Hyosung = brauchbar?

Ich schau immer mal wieder nach "Einsteiger Nakeds", hätte eigentlich als erstes Bike gern ne ER6-N, einfach weil die mir optisch und vom Sound her extrem gut gefällt, tiefergreifende Auswahlkriterien gab´s bis jetzt nicht. Will aber wenn dann Führerschein und Bike Kauf relativ zeitlich kompakt alles zusammen machen, was ja nunmal aber nen ziemliches Loch ins Portemonnaie haut. Die ER6N die ich immer mal find, fangen alle so ab 4000€ aufwärts an.
Nun find ich in den Börsen aber auch immer mal wieder "Hyosung GT650". Rein optisch find ich das Ding (bis auf die Frontleuchte) gar net mal verkehrt, Daten passen auch so ins "Beuteschema", lediglich ABS scheints net zu geben. Dafür sind die Kisten aber auch DEUTLICH billiger.

Kommen wir zur eigentlichen Frage: wie brauchbar is sowas? Hab von der Marke vorher noch nie was gehört? Billiger China Krams oder einfach nur Brot und Butter Zeug, was nix besonders gut kann, aber auch nix wirklich schlecht und zum Einstieg erstmal klaglos funktioniert?

Hier mal nen Link zu soner Burg, falls sie jemand nicht kennt. Im Beispiel direkt mit Sportauspuff und LED Rücklicht, was mir soweit gut gefällt.
Mobile Hyosung GT650

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Und wieso Spielzeug?

Lass' ihn, der gibt in diesem Forum gerade den Idioten !

Allsquare

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Naja, 98PS aus 600cm³ bei Honda hält. Meine CBF (CBR Motor) ist schon mehrfach über 100tkm unterwegs. Kaufst du aber was mit 40tkm, wirst du es schwer bei wiederverkauf haben.

Wie meinste das genau?

Dass das Ding gedreht werden muss, seh ich gar nicht mal unbedingt als Nachteil für nen Einstiegsmöp.

Das ist aber der Nachteil. Weil du nur am machen bist. Willst du hinterher, schalten Gas geben... Auf die Kurve konzentrieren und die Strasse lesen musst du auch noch. Du wirst in deiner ersten geführten Fahrt nach der Fahrschule mehr lernen als in deinen 10 oder 15 Fahrstunden. Es hämmert im besten Fall einer vor, der die Strecke kennt, und ein Auge für dich im Spiegel hat. Wenn du jetzt nur noch Gas geben musst, kommt ruhe in die Geschichte. Was denkst du warum die GS500 durch doppelten Hubraum ersetzt wurde 😛 die ist im 6. gang bis 100 genauso schnell, danach ... *G*

Die ersten Kilometer sollte man soweiso alleine fahren, um das Bike kennen zu lernen und um den eigenen Druck abzubauen.
Gleich mit Kumepls fahren kommt nie gut, weil die dir um die Ohren fahren und dich im schlimmsten Falle noch verrückt machen und pushen wollen.

Und ob jemand nun viel schalten will oder nicht, ist eigenes empfinden. Ich darf in der Stadt auch oft zwischen dem 3. und 4 Gang hin und her schalten, wenn ich jemanden vor mir habe der mal 40 und dann mal wieder 50km/h fährt. Und, stört nicht.
Ich will schalten und das macht mir Spaß, sonst hätte ich ja auch was mit Automatik nehmen können.

Beim Überholen ist es sicher netter, wenn man im 6. Gang nur am Hahn ziehen muss und ab geht die Post und nicht erst einige Gänge runter schalten darf.
Bei der ersten Version hätte ich aber Angst, dass ich mich verschätze und Lücken sehe, wo keine sind oder ich versuche eine ganze Kolone zu überholen. Mein Möp gehört zur zweiten Variante und ich darf beim überholen runterschalten. Durch die zusätzlich schwache Leistung überhole ich aber nur dann, wenn wirklich frei ist und unterlasse dieses Lückenhopsen.

@fate_md
Welche Cb600F Hornet (Baujahr) meinst du den mit den 92PS?
Ab 2007 hat sie 102PS und davor kann ich mich an 95PS und 94PS erinnern, aber an keine 92PS. Ich kenne mich in der Branche aber jetzt nicht so gut aus 😉 Ich frage aus reinem Interesse.

Ja hast recht, sind die 94PS Dinger, hatte mich da in der Zahl vertan.

Och verrückt machen lass ich mich da eh nicht, auch nicht von Kumpels, dazu bin ich schon lange genug im Strassenverkehr unterwegs. Ich mach mir da auch gar keine Illusionen, wird wohl sein wie beim Auto, fahren DARF man mit dem Führerschein dann, fahren KÖNNEN kommt erst in den tausenden von Kilometern danach. Aber da ich mir nix mehr beweisen muss, wird das schon alles klappen.

Ähnliche Themen

@fate_md

Wow, deine Einstellung finde ich super 😉
Mal nicht so ein Hosenscheißer wie die meisten TEs von irgendwelchen Anfängerthreads. Gefällt mir!

Und der Verschreiber ist nicht schlimm. Ich bin halt nur neugierig.
Wenn ich das jetzt richtig rate, müssten die 94PS Hornets die ersten Baujahre gewesen sein.
Nice Bike, probiers sie einfach mal aus, weil ist ja ein R4 und kein V2 wie bei der Koreanerin.

Ja sind 99er Modelle. Probefahren geht mangels Darfschein noch nicht, muss ja erst den Lappen noch machen, is aktuell aber viiiieel zu kalt 😁
Werd dann auch bei der Fahrschulauswahl mal schauen, ob vielleicht eine beide Konzepte hat, dass ich mal vergleichen kann, was mir besser gefällt. Normal hab ich aber keine Scheu vor Drehzahlen, sonst könnte / dürfte ich auch direkt in der 1000er Klasse einsteigen und gut. Hätte aber gerne was handliches.

Mal schauen was du in der Fahrschule fahren darfst.
Viele Fahrschulen (was ich so im Internet gesehen habe) benutzen für den A25 eine Honda Hornet (meist Bauhjahr 2007 und neuer).
Vielleicht weckt dein zukünftiges FS-Bike ja dein Interesse oder du bist von der Art Motorrad hinterher auch total abgeneigt. Wer weiß 😉

Ich wünsch dir viel Erfolg beim Schein!

Und nächste Woche wirds auch wieder wärmer ... mal schauen obs die Batterie überlebt hat 😁

Der V2 war bis jetzt Favorit. Weil einfach nicht so langweilig wie der R4 der Hornet.

600cm³ weil Handlich? Das war echt ein Witz. Das kannst du daran nicht festmachen.

Mal 2 vergleiche. Die GS500 (luftgekühlter R2) wiegt soviel wie eine CBR1000. Meine CBF1000 wiegt nur 10kg mehr wie eine CBF600. Das wären aber immernoch 40-50kg mehr als die CBR.

Die 200kg fahren sich ganz nett. Für mich aber zu leicht, damit bin ich zu nervös in den Kurven. DAs hab ich aber nur rausgefunden, weil ich was "schweres" und was "leichtes" gefahren hab.

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Die ersten Kilometer sollte man soweiso alleine fahren, um das Bike kennen zu lernen und um den eigenen Druck abzubauen.
Gleich mit Kumepls fahren kommt nie gut, weil die dir um die Ohren fahren und dich im schlimmsten Falle noch verrückt machen

Das sehe ich genauso 😉

Und ja so hab ich es auch gemacht, die erste Fahrt mit meinem (ersten eigenen großen Bike) ging gleich mal über 400km vom Kaufort nach hause und es war alles Neu,
Fahrschulmoped war eine nackte z750,
mein "neu"erwerb dann eine XV750 mit getönter Scheibe und vorverlegten,
da war ich richtig froh damit alleine loszufahren weil so mein Blick alleine dem Moped zugutekam.
Und nicht dem Wahnsinn des nachfahren müßen.....................

würde ich wieder so machen.

lG Frank

Meine Fahrschulmopeds waren die ER-6 und ne CBF 600 - Beide waren ganz gut obwohl ich vom Fahrverhalten die kleine Kawa wesentlich schöner fand - vor allem bei dem Fahrschul-stadtgewusel.

die Probefahrt mit meiner eigenen Maschiene am frühen Abend nach der praktischen Fahrprüfung war dann absolut super - die anschließende Heimfahrt nicht mehr über 100km tief über die Stummel gebeugt im strömenden Regen durch die Nacht auf einer mit Spurrillen übersähten Bundesstrasse....... baaaaah!!!

Was ich damit sagen will ist, dass das Können wohl wirklich erst weit weit nach dem Führerschein kommt. ich hab jetzt 3000km auf meiner persönlichen Uhr und bin immernoch Anfänger und sehr unerfahren.

Zitat:

Original geschrieben von vcalmeo


Meine Fahrschulmopeds waren die ER-6 und ne CBF 600 - Beide waren ganz gut obwohl ich vom Fahrverhalten die kleine Kawa wesentlich schöner fand - vor allem bei dem Fahrschul-stadtgewusel.

die Probefahrt mit meiner eigenen Maschiene am frühen Abend nach der praktischen Fahrprüfung war dann absolut super - die anschließende Heimfahrt nicht mehr über 100km tief über die Stummel gebeugt im strömenden Regen durch die Nacht auf einer mit Spurrillen übersähten Bundesstrasse....... baaaaah!!!

Was ich damit sagen will ist, dass das Können wohl wirklich erst weit weit nach dem Führerschein kommt. ich hab jetzt 3000km auf meiner persönlichen Uhr und bin immernoch Anfänger und sehr unerfahren.

3000km ist nix

Ich hab über 18tkm und behaupte langsam richtig gut fahren zu können

dieses gefühl stellt sich ungefähr nach 10000 km ein

Wie gesagt, da mach ich mir gar keine Illusionen mit dem fahren KÖNNEN. Aber mich hetzt doch nix, wenn der Lappen da is (und n Bike) kann ich doch bei schönem Wetter auch ganz entspannt ne Ausfahrt machen und Kilometer schruppen.
Erfahrung kommt von ganz allein.

Führerschein fürs Auto hab ich jetzt seit über 10 Jahren, sehe ich auch als Vorteil, weil man mögliche Gefahrensituationen aus Erfahrung heraus ggf. schon vorher wahrnimmt. Vor allem Unheil schützt sowas natürlich nicht.

Und Roller (ich weiss nicht wirklich vergleichbar, aber die Silhouette für andere ist in der Wahrnehmung ähnlich klein) fahr ich seit 2005 und da hab ichs mit nem Spruch, den ich hier mal irgendwo gelesen hab, bis jetzt wirklich gut gehalten (=unfallfrei):

"Fahre, als wärst du unsichtbar"

Ich denke, wenn man mit dem Grundgedanken und zwei offenen Augen aufm Bike sitzt, sollte das schon klargehen.

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe-ruebe



Fahrschulmoped war eine nackte z750,
mein "neu"erwerb dann eine XV750

lG Frank

Vom Regen in die Traufe. Ganz klarer Fall. 2 völlig unterschiedliche Maschinen.

Roller kannste vergessen. Fährt sich anders. Und wenn es dir das erste Mal passiert, dass du am Gasgriff hängst und nun überlegst wie du ihn wie der loslassen kannst ohne auf die Nase zu fallen, weisst du was ich meine 😛 legt sich aber alles *G*

Zum:"Fahre, als wärst du unsichtbar" kommt noch ein Zusatz: "mach dich sichtbar".

Mir gings nicht um den Vergleich des Fahrverhaltens, das ist mir schon klar dass etwas mit der Power einer Kaffeemaschine nicht mit nem Möp zu vergleichen ist. Sondern mir gings um den Vergleich der (schlechten) Sichtbarkeit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern.

Die GS ist zu gewissen Zeiten und in gewissen Regionen mit Fernlicht unterwegs gewesen. Das machte den Unterschied von 5-7 aktiven eingriff in die Verkehrssituation zu 1-3x auf 20km. Bei der CBF ist das Abblendlicht schon etwas höher als es sein sollte. Auch weil die Ausleuchtung nicht sonderlich über 15m ging. Dazu kann dann auch noch Tagesleuchtfarbe auf Helm und Kleidung bei. Erst recht im Stadtverkehr. Auf der Landstrasse kommt das Motorrad ja nur von der Seite oder von vorn. Beim Überholen ist man ja selbst derjenige, der die Situation am besten im Griff haben sollte.

Es könnte also durchaus vom Fahrer ausgehen, ob er noch etwas früher gesehn wird 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen