Hyundai Tucson 1,6 T-GDI Plug in Hybrid Reichweite

Hyundai Tucson 3 (NX4)

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuem Auto, jetzt wurde mir der Tuscon 1,6 T-GDI Plug-In Hybrid angeboten. Würde ihn über 3 Jahre leasen. Das Angebot würde passen.

zu 80Prozent werden Kurzstecken mit ca. 50KM am tag gefahren.

Das Problem ist aber, meine Frau fährt 4 bis 5mal im Jahr mit den Kids an den Gardasee (einfach ca. 460KM). Ist es möglich diese Strecke ohne Tanken zurückzulegen? Der Tank fasst 42Liter, oder?

Danke für die Antworten.

Grüße

36 Antworten

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 17. Januar 2022 um 08:56:44 Uhr:


Dann aber auch nur im Sommer, wenn man keine Heizung braucht.
Mit Heizung läuft der Benziner immer mit. Alternativ halt auf den Kurzstrecken frieren......
Ja, ich weiß, dass er Sitz- und Lenkradheizung hat. Wie weit komme ich dann im Winter bei <0°C? Schaffe ich dann noch 30 Km?
Sorry, aber ich persönlich halte von dieser Kombination nichts. Aber jeder tickt halt anderes, was ja auch gut ist.

Du siehst das zu negativ Haubenzug. Ich komme im Winter mit Sitz- und Lenkradheizung genauosweit wie im Sommer, wo ja die Klima Strom zieht. Wenn überhaupt verringert sich die Reichweite um 2 - 3 km. Der einzige Unterschied besteht darin, dass gelegentlich der Verbrenner für die Wärme mitläuft.

Natürlich ginge zum Pendeln auch ein BEV, keine Frage. Aber wenn man dann doch 3 - 4 mal im Jahr mit dem Auto in Urlaub fährt, ist das noch nicht jedermanns Ding. Denn wenn man mit einem BEV eine einigermaßen Reichweite haben möchte (die ist dann immer noch 30% unter WLTP) sollte man maximal 110 - 120 km/h fahren. Das heißt man fährt langsamer und dennoch kommt noch alle 250 - 300 km eine Ladepause dazu (man sollte ja am Schnelllader nur bis 80% laden).

Ich werde zum Pendeln auf ein BEV wechseln, aber nur, weil ich für die Langstrecke noch einen schnellen und sparsamen Diesel habe. Ich bin beruflich mehrmals im Jahr im Berliner Umland (Strecke einfach 550-600 km) und rechne da mit dem BEV mit einer zusätzlich benötigten Zeit von 1,5 Stunden wegen niedrigerer Geschwindigkeit und mindestens zwei Ladestopps (man will ja am Zielort nicht leer sein). Ich werde es sicher mal testen, wenn das BEV da ist, aber was ich bisher so in den E-Foren lese, erscheint mir das realistisch.

Der PHEV ist dort gut, wo er zum Fahrprofil paßt, das heißt wo man die täglichen Fahrten elektrisch bewältigen kann und nur wenige male im Jahr längere Strecken fährt.

Mein Tucson hat mittlerweile über 12 tkm runter und der Durchschnittsverbrauch auf die gesamte Strecke (incl. einiger Langstrecken) liegt mittlerweile knapp unter 3 Ltr.

Vor dem Tanken letzte Woche habe ich mal ein Bild gemacht. Hierbei ist zu beachten, dass ich wegen der Bergstrecke einen Teil meines Arbeitsweges mit dem Verbrenner machen muß. Auf der Pendelstrecke liegt der Mehrverbrauch im Winter bei 0,6 - 0,8 Ltr.

Verbrauch

Vielleicht sehe ich das zu negativ. Ändert aber nichts an meiner Grundhaltung.
Für mich ist ein Benzin-Hybrid wie der Tucson oder auch Santa Fe uninteressant, da wir auch camping mit einem Wohnwagen machen. Wie oft muss ich da wohl tanken? Was soll der sich da so nehmen?
Mein alter privater Diesel nimmt sich mit dem Koffer hinten dran zwischen 9 und 10 ltr/100km und das sind in der Regel um >500km Reichweite.
Ein (bezahlbarer) BEV scheidet da aktuell auch raus, da ich keine Lust habe, alle 100-200 km zu laden.....
Unsere Lösung könnte daher ähnlich der deinen Aussehen.
Ein kleiner BEV zum Pendeln und ein Diesel, im dem Fall der Santa Fe (FW), für alles andere.

