Hyundai i30 crdi Richtig einfahren...

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

Hallo an alle Hyundai Frende! Auf die Lieferung eines i30 1.6 CDRI 136 PS wartend, bräuchte ich Eure Hilfe! Da es mein erster Diesel und DKG sein wird, wäre ich super dankbar fur Tipps fur ein richtiges Einfahren eines Automatik Diesels. Zum Bsp. Wieviele Umdrehungen sind für den Anfang ideal? Sollte man Start u. Stop ausschalten um die neue Batterie zu entlasten? Kann man die Betriebsanleitung des Autos vorab lesen oder gegebenenfalls herunterladen? Vielen Dank....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schobbeschorle [url=http://www.motor-talk.de/.../...di-richtig-einfahren-t5400586.html?...]Hat der Motor was mit dem Opel-Motor zu tun, ebenfalls 136 PS, 1.6 TD im neuen Opel Astra Sportstourer?

Wahrscheinlich eher nicht. Ein Blick in die technischen Daten verrät bereits deutlich Abweichungen beim Motorblock:

Hubraum: 1.598 (Opel) ccm vs. 1.582 (Hyundai) ccm

Bohrung/Hub: 79,7 / 80,1 (Opel) vs. 77,2 / 84,5 (Hyundai)

Bei solch grundlegenden Abweichungen handelt es sich somit IMHO um 2 komplett eigenständige Aggregate.

Zitat:

@schobbeschorle [url=http://www.motor-talk.de/.../...di-richtig-einfahren-t5400586.html?...]
Dort gibt / gab es Turboprobleme nach recht kurzer Zeit.

Recht interessante Erkenntnis, insbesondere da der

neue

Astra Sportstourer noch nicht einmal vorgestellt wurde und frühestens jedoch wahrscheinlich nächstes Jahr erst auf den Markt kommt....

Zitat:

@schobbeschorle [url=http://www.motor-talk.de/.../...di-richtig-einfahren-t5400586.html?...]
Noch was fällt auf, lt. Datenblatt, hat der 110PS Diesel 280 NM genausoviel wie der 136 PS... Marketinggag? Auch beschleunigt der um 26 PS stärkere Motor das Auto von 0 auf 100 um "sagenhafte" 0.4 Sekunden schneller!

In der Tat, finde ich den Umstand, dass der stärkere Motor keine Steigerung des Drehmoments mit sich bringt auch ein wenig enttäuschend, insbesondere da ihm somit ganze 40 NM auf den vermeintlich gleich starken Opel-Motor fehlen. Diese wird man im Gegensatz zu den 20 NM bei der 110 PS-Variante mit Sicherheit recht deutlich spüren. auf der anderen Seite lässt sich Hyundai den Aufpreis von 110 auf 136 PS mit gerade mal 600,- Euro überaus moderat bezahlen. Opel greift da mit einem Aufpreis von 1.600,- Euro doch deutlich mehr zu.

Zitat:

@schobbeschorle [url=http://www.motor-talk.de/.../...di-richtig-einfahren-t5400586.html?...]
Auch beschleunigt der um 26 PS stärkere Motor das Auto von 0 auf 100 um "sagenhafte" 0.4 Sekunden schneller!

Nun, die Hersteller-Angaben zur Beschleunigung haben in etwa die gleiche Aussagekraft wie die Angaben zum Verbrauch: Keine.

Zum Einen zeigt z. B. Auto, Motor und Sport in einem Vergleichstest, dass diese Beschleunigung unterboten werden kann und beweist damit, wie ungenau diese Angaben sind:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eberholspur-4855103.html?...

(10,9 Herstellerangabe vs. 10,1 gemessen)

Zum Anderen sind solche Elastizitätswerte, wie sie z. B. von Opel für die Beschleunigung von 80 auf 120 angegeben werden sehr viel relevanter im Alltag als der Sprint von Null-auf-Hundert. Schade nur, dass die meisten Hersteller auf solche Angaben verzichten, denn gerade mal hier wäre der Vergleich der beiden Hyundai-Motoren interessant.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ja schön wärs. Erst letzte Woche stand auf der Bühne meines Hundai Händlers ein i40 mit dem selben Motor (136PS) und grad 40´km runter. Bzw. er bekam grad einen Neuen rein gemacht weil der Alte Wasser verbraucht hat. Soll angeblich nur eine Baureihe dieses Motors betreffen. Ist aber kein Einzelfall...

Eben im i40 ist der 136 ps Crdi der 1.7l. Im i40 gibt es keinen 1.z crdi mit 136 ps

Zitat:

@andreas.rf schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:54:41 Uhr:


Ja schön wärs. Erst letzte Woche stand auf der Bühne meines Hundai Händlers ein i40 mit dem selben Motor (136PS) und grad 40´km runter. Bzw. er bekam grad einen Neuen rein gemacht weil der Alte Wasser verbraucht hat. Soll angeblich nur eine Baureihe dieses Motors betreffen. Ist aber kein Einzelfall...

Ja ... ich sagte doch, das betrifft die 1.7 CRDi. Im i40 sind die Motoren reihenweise hochgegangen.

Das ist nicht der selbe Motor wie dein 136 PS Diesel, im i40 gibt es nur 1.7 Liter ... im i30 sind es die robusten 1.6 Liter, da sind solche Probleme nicht bekannt.

Das war ein Konsturuktionsfehler der Zylinderkopfschrauben, durch den die Motoren einen Totalschaden erleiden.

Ah ok, das ist sehr interessant. Bin davon ausgegangen dass es sich beim i40 um den selben Diesel handelt wie im i30, alleine schon wegen der selben PS Zahl.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen