Hyundai i20 Baujahr 2010 Poller Unfall
Hallo liebes Hyundai Forum ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich habe eine Delle verursacht (siehe Foto). Oder vllt besser das Video https://youtu.be/7PIdMDw4_Jk
Ich habe keine Ahnung wie ich die da rausbekommen soll.
Vielleicht habt ihr eine Idee. Ich habe schon den passenden Lack bestellt. Nur die Beule kriege ich nicht raus.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Skabaer85
Beste Antwort im Thema
Die Seitenwand muß nicht rausgetrennt werden, denn der Radlauf ist mit Spoter, Wellendraht (oder Zugbrücke) und Schlagauszieher schon noch zu richten. Ein Reparaturblech einzuschweißen wäre die andere Alternative. Heißt also: mit Smart Repair und Drücken oder Ziehen oder gar Selbermachen geht hier gar nichts.
Eine freie Karosseriewerkstatt oder ein freier Lackierbetrieb wird (inkl. der Türe) mind. 2.000,- brauchen, wenn fachgerecht gearbeitet wird. Die Markenwerkstatt wird mind. 500,- teuer, das Reparaturergebnis aber keineswegs besser.
Wie viele Km hat der Wagen denn runter? Wenn deutlich über 100.000, würde ich Klarlack aus dem Baumarkt nehmen .......
Kannst ja in der Rubrik "Karosseriearbeiten & Lackierungen" hier bei MotorTalk nochmal posten, aber ich denke nicht, dass du dort wesentlich freudigere Einschätzungen bekommst.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
@Space star 2001 schrieb am 8. Mai 2020 um 16:28:02 Uhr:
Zitat:
@Skabaer85 schrieb am 7. Mai 2020 um 22:59:48 Uhr:
Ich möchte ja wenn möglich das ganze in den alten Zustand versetzen und nichts spachteln.
Wenn du selber kein Fachmann bist, kannste das vergessen ! Wie bist du denn versichert ? Voll oder Teilkasko ?
Ich bin vollkasko versichert.
Dann rede mit deiner Versicherung !
Zitat:
@Space star 2001 schrieb am 8. Mai 2020 um 18:48:50 Uhr:
Dann rede mit deiner Versicherung !
Dann steigt aber der Beitrag.
und den Selbstbehalt nicht vergessen
Zitat:
@Skabaer85 schrieb am 8. Mai 2020 um 18:50:00 Uhr:
Zitat:
@Space star 2001 schrieb am 8. Mai 2020 um 18:48:50 Uhr:
Dann rede mit deiner Versicherung !Dann steigt aber der Beitrag.
Lass einen Kostenvoranschlag machen und entscheide ob du es selber bezahlst oder über die Versicherung laufen lässt und nimmst die Beitragserhöhung hin. Oder du machst es selber und du siehst jeden Morgen dein eingenen Pfusch, was ist dir lieber ?
Wenn dir das egal ist, nach dem Motto "hauptsache die karre rollt" dann mach es selber .
Die Möhre ist 10 Jahre alt und noch VK versichert - Respekt! Die Versicherung lacht sich nen Ast und wird möglicherweise nur eine Zeitwert gerechte Reparatur zahlen wollen. Und der TE jammert über steigende Beiträge bei Inanspruchnahme. Entweder ist er weltfremd oder ein Sparkommissar oder beides in Kombination.
Der Beitrag kann geschlossen werden. Habe eine bessere Lösung gefunden.
Ich bedanke mich für die ganzen Anregungen.
Der Vollständigkeit halber: Die beschädigte Stelle kann man nicht rausschrauben, nur mit Flex o.ä rausschneiden und dann ein neues Teil wieder einschweißen, schleifen, lackieren etc pp, eine erhebliche Arbeit und deswegen teuer.
Mein Rat: Vollkasko in Anspruch nehmen und wie auch immer geartet fachmännisch reparieren lassen. Dann die Vollkasko ein ganzes Jahr (mind.!) lang aussetzen, danach bist Du mit der VK wider auf der Höhe der HF...
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 9. Mai 2020 um 00:22:25 Uhr:
Mein Rat: Vollkasko in Anspruch nehmen und wie auch immer geartet fachmännisch reparieren lassen. Dann die Vollkasko ein ganzes Jahr (mind.!) lang aussetzen, danach bist Du mit der VK wider auf der Höhe der HF...
Das ist die beste Lösung.
PS: Je nachdem in welchen Schadensfreiheitsklassen man eingestuft ist, ist eine VK gegenüber einer TK kaum noch teurer.
Die Seitenwand muß nicht rausgetrennt werden, denn der Radlauf ist mit Spoter, Wellendraht (oder Zugbrücke) und Schlagauszieher schon noch zu richten. Ein Reparaturblech einzuschweißen wäre die andere Alternative. Heißt also: mit Smart Repair und Drücken oder Ziehen oder gar Selbermachen geht hier gar nichts.
Eine freie Karosseriewerkstatt oder ein freier Lackierbetrieb wird (inkl. der Türe) mind. 2.000,- brauchen, wenn fachgerecht gearbeitet wird. Die Markenwerkstatt wird mind. 500,- teuer, das Reparaturergebnis aber keineswegs besser.
Wie viele Km hat der Wagen denn runter? Wenn deutlich über 100.000, würde ich Klarlack aus dem Baumarkt nehmen .......
Kannst ja in der Rubrik "Karosseriearbeiten & Lackierungen" hier bei MotorTalk nochmal posten, aber ich denke nicht, dass du dort wesentlich freudigere Einschätzungen bekommst.
Zitat:
@Skabaer85 schrieb am 8. Mai 2020 um 21:24:00 Uhr:
Der Beitrag kann geschlossen werden. Habe eine bessere Lösung gefunden.
Spann' uns doch nicht so auf die Folter, was ist denn nun die gefundene Lösung? Auto abgeben und ein Neues kaufen? ;-)
TE schmollt weil er hier nicht die erwarteten Antworten bekommen hat.