Hyosung Image ??
Hi Leute.
Ich wollte hier euch einfach mal Fragen, wie eigentlich das Image von Hyosung ist, vorallem in Deutschland.
Ein Freund von mir liebäugelt mit einer GT650R. Im vordergrund stand eigentlich der V2 und das gute Aussehen, weniger der Preis.
Ich selber stehe etwas skeptisch Hyosung gegenüber. Mir persönlich wäre es egal, ob es jetzt eine Hyosung wird oder nicht.
--Es soll jetzt hier nicht um die Eigenschaften einer Hyosung gehen, die waren bei seiner probefahrt erstaunlich gut.--
Jetzt ein bisschen plump gefragt: Kann man sich mit einer Hyosung überhaupt blicken lassen? Wie reagieren denn die Japaner, Italo und Amifahrer auf so eine Maschine z.B. auf Motorrad Treffen?
Habe hier in Deutschland sehr wenig darüber gehört.
Heißt es eher sowas wie: Eine Hyo was? So ein Billiges Asien-Motorrad, Ist doch eine Kopie, oder der hat kein Geld für ein richtiges Motorrad.
Oder sind die Reaktionen ganz anders wie: Sieht gut aus!, mal was anderes!
??
Ich will ihm keine Kaufentscheidung aufdrücken, will einfach nur wissen, ob Hyosung als Billigmarke/Nachmacher abgestempelt wird oder als Vollwertige Marke anerkannt wird.
Erfahrungen von Hyosung fahrern (falls es hier überhaupt welche gibt) würden mich am meisten Interessieren.
Noch eine Spezielle Frage an die Ducatisti: Was haltet ihr von einer Hyosung?
Danke für eure Meinungen und Antworten!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Na dann möchte ich mich als Fahrer einer Hyosung auch mal zu Wort melden.
Ich sage ganz klar: Scheiß auf das Image! Motorrad fahren hat es mit dem Herzen zu tun und nicht was andere Leute wohl denken mögen oder könnten. Oder macht ihr euch bei eurem Partner da auch solche Gedanken drüber?
Ich kaufe mir ein Motorrad um Spaß damit zu haben. Klar kann Hyosung in der kuezen Zeit wie sie heir auf dem Markt sind nicht ein Image aufbauen wie manch anderer Hersteller, aber gerade das macht es auch wieder sehr reizvoll. Ich genieße die Blicke, wenn man mit dem Moped irgendwo auftaucht, weil es fast keiner kennt, oder die Leute bisher nur irgendwo mal was davon gelesen haben. Eigene Erfahrungen? Vergiss es! Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass DirtBike sich jemals mit den Mopeds von Hyosung auseinandergesetzt hat, geschweige denn mal eine ein paar Meter gefahren ist!
Und dieser Schwachsinn von wegen Kopie ist doch auch nur ausgedacht. Weil das eine große Motorradzeitung irgendwann mal gedruckt hatte, schwirrt es derzeit in allen Köpfen rum! Dazu kann ich nur eins sagen, die Hyosung ist die bessere SV 650!
Ich liebe meine kleine Rote und habe den Kauf bisher nicht bereut. Würde sie mir in jedem Fall wieder kaufen, gar keine Frage.
163 Antworten
Noch was: ich möchte mal wissen was ihr versteht unter dem Wort "Image"
Definition bitte.
Das Thema ist doch vom Prinzip her wenn man ehrlich ist, ob Hyosung Scheiße ist oder nicht.!
😁Hallo,
wirklich ein interessanter Thread.
Habe mich bisher sehr über einzelnen Beiträge amüsiert.
Vor allem weil der Titel eigentlich falsch gewählt wurde.
Dem "Urheber" ging es wohl weniger um das Image der Marke Hyosung, sondern wohl mehr um die Bestätigung das die Koreaner mittlerweile "richtige" Motorraäder bauen können, und nicht nur Roller und Achtelliter-Modelle.😁
Daher war abzusehen das sich sofort eineige Leute auf das "gefundene Fressen" stürzen und ihre, bisher wohl in den seltensten Fällen selbst gemachte Erfahrungen zum Besten zu geben.😁
Man mauss ja nur an anderer Stelle lesen was Opel- und VW-Fahrer von der jeweila anderen Marke so halten.🙄
Was das Image einer Marke angeht, so unterliegt dieses auch einem stetigen Wandel.
Wenn ich an meine Jugendzeit (Ende 60er, Anfang 70er-Jahre) zurückdenke, so galten damals Honda und Co. auch als minderwertiger , abgekupferter Japanschrott.
Wer damals etwas auf sich hielt, der fuhr BMW, Maico, Kreidler oder Hercules.
Dan kam erst einmal eine ganze Weile gar nichts, und danach die paar Edel-Italiener (Guzzi, Laverda, Ducati, Malaguti etc. , die seinerzeit allerdings auch oft öfter in der Werkstatt als auf der Strasse zu finden waren)
Harleys konnte sich damals ohnehin kaum jemand leisten, abgesehen davon das dieses antiquierte amerikanische Alteisen damals 😕 einfach nur grottenschlecht ware.
Wer damals allerdings auf einem Japan-Bike auftauchte hatte ein genauso mieses Image wie heute Korea- und China-Bikes.
"Hähä, zu mehr als zu einem Reiskocher hat es wohl nicht gereicht, hähä !" war der übliche Kommentar der stolzen Teutonenbike-Eigner.
Wie auch immer, 10 Jahre später waren die meisten stolzen deutschen Marken nur noch Geschichte oder in der Bedeutungslosigkeit verschwunden, und der Zweiradmarkt war fest in japanischer Hand.
Erstaunlicherweise konnten sich dagegen die früher für ihre hundsmiserable Qualität verrufenen Italiener sich wieder hochrappeln.
Nämlich indem sie konsequent auf das Luxussegment setzten und sich (ob berechtigt oder nicht mag jeder für sich selbst entscheiden) im Hochpreis-Markt etablierten.
Harley-Davidson hatte es ihnen ja schliesslich vorgemacht wie es geht:
Wenn Du kein vernünftiges, konkurrenzfähiges Produkt hast, dann musst Du es eben über das Image vermarkten.😁
Harley-Freaks sehen das natürlich ganz anders, aber wenn Du ein vernünftiges Bike haben willst, dann kaufe es besser beim Japaner Deines Vertrauens (und sch..... auf das Image)
Hier mal ein kleiner Seitenblick auf die Auto-Fraktion:
Kann sich noch jemand an die allerersten japanischen PKW erinnern die hier verkauft wurden ?
Ich schon!😁
Als unser Nissan-Händler (damals noch Datsun) hier aufmachte, und primitive Billigautos verkaufte die nach 4 Jahren schon durchgerostet waren, haben alle lauthals gelacht.
(Wie gestern über Hyundai , heute über Logan, morgen über Brilliance und übermorgen über Tata)
Wer Qualität und Image wollte, der musste eben ein deutsches Auto fahren.
Na ja, Qualität ist relativ.
Ich hatte auch schon mal einen Passat aus der ersten Baureihe (1974) und einen damals nagelneuen 78er Audi 80.
😁😁😁Mehr brauchen Insider nicht zu wissen.😁😁😁
Aber man sieht, genau diese ehemaligen Schrottmarken haben heute auch ein gutes Image.
Ich denke mal weil sie bei der Qualität bei den Japsen abgekupfert haben, nachdem diese innerhalb von 5 Jahren durch konsequentes Qualitätsmanagement (das Wort war in den 70ern in Deutschland noch völlig unbekannt, weil man sich lieber ausschliesslich auf den (ehemals) guten Ruf verlassen konnte) den arroganten Europäern gezeigt hatten wo Akimoto den Sake holt. 😁
Wer heute ein wirkich zuverlässiges Auto kaufen möchte , der müsste aus Vernunftgründen eigentlich einen Lexus fahren, das Image lässt daraus aber meist trotzdem einen Benz, Audi oder BMW werden.
Soviel zu Image und Qualität allgemein.
Wer heute über Korea oder China lacht, der wird sich vielleicht schon morgen verwundert die Augen reiben.
Wobei Südkorea wirklich ein absolutes High-Tech-Land ist, was ich als Konstrukteur insofern bestätigen kann als das wir in unseren Produkten sehr gerne koreanische Systeme verbauen, da diese das absolut beste Preis-Leistungsverhältnis bieten.
(Nur gut für die deutsche Export-Wirtschaft das Südkorea ein relativ kleines Land ist)
Also ich hätte jedenfalls keine Probleme damit mir gegebenfalls ein "richtiges" Motorrad aus dem "Land der Morgenstille" zuzulegen .
Vorausgesetzt ich habe eine Vertragswerkstatt in der Nähe.
(Ich denke mal Ducati-Fahrer werden verstehn wie ich das meine 😉 )
Gruß
Reimund
(mit 2 "deutschen" Autos ( made in Portugal ) und koreanischem Bonsai-Chopper )
Bonsoir Broetchenexpress!
Der Titel ist tatsächlich unglücklich gewählt worden von mir, stimmt! 😉
Ich wollte eigentlich nur was über die Eigenschaften der Bikes erfahren mehr nicht. Image ist mir eigentlich völlig egal bei fast alen Dingen so im Alltag, wozu mein Motorrad und Auto imgrunde auch dazugehören.
Deine Ansichten kann ich eigentlich komplett unterschreiben! Ist völlig richtig und der Wahrheit entsprechend.
Die Hyosung vom besagten Freund konnte ch einige Km lang bewegen und auch mal etwas zügiger damit fahren.
Ich bin Begeistert davon! Wenn was passendes dabei gewesen wäre álá Z750, hätte ich mich auch für eine Koreanerin entschieden.
Du has geschrieben das du 2 Autos Made in Portugal hast? Was sind es denn? Opel? Ford? VW? oder .... 😁
Grüße
Hallo,
also bei meinen (in Portugal gebauten ) "deutschen Autos handelt es sich um zwei schnöde Corsa XXL , auch bekannt unter dem Namen Opel Combo Tour.
Daher auch mein Nick "Broetchenexpress" .
Ich brauche das Auto aus dem simplen Grund weil ich (Sitzriese) in fast allen anderen Autos immer ans Dach anstosse, meine Frau weil meine Töchter so langsam "in den Himmel wachsen" , und sie auch den Rollstuhl meiner Schwiegermutter transportieren muss.
(Wenn man bedenkt das man für den Preis EINES Zafiras oder Tourans ZWEI Combos bekommen kann (falls man aufs IMAGE pfeifen kann) , war das eine reine Vernunftlösung)
Dazu habe ich mir zum Üben (ich habe meinen alten "Einser"-Führerschein schon seit 25 Jahren) eine DEALIM VS 125 angeschafft.
Nicht weil ich auf Koreaner stehe, sonder schlicht und ergreifend weil die Kiste nagelneu gerade mal 1850 Euronen kostete , und es (für mich der Hauptgrund) einen Vertragshändler quasi dierkt neben meiner Arbeitsstelle gibt.
Bisher habe ich 2600 km ohne nennenswerte Probleme abgespult (lediglich der Bremslichtschalter am der Fussbremse muckt hin und wieder) , und meine Entscheidung bisher nicht bereut.
(Ist halt nur ein wenig zierlich das Bike, wenn man bedenkt das ich problemlos Bud Spencer doubeln könnte 😁)
Das gesparte Geld habe ich lieber in eine vernünftige Sicherheitskleidung investiert, die mir spätestens in 2 jahren, wenn ich mir ein "richtiges" Motorrad kaufen werde, sicherlich noch gute Dienste leisten wird.
Wobei mir vollkommen schnurz ist welches Emblem dann auf dem Tank kleben wird.
Ich habe zwar seit jeher ein Faible für italienische Mopeds, aber da ich (in den Kindertagen meiner Biker-Karriere) schon 2 "Italienerinnen" besessen habe (mit sehr gemischten Erfahrungen) , würde ich da schon ordentliche deutsche (BMW, MuZ) , britische (Triumph) oder japanische "Hausmannskost" vorziehen.
Bin halt lieber "Fahrer" als "Schrauber", nicht weil ich das als gelernter Techniker nicht könnte, sondern weil mir schlicht die Zeit dazu fehlt.
Hyosung -Modelle kenne ich bisher nur als 125er, wobei mir bei diesen die Optik sehr gut gefällt, allerdings scheint es der Hersteller mit dem Korrosionsschutz nicht ganz so genau zu nehmen wie Daelim, Rex oder Kymco.
Die 650er-Modelle (kenne ich allerdings bisher nur von der Hyosunf-Website) gefallen mir optisch ausgesprochen gut.
Die Qualität scheint auch zu stimmen, da fragt man sich ernsthaft warum bei Honda und Co. 2000 bis 3000 Euro mehr bezahlen ?
(Ich denke mal das viele Japaner- oder Italofreaks durchaus ein paar selbstverordnete Scheuklappen aufgesetzt haben , weil sie sich ja irgendwie vor ihrem eigene Gewissen dafür rechtfertigen müssen, warum ihr Moped soviel teurer ist als das angebliche "Schrottbike" aus Korea oder Taiwan)
Prinzipiell könnte mein nächstes Bike sogar genausogut aus China oder Indien stammen, wenn nur der Preis stimmt und eine Werksvertretung in der Nähe ist.
Aber brauche ja nur 20 Meter weiter zu gehen um mir ein Bild darüber zu machen.
Mein Nachbar im Nebenhaus fährt nämlich so einen superbilligen China-Chopper (Marke möchte hier nicht nennen).
Optisch steckt die Kiste meinen koreanischen "Bonsai-Chopper" lässig "in den Sack", so mit mechanischem ABS, Leder-Satteltaschen, Windschild, Schaltwippe, Zweizylinder-Motor etc..
Tauschen würde ich trotzdem nicht.
Zum einen weil ich (trotz einzylindrigem "Bauernmotor"😉 bei gemeinsamen Ausfahrten (trotz locker 40 kg "Mehrgewicht" gegenüber meinem 1,5 Köpfe kleineren Nachbarn) auf gerader Strecke (und ganz besonders "am Berg"😉 locker "davonziehen" kann, und zum anderen weil ich nicht auf einen (per Internet zu ordernden) "fliegenden Schrauberservice angewiesen bin, und zum anderen weil meine Vertragswerkstatt alle gängigen Ersatzteile auf Lager hat, und nicht erst per Internet bestellen muss. (und der ambulante Schrauber daher logischerweise noch mal wieder auflaufen muss.)
Also , wie gesagt, ich interessiere mich ausschliesslich für die Leistungen meines fahrbaren Untersatzes, das Image bei den anderen Bikern ist mit eigentlich sch......nurzpiepsegal.
Insbesondere weil ich genau weiss das auch die "Japaner " überall dort zusammengeschraubt werden, wo es gerade die niedrigsten Lohnkosten gibt.
(Schätze mal, noch 2 Jahre Merkel und Deutschland wird in dieser Hinsicht für die Asiaten auf einmal sehr interessant)
Gruß
Reimund
Ähnliche Themen
@ Broetchenexpress,
du hast absolut recht. Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.
Kenne zwar die (ur-) alten Autos aufgrund meines Alters nicht aber ich kann mir es vorstellen da ich nen alten 80iger Audi mit 18 hatte. Der Benzintank hatte anscheinend ein Loch da ich während der Fahrt die Tankuhr auf dem Weg nach unten beobachten konnte. :-)
Aber ich hatte damit auch Spaß und kam überall hin. Zu deiner Daelim: Hyosung ist eine gewaltige Stufe weiter oben von der Qualität. Bin mal ne Woche mit ner VS 125 gefahren, war nicht schlecht. Billig ist nicht immer schlecht. Wer sein Fahrzeug mag der pflegt es, dann hält es auch. Aber bei China Rollern wäre ich vorsichtig. Es kann gutgehen. Da wir in der Woche um die 6 Baumarktroller annehmen kenne ich diese Kisten. Es gibt kein Teil das ich noch nicht ausgewechselt.
z.B. Frau mit 130 kg fährt mit 50km/h auf einem Baumarktroller. Dann kommt ein größeres Schlagloch. Frau fährt hinein und es macht Knack. Frau liegt verletzt auf der Straße und der Roller liegt auf der Straße. Motorhalter gebrochen (Verbindung zwischen Rahmen und Motor war abgebrochen. Jetzt fährt sie einen Derbi Roller von uns.
An alle:
Zum Thema Rost an Hyosung:
Es stimmt das Rost ein Problem war. Anfangs bei 125ern und Rollern. Und auch anfangs bei den ersten GT 650 Modellen.
Doch das hat sich geändert. Die Lacke haben sich verändert. Soviel ich bei einer Schulung beim Importeur von Hyosung mitbekommen habe werden die Rahmen jetzt im Tauchbad grundiert und lackiert. Ich habe jetzt keine neuen Modelle gesehen (außer Roller) die rosten.
Die entwickeln sich echt schnell. Wartet ab, dieses Jahr kommt eine neue heraus, die GT 650 X und die soll laut Hyosung ein neuer Qualitätsstandart sein. Ich habe sie in Köln und München auf der IMOT gesehen. Ich war begeistert wie die aufholen.
@ black-heart-88
Wenn sie dir gefällt und fahrtechnisch auch passt nimm sie. Wenn du´s Moped fahren kannst verheizt du mit ihr jeden BMW und Hondafahrer.
Alles andere ist scheißegal. Wenn du Fragen/ Befürchtungen hast, teil sie uns mit. Ich denke mal es gibt hier soviel Leute die dir helfen.
