I love it...
Keine Woche ohne Liebesbekundung...
Also dieses RTTI funktioniert wirklich sehr gut und genau.
Hat mir gestern erst wieder die undankbare Tour von Soest via Köln nach Saarbrücken erleichtert.
Nachdem nun endlich die Einfahrphase vorbei ist, gab es im doppelten Sinne freie Fahrt :-)
Beste Antwort im Thema
Mag sein dass RTTI auf langen Strecken zwischen Städten funktioniert. Das tut aber der Verkehrsfunk im Radio schon seit zig Jahren auch.
Im Rhein-Main Ballungsraum bekomme ich oft nur Müll. So werden bestimmte Strecken zwei bis dreimal in der Liste mit Stauinfos 'versorgt'. Die Streckenangaben sind falsch / weichen von der Karte ab (zw. Punkt 1 und 2 sollen 11km stockender Verkehr sein, aber es liegen nicht mal 2 km zwischen den beiden Punkten). Es werden in den Infos falsche Straßennamen verwendet (zw. DA und AB ist nun mal nicht die B3 sondern die B26).
Die Meldungen (die wohl zur Steuerung der Route verwendet werden) stimmen nicht mit den Informationen auf der Karte überein (die Karte zeigt eine wesentlich längere Stockung als die Meldung).
Bei der Umfahrung kommts dann vor, dass Strecken verwendet werden, die nicht 'gemonitored' werden (keine Dichteinformationen) und genau auf diesen 300m steht man dann 15-20 min (schon erlebt, und weiß es nun auf meinen 'Hausstrecken'😉.
Brauchst du noch mehr Ärgernisse des Systems? Ich hätte noch mehr zu liefern.
Ich hab das System jetzt ein Jahr und diskutiere seit dem mit dem Support.
Sorry, aber ich konnte das jetzt nicht unkommentiert stehen lassen.
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Keine Woche ohne Liebesbekundung...Also dieses RTTI funktioniert wirklich sehr gut und genau.
Hat mir gestern erst wieder die undankbare Tour von Soest via Köln nach Saarbrücken erleichtert.Nachdem nun endlich die Einfahrphase vorbei ist, gab es im doppelten Sinne freie Fahrt :-)
Wasn das? Hab ich das auch?
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Wasn das? Hab ich das auch?Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Keine Woche ohne Liebesbekundung...Also dieses RTTI funktioniert wirklich sehr gut und genau.
Hat mir gestern erst wieder die undankbare Tour von Soest via Köln nach Saarbrücken erleichtert.Nachdem nun endlich die Einfahrphase vorbei ist, gab es im doppelten Sinne freie Fahrt :-)
Na das würde ich Dir zumindest wünschen.... Real Time Trafic Information
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Na das würde ich Dir zumindest wünschen.... Real Time Trafic InformationZitat:
Original geschrieben von FredMM
Wasn das? Hab ich das auch?
Ah ok, ich glaub das hab isch. Schon so gewohnt daran, das man garnimmer weis das mans hat 🙂
http://www.bmw.com/.../rtti.html
Schöne Häuser auf dem Display. Bei mir sind das immer graue Klötze
Mag sein dass RTTI auf langen Strecken zwischen Städten funktioniert. Das tut aber der Verkehrsfunk im Radio schon seit zig Jahren auch.
Im Rhein-Main Ballungsraum bekomme ich oft nur Müll. So werden bestimmte Strecken zwei bis dreimal in der Liste mit Stauinfos 'versorgt'. Die Streckenangaben sind falsch / weichen von der Karte ab (zw. Punkt 1 und 2 sollen 11km stockender Verkehr sein, aber es liegen nicht mal 2 km zwischen den beiden Punkten). Es werden in den Infos falsche Straßennamen verwendet (zw. DA und AB ist nun mal nicht die B3 sondern die B26).
Die Meldungen (die wohl zur Steuerung der Route verwendet werden) stimmen nicht mit den Informationen auf der Karte überein (die Karte zeigt eine wesentlich längere Stockung als die Meldung).
Bei der Umfahrung kommts dann vor, dass Strecken verwendet werden, die nicht 'gemonitored' werden (keine Dichteinformationen) und genau auf diesen 300m steht man dann 15-20 min (schon erlebt, und weiß es nun auf meinen 'Hausstrecken'😉.
Brauchst du noch mehr Ärgernisse des Systems? Ich hätte noch mehr zu liefern.
Ich hab das System jetzt ein Jahr und diskutiere seit dem mit dem Support.
Sorry, aber ich konnte das jetzt nicht unkommentiert stehen lassen.
RTTI liefert bei mir auch mehr Müll wie sonst was. Am So. A5/8 Freiburg-Stuttgart 2x Stau 2x Umfahren, kein Stau nichts, flüssiger Verkehr. Auf den Heimweg Sperrung und Stau wegen Fahrzeugbrand, keine Anzeige/Info im Navi.🙁
Kann die RTTI Euphorie auch nicht nachvollziehen, siehe mein Post hier: http://www.motor-talk.de/forum/rtti-nervt-t4649249.html?page=2#post38315544
Tests bestätigen, dass die Tomtom Fraktion die Nase vorn hat: http://www.connect.de/ratgeber/testfahrt-navis-mit-stau-infos-im-vergleich-1323259.html
Kann man sehr leicht selber nachvollziehen, indem man parallel zu RTTI (=INRIX Daten) die Tomtom Places App (kostenlos) auf dem Smartphone testet. Die Daten sind meiner Meinung nach erheblich genauer, zumindest in Ballungszentren.
Zukünftig sehe ich riesiges Potenzial bei "iOS in the Car", siehe z.B. hier: http://www.pocketnavigation.de/2013/09/eco-verband-ios-car/
VG
Zitat:
Original geschrieben von lot23
Kann die RTTI Euphorie auch nicht nachvollziehen, siehe mein Post hier: http://www.motor-talk.de/forum/rtti-nervt-t4649249.html?page=2#post38315544Tests bestätigen, dass die Tomtom Fraktion die Nase vorn hat: http://www.connect.de/ratgeber/testfahrt-navis-mit-stau-infos-im-vergleich-1323259.html
Kann man sehr leicht selber nachvollziehen, indem man parallel zu RTTI (=INRIX Daten) die Tomtom Places App (kostenlos) auf dem Smartphone testet. Die Daten sind meiner Meinung nach erheblich genauer, zumindest in Ballungszentren.
Zukünftig sehe ich riesiges Potenzial bei "iOS in the Car", siehe z.B. hier: http://www.pocketnavigation.de/2013/09/eco-verband-ios-car/
VG
Naja, es kommt immer darauf an wie perfekt man das haben will. Ich habe auch etliche Fehler (z.b. Personen auf der Fahrbahn, wo keine sind), aber manchmal funktioniert es auch sehr gut. Nicht perfekt, aber man kann damit wachsam bleiben und dann aus eigener Entscheidung wählen ob man vorgeschlagene Umwege fährt oder nicht.
Sind halt im Auto alles "Assistenten". Fahren und entscheidem muß man immer noch selber.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Naja, es kommt immer darauf an wie perfekt man das haben will. Ich habe auch etliche Fehler (z.b. Personen auf der Fahrbahn, wo keine sind), aber manchmal funktioniert es auch sehr gut. Nicht perfekt, aber man kann damit wachsam bleiben und dann aus eigener Entscheidung wählen ob man vorgeschlagene Umwege fährt oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von lot23
Kann die RTTI Euphorie auch nicht nachvollziehen, siehe mein Post hier: http://www.motor-talk.de/forum/rtti-nervt-t4649249.html?page=2#post38315544Tests bestätigen, dass die Tomtom Fraktion die Nase vorn hat: http://www.connect.de/ratgeber/testfahrt-navis-mit-stau-infos-im-vergleich-1323259.html
Kann man sehr leicht selber nachvollziehen, indem man parallel zu RTTI (=INRIX Daten) die Tomtom Places App (kostenlos) auf dem Smartphone testet. Die Daten sind meiner Meinung nach erheblich genauer, zumindest in Ballungszentren.
Zukünftig sehe ich riesiges Potenzial bei "iOS in the Car", siehe z.B. hier: http://www.pocketnavigation.de/2013/09/eco-verband-ios-car/
VG
Sind halt im Auto alles "Assistenten". Fahren und entscheidem muß man immer noch selber.
Also so einen "Schmarrn" habe ich noch nie gehört. Wenn ich für so etwas viel Geld ausgebe dann soll es schon perfekt sein und ich will es eben perfekt haben.
Zitat:
Original geschrieben von ks220cdi
Also so einen "Schmarrn" habe ich noch nie gehört. Wenn ich für so etwas viel Geld ausgebe dann soll es schon perfekt sein und ich will es eben perfekt haben.Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Naja, es kommt immer darauf an wie perfekt man das haben will. Ich habe auch etliche Fehler (z.b. Personen auf der Fahrbahn, wo keine sind), aber manchmal funktioniert es auch sehr gut. Nicht perfekt, aber man kann damit wachsam bleiben und dann aus eigener Entscheidung wählen ob man vorgeschlagene Umwege fährt oder nicht.
Sind halt im Auto alles "Assistenten". Fahren und entscheidem muß man immer noch selber.
Gibts ned. Du hast keine perfekte Lösung gekauft. Das liegt aber auch nicht an BMW, sondern an den Diensten und die hast auch nicht gekauft.
Je genauer und schneller die Information zu deinem Gerät kommen, desto genauer ist die Ansage.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Gibts ned. Du hast keine perfekte Lösung gekauft. Das liegt aber auch nicht an BMW, sondern an den Diensten und die hast auch nicht gekauft.Zitat:
Original geschrieben von ks220cdi
Also so einen "Schmarrn" habe ich noch nie gehört. Wenn ich für so etwas viel Geld ausgebe dann soll es schon perfekt sein und ich will es eben perfekt haben.
Je genauer und schneller die Information zu deinem Gerät kommen, desto genauer ist die Ansage.
Die Lösung ist nicht perfekt, da geb ich Dir recht.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Naja, es kommt immer darauf an wie perfekt man das haben will. Ich habe auch etliche Fehler (z.b. Personen auf der Fahrbahn, wo keine sind), aber manchmal funktioniert es auch sehr gut. Nicht perfekt, aber man kann damit wachsam bleiben und dann aus eigener Entscheidung wählen ob man vorgeschlagene Umwege fährt oder nicht.Sind halt im Auto alles "Assistenten". Fahren und entscheidem muß man immer noch selber.
Andere können es ja scheints 'perfekter'.
Zu deinen Fehlern: Waren denn da auch nie Personen auf der Straße? Und als Hilfe zum wachsam sein, hab ich sowas noch nie gesehen, toller Aspekt.
'Aus eigener Entscheidung' - genau das ist es, es hilft wenn man sich gut auskennt. Aber der Anspruch ist, dass man sich nicht auskennen muss und es einem trotzdem hilft.
Besonders schön finde ich: aber manchmal funktioniert es auch sehr gut
Hallo! Wenn dein Motor auch 'manchmal sehr gut' funktionieren würde, würdest du BMW aber was erzählen, oder?
Ich mache diese Navi/Verkehrsinfo Geschichte nun seit einigen Generationen mit, und finde, dass es gruselig ist wie schleppend das vorwärts geht. Die Infos (Fraben) auf der Karte sind beim jetztigen System der echte Fortschritt und meistens auch recht gut (das reicht mir aber nicht!). So ist zum Beispiel am Frankfurter Kreuz zu merken, dass die LKWs auf der rechten Spur, die den Stau schon 1-2 km vorher 'merken' zu stark ins System einfließen. Verständlich, aber da könnte sich ja mal jemand Gedanken drum machen ...
Zitat:
Original geschrieben von NorbertAbb
Andere können es ja scheints 'perfekter'.Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Naja, es kommt immer darauf an wie perfekt man das haben will. Ich habe auch etliche Fehler (z.b. Personen auf der Fahrbahn, wo keine sind), aber manchmal funktioniert es auch sehr gut. Nicht perfekt, aber man kann damit wachsam bleiben und dann aus eigener Entscheidung wählen ob man vorgeschlagene Umwege fährt oder nicht.Sind halt im Auto alles "Assistenten". Fahren und entscheidem muß man immer noch selber.
Zu deinen Fehlern: Waren denn da auch nie Personen auf der Straße? Und als Hilfe zum wachsam sein, hab ich sowas noch nie gesehen, toller Aspekt.
'Aus eigener Entscheidung' - genau das ist es, es hilft wenn man sich gut auskennt. Aber der Anspruch ist, dass man sich nicht auskennen muss und es einem trotzdem hilft.
Besonders schön finde ich: aber manchmal funktioniert es auch sehr gut
Hallo! Wenn dein Motor auch 'manchmal sehr gut' funktionieren würde, würdest du BMW aber was erzählen, oder?
Ich mache diese Navi/Verkehrsinfo Geschichte nun seit einigen Generationen mit, und finde, dass es gruselig ist wie schleppend das vorwärts geht. Die Infos (Fraben) auf der Karte sind beim jetztigen System der echte Fortschritt und meistens auch recht gut (das reicht mir aber nicht!). So ist zum Beispiel am Frankfurter Kreuz zu merken, dass die LKWs auf der rechten Spur, die den Stau schon 1-2 km vorher 'merken' zu stark ins System einfließen. Verständlich, aber da könnte sich ja mal jemand Gedanken drum machen ...
Also im großen und ganzen bin ich ja zufrieden mit dem System, auch wenn es mal nicht genaue Daten liefert. Wie schon bemerkt, man kann zumindest wachsam sein und dann selber entscheiden ob man den Routenvorschlag -z.b. runter von der Autobahn wg. Unfall folgt, oder nicht. In manchen Fällen braucht man dann über die Ausweichroute länger, oder man steht dort genauso im Stau....
Ich bin kein Teki, deswegen weis ich nicht wie das System genau arbeitet. Ich habe aber einen Bericht im Fernsehen gesehen, dass Daten an den Satelitten (Verkehrsdichte, Bewegungsgeschwindigkeit) und Radio Verkehrsfunk in einem zusammenarbeiten. Kommen Daten irgendwo zu spät, dann kann das System halt nicht Zeitnah reagieren und es meldet dann vielleicht einen Stau, der sich schon lange aufgelöst hat. Oder einen Stau/ Unfall der noch garnicht ans System gemeldet wurde. Dann stehst halt drin.
Wenn du aber den Link hier anguckst, dann kann man davon ausgehen, dass die menschliche Komponente (Verkehrsüberwachung/ Meldung von Stau an die Sender usw, sogenannt Verkehrslagedienst) eher die Fehlerquelle ist, als die Technik im Auto. Deswegen sind die Meldungen vermutlich nicht immer akurat.
https://www.press.bmwgroup.com/.../tvFootageDetail.html?...
https://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrslagedienst
Die Meldung "Personen auf der Fahrbahn" hatte ich schon etliche male, es war aber auf der Autobahn kein Unfall, kein Stau, keine Person - nichts. Aber man paßt halt doppelt auf. Vielleicht stand ja irgendwo einer vor ner Stunde am Pannenstreifen und hat Reifen gewechselt...