Hyundai i30, Kia ceed oder Fiat Tipo ab Bj 21/22/23

Hallo ihr Lieben,

ich brauche ein sparsames Zweitwagen mit einem relativ brauchbaren Kofferraum und platzreichen Innenraum.
Prio 1 ist allerdings der Verbrauch.

Ich fahre ca. 15-18 k km im Jahr, 60-70 % Landstraße oder Autobahn!
Mir gefallen zur Zeit die aktuellen Modelle von Hyundai i 30, Kia ceed oder Fiat Tipo.
Möchte bei Tageszulassung oder Jahreswagen zugreifen.
Budget 15-17 k!

Was könnt ihr mir da empfehlen? Wer fährt eines von den oben genannten und was für ein Durchschnittsverbrauch habt ihr?
Danke vielmals.
LG

48 Antworten

Nen Dacia Sandero hat auch LED Scheinwerfer und nen ökonomischen Renaultmotor,dessen usseliger Name mit aber grad gar nicht einfällt und kostet weniger als 18 Mille

PS.: Firefly erinnert mich grad an Baby Firefly und die kam nicht grad aus gutem Haus 😁

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 21. März 2023 um 17:52:01 Uhr:


@italo001
Einfach mal Fiat und Hyundai/ Kia vergleichen sowie Probe fahren - dann erkennst du die Unterschiede und weißt was gemeint ist

Das wäre eher wichtig für den TE, er will sich zwischen den beiden Fahrzeugen entscheiden.

Da stimme ich mal 100% zu 🙂

@italo001
Stimmt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Italo001 schrieb am 21. März 2023 um 17:56:36 Uhr:



Zitat:

@fedordima schrieb am 21. März 2023 um 16:23:51 Uhr:


Danke dir, sieht gut aus!

Der Typo hat gegenüber den i30 led Scheinwerfer, was ich für einen Vorteil empfinde. Er hat auch den neuen ökonomischen Firefly-Motor.

Ja das klingt besser für den Tipo, da gebe ich dir Recht!

Zitat:

@fedordima schrieb am 21. März 2023 um 19:14:40 Uhr:



Ja das klingt besser für den Tipo, da gebe ich dir Recht!

Ich empfehle dich kritisch mit den Sachen auseinander zu setzen.
Ja, der Tipo hat einen neuen Motor. Der Vorgänger hat ziemlich gesoffen (wurde von manchen Usern die jetzt den neuen Motor loben bestritten) und Hyundai/Kia hatten in der Zeit zeitgemäße Motoren. Fiat hat nachgezogen. Der "ökonomische Motor" liegt jetzt auf Niveau von i30 und Ceed.
Du merkst... für manche ist es ein Vorteil wenn man mit etwas Verspätung das Niveau der Konkurrenz erreicht. In der Realität sehe ich mit den aktuellen 1,0er Motoren keinen relevanten Unterschied zwischen den drei Modellen mehr (nur ein Vorteil des Tipo ist es definitiv nicht). Also immer vorsichtig sein wenn manche Fans ihre Lieblingsmodelle positionieren möchten.

Was LED angeht wird es richtig seltsam. Die Aussagen von italo sind schlicht irreführend und falsch.
Zur Klarstellung:
- LED gibt es im i30 und ceed bereits seit Modelleinführung. In beiden Fällen nur in höheren Ausstattungslinien. In den unteren Linien auch nicht gegen Aufpreis. Das hat sich seit dem Facelift nicht geändert.
- Im Tipo gibt es LED erst seit dem Facelift überhaupt zu bestellen. Aber auch dann ist in Serie kein LED-Licht enthalten. Was der User vielleicht meint ist das LED Tagfahrlicht. Das ist bei i30/Ceed ebenfalls immer Serie. LED-Scheinwerfer sind beim Tipo Teil des aufpreispflichtigen Style-Pakets.

Merke: Das was der User schreibt ist folglich falsch. Ähnlich wie beim Motor hat Fiat mit dem Facelift lediglich den Nachteil gegenüber der Konkurrenz ausgeglichen, ohne einen Vorteil zu erreichen. Was zumindest den Ceed angeht, kann man für ca. 100€ LED von Philips nachrüsten (die sind aber nicht so gut wie die Werks-LED)

Ich empfehle dem TE die Fahrzeuge persönlich zu begleichen. Da merkt er schnell, dass der qualitative Unterschied zwischen Fiat und Hyundai/ Kia riesig ist
Der Tipo mag kein schlechtes Auto sein, ist aber eindeutig als billiges Fahrzeug positioniert. Wer damit zufrieden ist kann ihn natürlich kaufen
Vergleichbare Wettbewerber zum Tipo sind jedoch nicht Hyundai/ Kia sondern Dacia

Den Dacia kannst du aber nur mit dem 1,33 L Motor kaufen.Der wurde zusammen mit MB entwickelt.Der andere TCE Dreck taugt nichts.Wenn ich mir dann so einen Dacia mit dem 1,33 L Motor zusammen stelle,ist der plötzlich auch nicht mehr günstig.Ich bin vor 5 Jahren mal einen Ceed mit dem 1,0T und 100 Ps Probe gefahren.Wenn der Händler nicht so bekloppt gewesen wäre,hätte ich den genommen.Das war noch der Vorgänger vom aktuellen Ceed und der hatte schon eine Reife an den Tag gelegt,da kommt Fiat und Dacia nicht hin.
Über 18t Euro für einen Tipo erscheint erst mal recht happig.Wer dazu bereit ist,bitteschön.Falsch macht man mit dem Fiat nichts.Einzig das sehr stark ausgedünnte Händlernetz spricht gegen den Fiat.Wenn ich zur Durchsicht 50 Km und mehr fahren muß,dann ist es bei mir vorbei.Bei mir in der Ecke ist es mittlerweile schon so.Früher gab es in jeder Kleinstadt eine Fiat Vertretung,aber jetzt ist hier tote Hose.

Ja das Händlernetz bei Fiat ist mittlerweile sehr dünn. Bei mir in der Gegend gibt es auch keine Händler mehr
Dafür sind Hyundai und Kia so stark vertreten wie man es früher von VW kannte

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 25. März 2023 um 09:17:08 Uhr:


Der Tipo mag kein schlechtes Auto sein, ist aber eindeutig als billiges Fahrzeug positioniert. Wer damit zufrieden ist kann ihn natürlich kaufen
Vergleichbare Wettbewerber zum Tipo sind jedoch nicht Hyundai/ Kia sondern Dacia

Würde ich so nicht sagen. Ich sehe den Tipo dazwischen. Ein Sandero schreit geradezu "billig". Bei viel Landstraße und Autobahn würde ich den nicht empfehlen.

Der Tipo ist schon eine ganze Ecke ordentlicher. Ich sehe i30/Ceed schon als eine Spur hochwertiger an. Allerdings liegen da keine Welten dazwischen. Seit dem Facelift würde ich sagen es ist Ansichtssache. Wer ein günstiges Alltagsauto sucht, kann mit dem Tipo durchaus einen guten Begleiter finden. Die Vorteile der Koreaner (z.B. bessere Hinterachse) kommen je nach Fahrstil nicht zur Geltung.

Ich würde die Probefahren und eben sehr auf den Preis schauen. Bei gleichen Preisen klar i30/Ceed. Ist der Tipo merklich günstiger, spricht nichts dagegen.

Zum Händlernetz: Bei Fiat ist das dünnere Händlernetz an sich ein Nachteil. Andererseits hat Fiat an sich nur 2 Jahre Garantie. Allzu oft muss man also nicht in die Markenwerkstatt und kann deutlich schneller auf freie Werkstätten ausweichen. Find ich also nicht super dramatisch. Irgendwo im Umfeld sollte natürlich schon noch eine Vertragswerkstatt sein, falls das Problem mal spezieller ist.

Der Tipo ist hauptsächlich Konkurrent zu Autos wie Sandero und Logan oder z.b. auch dem Skoda Scala und auch dessen Vorgänger Rapid

In Ost- und Südeuropa,aber auch Türkei (wo sie glaub ich sogar hergestellt werden) oder südlich des Mittelmeer (Dacia produziert z.b. auch in Marokko) sieht man solche Autos im Straßenbild auch wesentlich verbreiteter als bei uns

Abgesehen von Dacia sind die Autos bei uns eher Mauerblümchen

Vor 2-3 Jahren wurde der Tipo als Tageszulassung oft um 13.000 Euro angeboten. Da passte der Gegenwert. Inzwischen ist das Auto einfach zu teuer

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 25. März 2023 um 12:49:04 Uhr:


Vor 2-3 Jahren wurde der Tipo als Tageszulassung oft um 13.000 Euro angeboten. Da passte der Gegenwert. Inzwischen ist das Auto einfach zu teuer

Das waren dann aber die mit absoluter Basisaustattung und der Limo die meines Wissens weniger gut gedämmt ist. Vor ca 5 Jahren hat ein Kombi mit 120 PS und guter Ausstattung als Neuwagen mit ordentlich Rabatt auch seine 18-19000 gekostet.

Finde den Tipo an sich top, weil er ein gutes Auto für einen super Preis ist. Man muss lediglich berücksichtigen, dass das Interieur dementsprechend rustikaler ist.

Bei Preisparität würde ich auch zu Kia/Hyundai greifen. Wenn der Tipo merklich günstiger ist dann ggf zu dem, weil er vom Fahrgefühl nicht unbedingt schlechter ist. Ich finde bspw auch einen Ceed nicht unbedingt besser gedämmt als den Tipo. Gerade der 4 Zylinder mit 120 PS war hervorragend gedämmt und super leise.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=359899358
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=363727454
sind doch beide im Budget. Dak 7 Jahren Garantie hast du noch 5 Jahre (vorrausgesetzt die Inspektion/en wurde/n sauber eingehalten)

facelift:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=363849669

Facelift hat glaub den Spurfolgeassistent schon Serie was Vorfacelift nur in höheren Austattungen hat. Würd ich nicht mehr drauf verzichten wollen - deutlicher mehrwert gegenüber dem nervigem einfachen spurehalteassistent(der beim ceed cd eh serie ist). Funktioniert nicht nur auf der Autobahn sondern auch auf der Landstraße sehr gut - einfach mal probefahren (rechte lenkradseite die untere innere taste schaltet den spurfolge ein und aus)

Verbrauch sind ca 6 Liter beim Ceed 1.0 Dreizylinder. 5.5 gehen auch wenn man ruhig fährt und je nach Streckenprofil usw eben. ob 100 oder 120ps ist quasi egal wie schon geschrieben wurde
Im I30 kriegst als Basis einen 1.5 4Zylinder Sauger mit 110ps ->weniger drehmoment den musst du drehen um die 110ps zu spüren und er ist vermutlich auch kürzer übersetzt und daher lauter. wird ca 0,5 Liter mehr kraftstoff brauchen. auf 150tkm gesehen bei 2€ der Liter (wird ja über die jahre teurer die suppe...) sind das ca 1500€ mehrkosten beim tanken. kfz steuer ggf auch ein paar € mehr. doppelzündung als 8 zündkerzen...aber ok die halten vermutlich 60 oder 120tkm. Ceed fährt in hp14/vk18 der i30 in hp17/vk19 , sind vielleicht auch 50€ im jahr differenz. Garantie bei Hyundai 2 Jahre kürzer.
pluspunkte für den vierzylinder wären: kein turbolader, kein ladeluftkühler, keine direkteinspritzung. willlst die karre über 200tkm hinaus fahren ist er vielleicht langfristig haltbarer als der 1.0 dreizylinder....aber im grunde ist das so laange hin da würde ich jetzt noch nicht drüber nachdenken. das turboloch was der 1.0er turbo in den unteren gängen hat, wird der 1.5er sauger auch nicht haben und dieses leichte dreizylinder röhren(am anfang ungewohnt/ggf störend. gewöhnt man sich schnell dran) ebenfalls nicht.

was die preise angeht: tipo gingen im preistief um die 11t€ los (1.4er 95ps. ohne klima). zu der zeit (ca 2.5 jahre her) gab es aber auch i30 ab knapp 13t€ und ceed für 14t€. hilft nichts sich dran festzuhalten - sind seitdem halt alle im preis geklettert - wer damals einen gekauft hat und wenig gefahren könnte den heute quasi ohne verlust verkaufen....wär aber schön blöd weil der nächste halt viel kostet.

wartung solllte bei ceed/i30 alle 24monate/30tkm sein und alle 12monate/15tkm ölwechsel. beim tipo alle 12monate/15tkm inspektion. wird sich aber unterm strich nicht soviel nehmen - je länger du garantie hast desto länger wirst zum vertragshändler rennen. danach halt frei entscheiden ob sich was sparen läßt.
die 1.0er bei ceed/i30/tipo sowie 1.4/1.5 ceed haben steuerkette - spart schonmal den zahnriemenwechsel (beim alten 1.4er tipo vermutlich nach 6 jahren 120tkm dran)

letztendlich hilft bei der entscheidung probefahren. wenn die am tipo was nicht paßt was beim ceed oder i30 perfekt ist wirst wohl einen von denen nehmen und umgekehrt genauso. kofferraum dürfte der tipo geringfügig mehr platz haben.
restwert wird bei den koreanern etwas besser sein, wobei das sich relativiert, wenn man dort budgetbedingt einen kauft der halt 1 oder 2 jahre älter ist als ein tipo und bei sehr langer haltedauer wirds dann eh irgendwann fast egal.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 25. März 2023 um 09:02:30 Uhr:



Zitat:

@fedordima schrieb am 21. März 2023 um 19:14:40 Uhr:



Ja das klingt besser für den Tipo, da gebe ich dir Recht!

Ich empfehle dich kritisch mit den Sachen auseinander zu setzen.
Ja, der Tipo hat einen neuen Motor. Der Vorgänger hat ziemlich gesoffen (wurde von manchen Usern die jetzt den neuen Motor loben bestritten) und Hyundai/Kia hatten in der Zeit zeitgemäße Motoren. Fiat hat nachgezogen. Der "ökonomische Motor" liegt jetzt auf Niveau von i30 und Ceed.
Du merkst... für manche ist es ein Vorteil wenn man mit etwas Verspätung das Niveau der Konkurrenz erreicht. In der Realität sehe ich mit den aktuellen 1,0er Motoren keinen relevanten Unterschied zwischen den drei Modellen mehr (nur ein Vorteil des Tipo ist es definitiv nicht). Also immer vorsichtig sein wenn manche Fans ihre Lieblingsmodelle positionieren möchten.

Was LED angeht wird es richtig seltsam. Die Aussagen von italo sind schlicht irreführend und falsch.
Zur Klarstellung:
- LED gibt es im i30 und ceed bereits seit Modelleinführung. In beiden Fällen nur in höheren Ausstattungslinien. In den unteren Linien auch nicht gegen Aufpreis. Das hat sich seit dem Facelift nicht geändert.
- Im Tipo gibt es LED erst seit dem Facelift überhaupt zu bestellen. Aber auch dann ist in Serie kein LED-Licht enthalten. Was der User vielleicht meint ist das LED Tagfahrlicht. Das ist bei i30/Ceed ebenfalls immer Serie. LED-Scheinwerfer sind beim Tipo Teil des aufpreispflichtigen Style-Pakets.

Merke: Das was der User schreibt ist folglich falsch. Ähnlich wie beim Motor hat Fiat mit dem Facelift lediglich den Nachteil gegenüber der Konkurrenz ausgeglichen, ohne einen Vorteil zu erreichen. Was zumindest den Ceed angeht, kann man für ca. 100€ LED von Philips nachrüsten (die sind aber nicht so gut wie die Werks-LED)

Ich habe mich auf diesen https://m.mobile.de/.../360227599.html?... verlinkter Fahrzeug bezogen, mag sein das deine Ausführungen richtig sind, da kenne ich mich bei Hyundai nicht aus. In der Anzeige steht aber nur was von LED Tagfahrlicht. Wenn so eine Kiste Voll LED hat würde ich es erwähnen. Und daher gehe ich davon aus was in der Anzeige steht. Und wenn du dir den Tipo angeschaut hättest, dann hättest du gesehen, das es sich um das Facelift handelt. Warum liest du dir die Anzeigen nicht durch bevor halbware Aussagen tätigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen