i KFZ Anmeldung - 10 Tage abgelaufen und keine Plaketten erhalten
Hi,
ich hatte mein Auto letzte Woche online angemeldet. Das anmelden hat soweit tadellos funktioniert. Allerdings darf man nur 10 Tage ohne Plaketten fahren. In dieser Zeit sollten laut Zulassungsstelle die Unterlagen incl. Plaketten da sein. Leider hat das nicht geklappt.
Was würdet ihr tun? Trotzdem weiterfahren? Das Auto ist ja versichert und angemeldet. Lediglich die Plaketten sind nicht angebracht. Meiner Meinung nach keine strafbare Handlung oder?
Vielleicht habt ihr ja eine Idee ... Zulassungsstelle anrufen oder aufsuchen ist nicht möglich, da Berlin ;-)
101 Antworten
Ich weiß nicht, ob ihr es wirklich wissen wollt, aber ich versuchs mal. Der Umstieg wäre sicher anspruchsvoll, aber mit heutigen Methoden umsetzbar. Bausteine einer modernen Lösung wäre u.a. eine Digitale Identität, Personen/Firmenkennnummer und ein lebenslang bleibendes Kennzeichen. Die Abläufe in allen Kommunen absolut gleich. Kaufvertrag online abzuschließen, unmittelbar amtlich wirksam. Die Transaktionen, wie zb Halterwechsel, Finanzierungen, online wirksam mit automatisierter Gebühren- und Steuerzahlung. Ergebnis von TÜV-Prüfungen sofort online wirksam, ohne zeitverzögernde Datentransfers. Keine Plaketten, sondern automatisch lesbare Kennzeichentafel mit hinterlegten Daten, für alle Behörden zugänglich. Auch Strafzettel gehen sekundengenau an den soeben angemeldeten Halter.
Und am besten das Ganze europaweit durchgängig.
Ähnliche Themen
Von modernen Prozessen in der deutschen Verwaltung. Du hast ja selbst danach gefragt. Das ist alles mit heute verfügbaren Methoden umsetzbar.
Nicht mal die HU Prüfungen stehen Taggenau zur Verfügung, weil die SV und PI nur einmal die Woche, manchmal Wochenlang gar nicht hochladen.
Lässt Du die HU dann auch vom Rechner machen?
Ja die Systeme der Beteiligten sind schlecht integriert.
Wie stellst Du dir denn eine vom Rechner gemachte HU vor?
Ich kann mit der manuellen HU leben. DU willst es doch digital ohne Manpower
Oder gleich ganz auf die HU verzichten, wird der Halter schon allein für sorgen, dass die Karre in Verkehrssicherem Zustand ist.
Ich habe nicht für eine "digitale HU ohne Manpower" plädiert, weil ich sie für nicht durchführbar halte. Zumindest auf die Mechanik wird noch lange ein Sachverständiger draufschauen müssen, wenn auch vielleicht mit umfangreicherer IT-Unterstützung. Das ist aber ein anderes Spielfeld. Mir geht es vielmehr um Vermeidung zeitintensiver Schnittstellen. Ich dachte, daß wäre aus meinem Beitrag klar hervorgegangen.
Was ist an einem Upload zeitintensiv?
Hilft aber nichts, wenn der Absender diesen nicht durchführt. Und schon kannst Deine digitale Zulassung vergessen
Nicht der Upload selbst ist zeitintensiv, sondern daß er vom Anwender in großen Zeitabständen gestartet wird, wie Du schriebst (manchmal Wochen, Monate, siehe oben). Es muß keinen vom Anwender angestoßenen Upload geben, sondern dieser könnte unmittelbar nach abgeschlossener HU automatisch erfolgen. Ungefähr so, wie wenn dein Handy wieder ins Netz kommt und die Emails plätschern von selbst rein.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 20. April 2025 um 21:07:54 Uhr:Zitat:
Zitat: Nicht der Upload selbst ist zeitintensiv, sondern daß er vom Anwender in großen Zeitabständen gestartet wird, wie Du schriebst (manchmal Wochen, Monate, siehe oben). Es muß keinen vom Anwender angestoßenen Upload geben, sondern dieser könnte unmittelbar nach abgeschlossener HU automatisch erfolgen. Ungefähr so, wie wenn dein Handy wieder ins Netz kommt und die Emails plätschern von selbst rein.
Genau das ist dieses Jahr geplant.Es ist an sich auch ein kein Hexenwerk, sein Tagesgeschäft upzuloaden. Das dauert auch mit SIM Verbindung nur Sekunden, eher ist es die Faulheit der Prüfer, dieses zu tun.