Hypermiling mit dem W124

Mercedes E-Klasse W124

Moin! Ich bin ein großer Freund des Hypermilings. Bzw um es mit (zum 124er) passenderen Worten zu sagen - ein großer Freund des maximal spritsparenden Fahrens 🙂

Über Sinn oder Unsinn möchte ich hier bitte nicht diskutieren.

Ich fahre demnächst 820km durch die Republik und möchte diese Fahrt gern nutzen, um herauszufinden, was mit der Dieselsänfte OM606 (E300Diesel, Limo, Automatik, Tempomat) möglich ist.

Zur Strecke:
Ich werde komplett 820km Autobahn fahren, A71,A9,A10,A24,A23 (also kaum Berge!) und mich hinter einen vertrauenswürdigen LKW klemmen. Also 86kmh.

Zu den Vorbereitungen:
- Luftdruck VA 2,5BAR
- Luftdruck HA 3,0BAR
- Im Tank: Standard-Diesel mit 375ml Monzol5c
- Motorspülung bereits durchgeführt mit zweifachem Ölwechsel
- Leichtes Gepäck und nur eine Person (ich)
-> gibt es noch weitere sinnvolle Dinge? (Ich meine nicht so ein Quatsch, wie Rückbank ausbauen oder Spalte zukleben)

Ich würde euch gern um eure Einschätzung/Tipps bitten!

Mein Ziel sind 4,99Liter/100km - was denkt ihr, ist das mit dem OM606 möglich?

Tipps werden gern angenommen :-)

PS. Bitte erspart euch dumme Sprüche, bzw zieht das ganze nicht ins Lächerliche. Ich meine es wirklich ernst und bin gespannt, was der 606 an Sparpotenzial hat!

120 Antworten

Heute habe ich bei meinem schwarzen 300TD mit OM603 mit 110 PS und 5-Gang-Handschalter und Oxi-Kat vollgetankt:

Verbrauch 7,7 Liter Diesel auf 100 km bei etwa einer Hälfte zügig Autobahnfahrt ca. 150 bis 180 km/h und die andere Hälfte mal zügige und mal entspannte Fahrt auf Landstraßen.

Lass den austragen den Kat... Sofern H möglich ist.
Hat nur Vorteile.

Moin Moin !

Zitat:

Hat nur Vorteile

Kannst du einen einzigen auch technisch begründet nennen?

MfG Volker

Würde mich auch interessieren! Mein 94er E300 Diesel hat vom Vorbesitzer einen Kat spendiert bekommen.

Ähnliche Themen

Ich habe seit dem Ausbau mehr Leistung. Spürbar.

Kann ja jeder meinen und behaupten das es Quatsch ist.

Er dreht auf jeden Fall freudiger hoch.

Mein w202 C200D hatte damals auch einen Oxikat. Nach dem Ausbau war das auch gut spürbar.
Da war bei dem aber auch schon der Monolith quer verkeilt...

Als ich den alten in der Hand hatte, wusste ich auch wieso. Da ging kein Furz mehr durch. Trotz regelmäßiger BAB einlagen.
Und da H Abnahme schon 4 Jahre da ist, ist's der Steuer egal und ich hab den originalen Auslieferungszustand.

Und mehr Bodenfreiheit hab ich auch 😁
Ganze 3 cm... Ist zwar nicht erheblich aber ein Grund mehr.

Und er begrüßt mich seit dem immer mit einem kleinen "wölkchen" beim starten...das hat er vorher nicht gemacht. 🙂

Mein bekannter in Hamburg, da haben sie seinen drunterweg gekniffen nachts... Und auch noch ne Bremsleitung durchgerissen.....

Zitat:

@Haitabubu schrieb am 9. November 2024 um 09:51:24 Uhr:


Lass den austragen den Kat... Sofern H möglich ist.
Hat nur Vorteile.

Das ist aber meines Wissens nach nur möglich, wenn der Kat nachgerüstet wurde?
Wenn ab Werk KAT als SA drin war, dann muss der drin bleiben, oder?

Meiner hat sogar Partikelfilter und ich kann mich weder über Verbrauch, noch über Fahrleistungen beschweren.

Achso ja , das kann natürlich sein...

Ich hatte immer nachgerüstete.
Ist ja auch erkennbar als Zusatztext im Fahrzeugschein.

Ja wenn du einen fährst ohne Kat und partikelfilter. merkst du den Unterschied.
Bei meinem hab ich die Pumpe an der Feinstaubschraube nicht etwas "optimiert".. insgesamt würde ich Sachen das sind spürbare 10ps... Was mich am meisten freut ist, das er wenn er sein Drehmoment hat, deutlich spritziger ist... Die Abgase können ja auch frei weg, ohne den Wiederstand überwinden und Staudruck haben zu müssen.

Bei meinem Bikes, bei meinem Lada Niva usw, überall Partikelfilter rausgeflogen... Überall Mehrleistung... Da kann ja nicht durch Zauberhand kommen.

Moin Moin !

Einbildung ist auch eine Bildung! habe in mehren Fzgen einen Oxikat nachgerüstet, weder an der Leistung noch am Verbrauch war auch nur das geringste zu spüren. Klar, wenn sich das Innenleben zerlegt und der Kat verstopft ist, dann macht sich das bemerkbar, aber nicht , wenn der heile ist. Trift auf einen Schalldämpfer ebenfalls zu. Möglicherweise ist diese Einbildung psychologisch bedingt, es ist eine Tatsache , wenn man 2 ansonsten identische Fzge fährt, einem das lautere schneller vorkommt.
MfG Volker

Man könnte das System ja auch einfach der Umwelt und seiner unmittelbaren Umgebung zuliebe drinnen lassen wenn es schon verbaut ist 🙂

Zitat:

@Handgeschaltet schrieb am 10. November 2024 um 13:13:02 Uhr:


Man könnte das System ja auch einfach der Umwelt und seiner unmittelbaren Umgebung zuliebe drinnen lassen wenn es schon verbaut ist 🙂

Genau, schließlich machen das ja auch alle anderen Kat-Fahrer weltweit... 🙄

Ciao
Ratoncita

Wie gesagt Volker. Es muss ja jeder selbst wissen und meinen. Deswegen muss man ja nicht gleich persönlich werden und Leute dissen.

Weswegen sollte man auch keine Mehrleistung haben ohne DPF und so. ?

Meine Yamaha xv1900 hat in Europa weniger Leistung als in USA... Und das wird nur durch den Kat und der Euro einstufung generiert. Der ist voll mit Stahlwolle und der Kat halt klassisch als Monolith.

Ich habe eine Zubehör Abgasanlage oben den ganzen Krempel. Nur Rohr.. DB Messung und Eintragung durch den TÜV. Kein Problem.
Alles legal. Und die Maschine ist definitiv spritziger. Ganze 17 PS mehr laut Prüfstand.. wo kommen die denn her?.vielleicht weil es ein Dienstag war....wer weiß...

Ich habs ebenfalls bei mehreren Fahrzeugen gehabt ohne, auch bei den eigenen wie geschrieben. Aber kann ja jeder meinen und sagen was er will. Noch kann man das in Deutschland ja wohl noch.

Du kannst gerne dich davon bei meinem Daimler überzeugen. Den Filter kann ich da wohl wieder drunter machen und wir fahren mal.

Und nein. Diesel werden nicht lauter. Das ist Quatsch.

Und zum Thema Umwelt... Ob ich mein Leben lang runtucker mit dem Diesel und dann auf der BAB den Filter wieder frei mache, dann kommt das genauso alles raus. Nur halt alles auf einmal.

Bei uns machen die von Linde kundendienst die Stapler immer 1 Stunde Vollgas hinter der Halle... .da kommen dann ne halbe Stunde Briketts raus, und dann haben die wieder Leistung. Dan auch einfach erst keinen einbauen.

Zwischen einem DPF und einem Katalysator besteht ein signifikanter Unterschied.

😉

Ein E300D hat den Katalysator eigentlich Serienmäßig, also auch nicht legal ausbaubar.

Lauter werden die Diesel schon, wenn man nicht den Vorschalldämpfer einbaut, wie ihn 300D und teilweise 250D ab Werk bekommen haben. Der 200D wurde mit durchgängigem Rohr ausgeliefert und war definitiv etwas lauter, aber nicht viel.
Der Vorschalldämpfer vom 250er sollte aber auch beim 200D passen.

Nen Kat muss man ab und zu auf der Bahn freiblasen. Beim 200D einfach, beim 300er muss man schon nachts unterwegs sein.

Was ist den besser im 124-Diesel?

- für den Motor
- für die Geräuschentwicklung?
- für die Umwelt?
- für den Verbrauch?

Kat oder Partikelfilter?

Zitat:

@Haitabubu schrieb am 10. November 2024 um 14:48:28 Uhr:


Und zum Thema Umwelt... Ob ich mein Leben lang runtucker mit dem Diesel und dann auf der BAB den Filter wieder frei mache, dann kommt das genauso alles raus. Nur halt alles auf einmal.

Die Bilanz ist zwar gleich, lokale Emissionen sind dennoch schlechter für den Menschen. Freiblasen auf der BAB, wo niemand wohnt, stört weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen