Hyosung = brauchbar?

Ich schau immer mal wieder nach "Einsteiger Nakeds", hätte eigentlich als erstes Bike gern ne ER6-N, einfach weil die mir optisch und vom Sound her extrem gut gefällt, tiefergreifende Auswahlkriterien gab´s bis jetzt nicht. Will aber wenn dann Führerschein und Bike Kauf relativ zeitlich kompakt alles zusammen machen, was ja nunmal aber nen ziemliches Loch ins Portemonnaie haut. Die ER6N die ich immer mal find, fangen alle so ab 4000€ aufwärts an.
Nun find ich in den Börsen aber auch immer mal wieder "Hyosung GT650". Rein optisch find ich das Ding (bis auf die Frontleuchte) gar net mal verkehrt, Daten passen auch so ins "Beuteschema", lediglich ABS scheints net zu geben. Dafür sind die Kisten aber auch DEUTLICH billiger.

Kommen wir zur eigentlichen Frage: wie brauchbar is sowas? Hab von der Marke vorher noch nie was gehört? Billiger China Krams oder einfach nur Brot und Butter Zeug, was nix besonders gut kann, aber auch nix wirklich schlecht und zum Einstieg erstmal klaglos funktioniert?

Hier mal nen Link zu soner Burg, falls sie jemand nicht kennt. Im Beispiel direkt mit Sportauspuff und LED Rücklicht, was mir soweit gut gefällt.
Mobile Hyosung GT650

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Und wieso Spielzeug?

Lass' ihn, der gibt in diesem Forum gerade den Idioten !

Allsquare

188 weitere Antworten
188 Antworten

Schon was älter, aber immer noch brauchbar...

Top Liste, danke! 100.000tkm klingt ja super, so alt werd ich nich mehr 😁 Also kein Problem, auch ne Maschine mit 40tkm zu nehmen, wenn Pflegezustand und Verschleissteile passen.

Ich stand auch vor einer Wahl wie du. Lappen parallel zum Kleidungskauf erledigt. Dann etwas gespaart und n Bike musste her.
Ich hatte die ER6N als Fahrschulbike und war davon sehr angetan. Wollte ursprünglich eines mit ABS hab dann aber aus Kostengründen abgesehen. Die Susuzki SV war mir zu klein und somit ists ne etwas ältere Bandit 600 mit 10.000km geworden. Ich würde den Kauf jederzeit wieder machen. (Vorallem weil ich auch im moment am zunehmen bin und das Bike nicht zu schmächtig sein sollte) Wird nicht so schnell langweilig und hab von der robustheit viel Lobworte gehört.
Im endeffekt hab ich einfach nach Nakedbikes ausschau gehalten und bei gutem Preis angerufen um mir das Ding an zu schauen. Mir war eine Anfängertauglichkeit wichtig.
Sondiere den Markt schau dir die dinger an und du wirst glücklich.

Bei 40tkm kannst du schonmal nach den Bremsscheiben schaun. Dazu Mikrometermessdingens mitnehmen. Scheibe vorn kann schon mal 170 - Euro kosten. Da legste dir schnell was oben auf den Preis. Verschleiss ist zum Teil max. 1mm.

Ähnliche Themen

Dann müsste ich doch aber auch von allen Scheiben die Neumaße kennen?

Klar. Das musst du dir dann vorher raussuchen. Vorn sind die Scheiben zudem schmaler als hinten. Bremsbeläge ebenso, auch neu viel schmaler.

Das ist aber wie gesagt erst interessant wenn du viel Laufleistung kaufen willst. Dann ist auch die 24tkm Inspektion (Ventilspielkontrolle) zu beachten.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Klar. Das musst du dir dann vorher raussuchen. Vorn sind die Scheiben zudem schmaler als hinten. Bremsbeläge ebenso, auch neu viel schmaler.

Das ist aber wie gesagt erst interessant wenn du viel Laufleistung kaufen willst. Dann ist auch die 24tkm Inspektion (Ventilspielkontrolle) zu beachten.

Achtung bei manchen Modellen ist die Ventilspielkontrolle auch schon im 12.000 km Intervall auf dem Wartungsplan.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Dann müsste ich doch aber auch von allen Scheiben die Neumaße kennen?

Nach den schieben musste bei 40.000 auf jedenfall gucken

die Verschleißgrenze steht drauf

Hier mal ein Beispiel von der ER-6n ohne ABS

Bremsscheibe

Dicke:

Vorn 4,3–4,7 mm Grenzwert 4,0 mm

Hinten 4,8–5,2 mm Grenzwert 4,5 mm

und 170 Euro für eine neue wäre bei mir ein Schnäppchen unter 200 € Ist bei mir keine zu bekommen und ich brauch vorne 2

Ok, Scheiben werd ich dann besonders beäugen. Ventilspiel denke ich eigentlich dass ich das notfalls auch selbst einstellen kann, hätte ich jetzt jedenfalls keine Angst vor. Kommt wohl aufs System an, ob mit Shims oder mit Stellschrauben.

Stellschrauben sind eigentlich nur noch bei 125ern. Selbst meine GS hat Shims.

Ne ja, das Thema Ventilspiel mag bei 2 Zylindern und Nacked vllt. noch gehn. Aber 4zyl. rennkarre heisst verkleidung abbauen und Fingerbrechen...

Das kann auch für dich für die Preisschlacht interessant sein. 23tkm kaufen, 500€ min. unter dem was eine mit 25tkm und gemachter Inspektion.

Ab welcher Leistung wirds eigentlich bei der Versicherung unschön teuer, da gabs doch nen Grenzwert oder? Bin jetzt n paar mal über die Honda Hornet CB600 gestolpert, gefällt mir auch richtig gut, hat aber schon 92PS aus den 600 Kubik.
Das wär mir jetzt zwar nicht so wichtig, mir würden auch die ca. 70 der Suzi / Hyosung reichen, aber wenn nen passendes Bike dabei ist, wär ich halt auch der Honda nicht abgeneigt. Ausser sie bestraft das dann mit horrenden Unterhaltskosten.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ab welcher Leistung wirds eigentlich bei der Versicherung unschön teuer, da gabs doch nen Grenzwert oder? Bin jetzt n paar mal über die Honda Hornet CB600 gestolpert, gefällt mir auch richtig gut, hat aber schon 92PS aus den 600 Kubik.
Das wär mir jetzt zwar nicht so wichtig, mir würden auch die ca. 70 der Suzi / Hyosung reichen, aber wenn nen passendes Bike dabei ist, wär ich halt auch der Honda nicht abgeneigt. Ausser sie bestraft das dann mit horrenden Unterhaltskosten.

Dafür musste mal die verschiedenen Versicherungsrechner bemühen. Teuer wird es meist bei über 98 bzw 106 Ps. Allerdings wird das mittlerweile wohl relativ frei gehandhabt, sodass es nichtmehr unbedingt die feste Grenze gibt.

Wie geagt, spiel einfach mal mit den Tarifrechnern rum.

Die alten klassischen Grenzen liegen bei 50PS, 77PS und 98PS. Mitlerweile verschwimmt das aber ganz schön. Sodass du auch 86PS "günstig" fahren kannst oder gar 106PS.

Am besten wird es wahrscheinlich im ersten Jahr über eine Versicherungsagentur. Die war gut die hälfte billiger wie das was ich gefunden habe. Hast du erstmal eine Einstufung mit wenigstens einem Jahr, kannst du auch 98PS fahren.

Ah 98PS war das mal, ok, da läg ich dann ja drunter. Weiss nur nicht ob ich bei der Hornet auch so problemlos bei Laufleistungen um 30-40tkm zugreifen könnte, ist ja doch nochmal ne Schippe mehr Literleistung. Andererseits auch noch weit weg von den Werten von ner 600er Supersport

Naja, 98PS aus 600cm³ bei Honda hält. Meine CBF (CBR Motor) ist schon mehrfach über 100tkm unterwegs. Kaufst du aber was mit 40tkm, wirst du es schwer bei wiederverkauf haben.

Bei 600cm³ und 4.Zylinder hast du dann aber wieder was Chrakterloses. Es funktioniert, es dreht, es muss gedreht werden, es wird lauter, aber alles nicht spektakulär... Wie meine CBF 😛

Auch wenn vielfach anscheinend nichtmehr so, über 98PS wird ein rotes Tuch für die Geldbörse werden. Mehr ist aber eigentlich auch nicht nötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen