Hyundai i 10 fährt bei konstanter Geschwindigkeit unruhig
Hallo,
ich besitze seit ein paar Tagen einen kleinen Hyundai i 10 mit 67 PS und einem 1.0 l Motor / Sondermodell Yes
Der Wagen ist genau das was ich gesucht habe, nur gibt es einen kleinen Schönheitsfehler.
Bei einer konstanten Geschwindigkeit habe ich das Gefühl dass der Motor unruhig läuft, der Wagen hat gefühlt immer wieder kleine "Leistungslöcher" so als würde man kurz vom Gas gehen. Das passiert auch wenn der Tempomat eingeschaltet ist. Im Stadtverkehr fällt das nicht weiter auf aber bei ruhigen Strecken auf der Autobahn oder bei Tempo 70 auf der Landstrasse empfinde ich das als störend.
In der Werkstatt wurde der Wagen ausgelesen und kein Fehler angezeigt. Mir wurde gesagt dass dies an dem kleinen Motor liegt und wohl normal sei.
Nun dass der Wagen nicht der schnellste ist und etwas braucht bis das er auf Touren ist kann ich ja nachvollziehen, aber er sollte doch im ruhigen Betrieb gleichmäßig laufen.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Beste Antwort im Thema
Moin,
diese Komfortschaltung lässt sich aber (zumindest beim I20 GB) durch mehrmaliges Betätigen des Klimaschalters, während die Zündung an ist (Motor aber nicht), dauerhaft deaktivieren... So oder so ähnlich auf jeden Fall; habe es vor mehr als einem Jahr gemacht...;-)
@TE Ich hatte die Idee, dass der Wagen evtl. "falsch" eingefahren worden ist... Z.B. dauerhaft nur ein Tempo und eine Drehzahl (mehr oder weniger)...; aber ist extrem unwahrscheinlich...
34 Antworten
Das ist bei genanntem Saugrohreinspritzer nicht zu erwarten.
Was früher war ist hier ziemlich egal.
Ich merke das immer bei meinem Kia Rio (in 7 Jahren 35000 km gefahren). Wenn der mal wieder auf der Bahn war hat er sich richtig ausgehustet.
Was hustet der denn so aus? Oder “hustet“/ruckelt/stottert der bei der Autobahnfahrt? 😉
Der fühlt sich einfach freier an.
Ähnliche Themen
Hauptsache das Gefühl stimmt.
Zitat:
@gromi schrieb am 17. Juni 2020 um 17:12:34 Uhr:
Das ist bei genanntem Saugrohreinspritzer nicht zu erwarten.
Was früher war ist hier ziemlich egal.
Oh, mach uns mal bitte schlau warum das bei einem Saugrohreinspritzer nicht zu erwarten ist?
LEUTE !!!!! Es eskaliert gleich wieder, bleibt beim Thema und wartet doch ab was der TE berichtet !
hat der Motor AGR?
Ich danke erst mal allen für eure Beiträge.
Mein Wagen wurde vor 1/2 Jahr "für einen Tag" angemeldet und stand dann, bis ich ihn gekauft habe, beim Händler. Habe ihm mit 9 km auf dem Tacho bekommen.
Die 1200 km habe ich in einem Monat gefahren. 🙂
Den Tipp mit der Klimaanlage werde ich testen.
Wir freuen uns auf weitere Rückmeldung.
Allgemein sollte es auch kein Problem sein, wenn du den Wagen, sollte die Klimaanlage nicht die Ursache sein, mal bei einem anderen Hyundaihändler anschauen lässt.
Die Tageszulassung bzw. die Standzeit sollten nicht das Problem sein.
Hallo,
der Tipp mit der Klimaanlage hat voll in schwarze getroffen. Schalte ich sie ab schnurrt der Wagen 🙂
Hier aber direkt die nächste Frage:
Hat jemand von euch eine Idee was man technisch daran machen kann? Immer auf die Klimaanlage zu verzichten ist ja auch keine Lösung 🙂
Das kleine Rucken wird bei aktivierter Klima immer spürbar sein bei dem Motörchen.
Es gibt hier eine Anleitung, wie man die Komfortautomatik deaktivieren kann (bei Zündung mehrfach hintereinander Umluft drücken oder so).
Machen kann man da leider nichts, "Stand der Technik".
Wobei es beim PA (Vorgänger) nicht oder nur leicht zu spüren ist.
Liegt vor allem an den kleinen Motoren. Beim IA 1.2 ist es schon weniger, als beim IA mit 1.0.