i carsoft pro max zu empfehlen?

Hallo Leute ich bin KFZ-Mechatroniker, und möchte für den Hobbybereich ein OBD tester kaufen. Anfangs dachte ich mir das autoaid expert zu holen. Allerdings soll dass nicht wirklich ausgereift sein und Stellgliedtests was für ne Diagnose wichtig ist kann man damit nicht wirklich machen. Jetzt dachte ich mit ein Autel zu holen. Allerdings sehe ich kein direkten Unterschied zu einem icarsoft pro max . Weshalb ich den Preisunterschied nicht akzeptiere. Im Endeffekt muss ja bloß Sachen anlernen wie injektoren, Sensoren etc. Was das carsoft kann und bisschen Stellgliedtests z.b wasgate ansteuern oder ne Lüfterrad. Dafür sei doch das carsoft gut und für 370€ finde ich es völlig akzeptabel. Was meint ihr?
Ist es am ende nur ein überteuertes Gerät zum Fehlerspeicher auslesen?

42 Antworten

@ULFX
Ich denke, dass ich es zurück gebe, denn so bringt mir es überhaupt nix. Und zum rumliegen und auf Updates warten, damit das Teil benutzbar wird, ist es dann doch zu viel Geld.

Zitat:

@nirvananils schrieb am 25. Februar 2022 um 16:22:42 Uhr:


iCarsoft wird in den USA entwickelt, daher hast du dort auf deutlich bessere Texte

was steht denn drauf? „made in usa“ oder „made in china“?

Das Made in sagt nur etwas über die Produktion aus, jedoch nicht wo die Entwicklung stattfindet 😛

Es steht "Entwickelt in Washington DC, gebaut in China" drauf 😉

Ähnliche Themen

wunderbar … es sieht inklusive koffer nämlich genauso aus wie meins, inklusive der softwareoberfläche. 🙂 😛 😉

das „ultra“ wäre wohl eine alternative für mich, aber für mich mit 1500 tacken zu teuer.

so sind wir doch alle froh mit dem, was wir haben. 😁

@ULFX ist dein CR Max angekommen?

Ja, hab's schon an mehreren getestet und bin überrascht was der alles kann. Also bisher ist P/L top. Weiteres später...

Der Übersichtlichkeit halber geht es hier weiter, ansonsten muß ich alles doppelt/mehrfach schreiben 😉 :

https://www.motor-talk.de/.../...gen-mit-icarsoft-cr-max-t7247677.html

@ULFX kann man Adaptionswerte vom Getriebe mit den max auslesen um den zustand des AT-Getriebe zu bewerten?

So tief war ich bisher nicht drin, allerdings werden mitunter enorm viele Werte angezeigt. Ist natürlich abhängig von der Marke/Modell bzw welches Getriebe. Also pauschal nicht zu beantworten!

Welchen empfehlt ihr mir für meinen Mercedes W204 C220 CDI om651 mit immer wieder leuchtender MKL code P244A ... seit über 5tkm und keine Werkstatt ermittelt den Fehler... DPF und DD Sensor samt Schläuche schon erneuert sowie Turboschlauche abgedrückt...
Heute kam P2453 ...
Hab das Forum durchgelesen aber keine Lösung gefunden

Wie meinst das? Den Pro oder den Max? Der Titel ist ja etwas irreführend, sind ja 2 Geräte. Der Max kann mehr.

Zitat:

@Migueltimur schrieb am 28. April 2023 um 00:13:28 Uhr:


Welchen empfehlt ihr mir für meinen Mercedes W204 C220 CDI om651 mit immer wieder leuchtender MKL code P244A ... seit über 5tkm und keine Werkstatt ermittelt den Fehler... DPF und DD Sensor samt Schläuche schon erneuert sowie Turboschlauche abgedrückt...
Heute kam P2453 ...
Hab das Forum durchgelesen aber keine Lösung gefunden

Differenzdrucksensor messen!

Hatte vor kurzem bei einem Freund den DPF gewechselt samt Sensorik.

Der Temperatursensor war vom Teilehändler und hat falsche Werte geliefert. Der Sensor von Mercedes hat dann die MKL behoben. Was ich damit meine? Von welchem Hersteller ist der Differenzdrucksensor? Wie sind die Messwerte während der Fahrt und im Leerlauf? Werte vom DPF? Rußgehalt/Aschegehalt?

Sei dazu gesagt, dass das hier nicht der richtige Thread dafür ist. Separat bitte einen Thread im W204 Bereich öffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen