hyundai will toyota in der qualitæt schlagen

Genesis

so eine ansage ist zugleich kompliment als auch zweifel an toyota, ganz klar - welt.de. was haltet ihr davon? hat hyundai das potential und die ressourcen dazu? kann die marke es schaffen, bei den kunden ein solches bild zu generieren - und wie lange soll sowas dauern?

lieb gruss
oli

40 Antworten

Guten Abend,

Wie hier erwähnt wurde, haben die Koreaner hauptsächlich von den Japanern gelernt (Mitsubishi etc.) und zu Beginn sogar deren Motoren verbaut. Im Gegensatz zu uns Europäern waren die Japaner aber schlauer, ob Chinesen oder Koreaner, die bekommen nie den aktuellen Stand der Technik geliefert – sich selbst zu “verkaufen“, das schaffen nur wir im Westen! Die Marktstrategie ist übrigens auch japanisch/ asiatisch, “Penetration“ statt “Skimming“. Des Weiteren ist das Preis/ Leistungsverhältnis der Koreaner als sehr gut zu bezeichnen (vergleiche “Alles dabei – Hyundai“). Das Vorgehen, zu einem guten Preis, Autos voll auszustatten kommt den angewendeten Pull-systeme (inkl. “Postponement“) mit allen Vorteilen der Qualitäts-Philosophie sehr entgegen – auch wieder japanisch!

Der Qualitäts-Level der Koreaner heute, ist als hoch zu bezeichnen. Trotzdem, Toyota ist der Inbegriff einer “lernenden Organisation“ und hat (mittlerweile) auch ein sehr gutes Marketing und nicht nur ein ausgereiftes TPS – das hat Jahrzehnte benötigt. Vielleicht geht ja die Entwicklung am Markt der koreanischen Hersteller gar nicht zu Lasten von TMC? Wir befinden uns an der Weggabelung zu einer deutlichen “Zweiklassen-Gesellschaft“ und welcher durchschnittliche Familienvater mit 2 Kindern wird sich noch einen VW Golf leisten können? Der Verlierer in diesem Spiel wird nicht TMC sein, eher VW, die französischen Hersteller, GM, Ford und ein paar weitere. Ist doch interessant, dass GM seine Deawoo’s als Chevrolets verkauft?

Zusätzlich kann sich die Differenzierungs-Idee eines Herstellers über die Zeit wandeln. Toyota steht für Zuverlässigkeit, aber mittlerweile gibt es andere, die aufgeholt haben (TMC ist aber nach wie vor Nr.1!). Also muss sich auch Toyota wandeln.. und tatsächlich macht Toyota vermehrt auf Hersteller von zuverlässiger, sportlicher “ecomotion“. Der hierzu notwendige Technologie-Vorsprung ist bei Toyota vorhanden. Ich traue den Koreanern weitere Zugewinne zu, bin aber der Überzeugung, dass diese auf Kosten von GM/ Opel, Ford, VW und ein paar anderen, passieren wird.

Gruss,
LexPacis

P.S: Die Koreaner mögen die Japaner nicht besonders – aber Vorsicht, für einen Koreaner sind wir deswegen trotzdem “Langnasen“ ..

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


(TMC ist aber nach wie vor Nr.1!).

Diese "Qualität" ist nicht wirklich messbar. Man geht also von Zufriedenheitsumfragen (J. D. Power etc.) aus.... Bis ein Hersteller seinen Ruf versaut hat, dauert es hier. Denn der Großteil der Kunden bekommt es meistens gar nicht mit, wenn wieder eine Rückrufaktion gestartet wurde. Und... oh wunder... die gab es in letzter Zeit mehr als Toyota lieb ist. Schließlich wurde ja sogar die Auslieferung einiger Modelle verschoben.

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Der hierzu notwendige Technologie-Vorsprung ist bei Toyota vorhanden.

Seh ich nicht. Bis auf den Hybrid in einem hässlichen Auto hat Toyota keinen Vorsprung. Und der wird 2007 von Daimler/GM/BMW durch ein noch aufwendigeres Hybridsystem (Two-Mode) gekontert. Ich vermisse sogar irgendwie mal was "herausragendes" von Toyota. Alles ziemlich trockene, langweilige Modelle ohne "emocion". Supra? Celica? Was ist damit? Stattdessen landen lauter "Versos" und Mini-Stadtflitzer auf dem Markt.... und die Modelle landen wegen ihrem Gurken-Fahrwerk oder schlappen Bremsen/Motor in den Vergleichstests meist nur auf den hinteren Plätzen. 🙄

Die Welt bei Toyota ist nicht so hübsch, wie es die Fans der Marke und die Werbefuzzis immer darstellen. Vor allem die Sparmaßnahmen (man will ja endlich Nr. 1 der Autobauer werden) haben schon einige Mißtöne in der "heilen Welt" erzeugt.

Ich sehe also durchaus die Möglichkeit, dass Hyundai qualitativ besser baut. Aber um daraus ein besseres Image zu bekommen... das dauert... und wehe, man versaut es sich durch ein paar Jahre Schlamperei. Siehe Opel ende der 80er... Obwohl man heute mit die besten Autos der deutschen Hersteller baut, leidet der Konzern immer noch unter seinem Ruf. 😉

hatten sie doch schon, in den USA gabs mal ein Jahr da war Hyundai vor Toyota in der Pannenstatistik, Scion war Schuld

Ich bin auf den neuen Kia cee'd (Ende 2006) und sein Pendant von Hyundai (Codename "Arnejs"; Mitte 2007) gespannt. Die Pressemappe liest sich hervorragend, man hat im Gegensatz zu Toyota wohl erkannt, worauf es in Europa ankommt (und auch im Gegensatz zu den vielen Toyota-Fans und -Fanatikern). Kia bietet doch tatsächlich ein vergleichsweise breites Spektrum an, aus dem der Kunde sich seinen Wagen zusammenstellen kann, im Kontrast dazu die Friss-oder-stirb-(oder-lass-es-dir-vom-Händler-nachrüsten-)Mentalität von Toyota.

Aber Kia und Hyundai müssen als Angreifer auch "besser" sein, und wenn es nur den gedanklichen Ansatz betrifft. Toyota ist satt und erfolgsverwöhnt. Immerhin hat man die aktuellen Qualitätsprobleme erkannt, auch wenn man weiter fröhlich den Kunden mit J. D. Power verarscht.

Ähnliche Themen

Interessante Diskussion. Ich überlege nämlich gerade, meine paar Toyota-Aktien (die mir sehr gute Gewinne in den letzten beiden Jahren gebracht haben) gegen Hyundai Motors zu tauschen.

Ich hatte Anfang letzten Jahres auch mit dem Toyota Avensis geliebäugelt, vor allem wegen der legendären "Toyota-Qualität". Aber was ich so in den Avensis-Foren gefunden habe, sprach nicht gerade dafür. Die Probefahrt mit dem Avensis hat mich auch nicht überzeugt. Überhaupt: dieses Modell ist ja schon ewig auf dem Markt! Kurz: ich habe mir dann den Passat Variant gekauft. Das war in punkto Qualität echt ne Katastrophe und führte schließlich zur Wandlung. Das Passat 3C Forum war der echte Horror.

Jetzt fahre ich Hyundai Santa Fe und bin restlos glücklich. Allerdings finde ich die Marketingstrategie echt merkwürdig. Dass ein Hyundai in Deutschland viel teurer ist, als im EU-Ausland mag ja noch o.K. sein. Dass die EUs in der Regel bessser ausgestattet sind, ist schon bitter. Aber dass man im Ausland unter viel mehr Varianten wählen kann, finde ich schon dreist. Der deutsche Importeur gehört abgwatscht...

Toyota wird es in Dt zukünftig sehr schwer haben, denke ich.

Und das liegt vorallem am Design.

Seien wir doch mal ehrlich die Autos unterscheiden sich technisch und qualitativ doch nicht mehr gravierend. Also achten die Leute vermehrt auf den Preis und das Design.

Schaut euch doch mal den gähnend langweiligen Auris an. Und dann die zunehmend sehr schöne Konkurrenz.

z.B. KIA CEED besonders auch Preis und Garantien.
Nissan Qashqai, ein richtig hammergeiler Crossover.
oder auch der neue Fiat Bravo, der mit ganz neuen Turbomoteren, einem voraussichtlich sehr günstigen Preis und ein fast schon Alfa Romeohaftem Design überzeugt.

Gruß Markus

Finde auch, daß die Koreaner Designmäßig sehr sehr aufgeholt haben. Dagegen wirkt manch Toyota doch eher Hausbacken.
Und das Auge ißt bekanntlich mit. 😉

Der cee'd ist schon recht attraktiv, wenn auch nicht revolutionär, aber der Arnejs … lecker! Hoffentlich rettet Hyundai viel davon in die Serie!

kia und hyundai haben allerdings das problem bei den neuen modellen nicht mehr wirklich günstig zu sein, siehe:

hyundai santa fe2
kia carnival3
kia carens3

ich glaube nicht, daß kia den c'eed zum toyota-preis verkaufen kann - der hyundai arnejs sieht allerdings wirklich super aus, aber das war beim c'eed concept auch so - was rauskommt ist maximal eine weichspülung...

Guten Tag,

Soso, die Qualität ist also nicht messbar? Es gibt mindestens 2 Betrachtungsweisen hierzu:

1.) Die direktere: operatives Ergebnis als Hersteller, da sind Q-Kosten eingerechnet! Vergleiche mal hierzu die verschiedenen Hersteller. Teilweise ist dies sogar schwierig, da einige das ganze auf Händler abschieben! Pannenstatistken sind sicher aprobat, aber teilweise gibt es auch wieder Hersteller mit eigenem Abschleppdienst- den Rest kannst Du Dir denken.

2.) Die indirekte: wie richtig dargestellt, gehört die wahrgenommene Qualität in diesen Bereich. Marketing trägt sicher seinen Teil hierzu bei, das ist richtig!

Welche Qualität meinst Du?

Gruss,
LexPacis

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT


Seh ich nicht. Bis auf den Hybrid in einem hässlichen Auto hat Toyota keinen Vorsprung. Und der wird 2007 von Daimler/GM/BMW durch ein noch aufwendigeres Hybridsystem (Two-Mode) gekontert. Ich vermisse sogar irgendwie mal was "herausragendes" von Toyota. Alles ziemlich trockene, langweilige Modelle ohne "emocion". Supra? Celica? Was ist damit? Stattdessen landen lauter "Versos" und Mini-Stadtflitzer auf dem Markt.... und die Modelle landen wegen ihrem Gurken-Fahrwerk oder schlappen Bremsen/Motor in den Vergleichstests meist nur auf den hinteren Plätzen. 🙄

Ob der Prius nun häßlich ist oder nicht ist Geschmackssache.

Den Hybrid gibt es auch in diversen Lexus-Modellen.

Die dt. Hersteler werden nicht vor 2010 mit einem Serienhybriden kommen, von Ankündigungen kann man sich nichts kaufen. Ob NOX-Speicherkatalysator beim D-CAT, mit der Sicherheitsausstattung verknüpfter Radarsysteme, neue Airbagssysteme (z.B.Knieairbags), innovative Motorentechnik (VVT-i + variabler Wechsel zwischen Zentral- und Direkteinspritzung) uvm.- Toyota gibt beim Technik-Fortschritt den Ton an. O-Ton der auto motor sport zum neuen Lexus LS: Da wird die dt. Konkurrenz einiges zu tun haben, diesen Technik-Fortschritt aufzuholen. Auch variable Innenraumkonzepte und effektive Raumausnutzung, sind wie man am Yaris sieht eine Toyota-Domäne. Der hat übrigens unter anderem wegen seines guten Fahrwerks und der bissigen Bremsen bisher fast alle Kleinwagen-Vergleichstests (einmal wurde er zweiter), unter anderem auch gegen Mercedes A-Klasse, VW Polo un den brandneuen Opel Corsa gewonnen.

Ah, da ist ja mal wieder unser TOYOTA-Fachreferent und Werbeberater. Endlich wieder etwas zum lachen. Fährt einen Yaris und schwafelt hier über Autotechnik.
Kann man alles in die Tonne treten. Jedenfalls von so gut wie keiner Sachkenntnis getrübt.

Christian hat sicher eine gewisse Leidenschaft für Toyota, die zuweilen seine Finger auf der Tastatur "fernsteuert" 😉, aber dieses Abkanzeln hat er nicht verdient, denn er ist im Grunde ein ganz lieber und feiner Kerl.

Deine Formulierung zeugt leider nicht von ausgeprägter Gesprächskultur. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Die dt. Hersteler werden nicht vor 2010 mit einem Serienhybriden kommen, von Ankündigungen kann man sich nichts kaufen. Ob NOX-Speicherkatalysator beim D-CAT, mit der Sicherheitsausstattung verknüpfter Radarsysteme, neue Airbagssysteme (z.B.Knieairbags), innovative Motorentechnik (VVT-i + variabler Wechsel zwischen Zentral- und Direkteinspritzung) uvm.- Toyota gibt beim Technik-Fortschritt den Ton an.

Moin Christian,

habe mich schon gefragt, wann du kommst, um die "Ehre" von Toyota zu verteigen. 😉 😁

zwei kleine Anmerkungen von mir:

1. Das Hybridsystem Two-Mode (hauptsächlich entwickelt von der GM-Tochter Allison Transmission Link zum Hersteller ) ist serienreif und wird bereits seit 2004 in Bussen in Nordamerika eingesetzt. Es wird nun auch an Bushersteller in Europa zur Erprobung geliefert. Serienreife PKW sind nur noch eine Frage von wenigen Monaten.

2. Ne Handvoll "Innovationen" hat aber jeder andere Hersteller auch auf der Habenseite. Und bezeichnet sich nicht gleich als "tonangebend"... ABS, Katalysator, ESP, Radarsysteme, Airbag, Scheibenbremsen, Rückhaltesysteme, aktive Kopfstützen, Knautschzonen, Xenonlampen und und und ... was halt jeder später abgekupfert hat. 😉 Es ist zwar nicht schön, wie manche über Toyota herziehen, ich würde aber auch an deiner Stelle nicht so auf die Kacke hauen.

Mich persönlich freut es, wenn sich Hyundai in Zukunft anstrengt, um qualitativ auf ein Niveau mit den besten Marken zu kommen. Kunden können davon nur provitieren, wenn nicht überall gleich der Rotstift gezückt wird.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Christian hat sicher eine gewisse Leidenschaft für Toyota, die zuweilen seine Finger auf der Tastatur "fernsteuert" 😉, aber dieses Abkanzeln hat er nicht verdient, denn er ist im Grunde ein ganz lieber und feiner Kerl.

Deine Formulierung zeugt leider nicht von ausgeprägter Gesprächskultur. 🙁

Ist irgendwie rührend, wie Du hier verteidigst. Finde ich sehr positiv.

Da ich niemanden persönlich kenne, habe und werde ich auch niemanden privat angreifen. Mir geht es ausschließlich um die Sache im MT-Forum allgemein. Innerhalb des Lexus-Toyota-Forums hat Dein "lieber und feiner Kerl" so viel Stuß verbreitet, daß einem (vor lachen) die Augen tränen.

Seine Argumente sind teilweise so weit hergeholt und geradezu verbissen. Irgendwie mit Schaum vor dem Mund. Man könnte vermuten, er steht auf der Pay-Roll der Japse aus Nagoya bzw. Köln-Marsdorf.

Zum Schluß:

Bitte laß Dich über Gesprächskultur nur aus, wenn Du davon nachgewiesenermaßen Ahnung hast!

Deine Antwort
Ähnliche Themen