Die Zeiten haben sich geändert. Früher war das relativ einfach, fährt man wenig, kauft man einen Benziner - fährt man viel, kauft man einen Diesel.

Heute bei der Vielzahl der Antriebskonzepte, muß man sich das Fahrprofil genauer ansehen, um zu erkennen welches am besten paßt.

Mir hatte der PHEV gezeigt, dass ich beim Daily Driver (ohne Langstrecken) auch mit einem BEV gut zurechtkomme.

Mein Bruder fährt die Berlin-Strecke alle 4 - 5 Wochen, der hat einen E300de (Diesel Plug in) 4-Matic. Das wäre wohl auch für Dich das perfekte Auto, der darf gebremst sogar 2.100 kg ziehen. Aber er ist eben schweineteuer.

Teuer.. 🙂 Ist halt ein Mercedes.
Ich hatte mir als Alternative zum Santa Fe den GLC als Hybrid angeschaut.... 😉

Ähnliche Themen

Soviel hin und her. Der PHEV ist für den TE ideal, er hat keine Ansprüche einen Wohnwagen zu ziehen, er fährt nach eigenen Angaben 80% Kurzstrecke und ja, seine Frau kann die Strecke die sie fahren will am Stück fahren.
Also eigentlich sollte die Entscheidung klar sein.

Nähe Augsburg.

Fahren im Jahr insgesamt ca. 8-10mal an den Gardasee. Immer über den Garmisch/Zirlerberg. Innsbruck halten wir uns ans tempolimit. Brenner und Italien immer plus 20-25kmh. Sind noch nie geblitzt worden.:-)

Ich denke aber dann ist der Tucson nicht das richtige Fahrzeug für meine Frau.

Schade, wäre ein super Angebot gewesen.

Danke für die hilfreichen Antworten.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 17. Januar 2022 um 09:38:05 Uhr:



Zitat:

@edelstahlprofi schrieb am 17. Januar 2022 um 07:18:48 Uhr:


Eigtl ist die Fahrzeit immer gleich. Meine Fra fährt um 3-4Uhr los. Deutschland 150, Österreich 130, Italien 140 km/H. Das meiste ist Autobahn. Die Kids pennen durch. Ein Zwischenstopp zum Tanken würde mit Sicherheit die Kids aufwecken und dann wird die Fahrt lang...:-)

Meinst du klappt das?

Der Hyundai-Verkäufer sagt natürlich ja, aber die Tricks kennen wir ja...

Von welcher Richtung kommt sie denn? Ich komme über München, wenn ich zum Gardasee fahre, da darf ich im Herbst (fahre meist im September einige Tage - allerdings mit dem Cabrio) weder in Österreich noch in Italien 130/140 fahren.

Mit 150 auf der deutschen AB könnte es eng werden. Denn da nimmt er sich schon gut 10 Ltr. auf 100 km. Sie hat natürlich beim Runterfahren den Vorteil den Höhenunterschied auf ihrer Seite zu haben.

Bei der Rückfahrt mit nur teilgeladenem Akku und den Höhenunterschied nach oben, wird sie es nicht ohne Tanken schaffen.

Anfangs waren 4 bis 5 mal, jetzt sind es 8 bis 10 mal.

Also diese 8 bis 10 mal sind 20% der jährlichen Strecken. Sind ja Mal eben so 8.500 km nur diese Strecke und dann 34.000 km im Jahr Kurzstrecken?!?

Oder wolltest Du uns hier nur unterhalten?

Mit angepasster Geschwindigkeit kommt ihr damit immer hin. Mich würde mal die Alternative interessieren.

Wenn meine Frau alleine fährt würde Sie den Hyundai nehmen.

Wenn ich auch mitfahre, was auch mal vorkommt..;-), fahren wir mit meinem VW Bus

Meine Frau fährt jetzt im Moment einen Renault Escape und da läuft im Dezember 22 das Leasing aus.
Jährliche Fahrleistung sind ziemlich genau 15000KM.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 18. Januar 2022 um 14:34:55 Uhr:


Anfangs waren 4 bis 5 mal, jetzt sind es 8 bis 10 mal.

Also diese 8 bis 10 mal sind 20% der jährlichen Strecken. Sind ja Mal eben so 8.500 km nur diese Strecke und dann 34.000 km im Jahr Kurzstrecken?!?

Oder wolltest Du uns hier nur unterhalten?

Mit angepasster Geschwindigkeit kommt ihr damit immer hin. Mich würde mal die Alternative interessieren.

... wenn man für Gardasee Hin- und Rückfahrt (mit ein paar km vor Ort) zusammen rund 1.000 km rechnet, fahrt ihr alleine 8 - 10 tkm im Jahr an den Gardasee. Das ist schon mehr als die Hälfte der Jahreslaufleistung.

Da kommst Du rein kostenmäßig mit einem Diesel wohl deutlich günstiger als mit einem PHEV.

Die Hälfte kann es ja nicht sein, ca. 80% besteht aus kurzen Strecken.

Also - ein günstigeres Firmeleasing Hybridfahrzeug als den Tucson gibt es derzeit nicht, obwohl die aktuellen Raten mittlerweile 30 % höher sind als vor einem halben Jahr als wir bestellt haben.
Wegen der Reichweite und dem kleinen Tank habe ich auch bedenken, da wir ja jetzt einen kleinen Diesel Tiguan haben und ich mich eher weniger zurückhalten kann wenn die Bahn frei ist. Allerdings - die 3 Mal im Jahr Langstrecke (2 x Kurzurlaub wenn es hoch kommt und einmal richtig) werden nicht die restlichen Fahrten mies machen. Wir fahren mit unserer Tochter seitdem sie 5 Monate alt ist die 700 km nach AT … wenn sie wach ist, guckt sie mittlerweile IPad und früher musste man eh alle 2-3 Stunden zum Windelwechseln anhalten. Davon würde ich jetzt nicht unbedingt die Fahrzeugwahl abhängig machen.
Dazu kommt ja noch die 0,5 % Versteuerung die ich bei nem Diesel nicht hätte … das spart schon ordentlich übers Jahr als Schmerzensgeld - vor allem wenn man bedenkt, dass wir bei den restlichen Strecken mit dem Elektroanteil immer hinkommen dürften und zu Hause und in der Firma laden können

Das Angebot wo ich hatte/habe ist mit dem Umweltbonus sehr interessant.

Sind bei guter Ausstattung ca. 140Euro/netto im Monat.
Eigtlich geschenkt, aber ich werde mich weiter umschauen.

Danke für die Antworten.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 18. Januar 2022 um 17:26:17 Uhr:


Also - ein günstigeres Firmeleasing Hybridfahrzeug als den Tucson gibt es derzeit nicht, obwohl die aktuellen Raten mittlerweile 30 % höher sind als vor einem halben Jahr als wir bestellt haben.
Wegen der Reichweite und dem kleinen Tank habe ich auch bedenken, da wir ja jetzt einen kleinen Diesel Tiguan haben und ich mich eher weniger zurückhalten kann wenn die Bahn frei ist. Allerdings - die 3 Mal im Jahr Langstrecke (2 x Kurzurlaub wenn es hoch kommt und einmal richtig) werden nicht die restlichen Fahrten mies machen. Wir fahren mit unserer Tochter seitdem sie 5 Monate alt ist die 700 km nach AT … wenn sie wach ist, guckt sie mittlerweile IPad und früher musste man eh alle 2-3 Stunden zum Windelwechseln anhalten. Davon würde ich jetzt nicht unbedingt die Fahrzeugwahl abhängig machen.
Dazu kommt ja noch die 0,5 % Versteuerung die ich bei nem Diesel nicht hätte … das spart schon ordentlich übers Jahr als Schmerzensgeld - vor allem wenn man bedenkt, dass wir bei den restlichen Strecken mit dem Elektroanteil immer hinkommen dürften und zu Hause und in der Firma laden können

sag ich ja … da wirst Du nichts finden - derzeit sowieso nicht.

Ich fahre einen Hyundai Tucson Plug in hybrid Reichweite über 600 Kilometer bei vollem Tank und geladenen Akku - Reichweite rein elektrisch 70-75 Kilometer-bei längeren Strecken im Hybrid Modus fahren dadurch beste Reichweite

Da habe ich mal eine Frage. Was zeigt das Auto als Reichweite an?
Ich habe den Santa Fe PHEV und der zeigt immer 45 km an wenn er auf 100% geladen ist, nach 60 km habe ich aber immer noch 30% im Akku. Damit sollten 70 km locker drin sein, wenn ich davon ausgehe, dass vielleicht bei 15% der HEV Modus rein springt.
Oder ist das einfach nur stumpf so, dass er immer 45 km anzeigt?

Hatte vorher den Ceed PHEV und der zeigte auch immer 56 km an, die er dann aber auch wirklich geschafft hat, auch nicht wirklich mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen