Hyundai i10 gebrauchtwagen mit wenig Kilometern und Mängel
Ich habe mir einen gebrauchten Hyundai i10 von 2014 gekauft, beim Probefahren ist mir aufgefallen das er eben hinten etwas dreckig war ( Pferdehaare und trockene Erde ) konnte das nur grob sehen da die hinteren Sitze umgekippt waren und die Sommerreifen drin waren. Nachdem ich das Auto dann abgeholt habe und die Reifen hinten rausgetan habe, hab ich erst gesehen das der Vorbesitzer das Auto wohl hinten noch nie gereinigt hat, so hat das Auto auch gerochen seitdem die Reifen dann draußen waren. Ich habe das Auto dann gereinigt und mich beschwert weil mir versprochen wurde das das Auto gereinigt und aufbereitet wird bei Übergabe, deswegen habe ich dann 100euro vom Kaufpreis bekommen. Die Sitze konnte ich selber leider nicht reinigen da ich keinen Dampfreiniger, Nassauger besitze, deshalb habe ich das Auto nochmal reinigen lassen für 180 Euro und gleichzeitig habe ich eine Klimaanlagen Wartung durchführen lassen und einen 2 Schlüssel anfertigen lassen, da nur 1 dabei war. Insgesamt hat mir das mit den 180Euro von der Reinigung die echt nötig gewesen ist 440 Euro gekostet. Ich habe mich nochmal beim Händler beschwert weil eben im Service Heft drin stand das eine Wartung noch durchgeführt wurde, aber die Klima war z.b. so gut wie leer, also wurde da noch nie was gemacht. Daraufhin habe ich nochmal 150€erhalten, also insgesamt 250€. Nun jetzt meine Frage: findet ihr das mit den 250 Euro vom Händler in Ordnung oder soll ich mich nochmal mit im in Verbindung setzen ? Also die Reinigung war dringend notwendig, sonst hätte das Auto komisch gerochen, sowie die Klimaanlagen Wartung da diese fast leer war. Das mit dem 2 Schlüssel ist so ne Sache, aber normal sollte dass Standard sein bei einem Auto Händler das ein 2ter dabei ist.
Weiß jetzt nicht ob das das richtige Forum dafür ist, mich würde nur interessieren was ihr davon haltet.
Liebe Grüße und ein frohes neues nachträglich.
29 Antworten
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 2. Januar 2022 um 13:54:11 Uhr:
WO wurde das Auto gekauft? Markenhändler / Hyundai-Autohaus? Denen hätte ich die Karre wieder auf den Hof gestellt: ordentlich reinigen, Klima in Ordnung bringen, Zweitschlüssel anfertigen! Und zwar NICHT auf meine Kosten...
Fähnchenhändler mit Kies- oder Schotterplatz? Dann kannst Du von Glück sagen, daß die Dir entgegengenommen sind.
Und wie hoch war der Kaufpreis?
Wie kommst Du darauf?
Schlüssel gehören so viele dazu wie vereinbar sind
Habe 6800euro bezahlt -die 250 eben 6550, von einem Autohändler mit Werkstatt, hat recht viele Bewertungen und fast 5 Sterne. Das Auto wurde schon angeschaut und ist von der Karroserie sehr gut. Wurde eben innen nicht gerade gepflegt. Ich habe mir vor dem Kauf des Autos gut 20 andere Autos angeschaut, privat und bei Händlern und die waren alle leider schlechter oder viel zu teuer für das was man bekommt. Momentan ist der Gebrauchtwagenmarkt leider sehr erschöpft. Würde ich den jetzt so wie er ist, innen aufbereitet usw. für 7500euro reinstellen, wäre der gleich weg weil einfach kaum was da ist in der Umgebung wo ich wohne und der nun neuwertig aussieht. Bei dem Hyundai kann man alles eigentlich hochklappen und sieht dann die Karosserie, da war nix verrostet oder dergleichen, einfach eben sehr verdreckt. Ich denke der oder die Vorbesitzerin war wohl so ein Pferdemensch und hat dann eben ihre Reitsachen immer auf die Rücksitze gelegt. Für 4500 kriegst du hier bei mir vlt. einen i10 von 2010 mit über 100000Kilometern. Wie gesagt mir hat es nur interessiert was ihr davon so denkt und haltet und wenn ihr das mit den 250€ fair findet lasse ich das jetzt so. Kann sein das ich das Auto billiger bekommen hätte, aber eben nicht hier wo ich wohne. Will ja niemanden angreifen oder so.
Zitat:
@UpsUpsUps schrieb am 2. Januar 2022 um 16:12:08 Uhr:
Wie gesagt mir hat es nur interessiert was ihr davon so denkt und haltet und wenn ihr das mit den 250€ fair findet lasse ich das jetzt so.
Halte ich für weitgehend fair. Wie erwähnt: Es handelt sich um Dinge die du vor dem Kauf hättest merken können/müssen. Rechtlich dürftest du keine Chance haben und ich finde die 250€ in Ordnung. Ich wüsste nicht auf welcher Basis du mehr verlangen willst. Noch dazu.. wie viel mehr sollen es denn sein? Ewig verhandeln und nörgeln mit der Hoffnung vielleicht nochmal 50€ zu bekommen? Das wäre es mir nicht wert. Großartig mehr ist nicht drin - warum auch? Wie teuer manche Reparaturen waren, kann dem Händler egal sein (er hätte sie bestimmt selbst billiger gemacht).
Wenn der Wagen so toll ist wie du dir erhoffst, sollte das deine Freude am Auto nicht trüben. Derart spezielle Anforderungen wie du sie hast (alt aber nur ein bisschen kurzstrecke gefahren) bekommst du sowieso sonst nicht erfüllt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@benprettig schrieb am 2. Januar 2022 um 09:40:27 Uhr:
@Manager2008 und @Tom1182Setzt mal den Aluhut ab und schaut Euch die Preise an. Die Regel galt für Kleinwagen übrigens unabhängig vom Chipmangel noch nie.
Beim nächsten mal Augen auf beim Kauf. Dann scheint doch jetzt alles gut. Klimawartung gehört nicht zu Inspektionsumfang.
Mir ist schon bewusst, dass Kleinstwagen einen geringeren Wertverlust haben.
Besonders als Gebrauchtwagen sind sparsame Klein-Wagen besonders begehrt, das habe ich nicht angezweifelt.
Nur bei einem Hyundai hätte ich eher niedrige Preise erwartet, ist ja kein begehrtes Auto wie ein Audi oder so. Zumindest ich würde einen Hyundai nur kaufen, wenn er billig ist.
Wie gesagt, da ist ein Neuwagen schon in Reichweite, so eine geringe Preis-Differenz hätte mich schon zum Nachdenken gebracht.
Gerade Gebrauchtwagenkäufer müssen auf geringe laufende Kosten achten, und die sind bei einem Neuwagen mit 5 Jahren Garantie erheblich geringer als bei einem so alten Auto, das mit viel Pech bereits in einem Jahr oder noch früher Schrott sein kann.
Die Neuwagen-Garantie ist ja auch was wert, ich kann doch nicht nur das Preisschild alleine sehen.
Aber bitte, behalte du nur deinen Aluhut auf, und zahle jeden Preis, der gefordert wird.
Oder worauf willst du hinaus?
20.000 Euro für einen i10?
Ist doch verrückt, das passt doch hinten und vorne nicht, das macht kein normaler Mensch.
Da gibt es schon kompakte Neuwagen um den Preis, das hat doch nichts mehr mit einem i10 zu tun, das ist eine ganz andere Welt.
Oder einen VW up! GTI gibts auch bereits, wenn man schon in die Gegend von 20.000 Euro gehen will und unbedingt einen Kleinstwagen haben will.
Der Punkt ist, die Verhältnismäßigkeit muss stimmen.
Zitat:
@UpsUpsUps schrieb am 2. Januar 2022 um 16:12:08 Uhr:
Habe 6800euro bezahlt -die 250 eben 6550, von einem Autohändler mit Werkstatt, hat recht viele Bewertungen und fast 5 Sterne. Das Auto wurde schon angeschaut und ist von der Karroserie sehr gut. Wurde eben innen nicht gerade gepflegt. Ich habe mir vor dem Kauf des Autos gut 20 andere Autos angeschaut, privat und bei Händlern und die waren alle leider schlechter oder viel zu teuer für das was man bekommt. Momentan ist der Gebrauchtwagenmarkt leider sehr erschöpft. Würde ich den jetzt so wie er ist, innen aufbereitet usw. für 7500euro reinstellen, wäre der gleich weg weil einfach kaum was da ist in der Umgebung wo ich wohne und der nun neuwertig aussieht. Bei dem Hyundai kann man alles eigentlich hochklappen und sieht dann die Karosserie, da war nix verrostet oder dergleichen, einfach eben sehr verdreckt. Ich denke der oder die Vorbesitzerin war wohl so ein Pferdemensch und hat dann eben ihre Reitsachen immer auf die Rücksitze gelegt. Für 4500 kriegst du hier bei mir vlt. einen i10 von 2010 mit über 100000Kilometern. Wie gesagt mir hat es nur interessiert was ihr davon so denkt und haltet und wenn ihr das mit den 250€ fair findet lasse ich das jetzt so. Kann sein das ich das Auto billiger bekommen hätte, aber eben nicht hier wo ich wohne. Will ja niemanden angreifen oder so.
Du hast 6990 gezahlt (6800 plus 440 minus 250)
Für 11 Mille hat der i10 nen 67PS Motor mit 5 Gang
Es gibt neben den aktuellen Sicherheitsassis,die auch ein teurer gewordener Sandero bietet,aber im Gegensatz zum Dacia gibts im Grundmodell ausschliesslich Halogenscheinwerfer
Es gibt einen Tempomat,aber den gibts im Dacia auch
Es gibt eine Zentralverriegelung,aber halt ohne Fernbedienung
Es gibt vorn elektrische Fensterheber,aber ohne Tieflaufautomatik und ohne Einklemmschutz
Es gibt eine Radiovorbereitung,aber kein Radio
Die Klimaanlage hat wie erwähnt keine Tieflaufautomatik und Einklemmschutz
Neben vielen fehlenden Selbstverständlichkeiten gibt es im Grundmodell nicht mal Beleuchtung im Kofferraum
Und das beste ist,für das Grundmodell gibt es so gut wie keine Optionen und Extras
Das ist zwar möglich,für 10 Mille Kleinstwagen in neu zu kaufen,aber das heisst nicht,dass die Autos nichts wert
Nen 7 Jahre alter Golf 1.5 Highline mit 30.000km kostet auch keine 6 Mille,nur weil ich mir mit nem rotzigen Fiat Tipo nen neuen Kompakten für 12 Mille kaufen kann 🙄
Dann such halt einen i10 mit 30tausend Kilometern von 2014 der 4-5 tausend kostet ohne Beschädigungen, wenn es die anscheinend wie Sand am Meer gibt.
Wer will denn ein so altes Auto mit so wenig Kilometern? IdR sind die nichtmal ordentlich checkheft gepflegt weil bei so wenig km lohnt ja nicht schon ein Service
Um die Garantie einzuhalten habe ich auch bei meinem Kia Rio nach dem sechsten Service (wegen Garantie, hat sich nicht gelohnt) aufgehört. Ist doch danach Blödsinn nach 6000 km jedes Jahr das Öl wechseln zu lassen.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 3. Januar 2022 um 15:43:24 Uhr:
Ist doch danach Blödsinn nach 6000 km jedes Jahr das Öl wechseln zu lassen.
-
Nein - ist es nicht.
Es sei denn, die einzelnen Strecken setzen sich aus längeren Etappen zusammen.
Sonst hat man bei dieser Wenigfahrerei i.d.R. einen hohen Eintrag von Sprit und Kondenswasser ins Öl (Stichwort Ölverdünnung). Das setzt die Schmiereigenschaften herunter und den Rest kann man sich denken.
Bei Basisbenzinern vielleicht nicht ganz so schlimm - aber bei Turbomotoren und/oder Motoren mit hydr. Ketten-/Riemenspannern ggf. Schaden bis hin zum Motortod.
Soll man sich überlegen, ob einem da die evtl. nur ca. 100,--€ Kosten für einen Ölwechsel das Wert ist. 😉
Im Moment ist hier aber alles weit weg vom Thema des TE 😉
Er wollte eigentlich nur wissen, ober er noch mehr Kohle von dem Verkäufer für seine Auslagen verlangen könnte.
Zitat:
@A346 schrieb am 3. Januar 2022 um 16:37:52 Uhr:
Im Moment ist hier aber alles weit weg vom Thema des TE 😉
-
Richtig - aber die Frage war eh schon beantwortet.
Denke, es passiert auch nicht mehr viel. 😉
Ich habe ein bisschen geschaut in einer Gebrauchtwagen-Börse.
Soweit ich sehen konnte, sind die Gebrauchtwagen-Preise relativ konstant bis ca. 2018.
Als Käufer wäre es also sinnvoll, nach einem Baujahr 2018 zu suchen, wenn man sich im Vergleich zum Neuwagen den größten Wertverlust ersparen möchte.
Zumindest bei Hyundai hätte man dann immer noch ein Auto mit Hersteller-Garantie, sofern die vorgeschriebenen Wartungs-Intervalle des Herstellers eingehalten wurden.
Bis 2014 war fast kein Preis-Unterschied, bzw. nur noch 1000 Euro oder so.