HYMER Wohnmobil EXIS - t /Motorschaden FIAT DUCATO Multijet 150, 2,3 l, Euro 6 nach nur 1000 km!

Fiat Fiorino 127

HYMER Wohnmobil EXIS - t 474, Motorschaden FIAT DUCATO Multijet 150, 2,3 l, Euro 6 nach nur 1000 km!!!!!

Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h fing der Motor plötzlich an zu rasseln, was sehr schnell zu einem heftigen Klopfen wurde. Nach einem sofortigen Anhalten, stellten wir fest, dass im Motor kein Öl mehr war.
In der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass das 3. Pleuellager " geschrumpft" war und die Dichtung fehlte.
Dass FIAT mit allen neuen EURO 6- Motoren seit Anfang 2017 Probleme hatte, habe ich leider erst jetzt aus dem Internet recherchiert.
Aber kann es sein, dass ein Motor in einem Neuwagen mehr Kilometer aufweist, als ich real gefahren bin?!
Die offizielle FIAT Professionell - my camper Internetseite, wo ich registriert bin, weist meinen realen Kilometerstand mit 1000 km und einen Dieselmotor Modell: Ducato Serie 4 mit einem Kilometerstand von bereits 4015 km aus!
Wie kann das sein?
Ist der in dem Neuwagen eingebaute Motor etwa ein bereits gebrauchter Motor gewesen?
Auf den Fotos habe ich die Motorennummern festgehalten. Stutzig macht mich die eigeschlagene Nummer: B-537397, LAMES 05/17/17, obwohl der Motorblock von 01/2017 stammt.

Könnt ihr mir helfen, dies zu verstehen?
Anbei noch ein paar Fotos vom Motor.
Über jede Antwort würde ich mich freuen....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 11. Oktober 2018 um 20:23:47 Uhr:


Wir fahren rote Plakette und haben tolle Urlaube im WoMo!

Ich habe gar keine. Und mir ist dieser ganze Zirkus oder besser gesagt Betrug mit den Umweldzone scheiss egal. Mir tut es leid fuer die wo in die Stadt muessen. Ansonsten gehoert eigendlich diesem Typen von der DUH aufs Maul gehauen.

201 weitere Antworten
201 Antworten

sie zu dass du einen kompletten neumotor bekommst.
also incl turbo, incl ansaugstrecke (alles hintemr luftfilter)

keine 'überholten' motor.
an deiner stelle würde ich auch einen anwalt nehmen. so ein schaden ist locker fünfstellig. mag sein dass der rumpf+kopf incl einbau etwas weniger kostet aber incl einbau, anbauteilen wie turbo usw...

lass dir alles vernünftig schriftlich geben:
welcher schaden liegt vor.
was soll alles ersetzt werden (und ob durch neu oder überholte teile).
wer übernimmt gewährleistung für den neuen motor (weiterhin der händler der dir das fahrzeug verkauft hat. oder etwa die werkstatt welche repariert und den motor geliefert bekommt).
die nummer mit dem kilometerstand auch nochmal schriftlich irgendwo festhalten lassen. also wieviel kilometer zeigt dein tacho. und woher kommt die andere zahl (von rückstellfunktion für überführung hab ich noch nichts gehört. auch neuwagen haben ja meist 2-50km drauf je nachdem wieviel sie auf dem werksgelände und beim händler bei be und verladen gefahren sind...wenn es 0funktionen gäbe würde man die ja nutzen und dann sicherlich keine 3000km)
------------
ich denke es kann durchaus mal vorkommt dass im motor irgendwo ein fertigungsfehler lauert der sich dann in den ersten 100 oder 1000km zeigt (sprich dann war es einfach pech dass du so einen erwischt hast).
klar ölwechsel und öl vergessen oder sowas kann natürlich auch sein.
falsches einfahren könnte mna auch noch anführen - das hat aber selten kurzfristigfolgen sondern ist eher langfristig manchmal 'ungünstig'.

Zitat:

@teddy1x schrieb am 16. September 2018 um 18:31:31 Uhr:


Hymer hat damit sicher nichts zu tun. Warum auch, es ist ein Fiat.
Und es gäbe für mich nur diese eine Option : Motor neu und fertig.
Selbstverständlich ohne irgendwelche Kosten von deiner Seite.

Hymer hat damit ganz viel zu tun, der kauft die Autos von Fiat.
Und Hymer wird garantiert nicht begeistert sein, was Fiat da verkauft.
Außerdem hat Hymer einen ganz anderen Einfluss auf Fiat, allerdings nur, wenn Hymer möchte.
Aber der erste Ansprechpartner ist immer dort, wo du gekauft hast.

Da kann noch ganz viel passieren. Es könnte zum Beispiel der Motor von Fiat geprüft werden.
Die Stellen dann ganz schnell den Schmierstoffmangel fest. Wenn es ganz schlimm läuft, lehnen sie die Garantie ab. Spätestens dann kommt dein Händler wieder auf dich zu und möchte das Geld von Dir. Das habe ich schon erlebt.

Danke für Eure Posts.

Es stellt sich die Frage, hat Fiat überhaupt einen neuen Motor in einen NEUWAGEN eingebaut?
Wenn ich auf meiner registrierten FIAT-Camper-Seite lese, das mein realer gefahrener Kilometerstand nur 1000 km beträgt, aber der Kilometerstand vom Motor bereits bei 4015 km liegt.

Läuft ein fabrikneuer Motor, der in einen Neuwagen eingebaut wird auf dem Teststand bei Fiat bereits 4015 km?!
Ich vermute, dass Fiat bereits einen regenerierten Motor in den Neuwagen eingebaut hat, der dann nach weiteren 1000 km einen 2.Totalschaden hatte....
Ich fühle mich arglistig getäuscht, da ich nicht informiert wurde, dass ich in meinem Neuwagen keinen fabrikneuen Motor drin habe.
Hätte man das nicht beim Kauf mitteilen müssen?
Wie seht Ihr das?

Dann lass dir doch von FIAT erklären, wieso der Motor bzw das Fahrzeug rund 4000 Kilometer haben soll. Vermutlich hat da jemand gepennt, als er den Service in die Datenbank eingetragen hat. Meinst du wirklich, ein Hersteller verbaut bei Neufahrzeugen überholte Motoren? Der Motor ist vermutlich neu günstiger als der AT-Motor da ja die ganzen Arbeitsschritte (zerlegen, überarbeiten, montieren) fehlen.

Achja, Ein AT-Motor hat übrigens auch wie ein Neumotor 0km

Ähnliche Themen

Ich kenn das bei Fiat.
Bei meinen Neuwagen,ein Sunlight mit den 3 lt Motor,war das Getriebe nach 10 000 km kaputt.
Ich bin damit direckt nach Fiat gefahren,garnicht erst zum Händler,die haben eine Probefahrt gemacht und entschieden,Getriebe muß raus
und untersucht werden.
Es war ein Hauptwellenlager kaputt und die Zähne waren schon blau angelaufen.
Habe anstandslos ein nagelneues Getriebe bekommen,mußte nur eine gute Woche drauf warten.
Das klappt eigentlich gut mit der Fiatgarantie.

Fazit: wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, ist das doch wohl kein Thema.
Wenn nicht, gibt es auch andere Hilfen im Netz.

Zitat:

@teddy1x schrieb am 16. September 2018 um 23:59:28 Uhr:


Fazit: wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, ist das doch wohl kein Thema.
Wenn nicht, gibt es auch andere Hilfen im Netz.

Zum Beispiel hier.

http://www.wohnmobilrecht.de/

Zitat:

Zum Beispiel hier.
http://www.wohnmobilrecht.de/

Eine sehr gute Adresse wenn es um Wohnmobile geht.

Mfg kheinz

Um es nochmal zu sagen : Hymer ist der Möbelhersteller und hat mit der Technik des Autos nichts zu tun.

Wer hat das Wohnmobil verkauft? Fiat mit den Möbeln von Hymer oder doch eher Hymer das Wohnmobil als Komplett-Paket? Also ist Hymer der erste Ansprechpartner.

Dann kannst ja mal versuchen, ob hymer da vielleicht neue Holzkolben einbaut😉

Zitat:

[Also ist Hymer der erste Ansprechpartner.

Denke eher nicht.
Der der das Womo verkauft hat ist der Vertragspartner und Ansprechpartner.
Also der Womohändler,kein Anderer.

Der wiederum redet bei Möbeln mit Hymer, alles Andere macht Fiat. Ist doch nicht so schwer zu verstehen.

Also ich kenne es so, dass Hymer die Fahrgestelle kauft und dann ein Hymermobil daraus baut, welches Hymer verkauft. Hersteller des Fahrzeuges ist Hymer. So müsste es auch im Fahrzeugbrief stehen.
Ist aber für den Endkunden egal, denn der Ansprechpartner ist der Händler.
Es kann natürlich im Gesamtablauf einfacher sein, sich direkt an Fiat zu wenden, in Absprache mit dem Händler...

Das auch mal ein nagelneuer Motor auseinander fällt, kommt vor, ich sehe da erst mal keine Problematik, dass werden die auch bei Fiat kennen und werden auch wissen, welche Teile man noch mit zu tauschen hat...

Da jetzt schon einen Anwalt ein zu schalten, wird die Sache wahrscheinlich nur ewig in die Länge ziehen.

Oder so.
Bei Gewährleistungsansprüchen ist der Händler zuständig.
Bei Garantieansprüchen der Garantiegeber.

Mit meinen kaputten Getriebe bin ich gleich zum Garantiegeber gegangen,zu Fiat.
Das wird wohl bei den Motor auch so sein,gleich nach Fiat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen