Hydrostösseladditiv

BMW 3er E36

Hi zusammen,

ich habe mit vor geschätzt 400km 300ml Liqui Moly Hydrosstössel Additiv ins Öl gekippt. Vorher hatte ich bei warmem Motor ein Klappern wie ein Diesel. Kalt war es ok.
Heute habe ich mal gelauscht.Der Motor schnurt nach zwei mal 40km sehr sehr strammer Autobahnfahrt wie ein Kätzchen.
Das war mal ein 10 er der sich richtig gelohnt hat 😛😛🙂 Hatte ich wohl versülzte Ölkanäle. Die sollen durch das Zeug gereinigt werden.
Kann also klappen! (kriege keine Provision wollt ich einfach loswerden)

ach ja ist ein M52B28 mit 175tkm auf der Uhr.

Gruss Bernie

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Es repariert ja auch keine defekten Stößel, es dämpft für ne Weile das Klackern.
Ich habs auch drin und die neue Dose steht bereits im Keller 🙂
Nach dem nächsten Ölwechsel geht die mit rein.

Alle halbe Jahr hau ich auch LM Injection Reiniger mit rein, reinige meine Drosselklappe, da landet erstaunlich viel verkoktes Öl am Rand, welches über die Kurbelwellenentlüftung am Ölabscheider vorbei zu gehen scheint...
Daher wohl auch mein Ölverbrauch. Ich denke ich investiere mal in nen neuen Ölabscheider (oder hat der M52 gar keinen?) 

Doch hat er, der M50 hat soweit ich weiß keinen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Sollte sowas nicht eigentlich kurz vor Ölwechseln beigegeben werden damit das wirklich nur für die kurzweilige Reinigung da drin bleibt?

😉bleibt im öl.

Kann immer zum Öl zugeben werden...😉

Zitat:

Dämpft die Geräuschbildung ausgelaufener Hydro-Stössel. Reinigt Ventile und Bohrungen im Stössel und sorgt somit wieder für ihre optimale Funktion...

PS: Mist zu spät....😁

OK, dann hatte ich das wohl verwechselt mit den Mittelchen die für so eine Motorspülung eingesetzt werden können um kurz vorm Ölwechsel den ganzen Siff da rausspülen sollen.

Hatte ich bei mir vorm letzten Ölwechsel auch mal dazugekippt,hat was gebracht.Er klappert nun wieder nur dann,wenn der Ölstand zu niedrig ist oder eben morgens kurz nach dem anlassen.

Greetz

Cap

Ich habe ebenfalls gute Erfahrung bei meinem damaligen Audi 80 damit gemacht...🙂

Jetzt macht ihr mich wirklich nachdenklich..sollte ich evtl doch mal das Zeug testen?😕

Kaputt machen tust nix. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Jetzt macht ihr mich wirklich nachdenklich..sollte ich evtl doch mal das Zeug testen?😕

Wieso klappern denn deine Hydros...???

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Jetzt macht ihr mich wirklich nachdenklich..sollte ich evtl doch mal das Zeug testen?😕
Wieso klappern denn deine Hydros...???

Das übliche M5x klappern wo keiner weiß was es ist und alles von Kette bis Hydro genannt wird als Ursache......wäre mir ein Versuch wert.

ich werde das zeugs beim nächsten ölwechsel mal mit reinhauen.bericht folgt😉

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Das übliche M5x klappern wo keiner weiß was es ist und alles von Kette bis Hydro genannt wird als Ursache......wäre mir ein Versuch wert.

Hmm, dann muss ich bei meinem ja mal genauer hinhören, evt. habe ich das ja auch...😕...🙁

Solang du reinhorchen mußt,ums zu hören,brauchst es ned zwingend.Bissel morgens nachm Start macht nix,bei mir wars halt doch dehr laut und das klang schon alles andere als gesund,daher meine Entscheidung wegen dem Zeug,sonst hätte ichs auch ned verwendet.
Klackern tut der immer ein bischen.

Greetz

Cap

Es repariert ja auch keine defekten Stößel, es dämpft für ne Weile das Klackern.
Ich habs auch drin und die neue Dose steht bereits im Keller 🙂
Nach dem nächsten Ölwechsel geht die mit rein.

Alle halbe Jahr hau ich auch LM Injection Reiniger mit rein, reinige meine Drosselklappe, da landet erstaunlich viel verkoktes Öl am Rand, welches über die Kurbelwellenentlüftung am Ölabscheider vorbei zu gehen scheint...
Daher wohl auch mein Ölverbrauch. Ich denke ich investiere mal in nen neuen Ölabscheider (oder hat der M52 gar keinen?) 

Deine Antwort