Hyundai i30 crdi Richtig einfahren...

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

Hallo an alle Hyundai Frende! Auf die Lieferung eines i30 1.6 CDRI 136 PS wartend, bräuchte ich Eure Hilfe! Da es mein erster Diesel und DKG sein wird, wäre ich super dankbar fur Tipps fur ein richtiges Einfahren eines Automatik Diesels. Zum Bsp. Wieviele Umdrehungen sind für den Anfang ideal? Sollte man Start u. Stop ausschalten um die neue Batterie zu entlasten? Kann man die Betriebsanleitung des Autos vorab lesen oder gegebenenfalls herunterladen? Vielen Dank....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schobbeschorle [url=http://www.motor-talk.de/.../...di-richtig-einfahren-t5400586.html?...]Hat der Motor was mit dem Opel-Motor zu tun, ebenfalls 136 PS, 1.6 TD im neuen Opel Astra Sportstourer?

Wahrscheinlich eher nicht. Ein Blick in die technischen Daten verrät bereits deutlich Abweichungen beim Motorblock:

Hubraum: 1.598 (Opel) ccm vs. 1.582 (Hyundai) ccm

Bohrung/Hub: 79,7 / 80,1 (Opel) vs. 77,2 / 84,5 (Hyundai)

Bei solch grundlegenden Abweichungen handelt es sich somit IMHO um 2 komplett eigenständige Aggregate.

Zitat:

@schobbeschorle [url=http://www.motor-talk.de/.../...di-richtig-einfahren-t5400586.html?...]
Dort gibt / gab es Turboprobleme nach recht kurzer Zeit.

Recht interessante Erkenntnis, insbesondere da der

neue

Astra Sportstourer noch nicht einmal vorgestellt wurde und frühestens jedoch wahrscheinlich nächstes Jahr erst auf den Markt kommt....

Zitat:

@schobbeschorle [url=http://www.motor-talk.de/.../...di-richtig-einfahren-t5400586.html?...]
Noch was fällt auf, lt. Datenblatt, hat der 110PS Diesel 280 NM genausoviel wie der 136 PS... Marketinggag? Auch beschleunigt der um 26 PS stärkere Motor das Auto von 0 auf 100 um "sagenhafte" 0.4 Sekunden schneller!

In der Tat, finde ich den Umstand, dass der stärkere Motor keine Steigerung des Drehmoments mit sich bringt auch ein wenig enttäuschend, insbesondere da ihm somit ganze 40 NM auf den vermeintlich gleich starken Opel-Motor fehlen. Diese wird man im Gegensatz zu den 20 NM bei der 110 PS-Variante mit Sicherheit recht deutlich spüren. auf der anderen Seite lässt sich Hyundai den Aufpreis von 110 auf 136 PS mit gerade mal 600,- Euro überaus moderat bezahlen. Opel greift da mit einem Aufpreis von 1.600,- Euro doch deutlich mehr zu.

Zitat:

@schobbeschorle [url=http://www.motor-talk.de/.../...di-richtig-einfahren-t5400586.html?...]
Auch beschleunigt der um 26 PS stärkere Motor das Auto von 0 auf 100 um "sagenhafte" 0.4 Sekunden schneller!

Nun, die Hersteller-Angaben zur Beschleunigung haben in etwa die gleiche Aussagekraft wie die Angaben zum Verbrauch: Keine.

Zum Einen zeigt z. B. Auto, Motor und Sport in einem Vergleichstest, dass diese Beschleunigung unterboten werden kann und beweist damit, wie ungenau diese Angaben sind:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eberholspur-4855103.html?...

(10,9 Herstellerangabe vs. 10,1 gemessen)

Zum Anderen sind solche Elastizitätswerte, wie sie z. B. von Opel für die Beschleunigung von 80 auf 120 angegeben werden sehr viel relevanter im Alltag als der Sprint von Null-auf-Hundert. Schade nur, dass die meisten Hersteller auf solche Angaben verzichten, denn gerade mal hier wäre der Vergleich der beiden Hyundai-Motoren interessant.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Bin seit ein paar Tagen auch Besitzer eines i30 CRDI. Und ich muss schon sagen, seitdem ich Auto fahre und das tue ich seit 34 Jahren in denen ich bestimmt rund 50 Autos mein Eigen genannt habe, dann ist der Hundai eines der besten Autos die ich besessen habe. Der läuft schlichtweg wunderbar, für die Fahrzeugklasse extrem leise und komfortabel. Der Motor ist ein Sahnestück, wird bestenfalls unter 1500 Umdrehungen etwas brummig, darüber hört man ihn kaum noch. Der Verbrauch liegt nach etwa 500 km bei 4,7 bis 5,2 Liter laut Anzeige, was vermutlich noch weniger wird im Laufe der Kilometer. Nach Navi läuft er mit Anlauf in der Ebene 194 km/h. Das sind dann gut 200 laut Tacho. Dabei dreht er aber nur gut 3000 Umdrehungen, vermutlich weil mein i30 sechs Gänge hat und der Sechste mehr als Overdrive ausgelegt ist. Ich habe heute gehört, dass von Hundai aus Leistungssteigerungen für den Motor angeboten werden, bei denen die Garantie voll erhalten bliebe. Ich vermute eh, dass der Unterschied zwischen dem 110PS und 136 PS Motor reine Software-Sache ist. Weiß wer was darüber? Obwohl ich mit der Leistung an sich recht zufrieden bin, da der Motor schon gut von unten raus zieht ohne nennenswertes Turboloch. Einzig fehlt ein wenig Drehwilligkeit über 3000 was aber auch völlig normal ist bei nem Diesel in der Klasse. Insgesamt ist das Auto jeden Cent wert. Sehr gute Verarbeitung und Haptik, die Ergonomie ist einwandfrei gelungen. Keinerlei Mängel am Auto, was nicht immer selbstverständlich ist bei anderen Marken. Trotz Classic Ausstattung ist alles da was man zum fahren braucht, sogar Kurvenlicht und Alarmanlage. Und das für gerade knapp 15000 Euro wegen der Hundai Sonderaktion bis Ende Dezember. Ich würde das Auto aber auch unabhängig vom Preis sicher nicht gegen VW/Audi/Skoda/Seat, Mercedes etc. tauschen. Der der i30 fährt sich wesentlich schöner in praktisch jeder Beziehung und geht nicht dauernd kaputt, wie das sonst heutzutage leider normal ist gerade bei den selbsternannten und überteuerten Premiumherstellern. Von den fünf Jahren Garantie mal ganz zu schweigen....
Einfahren muss man den Diesel übrigens nicht. Steht auch so im Handbuch, auch wenn der Verzicht auf Dauervollgasorgien und hohe Drehzahlen sicher erst mal nicht schaden.

Zitat:

@andreas.rf schrieb am 11. Dezember 2015 um 13:33:28 Uhr:


Ich habe heute gehört, dass von Hundai aus Leistungssteigerungen für den Motor angeboten werden, bei denen die Garantie voll erhalten bliebe. Ich vermute eh, dass der Unterschied zwischen dem 110PS und 136 PS Motor reine Software-Sache ist. Weiß wer was darüber? Obwohl ich mit der Leistung an sich recht zufrieden bin, da der Motor schon gut von unten raus zieht ohne nennenswertes Turboloch. Einzig fehlt ein wenig Drehwilligkeit über 3000 was aber auch völlig normal ist bei nem Diesel in der Klasse.

Das stimmt, aber diese Leistungssteigerung muss bei Hyundai selbst vorgenommen werden. Die arbeiten da mit Eurotec zusammen.

Ich habe mit Eintragung beim TÜV und Garantiebrief von Hyundai 850 € bezahlt, günstig ist der Spaß also nicht wirklich. Man spürt es aber.

Ah ok, das ist sehr interessant. Mit 850,- Euro kann man aber leben wenn damit auch ein Teilegutachten zur Eintragung verbunden ist. Vor allem aber ist wichtig, dass die 5-Jahres Garantie nicht gefährdet wird, denn das war ja ein Hauptkaufgrund für mich. Was den Verbrauch betrifft, muss ich meine Aussage mit den 4,7 bis 5,2 Liter leider revidieren nachdem ich heute wieder vollgetankt hab. Leider waren es dann echte 5,9. Mag sein dass ich diesmal mehr rein getankt hab als letztes Mal, weil da scheinbar im Tank immer noch viel Luft verbleibt die sich je nachdem wie das Auto gerade steht mehr oder weniger stark bemerkbar macht. Aber der BC liegt wohl doch mindestens nen halben Liter unterm tatsächlichen Verbrauch wie bei den meisten Autos leider so üblich. Werde das weiter beobachten. Der werkseitig angegebene Schnittverbrauch von 3,8 Liter ist jedoch frei erfunden. Damit würde das Auto nicht mal bei kontant 80 im sechsten Gang auskommen. Also auch bei Hundai nix Neues was Verbrauchsschummeleien betrifft. Zumindest ist er in der Steuer dadurch günstiger mit grad mal 152 Euro Jahresbeitrag.

Zitat:

@andreas.rf schrieb am 11. Dezember 2015 um 19:11:33 Uhr:


Ah ok, das ist sehr interessant. Mit 850,- Euro kann man aber leben wenn damit auch ein Teilegutachten zur Eintragung verbunden ist. Vor allem aber ist wichtig, dass die 5-Jahres Garantie nicht gefährdet wird, denn das war ja ein Hauptkaufgrund für mich. Was den Verbrauch betrifft, muss ich meine Aussage mit den 4,7 bis 5,2 Liter leider revidieren nachdem ich heute wieder vollgetankt hab. Leider waren es dann echte 5,9. Mag sein dass ich diesmal mehr rein getankt hab als letztes Mal, weil da scheinbar im Tank immer noch viel Luft verbleibt die sich je nachdem wie das Auto gerade steht mehr oder weniger stark bemerkbar macht. Aber der BC liegt wohl doch mindestens nen halben Liter unterm tatsächlichen Verbrauch wie bei den meisten Autos leider so üblich. Werde das weiter beobachten. Der werkseitig angegebene Schnittverbrauch von 3,8 Liter ist jedoch frei erfunden. Damit würde das Auto nicht mal bei kontant 80 im sechsten Gang auskommen. Also auch bei Hundai nix Neues was Verbrauchsschummeleien betrifft. Zumindest ist er in der Steuer dadurch günstiger mit grad mal 152 Euro Jahresbeitrag.

Fährt du den 136 ps oder den 110 ps 1.6 crdi. Für beide hat eurotec gerade eine Leistungskur herausgebracht, also erkundige dich mal bei deinem Händler wenn du Interesse hast. Am Anfang ist der Verbrauch immer etwas hoch, aber das kann sich mit der Zeit noch legen.

Schön mal eben etwas auführlicheren Bericht zu lesen !

Ähnliche Themen

Um wieviel PS lässt sich der 136er denn steigern ?

Zitat:

@fsliebenau schrieb am 12. Dezember 2015 um 18:15:03 Uhr:


Um wieviel PS lässt sich der 136er denn steigern ?

Laut Eurotec kommt der 136 ps Crdi optimiert auf 163 ps und ca 330nm.

Gruß sasha

Zitat:

@Sasha1511 schrieb am 12. Dezember 2015 um 18:20:45 Uhr:



Zitat:

@fsliebenau schrieb am 12. Dezember 2015 um 18:15:03 Uhr:


Um wieviel PS lässt sich der 136er denn steigern ?
Laut Eurotec kommt der 136 ps Crdi optimiert auf 163 ps und ca 330nm.
Gruß sasha

Wobei das auch nur ungefähre Werte sind, es wird bei der TÜV-Abnahme nicht nachgemessen.

Diese Werte hat Eurotec bei der Entwicklung erreicht und anschließend beim der Erstellung des TÜV-Gutachtens angegeben / vorgeführt.
Unter welchen Bedingungen Autos auf dem Prüfstand laufen ist ja allgemein bekannt, das hat nichts mit der Realität zu tun.

Zitat von der Eurotec-Seite:

Zitat:

Die Ermittlung der Motorleistung erfolgt in Anlehnung an DIN 70020 und RREG80/1269/EWG.

Wirklich eingehalten werden die Richtlinien also nicht.

Man spürt am Ende schon, dass das Auto besser geht. Aber ich bin mir sehr sicher, dass ich nicht die komplette versprochene Leistung hätte, wenn ich jetzt auf einen Leistungsprüfstand fahren würde.
Das könnte aber auch durch das sehr lange Getriebe täuschen.

Normalerweise halte ich von Chiptuning ja eh nichts, man sollte sich immer direkt einen Motor mit ausreichend Leistung kaufen und nicht nachträglich basteln.
Bei Hyundai ging es aber nicht anders, denn die haben keine gescheiten Motoren. 136 PS als "größte Maschine" in der Golf-Klasse ist einfach ein Witz, deshalb habe ich das Chiptuning von Hyundai direkt mitgekauft.

Als nachträgliche Umrüstung wäre mir das bisschen Leisutng die 850 € nicht wert gewesen, das hätte ich sicher nicht gemacht.
Es hatte sich bei mir einfach angeboten, damit der Händler das Auto verkaufen kann. Das Auto stand als Vorführwagen in der Halle, er wollte mir alles schönreden und fing mit der "großen Dieselmaschine" an. 128 PS war vor dem Facelift das größte, der 136 PS-Diesel kam erst später. Als ich ihn dann ausgelacht habe und gehen wollte, kam er mit der Idee von Eurotec um die Ecke. Mit voller Werksgarantie, warum nicht ... so habe ich das Auto gekauft und bin einigermaßen zufrieden.
Nochmal kaufen würde ich das Auto in Zukunft aber auch nicht, es sei denn Hyundai bietet endlich mal 2-Liter-Maschinen für die Kompaktklasse an. Downsizing hin oder her, fast jeder andere Hersteller hat einen großen Motor als Alternative zur Auswahl.

Naja ich finde es eben eine gute Alternative wenn die Garantie erhalten bleibt und irgendwo in der Richtung wird sich die Leistung schon bewegen. Wenn man mehr will sollte man eben ein anderes Auto kaufen,gibt ja genug Hersteller die große Diesel in der Kompaktklasse anbieten. Wieso Hyundai das nicht macht kann man nicht sagen, aber am Ende werden die Autos trotzdem gekauft. Technisch hätte hyundai ja die Möglichkeiten aber es scheint sich für sie nicht zu lohnen. Ich hab mir das Auto als reines "Vernunftsauto" gekauft da ich was zuverlässiges und sparsames für die langstrecke wollte. Da schien mir der i30 mit dem günstigen Preis als Neuwagen eine gute Alternative. Eben auch mit der Option der Leistungssteigerung.
Gruß sasha

Und natürlich muss man sich immer die Frage stellen was man für solche Preise noch erwarten will. Ich hab zum Spaß mal verglichen, was mich ein Golf 7 1.6 tdi mit 110 ps (also nochmal 26 weniger als mein 1.6 crdi) mit gleicher Ausstattung die Style Linie bei Hyundai kosten würde. Ich sag mal so das Auto kostet mindestens 5000 Euro mehr und dank dem Abgasskandal einen Riesen wertverfall.

Ist ein 110 PS. Und diese Eurotec Leistungssteigerung kann ich direkt beim Hundai Händler durchführen lassen ohne Garantieverlust? Sowas gibts bei anderen Herstellern nicht. Ist sehr interessant. 136PS würden mir vollkommen genügen für ein Alltagsauto. Hauptsache die Karre hält und es reißen keine Köpfe wie bei den VW 2,0 Dieseln bzw. die Hochdruckpumpen halten und zerspanen nicht auch wie bei VW. Das wäre nämlich dann ein kapitaler Schaden der um die 8000 Euros kostet. Allein schon deshalb würde für mich ein Auto mit VW Diesel niemals in Frage kommen. Habe selbst zwei Fälle in meiner nächsten Verwandschaft mit zwei Commonrail Golfs (150PS), beide bereits im zweiten Jahr mit Motorschaden bzw. gerissenem Kopf. Da kommt richtig Freude auf...

@Sasha1511 schrieb am 12. Dezember 2015 um 16:06:19 Uhr:

Zitat:

@andreas.rf schrieb am 11. Dezember 2015 um 19:11:33 Uhr:


Ah ok, das ist sehr interessant. Mit 850,- Euro kann man aber leben wenn damit auch ein Teilegutachten zur Eintragung verbunden ist. Vor allem aber ist wichtig, dass die 5-Jahres Garantie nicht gefährdet wird, denn das war ja ein Hauptkaufgrund für mich. Was den Verbrauch betrifft, muss ich meine Aussage mit den 4,7 bis 5,2 Liter leider revidieren nachdem ich heute wieder vollgetankt hab. Leider waren es dann echte 5,9. Mag sein dass ich diesmal mehr rein getankt hab als letztes Mal, weil da scheinbar im Tank immer noch viel Luft verbleibt die sich je nachdem wie das Auto gerade steht mehr oder weniger stark bemerkbar macht. Aber der BC liegt wohl doch mindestens nen halben Liter unterm tatsächlichen Verbrauch wie bei den meisten Autos leider so üblich. Werde das weiter beobachten. Der werkseitig angegebene Schnittverbrauch von 3,8 Liter ist jedoch frei erfunden. Damit würde das Auto nicht mal bei kontant 80 im sechsten Gang auskommen. Also auch bei Hundai nix Neues was Verbrauchsschummeleien betrifft. Zumindest ist er in der Steuer dadurch günstiger mit grad mal 152 Euro Jahresbeitrag.

Fährt du den 136 ps oder den 110 ps 1.6 crdi. Für beide hat eurotec gerade eine Leistungskur herausgebracht, also erkundige dich mal bei deinem Händler wenn du Interesse hast. Am Anfang ist der Verbrauch immer etwas hoch, aber das kann sich mit der Zeit noch legen.

Schön mal eben etwas auführlicheren Bericht zu lesen !

Zitat:

@andreas.rf schrieb am 12. Dezember 2015 um 23:06:01 Uhr:


Ist ein 110 PS. Und Eurotec macht dann die Leistungssteigerung für Hundai offiziell oder erlischt dann die Garantie? Das will ich eben vermeiden.

Das wird bei Hyundai in der Werkstatt gemacht. Die bekommen das Material von Eurotec geliefert.

Eurotec ist offizieller Partner mit Hyundai.

Die Gewährleistung bleibt dir dabei komplett erhalten, das bekommst du sogar verbrieft. TÜV-Gutachten und Eintragung ist ebenfalls inklusive.

Deshalb auch der hohe Preis. Man bekommt von unseriösen Tunern im Internet schon Boxen ab 200 €, bei Hyundai zahlst du halt für die Eintragung und die Herstellergarantie / Gewährleistung.
Den billigen Mist aus dem Internet bekommt man nicht eingetragen, da keine Gutachten mitgeliefert werden.

Genau so ist es. Das hört sich gut an, vor allem weil man dann auch davon ausgehen kann, dass einem auch auf Dauer nichts um die Ohren fliegt.
Update zum Verbrauch: Hab heute wieder vollgetankt, gleiche Zapfsäule und am selben Platz: Diesmal 5,5 ausgerechnet bei Anzeige 5,4. Der BC liegt also doch nicht so daneben wie ich dachte. Damit bin ich voll zufrieden nachdem von den 580 gefahrenen Kilometern rund 400 km Autobahn waren. Jetzt nach 50 km Landstraße zeigt er wieder 4,8 an. Das finde ich voll in Ordnung.

Zitat:

@Billie_SB schrieb am 12. Dezember 2015 um 19:35:51 Uhr:


Bei Hyundai ging es aber nicht anders, denn die haben keine gescheiten Motoren. 136 PS als "größte Maschine" in der Golf-Klasse ist einfach ein Witz, deshalb habe ich das Chiptuning von Hyundai direkt mitgekauft.

Ein Witz ist es nicht unbedingt, denn die breite Masse kauft auch in der Golf-Klasse keine stärkeren Triebwerke. Und wenn beim i30 sogar nur der 110 PS-Diesel er meistverkaufte Diesel (Aussage meines Verkäufers) ist, dann wäre alles was über dem "großen" Diesel liegt bestenfalls dem Image zuträglich, aber mehr auch nicht. Denn dann kommt auch noch hinzu, dass die Klientel, die Wert auf einen 180 oder 200 PS Diesel in der Kompaktklasse wahrscheinlich aus diversen anderen Gründen eh nicht zu einem Hyundai greifen würden sondern eher zu A3, A-Klasse, 1er oder etwas in dieser Richtung.

Aber wer weiß, nach den Meldungen der jüngeren Vergangenheit scheint ja auch Hyundai gemerkt zu haben, dass Image eben doch wichtig ist und so kann man auf die nächste i30-Generation hoffen.

Aber ganz ehrlich, statt eines größeren Motors, wäre es mir eigentlich schon lieber, wenn die aktuellen Triebwerk etwas konkurrenzfähiger wären. 1,6 Liter und 136 PS ist Standard, aber 280 NM für so einen Motor ist unterdurchschnittlich. Ich habe den i30 natürlich auf einer Probefahrt getestet und weiß daher auch, dass mir der Motor genügen wird, aber ich hätte ich auch nicht nein gesagt, wenn er wie bei der Konkurrenz mit 320 / 330 NM zu haben gewesen wäre.

Also ich hab gestern bei meinem Hundai Händler nachgefragt, es ist so wie hier schon geschrieben wurde. Man kann die Leistung mit einem Eurotec Zusatzsteuergerät auf 136 PS steigern lassen. In wie weit das Drehmoment dadurch ebenfalls erhöht wird weiß ich nicht. Die Werksgarantie bleibt dadurch unberührt. Ich denke, diese Leistung würde den meisten Ansprüchen genügen, denn Drehmoment hat der Motor ja von unten raus genügend. Mich stört mehr die Drehunwilligkeit. Wer hat das Eurotec Teil einbauen lassen und kann beschreiben wie der Unterschied zur Serie ist? Denn ab 3000 Umdrehungen kann man eigentlich schalten weil darüber kein spürbarer Leistungszuwachs mehr vorhanden ist. Allerdings kostet der Spaß 850 Euro. Aber das muss man dann eben löhnen, wenn man seine Garantie behalten will. Und nachdem diese Motoren anscheinend durchaus auch Probleme haben (Wasserverlust), sollte man da lieber auf der sicheren Seite bleiben.

Zitat:

@andreas.rf schrieb am 17. Dezember 2015 um 16:40:15 Uhr:


In wie weit das Drehmoment dadurch ebenfalls erhöht wird weiß ich nicht.

Etwa 50 Nm laut Eurotec.

Zitat:

@andreas.rf schrieb am 17. Dezember 2015 um 16:40:15 Uhr:


Mich stört mehr die Drehunwilligkeit.

Das liegt aber an dem langen Getriebe, nicht am Motor. Beim i30 mit CRDi-Motoren ist das 6-Gang-Getribe sehr lang übersetzt.

Zitat:

@andreas.rf schrieb am 17. Dezember 2015 um 16:40:15 Uhr:


Wer hat das Eurotec Teil einbauen lassen und kann beschreiben wie der Unterschied zur Serie ist? Denn ab 3000 Umdrehungen kann man eigentlich schalten weil darüber kein spürbarer Leistungszuwachs mehr vorhanden ist. Allerdings kostet der Spaß 850 Euro. Aber das muss man dann eben löhnen, wenn man seine Garantie behalten will.

Der Leistungszuwachs ist eher in den unteren Drehzahlbereichen zu spüren.

Vor dem Update bin ich innerorts immer im dritten Gang gefahren, damit die Drehzahl auf 2.000 Umdrehungen war. Im vierten Gang kam man am Ortsausgang nicht wirklich schnell weg.

Nach dem Update kann ich innerorts auch den vierten Gang nehmen und mit 1.500 Umdrehungen rausbeschleunigen.

Zitat:

@andreas.rf schrieb am 17. Dezember 2015 um 16:40:15 Uhr:


Und nachdem diese Motoren anscheinend durchaus auch Probleme haben (Wasserverlust), sollte man da lieber auf der sicheren Seite bleiben.

Das mit dem Wasserverlust betrifft aber eigentlich nur die 1.7 CRDi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen