Hyundai Atos - Alle 30.000km Getriebeölwechsel ???
Hallo !
Beim Wagen meiner Freundin hat es nach 95.000 km das Getriebe zerlegt :-(
Nun sagte uns ein Händler (dem ich persönlich aber nicht so traue) das bei Hyundai bzw. dem Atos alle 30.000km bzw. max. alle 2 Jahre das Getriebeöl gewechselt werden müsste...
Habe ich noch nie etwas von gehört das sowas gängig ist.
In der Anleitung können wir leider nicht gucken - ist auf spanisch, da Re-Import.
Hat jemand sowas schon mal gehört ?
Vielen Dank im voraus,
browi
24 Antworten
Muss alles seine Richtigkeit haben, wir wollen doch schließlich keine falschen Informationen verbreiten, oder? 😁 😁
mal ne ganz blöde frage:
darf man das getrieböl trotz dauerfüllung wechseln?
oder verbocke ich damit etwas?
öl ist ja an sich nicht teuer. oder wir dabei noch mehr mitgewechselt, bei automatik getrieben stehen ja noch dichtungen etc an... zumindest in der usa...
gruß
Bei BMW wurde es bis Mitte der 90er hinein alle 100tkm (oder so) gewechselt.
Ich wechsel generell alle 100tkm, ist nicht teuer und bringt idR viel.
Und wenn 1000mal Lebensdauerfüllung draufsteht, Das Öl altert. Da kann man mal an 20er investieren.
Eisenschwein
Hi,
wie interessant. Hab Google nach Thema Hyundai und Getriebe gestoßen, weil hier ein Kollege mit einem Atos ~95.000km und Getriebeschaden steht und meinte ob ich ihm da helfen könnte :lol:
Gut zu wissen das die so schnell über den Jordan gehen - gibt es da evtl. bei Hyundai selbst was auf Kullanz?
Bzw. gibt es für Hundai irgendwo Teilemärkte wo man sich ein Getriebe besorgen kann und was für ein Getriebe ist das überhaupt wonach muss man suchen?
Ähnliche Themen
Moin,
Wenn dein Wartungsplan vorsieht ... das eine Betriebsflüssigkeit nach 30.000 km zu wechseln ist, das nicht gemacht wird, und das Bauteil hops geht ... gibt es bei KEINEM HERSTELLER der Welt Kulanz 😉 Kulanz gibt es nur für gute Kunden, d.h. ein Kunde der immer brav zum Service gedackelt ist. Wenn die Werkstatt es selbst nicht besser wußte, hat man paradoxerweise Pech gehabt ... 🙄
Viel mehr als bei den größeren Autoverwertern und Händlern zu suchen kann man da nicht machen.
MFG Kester
also mein 94ziger Passat hatte auch eine"Lebensfüllung" Getriebeoel.
Als wir nach 120T doch mal wechselten,war das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Mein Schrauber ist Kfz-meister und er meint,das es allemal billiger ist das Getriebeoel zu wechseln,als das getriebe selbst
(was für ne Erkenntniss)
aber schalten lies sich das Auto sehr viel flüssiger und jetzt bei 230T wird mein Nachfolger gut daran tun den Getriebeoel-wechsel zu wiederholen.
Ich selbst habe einen fast neuen Getz (4Mon.alt) und werde bestimmt bei 50T dase erstemal wechseln,denn es gibt kein Oel,was ein Lebenlang hält.
und es kostet mich 20€
gruß degel
Ist in deiner Betriebsanleitung kein Wartungsplan mit Intervallen?
Da sollte das drinstehen.
Grüße
Stephan
Re: Hyundai Atos - Alle 30.000km Getriebeölwechsel ???
Zitat:
Original geschrieben von browi
Hallo !
Beim Wagen meiner Freundin hat es nach 95.000 km das Getriebe zerlegt :-(
Nun sagte uns ein Händler (dem ich persönlich aber nicht so traue) das bei Hyundai bzw. dem Atos alle 30.000km bzw. max. alle 2 Jahre das Getriebeöl gewechselt werden müsste...Habe ich noch nie etwas von gehört das sowas gängig ist.
In der Anleitung können wir leider nicht gucken - ist auf spanisch, da Re-Import.Hat jemand sowas schon mal gehört ?
Halloooooh, wenn ich einen ReImport kaufe informiere ich mich bei einem Ortsansässigen Vertragshändler. Notfalls kann er sogar eine Betriebs- oder Wartungsanleitung zumindest in Kopie besorgen. Die Koreaner bauen keine schlechten Motoren und Getriebe. Aber da sie Günstiger bzw billiger Produzieren ist die Technik etwas Wartungsaufwändiger als ein Deutsches Produkt zum Beispiel. Trotz der verhältnismäßig hohen Wartung ist Hyundai trotzdem SAUGÜNSTIG. In 2 Jahren 2 MotorÖl und 1 GetriebeÖlwechsel für zusammen 125Euro ist nicht teuer.
MfG, Olli
Zitat:
Halloooooh, wenn ich einen ReImport kaufe informiere ich mich bei einem Ortsansässigen Vertragshändler. Notfalls kann er sogar eine Betriebs- oder Wartungsanleitung zumindest in Kopie besorgen. Die Koreaner bauen keine schlechten Motoren und Getriebe. Aber da sie Günstiger bzw billiger Produzieren ist die Technik etwas Wartungsaufwändiger als ein Deutsches Produkt zum Beispiel. Trotz der verhältnismäßig hohen Wartung ist Hyundai trotzdem SAUGÜNSTIG. In 2 Jahren 2 MotorÖl und 1 GetriebeÖlwechsel für zusammen 125Euro ist nicht teuer.
Das Thema wurde intensiv bearbeitet und ist abgeschlossen, also fang jetzt bitte nicht von vorne an.
Und auch der Threadersteller weiss mittlerweile, was er falsch gemacht hat und was er in Zukunft beachten sollte.
Und es ist auch egal, ob es ein Re-Import ist, oder nicht. Wartungsvorschriften gelten für jedes Fahrzeug.
Viellicht macht ja jemand zu, bevor hier wieder Krieg herrscht *gg*
mfg