Hyundai i10 Automatik Erfahrungen?

Hyundai

Hi zusammen,

meine Freundin sucht ein neues Auto - Automatik muss es unbedingt haben und klein sein. Da sind wir über den i10 gestolpert. Hyundai an sich finde ich gut, haben wir in der Familie auch und die sind super zufrieden. Das Gesamtpaket beim i10 (Neuwagen mit allem was sie braucht für 12.000 EUR). Leider hält kein Händler den i10 als Automatik in der Umgebung vorrätig. Könnt ihr ein wenig berichten?

Gruß, Adrian

Beste Antwort im Thema

Hallo AdiS,

ich habe seit Januar 2016 einen i 10 Automatik (Wandler) 1,2 Vierzylinder mit jetzt knapp 8000 km .
Das Fahrzeug wird als "Stadtrutscher" verwendet - mit der Automatik bei den ewigen Stau`s eine feine Sache.
Verbrauch natürlich höher wie angegeben, im Kurzstreckenverkehr bis 100 km spielt das denke ich nicht die Rolle.
Bin mit der Technik sehr zufrieden und würde mich wieder so entscheiden.
Gruss naggor

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ja, dass ist leider unvermeidlich. Der i10 hat zuerst 15.000km oder 1 Jahr und ab der 2. Wartung alle 20.000km oder 1 Jahr. Also das jährliche bleibt nicht aus.

Ich fahre selbst häufiger den i10 1.2er Vorführwagen und bin hellauf begeistert. Verbrauch ist ein Witz und das Handling top.
Und Ausstattung je nach Wunsch auch top.

Nur zu empfehlen.

Zitat:

@DG38 schrieb am 12. Mai 2017 um 15:49:36 Uhr:


Habe den i10 Trend 1,0 seit 2015 mit Automatik. Ein Händler in MG fand diesen und wir nahmen ihn wie angeboten; PDC hinten wurde nachgerüstet. ca. 11600 €.
Höherer Verbrauch überwiegend im Stadtverkehr kann akzeptiert werden! Läuft einwandfrei und ist sein Geld wert!

Was mich stört, ist der Zwang, jährliche Inspektion durchführen zu lassen, um die Garantie nicht zu gefährden - und das nach nur ca. 4000 km! Ist das tatsächlich unvermeidlich?
DG38

ja, geht mir mit meinem Kia Rio genauso. Nach 26 TKm die 48 Monate Inspektion und da kommen die Zündkerzen raus obwohl das garnicht nötig wäre. Wegen der Garantie. Ich habe sie mir aber mitgeben lassen und Luftfilter, Pollenfilter auch. Kurz mit Druckluft ausgeblasen sind die wieder wie neu. Nach der Garantizeit kommt das alles wieder rein.

Zitat:

@Katastro schrieb am 7. März 2017 um 14:47:55 Uhr:


Die Automatik schaltet wie am ersten Tag und ist total Ruckfrei. Bei viel Stadtverkehr ist der Verbrauch aber auch höher als 6,5. Rekord war auf Langstrecke im Hochsommer mit Klima und wirklich Dauervollgas (170-190) 10.7 im Schnitt.

Der i10 1,2 Automatik läuft doch keine 170. Wie soll man da Dauervollgas auf Autobahn mit 190 fahren können? Mit 120km/h geht der Verbrauch in Ordnung, mehr verträgt ein so kleiner Motor auf Dauer nicht. Der Tacho eilt normal nicht so weit vor.

Ähnliche Themen

In der Ebene, ohne Hilfe von Rückenwind oder Gefälle läuft er lt. Tacho 170-175. Sobald man aber mal jemanden vor sich hat der einen ein wenig mit zieht oder es leicht bergab geht, stehen 190 auf dem Tacho, die der Pic. dann auch recht lange hält. Oft genug probiert. Habe es aber nie mit GPS abgeglichen. Also reiner Tachowert.
Eingetragen ist der Wagen mit 163kmh. Dann kommen 170-175 nach Tacho doch gut hin. Und natürlich hält der Wagen mehr als 120kmh aus. Warum auch nicht.

Und dann bleibst du immer links oder wie ist das zu verstehen? 😁

Quatsch. Aber mit Tacho 190 ist man für die linke Spur schnell genug, denke ich. Und natürlich bin ich dann nicht 300kilometer am Stück 190 gefahren. Aber manchmal ist die Bahn frei und dann geht es eben ein Stück.

Ansichtssache, mir geht es total gegen den Strich wenn jemand mit 190 immer links bleibt und nie wegg geht obwohl viele Autos gegen 250 fahren können. Gar nicht so wenige auch noch deutlich schneller.

Als ich das letzte Mal nach Stuttgart gefahren bin war hinter mir ein Mclaren. Ich habe ihn sofort vorbei gelassen. Der Opel Zafira vor mir musste ihm noch 10 Minuten auf den Sack gehen und mit 200 links rumschleichen. Oder noch besser mit voller Selbstverständlichkeit mit 160-200 auf die linke Spur fahren obwohl Andere viel schneller von hinten kommen.

Amüsant, Formulierungen wie "...mit 200 links rumschleichen..." in einem Beitrag zu einem Kleinstwagen zu lesen.
Das Thema ist wenn schon ein grundsätzliches Problem; wer meint, links fahren zu müssen, weil am Horizont eventuell ein Wagen zum Überholen zu sehen ist, der benötigt ein paar Zusatzstunden in der Fahrschule.

Wie schnell so eine Unterhaltung unsinnig werden kann, ist bemerkenswert.

Die bisherige 4-Stufen-Wandlerautomatik wird ja im neuen i10 durch ein automatisiertes 5-Gang-Schaltgetriebe (ASG) ersetzt. Bekanntermaßen leidet ein ASG konstruktionsbedingt unter Zugkraftverlust während der Schaltvorgänge und vergleichsweise langen Schaltzeiten.

Hat schon jemand einen Bericht gefunden, bei dem ein neuer i10 mit ASG getestet wurde? Hat vielleicht irgendjemand schon selbst Erfahrungen dazu sammeln können? Würde mich interessieren, wie Hyundai das ASG im neuen i10 hinbekommen hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisiertes Schaltgetriebe im neuen i10 (2020)' überführt.]

Würde mich auch brennend interessieren..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisiertes Schaltgetriebe im neuen i10 (2020)' überführt.]

Wenn das so ein Teil wie im letzten Colt ist dann kannst du das knicken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisiertes Schaltgetriebe im neuen i10 (2020)' überführt.]

Auf Youtube gibt es einige Tests auf Englisch von diversen Hyundai Modellen aus Indien, dort gibt es das Getriebe schon länger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisiertes Schaltgetriebe im neuen i10 (2020)' überführt.]

Hallo 🙂

meine Frau fährt einen i10 mit 67PS und Automatik, BJ 2019.

Nun bin ich mal paar Tage mit dem kleinen zur Arbeit gefahren und mir ist aufgefallen dass bei jedem losfahren einmalig ein ruckeln zu spüren ist wenn die Automatik in den 3. Gang schaltet.
Ist wie gesagt nur einmal und nur bei kaltem Motor.

Ist das beim i10 normal?

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen