Hydrostößel wechseln beim Golf 2 RP ??

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen .. Mein RP macht seit ca. einem Monat wirklich laute klackergeräusche, worauf ich durch rumgooglen immer wieder auf meinen Hydrostößel gekommen bin. Sie klackern wenn sie kalt sind und auch im Stadtverkehr nach ca. 2 Stunden. Fahre ich das Auto auf der Autobahn mit Vollgas ca. 15 km aus, klackern sie bei der nächsten Ampel immernoch ...
Durch zufall habe ich auch gehört, dass die Hydros von der Firma INA von ebay ganz gut sein sollen ..
Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61338QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

So nun zu meinem Problem.
Kann mir jemand bitte AUSFÜHRLICH auflisten, wie ich diese zu wechseln habe ??? ..
ich kenn mich zwar ein wenig mit dem Motor aus, dennoch weiß ich nicht genau, wie ich diese wechseln muss ...
Und was sollte ich noch zusätzlich in einem Wechseln ?
Jedenfalls wechsel ich von mir aus den neuen Zahnriemen mit spannrolle von Bosch, den ich bereits letzte woche bei ebay erworben habe ...
Und 2.
Mein Dad meinte, dass es nicht nur mit dem wechseln gut sein solle .. Er meinte, dass sich die Ventile ( ka ob er die einlass und auslassventile meint ) auf meien Hydros angepasst haben und ich die Ventile ebenfalls auswechseln müsste .. Und dann könnte ich mir direkt ein neuen Motor kaufen ...
Lohnt es sich wirklich nicht mehr ??
Was neu ist am Motor ist
Mein Motor ( ca. 175.000 km )
- total trocken
- sehr sauberer Zustand

Also neu ist
Einspritzanlage vom RP mit 120.000 km
unterdruckschäuche
Zündkerzen ( Ultra X Platin )
Zündkabelset ( Beru )
Gummiflansch unter der Einspritzanlage
Kuplungsseilzug
Lambdasonde
Zylinderkopfdichtung / Ventilkopfdichtung

Sprich die Verschleißteile, die irgendwann mal getauscht werden müssen.

Danke für kommende Antwort ..

20 Antworten

Wenn man schonmal so weit ist, wieviel Mehraufwand wäre es
denn noch die Ventilschaftdichtungen zu machen?

hehe hab mein klackern der Hydros mit Liqui Molly weg gebracht 😉

Zitat:

Original geschrieben von apple87


hehe hab mein klackern der Hydros mit Liqui Molly weg gebracht 😉

Wie lange halt. 😉

Mehraufwand wenn Schaftis auch noch gewechselt werden sollen ist schon einiger.

Mit eingebautem Kopf:

Adapter mit Kerzengewinde bauen/besorgen um die Zylinder einzeln mit Druckluft zu beaufschlagen, Ventilfederteller und Federn abnehmen, Schaftis mit dafür vorgesehener Zange rausholen.

Und dann eben wieder mit neuen zusammenbauen, und das 8 mal. 😁

und welcher hersteller ist gut?

glaubensfrage FEBI, INA oder event. MEYLE?

macht ja preislich kein so großer unterschied, obwohl seh grad in der preisliste von FEBI:
08064 HYDROSTOESSEL 18,70€ Verpackungseinheit 8 Stk.

taugen die was?

grüße andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andreas berlin


...obwohl seh grad in der preisliste von FEBI:
08064 HYDROSTOESSEL 18,70€ Verpackungseinheit 8 Stk.

Wenn das originale FEBI sind dann bestell ich gleich mit 😁

Glaube da liegt ein missverständnis vor, der Preis ist unrealistisch...

Ich hab auch alles von Febi Bilstein, Spanrolle, Zahnriemen, Schaftis,.. kann nur sagen das ich damit sehr zufrieden bin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen