mit zu heissem Motor killst du das Teil.
2. kann wirklich mit 1 zusammen hängen. Meine Klimaautomatik ist wohl nicht die referenz und zickt rum. muss auch dauernd regeln. Das war beim V40 um welten besser.

Gruss
Hobbes

Deine Antwort
Ähnliche Themen