Wenns um technische Daten/ Werte geht an mich wenden. Ich bin der Herr der Hyosung Werkstatthandbücher. :-)
Mfg Easy_Rider87
Zitat:
Original geschrieben von Easy_Rider87
@ black-heart-88
Wenn sie dir gefällt und fahrtechnisch auch passt nimm sie. Wenn du´s Moped fahren kannst verheizt du mit ihr jeden BMW und Hondafahrer.
Alles andere ist scheißegal. Wenn du Fragen/ Befürchtungen hast, teil sie uns mit. Ich denke mal es gibt hier soviel Leute die dir helfen.
Wenns um technische Daten/ Werte geht an mich wenden. Ich bin der Herr der Hyosung Werkstatthandbücher. :-)Mfg Easy_Rider87
Hi Easy_Rider
??
Warum sollte ich jetzt eine Hyosung kaufen?
Ich habe seit ca. 2 Wochen eine 08er Kawasaki Z750, siehe Sig., die besagte GT650R hat sich ein Freund zugelegt und die Habe ich kurz mal gefahren.
Falls die GT650X eine Streetfighter sein sollte, könnte ich mir eine Vorstellen, irgendwann vll. (Bilder und Daten dazu?)
Klassische Nakedbikes eben wie die GT650N sind nicht mein Ding.
Bis ich richtig gut Moped fahren kann werden noch mindestens 1 Fahrsicherheitstraining gemacht und einige Jahre ins Land gehen, habe meinen Motorradschein erst seit 1 Jahr und paar Monaten, pünktlich mit 18 also gemacht 😉
Dafür habe ich aber mit der Maschine davor und jetzt mit der Kawa schon ca. 4000km erfahrung gemacht, tagtäglich.
Zu Italienischen Bikes:
Da habe ich unterschiedliche Erfahrungen damit gemacht.
Meine Mom fährt eine Guzzi Norge seit 2006, mit ca. 15000km runter, absolut keine Defekte, aber dafür passt der Service nicht und das Teil hat einige Verarbeitungsschwächen mit minimalem Rost.
Meine Partnerin fährt eine 05er Monster S2R, ein Werkstattdauergast, da geht sehr viel Kaputt und oft springt sie einfach nicht mehr an und bei laufender Fahrt macht sie auf einmal probleme.
Dafür ist der Händler nett und kompetent, ist aber keine Große Entschädigung.
Die Aprilia und die Benelli meiner Schwester müssen sich noch beweisen, da erst ein halbes Jahr bzw. erst einige Wochen frisch.
Grüße
Bilder von der GT 650X? Kein Problem... Da findet man schon einige von im Internet.
Hier mal ein Bild von der GT 650X!
DickeBerta88 ? ^^ das ist ja wohl keine Anspielung (Der Name) 😁. Naja wie dem auch sei also ich finde das die Hyosung gut aussieht , meiner Meinung nach besser als die SV. Auch wenn ich selber noch kein Motorrad fahren darf (16 Jahre) finde ich es schade das Hyosung keine 250 ccm³ Motorräder mehr baut (ich hoffe das stimmt so). Deswegen würde mich mal interessieren ob jemand von euch schon mal die 250 ccm³ Maschine gefahren ist, gabs die auch mit Vollverkleidung ? Meiner Meinung nach ist es Schade ,dass so viele Hersteller auf 250 ccm³ Modelle verzichte, weil ich glaube das gerade 250 ccm³ Motorräder gut für den Einstieg sind. Ich bin zwar ein bekennender Yamaha-Fan aber die neue WR250X ist ja wohl ein Scherz- welcher "Jugendliche" kann sich ein Motorrad für knapp 6.000 € leisten ?!. Ich glaube das Yamaha mit dieser Produktionsstrategie auf der Strecke liegen bleibt. Naja wie dem auch sei MFG Fab
Bonjour
@cmohn: Danke fürs Bild! Sieht ja wrklich super aus, hätte ich mir durchaus vorstellen anstele meiner Z750, wenn er denn jetzt schon erhältlich wäre....
Wan soll der denn endlich kommen? Irgendwas genaues vorhanden?
@Fabman007:
(wtf is DickeBerta88?? 🙂 Ich sehe hier niemanden der so heißt...)
Zitat:
...welcher "Jugendliche" kann sich ein Motorrad für knapp 6.000 € leisten ?!.
Meine jüngere Schwester z.B. 😁 (Inzwischen 17), hat sich mit ihrem Geld vor einem halben Jahr eine neue RS125 gekauft. Nicht schlecht für ein Achtelliterbike 😉
Grüße
Hm ne neue ? Also wenn ich ehrlich bin an einer RS 125 reizt mich nichts. Hoher Verbrauch , teuer in der Anschaffung aber gut man hat halt Fahrspaß. Ich wollte erst auch n 125 ccm³ Führerschein machen aber es lohnt sich einfach nicht für 2 Jahre, allein der Führerschein kostet hier 1200 € + 2500 für ne gute Gebrauchte + 500 € für Helm und andere Schutzkleidung also mir ist es das nicht Wert da warte ich lieber noch die 1 1/2 Jahre und mach dann ein normalen Motorradführerschein. Klar ist es cooler mit nem Motorrad zur Schule zu fahren als wie bei mir knapp 3 Km zu laufen aber wie gesagt ich hab meinen Entschluss gefasst und werde noch 1 1/2 Jahre zur Schule laufen 😁, aber wer das Geld hat 🙂 MFG Fab
Zitat:
Original geschrieben von Fabman007
Hm ne neue ? Also wenn ich ehrlich bin an einer RS 125 reizt mich nichts. Hoher Verbrauch , teuer in der Anschaffung aber gut man hat halt Fahrspaß. Ich wollte erst auch n 125 ccm³ Führerschein machen aber es lohnt sich einfach nicht für 2 Jahre, allein der Führerschein kostet hier 1200 € + 2500 für ne gute Gebrauchte + 500 € für Helm und andere Schutzkleidung also mir ist es das nicht Wert da warte ich lieber noch die 1 1/2 Jahre und mach dann ein normalen Motorradführerschein. Klar ist es cooler mit nem Motorrad zur Schule zu fahren als wie bei mir knapp 3 Km zu laufen aber wie gesagt ich hab meinen Entschluss gefasst und werde noch 1 1/2 Jahre zur Schule laufen 😁, aber wer das Geld hat 🙂 MFG Fab
Hi
Nunja, so hoch ist der Verbrauch nun auch wieder nicht, so wie sie es mir sagt. Sie kommt schon recht weit mit einer Tankfüllung.
Außerdem will sie die RS auch ungedrosselt noch einige Jahre fahren bevor was größeres Ansteht.
Ich hatte auch keinen 125er Schein oder gar Rollerschein. Davor immer Illegal über Wald und Wiesen auf Daddys Mopped gefahren und dann direkt den Motorradlappen.
Grüße
Haaalooo
Also jetzt bin auch mal hier gelandet 😉
Ich bin der genannte Freund mit der neuen Hyosung den black-heart-88 hier meinte!
Wenn also Fragen da sind zur Maschine oder auch zum TURBO-LADA 😁 dann her damit!!
Dann noch grüße
Axel H.
Hallo Leute!
Also der Außendienstmitarbeiter von MSA hat zu mir und meinem Chef gesagt das die
GT 650 X im Herbst 2008 kommt.
@ Fabman007
Es werden noch 250er gebaut und auch in Deutschland verkauft. Die Nackte und die Vollverkleidete.
Die GT 250 R hat im Grunde den gleichen Motor wie die 125er! Halt sind die Bauteile stabiler und sie hat natürlich mehr Hubraum.
Der 250er Markt ist leider schlechter als du glaubst! Wer kauft sich schon ne 250er. Meine Meinung ist, dass wenn man sich gleich ne 600er kauft und die dann drosselt billiger weckkommt.
Wir haben ne 250er Nacked in rot seit 2 Jahren bei uns stehen. Ist ein Vorführer mit ca. 500km. Selbst für 2000€ will sie keiner. Im Ausland sind 250er beliebt, aber nicht bei uns.
@sonic_the_headshot
Bist du zufrieden mit deiner GT? Schreib mal wie du sie findest.
MFG
Easy_Rider
Zitat:
Original geschrieben von Easy_Rider87
@sonic_the_headshot
Bist du zufrieden mit deiner GT? Schreib mal wie du sie findest.MFG
Easy_Rider
Hallo Easy Rider
Bitte! Quetsch mich hier und jetzt aus! 😁 Ich habe langeweile und kann dir fast ales beantworten!
Was willst du den genau wissen?? Also bisher ca. 1000km runter und zufrieden!!
Axel H. und tschüss!
Servus!
Mehr wollte ich gar nicht wissen. Zufrieden ist zufrieden. Ich weiß ja nicht wie andere darüber denken!
Wenns mal Probleme gibt lass es mich wissen!
Mfg Easy_Rider87