Hyundai i 10 fährt bei konstanter Geschwindigkeit unruhig
Hallo,
ich besitze seit ein paar Tagen einen kleinen Hyundai i 10 mit 67 PS und einem 1.0 l Motor / Sondermodell Yes
Der Wagen ist genau das was ich gesucht habe, nur gibt es einen kleinen Schönheitsfehler.
Bei einer konstanten Geschwindigkeit habe ich das Gefühl dass der Motor unruhig läuft, der Wagen hat gefühlt immer wieder kleine "Leistungslöcher" so als würde man kurz vom Gas gehen. Das passiert auch wenn der Tempomat eingeschaltet ist. Im Stadtverkehr fällt das nicht weiter auf aber bei ruhigen Strecken auf der Autobahn oder bei Tempo 70 auf der Landstrasse empfinde ich das als störend.
In der Werkstatt wurde der Wagen ausgelesen und kein Fehler angezeigt. Mir wurde gesagt dass dies an dem kleinen Motor liegt und wohl normal sei.
Nun dass der Wagen nicht der schnellste ist und etwas braucht bis das er auf Touren ist kann ich ja nachvollziehen, aber er sollte doch im ruhigen Betrieb gleichmäßig laufen.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Beste Antwort im Thema
Moin,
diese Komfortschaltung lässt sich aber (zumindest beim I20 GB) durch mehrmaliges Betätigen des Klimaschalters, während die Zündung an ist (Motor aber nicht), dauerhaft deaktivieren... So oder so ähnlich auf jeden Fall; habe es vor mehr als einem Jahr gemacht...;-)
@TE Ich hatte die Idee, dass der Wagen evtl. "falsch" eingefahren worden ist... Z.B. dauerhaft nur ein Tempo und eine Drehzahl (mehr oder weniger)...; aber ist extrem unwahrscheinlich...
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
@Blair76 schrieb am 22. Juni 2020 um 08:23:26 Uhr:
Hat jemand von euch eine Idee was man technisch daran machen kann?
Ich komme ja bis zu einem gewissen “Grad“ 😉 durch Scheibentönung hinten (je dunkler je besser) und das Auflegen einer Scheibenabdeckung beim Parken bzw Schattenparken sehr gut klar. Beim Fahren dann diagonal lüften.
Ist jetzt sicher keine Lösung fürs Ruckelproblem, allerdings eine Lösung dieses lange zu umgehen.
komisch, bei meinem 1.0er ruckelt nix, wenn sich die Klima einschaltet. Natürlich merkt man die Minderleistung, z.b. auf der AB bergauf.
Wenn du ruckeln schreibst, dann soll man sich da kein anhaltendes dauerhaftes Ruckeln vorstellen. Es ist ein kleiner “Klick“ oder ein einmaliger kleiner Schubs, wenn der Kompressor einschaltet.
Ich bin durchaus überzeugt, dass etliche Fahrerinnen und Fahrer das gar nicht merken.
Beim Konzernbruder Kia Rio UB mit 1,25, 86 PS Saugmotor ist da auch absolut nichts zu merken.
Jedenfalls merke ich keinen Unterschied ob Klima an oder aus.
Beim Vierzylinder ist das noch weniger deutlich oder eben auch schon individuell nicht mehr wahrnehmbar.