Hyundai I20
Hallo
Wir haben den Hyundai I20, Erstzulassung 2010 und in der letzten Zeit einen hohen Verbrauch an H4 Birnen. Man kann langsam sagen, alle 4-6 Wochen geht eine Kaputt... Geht mit der Dauer auch ans Geld ne ...
Hat jemand diese Erfahrung auch gemacht ???? Jemand nen Tipp parat ???
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von asgard61
Werde mir nun die Adapterkabel bei Fleischhauer holen.
meinst du bei richtigen Metzger?😕
Moin, ich weiß nicht wo ihr die Probleme mit den Nightbreaker habt.
Ich hatte die 3 Jahre in meinen Audi 80 ohne das ein Kaputt ging.
Meine Frau hat ihre seit 2,5 Jahren im Astra G bis heute.
Mein Onkel seit über 1,5 Jahren im Skoda Fabia, und ich jetzt wiederrum seit genau 2 Jahren im i20.
Ich werd mir keine anderen mehr holen.
Gruß
Hallo zusammen
auch ich habe das problem mit den Birnen. Ich hab nen I20 5 Star Edition. Neuwagen von 2013 und mittlerweile 52000 km gefahren und schon das 11 mal Birnen gewechselt.
Ja ich fahre auch immer mit Licht und ja das Licht ist auch immer angeschaltet. Dafür ist ja in dem Modell auch die Automati das wenn man Motor ein und ausschaltet das Licht mit ausgeht.
Auch ich habe Diverse Sorten Birnen ausprobiert von ganz Billig bis ganz teuer. Marke und auch noname und es war immer das gleiche. Keine Lange haltbarkeit.
Hallo Experten
Ich habe einen ix20 und mir ist das Abblendlicht eigentlich zu dunkel. Welche Arten von Birnen kann man noch einbauen? Wer hat Erfahrungen damit? Bin für jeden Tip dankbar.
mfg
Planitzer
Ähnliche Themen
Du kannst eigentlich jede Birne einsetzen, die in einen ix20 passt. Es gibt verschiedene Hersteller, die hellere Birnen anbieten, z. B. Philips oder Osram. Hatte ich damals in meinem Citroen C1 verbaut, das Abblendlicht meines i20 fand ich in Ordnung.
Nachteil: die Birnen sind nicht gerade günstig und die Haltbarkeit deutlich geringer.