Hyundai Tucson "Klack-Geräusch" beim Lenk

Hyundai Tucson 2 (TL)

Hallo,

Wenn ich meinen Hyundai Tucson (TLE) lenke macht es ab und zu ein "Klack" Geräusch. Ich weiß nicht woran das liegt. Bei Hyundai hat es natürlich kein Klack gemacht. Die Räder wurde auch auf Winter umgestellt aber trotzdem habe ich ein Klack Geräusch. Weiß jemand woran das liegt ?
Danke für eure Antworten😁

46 Antworten

Habe ich bereits gemacht. Noch keine Antwort dauert ein bisschen. Der Händler wo ich das Auto gekauft habe, war ein Opel Händler, ich weiß nicht ob er Garantiearbeiten macht

Hallo.
Bei so einem Fall wie deinem, wo man ein Geräusch von " irgendwo vorne " ( wir waren schon bei Aufhängung , Reifen bis in dem Innenraum angelangt) lokalisieren muss , ist so ein Forum eher suboptimal.
Verstärke dein Fokus besser wieder Richtung Hyundai Händler !
Das ist ein glasklarer Garantiefall und nur er kann dir helfen!
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall. Ein Geräusch das sehr oft da war, meist wenn ich alleine fuhr ...Und total nervig!! ( War auch ein Neuwagen)
- die Fahrt mit dem Meister..... War natürlich nix zu hören!
- eine längere allein Fährt des Meisters....Auch nix!!
( Da hatte ich schon Angst, die stempeln mich als Idioten ab) !!;-)
Da machte er mir den Vorschlag, ich solle den Wagen da lassen. ( Ich bekam einen Leihwagen) . Er würde dann zu verschiedenen Zeiten am Tag eine Fahrt mit dem Auto machen...Auch Mal zum Mittagessen holen:-)
Ich war so verzweifelt, das ich einwilligte.
Schon am übernächsten Tag bekam ich den Anruf ich könnte den Wagen abholen. Es wurde gehört, lokalisiert und behoben!!! ( War nix wildes aber nervig)
Es war anscheinend nicht nur wichtig wieviel Leute im Auto saßen, sondern das es morgens noch Recht kalt war ( März) , hatte auch was damit zu tun!!
Also geh nochmal zum Händler und las nicht locker. Aber nicht auf eine nervige , aggressive Art. Das ist dann eher kontraproduktiv.. ;-)

Also der Händler hat es gehört alles überprüft einschließlich Kreuzgelenk. Jetzt wurde eine Feder und Stoßdämpfer bestellt, jedoch ist es noch nicht sicher ob es auf Garantie geht...

Also neues Update:
Wechsel der Stoßdämpfer und irgendwelche Teller (sorry kenne mich nicht allzu gut aus) brachte auch keinen Erfolg. Jetzt lasse ich es erstmal sein, kann man leider nichts machen...

Ähnliche Themen

Noch eine Frage.
Mir wurde gesagt, dass man evtl. dieses Problem nicht beheben kann und ich damit klarkommen müsste.
Stimmt das ? Weil das Auto hat ja gesetzlich zwei Jahre Gewährleistung und zusätzlich 5 Jahre die Garantie. Und das Geräusch wurde ja wahrgenommen von den Mitarbeitern.
Kann es nun wirklich sein, dass man dann im Endeffekt nichts machen kann ? Und ich keinen Anspruch darauf habe, dass dieser Fehler endgültig behoben wird ?

Das Problem hatten wir im i30 auch. Waren die Domlager. Bzw. eines davon. Beide wurden auf Garantie gewechselt und schon wars ruhig.

Ja das wurde auch mitgemacht. Ein Bekannter von mir vermutet ,dass es das Lenkgetriebe ist.

Ich war jetzt in einer freien Werkstatt und dort wurde innerhalb einer Minute festgestellt, dass es das Lenkgetriebe ist.
Wie sieht es nun bei Hyundai aus ? Werden diese sich wehren oder einfach die Garantiearbeit ausführen ?
Brauche ich noch ein Gutachten ?

Mach doch einfach das Radio lauter und schon hörste keine Knackgeräusche mehr...grins

Zitat:

@Harley-Calle schrieb am 14. Juni 2017 um 23:11:28 Uhr:


Mach doch einfach das Radio lauter und schon hörste keine Knackgeräusche mehr...grins

Naja könnte ich machen, aber man spürt es auch beim lenken. Das Auto war jetzt auch nicht so günstig und ich habe die Premiumvariante, dann will ich auch Premium haben ...

Hätte ihn auch fast gekauft in Voll-Ausstattung sehr schickes Auto, aber nicht mehr Zeit gemäß was den Verbrauch beim Benziner (177PS) an geht in der Stadt. Was mich auch störte das man bei der Preisklasse kein Xenon oder Voll-LED bekommt...gerade bei Regen oder im Dunkeln wirklich Klasse ist, man sieht halt besser und mehr...

Und ein Diesel kommt bei mir nicht mehr in Frage, da ich nicht mehr soviel fahre wie früher.
Auch die Folgekosten für ein SUV sind um einiges teurer als beim Limo oder Kombi nur das ich dafür etwas höher sitze....Hab mich für einen SKODA Superb Kombi entschieden mit Voll-Ausstattung ist auch ein sehr schickes Auto mit jeder menge Platz vorne und hinten und im Unterhalt günstiger als ein SUV.
Hab ihn mir als EU-Wagen bestellt und locker 9.000€ gespart gegen über das Deutsche Auto bei gleicher Ausstattung
und ich fahre ihn auch mindestens 10.Jahre, also ist mir auch der Wiederverkauf Schnuppe...
Konnte ihn mir so Bestellen wie ich ihn haben möchte von der Ausstattung her, wie hier beim deutschen Händler das ist Klasse...den Händler kann ich nur empfehlen.

Neues Update:
Ich war bei Hyundai und die komplette Lenkung wurde auseinandergebaut und überprüft. Leider konnte wieder nichts gefunden werden.
Dem Servicemitarbeiter ist aber aufgefallen, dass wenn das Auto auf der Hebebühne ist und er lenkt, ein Wiederstand an einer Stelle auftrettet, was eigentlich nicht sein darf.
Nun vermutet Hyundai, dass das Getriebe defekt ist.
Meine Frage nun: was hat das normale Getriebe mit der Lenkung zu tun ?
In einer anderen Werkstatt teilte man mir mit es sei, dass Lenkgetriebe. Diese Aussage wurde aber von meinem Hyundaihändler dementiert, da es sich dabei um ein "trockenes" Lenkgetriebe handelt.
Vlt. kann mir jemand genauer erklären inwiefern das normale Getriebe solche Geräusche verursachen kann. Auch für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar 🙂

Erstmal: das Lenkgetriebe ist nicht trocken, obwohl keine Servoöl gebraucht wird. Das Lenkgetriebe ist mit Speziellem Fett gefüllt, da man kein Metall auf Metall haben möchte. Wenn beim Lenken Widerstand entsteht kann es an mehrerem liegen.

1. Getriebeverzahnung beschädigt/blockiert
2. Elektrischer Antriebsmotor hat Aussetzer/Ritzel defekt, Aussetzer fallen hier raus, da sich sonst ein Fehler im System ablegen würde.
3. Antriebswelle oder Achsschenkel zu lose

3. KANN sich auf das normale Getriebe auswirken.

Aber im normalefall ist es beim Tucson das Lenkgetriebe sammt Stellmotor. Durfte hiervon schon bei 2en das Lenkgetriebe erneuern.

Ps: es kann auch sein, dass der Lenkwinkelsensor manchmal einen falschen Wert rausgibt und darum Widerstand entsteht. Das System würde auch dieses nicht als Fehler setzen, da der Wert im Handlungsbereich liegt.

2.PS: Wenn das Haken beim Lenken innerhalb 1er Lenkraddrehung auftritt und bei der 2. Umdrehung an der gleichen Stelle, kann es das Kreuzgelenk sein. Oder der Zapfen der von diesem ins Lenkgetriebe rein geht.

Hallo Winters1945,
Dürfte ich fragen, wo Sie arbeiten ? Ich bin nämlich auf der Suche nach einer anderen Werkstatt..

Kennt vielleicht jemand eine sehr gute Hyundai Werkstatt im Umkreis von Nürnberg ? Würde bis zu 200 Kilometer weit fahren.
Ich suche halt eine die sich wirklich Mühe gibt bei der Fehlersuche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen