Hyundai ATOS - Kaufberatung
Hallo.
Ausgangssituation:
Fahranfänger sucht Auto.
Fahranfänger ist Schüler (also günstiger Unterhalt Pflicht)
Hätte gern ein Mindestmaß an "Luxus".. Also elFH, Servo und ABS sollten drin sein ;-)
Hab mir den Lancia Y rausgeguckt, aber da der nächste Händler ca 100km weg ist, werden in meiner Nähe recht wenige angeboten...
Als Alternative fiel mir der ATOS ins Auge.. Er ist verdammt billig, scheint mir super praktisch (da 5 Türer) übersichtlich und garnicht mal so unhübsch.
Problem ist, dass es ihn nur mit der 1,0l 55PS Maschine gibt. Weiß nich, ob das nich evtl. en bisschen arg wenig ist..
Der Lancia hätte zwar auch 54 PS, aber das Auto wäre ja doch ein ganzes Stück kleiner....
Des weiteren traue ich dem Namen "Hysundai" nich so ganz.. Bin ein gutes Jahr ne 125er Hyosung gefahren und hatte ständig Ärger damit. Seitdem wollte ich eigentlich nur Autos von Marken, die ich aussprechen kann 😉
Wie sind eure Erfahrungen in Punkto Haltbarkeit, Qualität, Zuverlässigkeit.
Ich bitte darum mich nicht mit anderen Modellen zu belabern! es gibt noch viele schöne andere Autos (auch anderer Hersteller) aber bei allen anderen gibt's Negativpunkte, die mich doch sehr stören.
Auch bitte ich darum mir nicht zu sagen, dass 55 pS für nen Fahranfänger dicke reichen etc. Ich bin kein Raser, aber ich will den Motor einfach nicht an jedem Berg in den Begrenzer drehn müssen, um den Verkehrsfluss aufrecht zu erhalten.
Vielen Danke für eure Zeit
Michael
32 Antworten
Hallo,
meine Frau fährt einen Atos Bj. 2001 mit 43 KW.
Das Auto wird meist nur im Stadtverkehr gefahren.
Hat z.Z. 19td. km Laufleistung.
Bisher nur Jahresinspektion angefallen sonst keine weiteren Reparaturen.
Verbrauch liegt trotz ständigen Stadtverkehr im Durchschnitt bei 6,5 l Normalbenzin.
Sie ist mit dem Atos sehr zufrieden, ihr gefällt die etwas höhere Sitzposition und die gute Rundumsicht.
MFG guenny123
Sondermodel Ole unter 7000Euro
In den Auto-Motor-Sport News findet man diesen Artikel. Der ist dann neu und hat auch den 1.1 Liter Motor. Da es nur 2000 Exemplare sind, die bei der derzeitigen Geiz-ist-geil Mentalität sicher schnell weg sind, heißt es schnell zuschlagen, denn da lohnt sich kein Gebrauchter. Zur Not Oma, Opa, Onkel und Tnaten anpumpen, von wegen, Sicherer als Gebrauchter, hat Garantie etc.
Ob Hyundai oder Kia ist doch egal, seid beide zusammengehört unterscheiden sie sich unterm Blech immer weniger.
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/75663
Hyundai Atos: Unter 7.000 Euro
Hyundai bietet den Kleinwagen Atos jetzt auch als Sondermodell Olé mit einem Preisvorteil von über 1.800 Euro in einer limitierten Auflage von 2.000 Fahrzeugen an.
Zusätzlich zur Serienausstattung mit Servolenkung, Fahrer-Airbag, Zentralverriegelung und Wärmeschutzverglasung besitzt der Microvan dabei eine silberne Metallic-Lackierung. Erkenntlich ist das Sondermodell zudem an einem Fußball-Aufkleber am Heck.
Als Antrieb dient ein 1,1-Liter-Benziner mit 59 PS. Der Preis des Sondermodells beträgt 6.990 Euro. Das ergibt laut Hersteller einen Preisvorteil von 1.840 Euro im Vergleich zu einem mit entsprechenden Extras ausgestatteten Serienmodell.
Oder sich freuen, dass solche Angebote den Gebrauchtpreis drücken 🙂
Wenn man nem Verkäufer zeigen kann, dass das Fahrzeug neu 7000 Euro kostet wird man sicherlich den Verhandlungsspielraum etwas erweitern können *freu*
Mensch... ich habe gerade vor 2 Wochen einen Polo verkauft... der wäre genau richtig für Dich gewesen!!!
Mich erschickt es, dass Du auch in fast allen Foren präsent bist !!! 😉
Ähnliche Themen
😰
mit dir hab ich echt nich gerechnet 😉
Das Angebot von deinem Polo hab ich gesehn.. aber war mir dann doch nen bisschen alt..
Hab im mom. nen ATOS im Blick.. bj.99, 80tkm, gepflegt, von 3000 auf 2600 runtergehandelt....
ist der Preis ok?
(über qualitäten von koreanern trau ich mich jetzt, wo "hyosung-freunde" da ist, nix mehr zu sagen...)
Ach lass Dich ruhig aus...
Bei Koreanischen Autos habe ich die selbe Einstellung wie bei den Motorrädern. Ich habe mal einen Hyundai gefahren, als mein Motorrad in der Inspektion war... schönes Auto!!!
Aber frag mich nicht was das für einer war... so ein kleiner.
Bj. 99 und dann nur noch 2600 ???
Ok... wenn ich überlege, dass ich für den Polo (Bj 92) noch 1500 € bekommen habe... 😉
Ich weiß zwar im Moment nicht was ein ATOS ist... aber ich sage mal... Kaufen !
EDIT: Ich habe eben mal geschaut... also wenn der Wagen Dir gefällt... Bei dem Bj und den Kilometern gleich kaufen, wenn er in ordnung und gepflegt ist !!!
Must Du Dir halt überlegen, 7000 neu oder 5/6 Jahre und 80tkm zu 37% des Neupreises. Ob die Koreaner zu der Zeit die gleiche Qualität hatten, weiß man nicht. Ob die beiden Wagen die gleich Ausstattung haben, kannst Du aber schon vergleichen und wenn das Geld knapp ist aber der Verkäufer auch jahrelang Halter war und neben dem Kundendienstheft auch noch Werkstattrechnungen da sind, dann kann das sicher angehen.
Hyosung-freunde, vergleich mal die Neupreise von Deinem Polo und dem Atos? Außerdem haben die gebrauchten Asiaten nicht den guten Ruf gebrauchter Volkswagen, ob das gerechtfertigt ist oder nicht, es beeinflusst die Preise schon.
Ausstattung ist sicher nicht auf modernem Niveau.
Kein ABS, keine Servolenkung, ein Airbag..
Naja.. hab im mom. 3 Autos im näheren Blick
-Hyundai ATOS Bj.99 80tkm ->2600€ (privat)
-Lancia Y Bj. 97 45tkm top ausstattung ->4400€ (händler)
-Mercedes 190E Bj. 91 120tkm ->3000€ (händler)
Alles sehr verschieden, aber ich will alle 3 mal sehn/fahren bevor ich mich dann für ein Konzept/Angebot entscheide.
Naja... der Lancia dürfte in der Versicherung nicht so günstig sein... und der 190E... naja... OPAAUTO ! ! !
ist doch einfach: fahr alle probe wenn es geht - und dann auf den bauch hören
pech kannste bei jedem haben (hatte mal nen hyundai lantra / 6jahre/180000km nie probleme)
nimm den in dem du dich am wohlsten fühlst
Zitat:
Original geschrieben von Hyosung-freunde
Naja... der Lancia dürfte in der Versicherung nicht so günstig sein... und der 190E... naja... OPAAUTO ! ! !
Die Versicherungskosten kann er ja bei seiner Versicherungsvertreter bzw. im Internet erforschen. Ist auch eine gute Gelegenheit, mal in die Papier der Wagen zu schauen. Wenn 190'er wirklich ein Opaauto ist, also ein älteren Vorbesitzer, der erst oder höchstens Zweitbesitzer ist, dann wäre das sicher der beste Kauf, sofern der Wagen unfallfrei, in gutem Zustand und mit der echten Laufleistung auf dem Tacho ist.
Bei dem Lancia wäre ich doppelt vorsichtig, die sind nicht nur anfällig (auf jeden Fall alle Extras schecken!) und teuer in den Teile, der Wiederverkauf dürfte auch extrem schwer sein. Außerdem sollte man sich die Laufleistung in den Vertrag schreiben lassen und nicht nur abgelesener Tachostand, auf die Anzahl der Vorbesitzer, Checkheft, Reperaturrechnungen und den Zustand der Inneneinrichtung achten, da 45tkm in 8 Jahren halt sehr wenig sind und nicht immer stimmen müssen.
Für den Atos spricht sicher das geringe Alter, wenn auch die Laufleistung nicht so gering ist (dafür konnte die am ehesten stimmen). Negativ ist aber die fehlenden Sicherheitsausstattung, die bei dem Baujahr eigentlich sebstverständlich sein sollte und auch der Wiederverkauf dürfte schwer sein. Hier würde ich auf jeden Fall darauf achten, wie lange der Verkäufer den Wagen selber gefahren hat.
Also: für den 190er wirst Du haufenweise relativ günstige Ersatzteile abreifen können, aber: Schau auch auf die Steuern. und bedenke: der Wagen ist 14 (!!) Jahre alt. Benz in allen ehren, aber bitte durchchecken lassen. 120 megameter sind auch erstaunlich wenig. Nur mit Checkheft und Stempel / Einträge nachtelefonieren (Werkstatt anrufen, nachfragen ob Fahrzeug bekannt ist).
Lancia Y: Voorsicht. Wahrscheinlich reiner Stadtverkehr (=> Einkaufswagen), was erhöhten Verschleiß bedeutet. Fiat-Händler haben allgemein nicht den besten Ruf, Fiat-Werkstätten haben bei mir keinen allzu guten Ruf. Vorteil: 1 Jahr Gewährleistung, Nachteil: Du kannst böse Pech haben. Die Qualität bei Fiat ist nicht wirklich schlecht, aber teilweise schwankend.
Hyundai: Ende der 90er sind die mit der Qualität endlich in akzeptable Gefilde vorgestossen, aber ob ich mir einen Kleinwagen, der kein ABS hat, dafür aber bei einem Aufprall platzt wie ein reifer Pfirsich...
Ein neuer Koreaner andererseits sollte nur in Frage kommen, wenn Du vorhast den Wagen länger zu behalten, den gerade in den ersten drei Jahren geht (noch, bei den Japanern war das früher nicht anders) der Wert brutal in den Keller.
Zitat:
der Lancia dürfte in der Versicherung nicht so günstig sein
Nein. Der "Elefantino" ist in der Tat recht teuer. Da es sich hier aber um den 16V handelt, ist er in der Versicherung erstaunlich günstig eingestuft.
Zitat:
Wenn 190'er wirklich ein Opaauto ist, also ein älteren Vorbesitzer, der erst oder höchstens Zweitbesitzer ist, dann wäre das sicher der beste Kauf, sofern der Wagen unfallfrei, in gutem Zustand und mit der echten Laufleistung auf dem Tacho ist.
Wenns das wäre, wär er gekauft. Sportlenkrad und Tieferlegung sprechen aber Bände 🙁
In der Laufleistung hab ich mich getäuscht. Er hat knappe 200Mm auf der Uhr, was zumindest glaubwürdig erscheint.
Zitat:
Schau auch auf die Steuern
~ 200 Euro.
Zitat:
Lancia Y: Voorsicht. Wahrscheinlich reiner Stadtverkehr (=> Einkaufswagen), was erhöhten Verschleiß bedeutet
Dachte ich auch.. die eingebaute Standheizung garantiert aber zumindest, dass der Motor seltenst "kalt" gefahren wurde und der Verschleiss somit auf akzeptablem Niveau liegen sollte.
Da ich noch recht unentschlossen bin, werd ich am Samstag erstmal den Lancia anschaun/fahren gehn.
Den Benz muss ich ansehn, weil er nem Freund soo gut gefällt. (aber ich denke nich, dass ich die kiste nehm)
Wenn an dem Lancia was auszusetzen ist, schau ich mir den ATOS an und werd dann auf meinen Bauch hören.
Wenn der Lancia ok ist und am Preis noch was zu machen ist, werd ich den nehmen.
Ich geb euch aber Bescheid 😉
Danke schonmal für die vielen Antworten
(dachte garnich, dass man im Koreaner-Forum kompetente Informationen zu Lancia und Mercedes bekommen kann 😉 )
Das scheint eine vernünftige Vorgehensweise zu sein. Unter diesen Umständen scheidet der Benz halt klar aus, keine Frage. Schau beim Lancia, viele Vorbesitzer der hatte und wie lange der letzte ihn gefahren hat, was meißt einen Hinweis gibt, ob er zufrieden war. Schau auf alle fälle auch auf das Produktionsdatum der Reifen (DOT Nummer) und die Dokumente, damit Du nicht wegen der km gelinkt wirst. Bei was für einem Händler steht er?
Wie alt "dürfen" Autoreifen denn sein?
Kenne nur Werte vom Motorrad, aber ich denk doch, dass die Reifen da ETWAS wichtiger sind 😉
Zitat:
Bei was für einem Händler steht er?
Völklingen... Steht auch bei mobile drin...aber die links kann man ja eh nich einfügen 🙁
hab aber immerhin photos !
http://img98.exs.cx/my.php?loc=img98&image=lancia34gn.jpg
http://img98.exs.cx/my.php?loc=img98&image=lancia22di.jpg
http://img98.exs.cx/my.php?loc=img98&image=lancia7gg.jpg