Hydrostößelklackern nach Austausch 1.9TDI AFN

Audi A4 B5/8D

Hallo,

Kilometerstand: 157000
Ölwechselintervall: 6000km da Saisonfahrzeug

beim Kauf war 10w40 drin, wurde umgeölt auf zuerst 0w40 dann 5w40 vom Meguin
Kein Ölverbrauch oder Kühlwasser und kein Leistungsverlust wahrnehmbar.

ich hatte mit meinem Audi bis jetzt keinerlei Probleme. Dann habe ich bemerkt, dass zum Ende des Ölwechselintervalls, also so bei 5000km, die Hydrostößel anfingen zu klackern aber nur im warmen Zustand minimal. Daraufhin habe ich den Ölwechsel vorgezogen und danach war wieder Ruhe bis ich wieder um die 5000km runter hatte. Der Zahnriemen war dann sowieso fällig, also hab ich gleich die Hydrostößel mit getauscht beim Zahnriemenwechsel. Hydrostößel von INA.
Vor dem Einbau vorsichtshalber in Öl eingelegt und vorm ersten Durchdrehen und Start ca eine Stunde gewartet.
Seitdem klackern die Hydrostößel im kalten Zustand minimal also gerade so wahrnehmbar und im warmen Zustand sehr gut hörbar. Ich vermute mindestens einen der klackert könnten aber auch zwei sein. Habe dann bemerkt, dass der Ölkühler stark undicht ist und Öl verliert und hab mir gedacht vielleicht zieht er da irgendwo Luft, die dann in die Hydrostößel kommt. War mir aber fast sicher, dass das nicht die Ursache sein kann. Also einmal getauscht, weil war sowieso undicht. Wie erwartet keine Besserung. Also Öldruck gemessen und der war bei heißem Öl während die Hydros klackerten bei Standgasdrehzahl bei 1,2-1,3 bar und bei 2000U bei 4 bar. Auch bei 2000U klackern die Hydros trotzdem weiter. Bei höherer Drehzahl maximal 4,5 bar wenn ich mich richtig erinnere. Ich bin schön langsam am Ende und weiß nicht mehr an was es sonst noch liegen könnte. Evtl ölablagerungen in den Ölkanälen aber als ich die Hydros ausbaute konnte ich zumindest in den Bohrungen keine Verunreinigungen erkennen. Der Motor ist innen auch recht sauber also keine sichtbaren Ablagerungen oder Ölschlamm. Gibt es ein Öldruckbegrenzungsventil beim Afn für die Hydros so wie beim ABC 2,6? Da sitzen ja welche im Zylinderkopf bzw Ölberuhigungsraum aber beim Afn konnte ich keine finden. Meine letzte "Möglichkeit" die mir sonst noch einfällt wäre eine Motorspülung mit Liqui Moli. Bin mir da aber nicht sicher ob die so viel bringt.
Ich wäre sehr dankbar über weitere Tipps, vielleicht kennt sich jemand sehr gut aus mit dem AFN.

Lg

15 Antworten

Ich habe gehört, das das klackern u.U. auch am Ölfilter liegen kann, der den Öldruck mindert.

Weiß da jemand was? zb. bei welchen Filtern mehr Druck durchgeht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen