Hypermiling mit dem W124

Mercedes E-Klasse W124

Moin! Ich bin ein großer Freund des Hypermilings. Bzw um es mit (zum 124er) passenderen Worten zu sagen - ein großer Freund des maximal spritsparenden Fahrens 🙂

Über Sinn oder Unsinn möchte ich hier bitte nicht diskutieren.

Ich fahre demnächst 820km durch die Republik und möchte diese Fahrt gern nutzen, um herauszufinden, was mit der Dieselsänfte OM606 (E300Diesel, Limo, Automatik, Tempomat) möglich ist.

Zur Strecke:
Ich werde komplett 820km Autobahn fahren, A71,A9,A10,A24,A23 (also kaum Berge!) und mich hinter einen vertrauenswürdigen LKW klemmen. Also 86kmh.

Zu den Vorbereitungen:
- Luftdruck VA 2,5BAR
- Luftdruck HA 3,0BAR
- Im Tank: Standard-Diesel mit 375ml Monzol5c
- Motorspülung bereits durchgeführt mit zweifachem Ölwechsel
- Leichtes Gepäck und nur eine Person (ich)
-> gibt es noch weitere sinnvolle Dinge? (Ich meine nicht so ein Quatsch, wie Rückbank ausbauen oder Spalte zukleben)

Ich würde euch gern um eure Einschätzung/Tipps bitten!

Mein Ziel sind 4,99Liter/100km - was denkt ihr, ist das mit dem OM606 möglich?

Tipps werden gern angenommen :-)

PS. Bitte erspart euch dumme Sprüche, bzw zieht das ganze nicht ins Lächerliche. Ich meine es wirklich ernst und bin gespannt, was der 606 an Sparpotenzial hat!

120 Antworten

Das war auf den niedrigen Wert des OM606 bezogen.
Und das der 200 D im Vergleich dazu auch nicht viel weniger braucht.

Schön, dass hier so viele „mitgefiebert“ haben.
Ich bin stolz auf mein Auto. Das ist wirklich ein toller Wert.
Zurück werde ich mal 120kmh „testen“. Da prognostiziere ich mal 6-7L!

Das ist auf jeden Fall realistisch.

Auch von mir Herzlichen Glückwunsch zu dem niedrigen Verbrauch nachdem ich den Beitrag großem Interesse mitverfolgt habe.
Unser letzter Verbrauch vom 280er lag bei 8,20l auf 100. Beim Bora liegt das Minimum vom Sohn bei 4,48.

Ähnliche Themen

Genial und dann auch noch mit dieser Geduld.
Geht nicht gibt es nicht. Hier ist der Beweis.
Mach weiter so und halte den Stern am laufen.
Mein 250 Diesel T Model 2v Verbrauch im Schnitt 7-8l.
Super Beitrag.

Hallo @sternbonanza, danke für die Informationen und Glückwunsch zum sensationell niedrigen Verbrauch !!
Was für mich als S213-OM656-350d-Fahrer hochinteressant war:
Bei Tacho knapp 100 bist du mit 2.300 / Min unterwegs - da weigert sich der OM 656 noch, überhaupt in den 9. Gang zu schalten. Tempo 110 sind bei mir irgendwas um 1.100 / Min. !!
Ich kann als Vergleichswert (siehe https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1113031.html?page=6 unter dem 19.07 bzw. 16.07. 2022) nur 5,28 bzw. 5,77 Liter / 100 km anführen, wobei ich aber in Finnland eher mit Tempo 100 - 110 und nicht im Windschatten von LKW unterwegs war.
Was mir damals auch noch (ausgesprochen negativ) auffiel: der Verbrauch beim HVO lag um 10 % höher ... bitte beachten: am 16.07. habe ich den mit normalem Diesel leergefahrenen Tank mit GTL (=HVO100 von Neste) aufgefüllt (5,28 l /100 km), 3 Tage später war das HVO dann alle und ich habe wieder normalen Diesel reingefüllt (5,77 l / 100 km). Und es kommt natürlich noch dazu, dass der DPF gereinigt wurde und dass die Klimaanlage mitlief.
Ich bin gespannt, wie sich dein 6-Ender auf der Rückfahrt mit Tempo 120 macht - auch dazu eine Zahl: ich war am 24.10.24 wieder in Leipzig und habe nach 9.400 km in Frankreich und Spanien im Schnitt 6,1 l / 100 km gebraucht, wobei die Klimaanlage in Frankreich und Spanien bei oft 28 Grad richtig zu tun hatte.
Was bleibt: es ist echt erstaunlich, wie wenig die Motoren verbrauchen, wenn man auf Langstrecken mit gleichmäßiger Geschwindigkeit unterwegs ist / sein kann !
Weiterhin gute Fahrt und viele Grüße in meine (k)alte Heimat !!

Spanien 2024

Zitat:

@Rookie schrieb am 28. Oktober 2024 um 22:03:30 Uhr:


Mein 250 Diesel T Model 2v Verbrauch im Schnitt 7-8l.

Aha, gut zu wissen, habe ja das gleiche Fahrzeug. 🙂

Mir ist es allerdings wurscht, was er schluckt, zumal ich nicht soo viel fahre.

Ein allzu sanftes Füßchen nähme mir bloß den Fahrspaß weg... 😉

@Sternbonanza
Gratuliere!
Hätte ich nicht geschafft...

Ciao
Ratoncita

Auch bei 120kmh ist der OM606 eine Spardose!

400km, ein Drittel Tank raus.
Ich denke ca. 6,5L

00860741-b029-44fc-98cd-50a0cd617651

Kann ich bestätigen! In diesem Bereich bewegt sich auch der durchschnittliche Verbrauch meiner beiden S124 mit OM606 - vor allem bei dem Fahrzeug mit 5-Gang-Schaltgetriebe (717.433).

Noch sparsamer ist aber mein W210 mit OM606: Dank des moderneren 5-Gang-Schaltgetriebes 717.446 ist die Drehzahl bei 120 km/h nochmal niedriger.

Noch sparsamer ist aber mein W210 mit OM606: Dank des moderneren 5-Gang-Schaltgetriebes 717.446 ist die Drehzahl bei 120 km/h nochmal niedriger.

Ist das 717.446 OM603 mit ZMS kompatibel? 😁

Mein 603er mit 717.433 braucht auf Langstrecke 120/140 so um 8 Liter...

Hier im Pendelbetrieb bei 60km Tagesfahrleistung brauche ich immer ziemlich genau 7.0 Liter
Mit viel rollen und noch sparsamerer Fahrweise sicher auch 6.5 Liter möglich.
Muss öfter beschleunigen durch ständig wechselnde Geschwindigkeitsschilder....

Aktuell hab ich die Resp an der Feinstaubschraube soweit aufgedreht das im warmen das Standgas schon höher geht 😉 aber er zieht besser und ist im ganzen spritziger... Habe mal so einen tank gefahren wie ich es immer mache und auf 7L komme, sind es jetzt 7.3.

Aber das sind mir die besseren Fahrleitungen wert!

Der OM606 hatte immer ein ZMS.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 31. Oktober 2024 um 14:54:06 Uhr:


Der OM606 hatte immer ein ZMS.

Ja dann kann ich ja nach einem 210er Getriebe suchen. Also müsste ja passen ... 603/606 ist an der Stelle sicher nicht geändert......

Zitat:

@Haitabubu schrieb am 31. Oktober 2024 um 18:25:11 Uhr:



Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 31. Oktober 2024 um 14:54:06 Uhr:


Der OM606 hatte immer ein ZMS.

Ja dann kann ich ja nach einem 210er Getriebe suchen. Also müsste ja passen ... 603/606 ist an der Stelle sicher nicht geändert......

Interessanter Gedanke… 5-Gang Automatik im W124 Diesel.

Moin,
Habe den OM606 Turbo ausm 210er nebst 722.6 mit WÜK im W124 300TDT. Komme mit originaler 2,65er Übersetzung auch locker in den 7l Bereich. Normalerweise aber eher 9-10l durch Stadt- Anteil und zügige Fahrweise.
Respekt an die 4,89 Liter!

Grüße

Zitat:

@konnibmaster schrieb am 31. Oktober 2024 um 21:55:15 Uhr:


Moin,
Habe den OM606 Turbo ausm 210er nebst 722.6 mit WÜK im W124 300TDT. Komme mit originaler 2,65er Übersetzung auch locker in den 7l Bereich. Normalerweise aber eher 9-10l durch Stadt- Anteil und zügige Fahrweise.
Respekt an die 4,89 Liter!

Grüße

Hast du das Setup eingetragen bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen