Hyundai I30 cw 1,6 CRDI 81 kW (110 PS) Baujahr 5.2016
Hatte meine erste Inspektion nach einer Fahrleistung von 6100 km. Kostet mich 300 Euro . Der Werkstattleiter hat mir erzählt, daß normalerweise bei jeder Inspektion der Dieselfilter gewechselt wird.
Aufgrund der wenigen km hat er verzichtet, aber bei der nächsten Inspektion wird der gewechselt.
Laut dem Werkstattmeister geht Hyundai davon aus der Wagen hatte 30.000 km pro Jahr auf dem Tacho.
Ich gehe davon aus, daß ich bei der nächsten Inspektion maximal 6000 km gefahren bin.
Hyundai antwortet nicht, weshalb jedesmal der Dieselfilter der 100 Euro kostet gewechselt werden muss, trotz minimaler Fahrleistung.
Noch ne Frage:
Kleine Kratzer am Wagen durch Kinderwagen ??? . Gibt es für den Wagen Silber yes eine Farbpolitur um die Kratzer zu bedecken. ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich denke bei so geringer Jahresfahrleistung passt der Motor einfach nicht. Falls es in dem Fall überhaupt ein eigenes Auto sein muss wäre ein Benziner meine erste Wahl.
Die Dieselmotoren haben bedingt durch den Dieselfilter eben höhere Kosten pro Inspektion. 100€ muss man dafür aber auch nicht überall zahlen. Ich habe noch ca 60 Euro von der letzten Inspektion im Kopf.
PS: Bitte nicht Dieselkraftstofffilter, Rußpartikelfilter und Innenraumluftfilter durcheinander bringen. Ölfilter und Luftfilter gibt es auch noch. Alle haben ihre eigene Aufgabe.
22 Antworten
Chippen ist kein Thema für mich! Ich möchte einfach vernünftig mit überschaubaren Unterhaltskosten von A nach B kommen. Wenn ich nur daran denke die Mehrbelastungs der Anbauteile wie AGR, Partikelfilter und Kraftübertragung (DCT Kupplungspaket bzw Kupplung des Handschalter).
Ach ja vielleicht noch was für den TE. Hatte jetzt auch gerade meine erste Inspektion mit 25tkm. Öl habe ich selbst mitgebracht. Bezahlt habe ich 277 Euro.
Du kannst auch Vertragshändler untereinander vergleichen, denn da gibt es auch immer wieder nicht unerhebliche Preisunterschiede.
Einfach Inspektionsangebote einholen. Und nicht abspeisen lassen mit dem Spruch "Es kommt darauf an was gemacht werden muss" den ich selbst immer wieder hören musste!
Das mit der freien Werkstatt (nach Herstellervorgaben) bereitet mir persönlich immer wieder Bauchschmerzen falls es doch mal zu einem eklatanten Garantiefall kommen sollte.
Aber das soll jeder für sich entscheiden.
Noch eine Frage am Rande: Sind H7 für das Abblendlicht geeignet , bzw. welche H7 würdet ihr mir empfehlen. (Licht zu gelb und leuchtet nicht richtig aus)
Welche (GLÜHLAMPEN) sind für das Kurvenlicht ?
Fernlicht wahrscheinlich H1.
Hat einer schon mal die GLÜHLAMPEN gewechselt beim 1,6 CRDI ?
Danke im voraus
Bernd
die sind gut
h7.
General Electric megalight ultra +120%
(ok inzischen gibt es sogar eineGE mit +130%)
die serienleuchtmittel sind echt funzeln. aber 120tkm bis die erste ausfiel da kann man nicht meckern.
mal schauen wie lange die hellen nun jeweils machen
Ähnliche Themen
Zitat:
@stinni schrieb am 23. Juni 2017 um 11:53:14 Uhr:
Der Dieselfilter hat nichts mit dem Partikelfilter zu tun !!!Zum Dieselfilter:
Meine Werkstatt sagte mir das bei jeder Inspektion der Dieselfilter zu wechseln sei. Will ich das nicht dann kommt ein Vermerk auf die Rechnung und bei einem Garantiefall der damit zusammen hängt wären die dann fein raus.
Also was ich ich als alte Schissbuchse........ ich opfere jedes mal 100€ für diesen scheiss Filter.
Habe nun 67 000 in 4,5 Jahren runter und 4 Dieselfilter bezahlt.
Inspektionskosten waren immer so um 450€Nachdem ich Hyundai angeschrieben habe: Der Dieselfilter wird nur alle 30.000 KM gewechselt. Egal ob man die 30.000 km erst in 4 Jahren erreicht.
Laut dem Händler soll der bei jeder Inspektion gewechselt werden, was aber laut Hyundai falsch ist.
Hätte ich nicht direkt bei Hyundai nachgefragt, hätte ich jedesmal über 100 Euro gezahlt.
Sollte man sich merken. Muss da nochmal nachfragen, es gibt eine kleine Inspektion unter 15.000 km pro Jahr und die grosse über 15.000 km pro Jahr.
Zitat:
@berndfritz51 schrieb am 6. Juli 2017 um 08:05:32 Uhr:
Zitat:
Laut dem Händler soll der bei jeder Inspektion gewechselt werden, was aber laut Hyundai falsch ist.
Hätte ich nicht direkt bei Hyundai nachgefragt, hätte ich jedesmal über 100 Euro gezahlt.
Sollte man sich merken. Muss da nochmal nachfragen, es gibt eine kleine Inspektion unter 15.000 km pro Jahr und die grosse über 15.000 km pro Jahr.Könntest Du mir da was zu kommen lassen oder hast Du das nur mündlich?
Hallo,
Mein tschechisches Handbuch schreibt alle 30tkm oder 24Monate ÖL + Filterwechsel
Die deutsche PDF (Handbuch) was ich vom EU- Händler bekam schreibt das auch zum Diesel. Nur mit dem Hinweis das wenn empfohlene Öl nicht verfügbar ist sich der wechsel auf 20tkm oder 12 Monate reduziert.
Das mit der reduzierten Inspektion wurde auch so in meiner Vertragswerkstatt kommuniziert. Weniger als 15tkm entfällt Öl und Filterwechsel.
Was ja irgendwie logisch ist da laut Fahrprofil innerhalb 24 Monate keine 30tkm zusammen kommen.
Hyundai erlaubt ja auch das überschreiten der gefahrenen KM um 3600Km zu überziehen ohne das dadurch die Garantie beeinträchtigt wird.
Mal generell finde ich das wann ist welche Inspektion doch sehr antiquiert. Man muss auch darauf achten das der Mitarbeiter der die Inspektion zurücksetzt die richtigen Werte eingibt wann in wieviel Tagen bzw in wieviel KM ist die nächste Inspektion.
So Leid wie ich im Moment VW (bzw ganze Gruppe) bin! Muss ich doch sagen das der flexible Wartungsintervall (Longlife) deutlich Kundenfreundlicher ist. Rechnet er sich doch einfach unter anderem durch die Starts des Motors und gefahrene Kilometer bzw Tage (724 Tage).