Hyosung Image ??

Hi Leute.

Ich wollte hier euch einfach mal Fragen, wie eigentlich das Image von Hyosung ist, vorallem in Deutschland.

Ein Freund von mir liebäugelt mit einer GT650R. Im vordergrund stand eigentlich der V2 und das gute Aussehen, weniger der Preis.
Ich selber stehe etwas skeptisch Hyosung gegenüber. Mir persönlich wäre es egal, ob es jetzt eine Hyosung wird oder nicht.

--Es soll jetzt hier nicht um die Eigenschaften einer Hyosung gehen, die waren bei seiner probefahrt erstaunlich gut.--

Jetzt ein bisschen plump gefragt: Kann man sich mit einer Hyosung überhaupt blicken lassen? Wie reagieren denn die Japaner, Italo und Amifahrer auf so eine Maschine z.B. auf Motorrad Treffen?

Habe hier in Deutschland sehr wenig darüber gehört.

Heißt es eher sowas wie: Eine Hyo was? So ein Billiges Asien-Motorrad, Ist doch eine Kopie, oder der hat kein Geld für ein richtiges Motorrad.

Oder sind die Reaktionen ganz anders wie: Sieht gut aus!, mal was anderes!

??

Ich will ihm keine Kaufentscheidung aufdrücken, will einfach nur wissen, ob Hyosung als Billigmarke/Nachmacher abgestempelt wird oder als Vollwertige Marke anerkannt wird.

Erfahrungen von Hyosung fahrern (falls es hier überhaupt welche gibt) würden mich am meisten Interessieren.

Noch eine Spezielle Frage an die Ducatisti: Was haltet ihr von einer Hyosung?

Danke für eure Meinungen und Antworten!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Na dann möchte ich mich als Fahrer einer Hyosung auch mal zu Wort melden.

Ich sage ganz klar: Scheiß auf das Image! Motorrad fahren hat es mit dem Herzen zu tun und nicht was andere Leute wohl denken mögen oder könnten. Oder macht ihr euch bei eurem Partner da auch solche Gedanken drüber?
Ich kaufe mir ein Motorrad um Spaß damit zu haben. Klar kann Hyosung in der kuezen Zeit wie sie heir auf dem Markt sind nicht ein Image aufbauen wie manch anderer Hersteller, aber gerade das macht es auch wieder sehr reizvoll. Ich genieße die Blicke, wenn man mit dem Moped irgendwo auftaucht, weil es fast keiner kennt, oder die Leute bisher nur irgendwo mal was davon gelesen haben. Eigene Erfahrungen? Vergiss es! Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass DirtBike sich jemals mit den Mopeds von Hyosung auseinandergesetzt hat, geschweige denn mal eine ein paar Meter gefahren ist!
Und dieser Schwachsinn von wegen Kopie ist doch auch nur ausgedacht. Weil das eine große Motorradzeitung irgendwann mal gedruckt hatte, schwirrt es derzeit in allen Köpfen rum! Dazu kann ich nur eins sagen, die Hyosung ist die bessere SV 650!

Ich liebe meine kleine Rote und habe den Kauf bisher nicht bereut. Würde sie mir in jedem Fall wieder kaufen, gar keine Frage.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Danke für den Tip aber die R sieht sehr sportlich aus, was nun nicht schlimm ist, aber würde gern auch mal 400km am stück Fahren. Ist das mit der R möglich?

Ganz klar: Ohne Verkleidung wirst du keine längeren Strecken fahren mögen.
Ohne Windschutz ist jede längere Tour eine Tortur- genau deshalb gibt es ja Verkleidungen.

Bikes sind in Bauart und Sitzhaltung grundsätzlich auf entsprechende Durchschnittsgeschwindigkeiten konzipiert.

Stock gerade Sitzhaltung ohne Verkleidung ist bis 80 km/h dauerhaft bequem,
ein Bike das für eine Reisegeschwindigkeit von rund 160 km/h ausgelegt ist, ist im Innenstadtverkehr unbequemer.

Wenn du also die große Welt mit deinem Bike befahren möchtest, ist die "R" ganz sicher die richtige Wahl.

Das ist Geschmackssache. Naked Bikes haben auch ihre Vorzüge, sie sehen schicker aus (man sieht die Technik), man kommt zur Wartung besser in alle Ecken, ohne erst irgendwelche Verkleidungsteile abbauen zu müssen, leichter reinigen lässt es sich auch und natürlich spart man auch an Gewicht. Windschutz find ich nicht so relevant, wenn du nicht permanent mit 200 km/h fährst.

Na in der Praxis eben leider nicht.

Auch auf der Landstraße hatten wir ist bisher nur ganz selten, das uns jemand mit einem Nacketbike begleitet hatte. Von Berlin nach Oschersleben hat es dem letzten Banditfahrer einen Hinterreifen gekostet, weil wir dann auf der Autobahn kurz mal Stoff gegeben hatten.
Eine Verkleidung überputzen geht in wenigen Minuten- einfach mit dem Schwamm über die glatten Flächen...
Ja, Nacketbikes sind sehr schön anzuschauen, perfekt für Fahrten von zuhause zur nächsten Eisdiele.
Auch für Bummelfahrten zwischen 80 und maximal 120 km/h geht das mal von Zeit zu Zeit.
Dazu braucht man aber auch nicht wirklich unbedingt ein Bigbike.

Ähnliche Themen

Hey,

danke für eure Meinungen und Tips... war grade beim Händler dort hat er eine R für 4000,- (Vorführmodel) bj. 2008 und eine N für den gleichen Preis aus dem Jahr 2009 mit 0 km. Sind wirklich beide sehr hübsche Maschinen. Werde diese mal probe Fahren wenn ich meinen Schein habe.
Der Händler hat auch einen guten Eindruck hinterlassen.

Zitat:

Original geschrieben von DAXtuning


Ganz klar: Ohne Verkleidung wirst du keine längeren Strecken fahren mögen.
Ohne Windschutz ist jede längere Tour eine Tortur- genau deshalb gibt es ja Verkleidungen.

Also ich bin mit meiner Silverstar schon durch halb Europa getourt, und die hat definitiv keine Verkleidung.

Vermißt hab ich die noch nie, außer bei schlechtem Wetter wär´s schon manchmal ´ne Erleichterung.

Was mich an meiner Maschine mehr stört als die fehlende Verkleidung, ist die unbequeme Sitzbank; außerdem der zu kleine Tank.

Image hin, oder her, wenn der Hersteller die Rostvorsorge an lenbenswichtigen Teilen vernachlässigt ist das mehr als fahrlässig. Daher aus eigener Erfahrung NIE wieder Hyosung!
http://www.motor-talk.de/.../...g-schwinge-gebrochen-t3363966.html?...

Du wirst dich wundern wie das ausschaut, wenn du ein neues Bike der 20.000 Euro klasse einfach so ohne Abdeckung über ein Jahr dem Wetter aussetzt und die Pflege komplett vernachlässigst.

Ich denke eine gewisse Sorgfalt unterliegt auch dem Halter.

Leider kenne ich auch kein Motorradhersteller, der seine Metallteile von innen mit Holraumversiegelung schützt.

Hallo Leute
Das mit den Marken ist doch nur eitles gequatsche. Wenn ich mir die Hyosung GV 125 Aquila so anschaue, sehe ich ein optisch akzeptables Bike. Wenn ich mir dann noch den Listenpreis von € 3295.- anschaue kann ich nur sagen, kaufen soll der dem Sie gefällt. Die Maschine bewegt sich trotz der 125 ccm und knappen 10 kw ( 14.8 PS ) im oberen Drehzahlbereich recht ordentlich. Spass habe ich mit dem Bike genau so viel wie mit einer anderen. Dazu möchte ich noch festhalten. Wenn meine Harley um € 33.000.- umfällt, ist genau so viel kaputt wie die Hyosung neu kostet. Somit ist alles im Leben relativ. Ich kaufe mir ein Bike nicht, um anderen vor Neid erblassen zu lassen sondern um Spass zu haben. Der viel gesehene und oft zitierte Harley -Spruch " RIDE TO LIVE ++ LIVE TO RIDE " gilt für alle die mit ihrer Fahrerei Spass haben, auch wenn Sie mit einer koreanischen Maschine unterwegs sind.
Ausserdem kann man ausselich ein bisschen nachhelfen. Siehe Foto
Wünsche Euch noch alles Gute und das wichtigste " kommt von Euren Touren ( egal mit welchen Bike) gesund nach Hause".

Hallo Freunde,
In Istanbul schneit es seit 3 Tagen. Mein Hedeckt , aber diesmal alles unter Schnee.yosung GT250R Steht auf dem offenen Autopark mit einer Schutzdecke sozusagen im kalten. Steht zwar immer drausen abgedeckt aber diesmal unter vielem Schnee. 🙁(
Warte auf Ende Maerz. Da kann ich wieder erst fahren.
Viele Grüsse aus den kalten Istanbul.
Adnan

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


Hi cmohn

Es gibt schon einspritzer?
Ich habe auch mal gelesen, dass es die GT650 auch mit Schwarzem Rahmen gibt?
Sind das den die neuen Modelle?

Rein Verarbeitungsmäßig gab es eigentlich nichts zu bemänglen. Schweißnähte am Rahmen waren in Ordnung, Spalte auch. Nur der Tacho wirkte etwas billig.

Den, den wir hatten, war eine Rote R, mit silbernem Rahmen und laut Händler mit Vergaser.

Sind die Unterschiede zwischen Vergaser und Einspritzer Hyosung groß?
Leistung?

Apropos Rahmen:
Hab mal gehört, dass Hyosungs Rahmen aller Baujahre sehr rosten sollen, ist was dran?
Auf den ersten Blick, dachte ich anfänglich, Hyosung hätte Alurahmen. Auch wegen der Farbe.

Wie siehts eigentlich mit Zubehörteilen aus? Passt das gängigste Zubehör? (Lenker, Blinker usw.)
Kann man dem Motor etwas auf die Sprünge helfen, um mit Ducatis und 4-Zylinder-Japaner mithalten zu können? 😁

Am Interessantesten wäre die Rennversion der GT650R, der Händler erwähnte, dass man die auch ohne probleme mit Straßenzulassung umbauen kann und auch mehr Leistung hätte als die R. Nur sagte er nicht, ob man die auch ganz Normal Kaufen kann.
Kann man die überhaupt kaufen? Wen ja, wo? 🙂

Ich hätte jetzt auch im HyosungForum nachfragen können, aber da wir eigentlich fast nichts über Hyosung wissen und die Marke auch nicht bevorziehen, frage ich hier mal.

Danke und Grüße

Moin ,ich hab mal ne Frage an Dich bzw an deinen Kumpel : möchte er sie neu kaufen?wenn ja so soll er noch ein paar euro drauflegen und sich eine gebrauchte kaufen .Ich bin der meinung da fährt er besser damit......

gruß Chris

Mein Bike ist ein Einspritzer. Der türkische Distrubutor heist Kanuni und diese ist die web site: http://www.stkanuni.com.tr/ . Mein GT250R ist 2009 Baujahr. 30 PS , Einspritzer, mit Drehzahlbegrenzer, Digital Anzeige, V2 Motor sind die Hauptpunkte kann ich sagen.
Ich bin mit meinem Hyosung sehr zufrieden. Ich mag mein Bike 🙂 Für das Geld was ich bezahlt habe bin ich rein zufrieden. Spaeter werde ich mal sehen wie es weiter geht.
Viele Grüsse,Adnan

Hi obwohl deine Frage schon älter ist bin ich auf das gleiche Interesse gestoßen. Es war klar das unter der damaligen Bikerszene nur abfällige Bemerkungen kommen würden aber hatte HD nicht auch einmal so angefangen? Inzwischen hat eine Hyosung schon ein wenig an Image gewonnen. Gute Maschinen werden sich durchsetzten egal mit welchem Image. Ich fahre noch keine Hyosung aber es gibt durchaus Modelle die mich ansprechen. Hyosung macht nicht die Werbung wie andere Fabrikanten und bleibt daher eher auffallend günstig. Kopien sind es doch alle irgendwie. Kopiert da nicht der eine Mopedfan die allgemeine Meinung der anderen und kauft sich deshalb gerade das angesagte Motorrad? Zeige Rückrat und fahre was dir Spaß macht.....das ist jedenfalls meine Divise und laufe nicht wie die Leminge allen hinterher.

Ikke fahre zwar kein Moped mehr bin aber der Meinung, daß das Image einer Marke gezielt von anderen kaputt geredet werden kann. So etwas ist ganz einfach. Man zahle an die Blödzeitung und die machen alles nieder. Oder setzen einem die Krone auf. Jeder solte sich doch nur fragen, Was will ich . Wieviel Geld will ich ausgeben . Danach sollte sich eine Kaufentscheidung richten. Erst ewnn man selber ein Moped gefahren ist weiß man was man hat. Erfahrungen kann man nicht kaufen. Man muß sie selber machen . Erzählen kann jeder. Wer fragt denn seinen besten Kumpel wie er die Dame seines Herzens findet. Welche Erfahrung der damit gemacht hat keiner. Also steh zu dem was ihr kauft und schert Euch nicht um das gelabere von anderen. Auch eine BMW oder ein Eisenhaufen von HD kann Macken haben. Am Ende entscheidet der persönliche Geschmack und das Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen