Hydrostößel wechseln ! Audi 100 C4 74 kw

Audi 100 C4/4A

Hi ,

ich vermute mal das es die Hydrostößel sind , was da so nagelt im Stand und während der Fahrt ?! ..... sobald der Motor Temperatur hat ,hört man nichst mehr vom nageln , da läuft er schön ruhig und leise .

kann man als Laie sowas selbst machen ? bzw. was würde es in der Werkstatt kosten ?

Audi 100 , C4 , 74 kw , ca . 230 Tkm , Bj: 91

bert

20 Antworten

jop kai so schauts
1. wenn der hydro kein oel hat dann mach das ventiel nicht mal soweit auf das es aufschlagen koennte heist das macht gerade buendig mit dem kopf auf also weniger platz um irgend was duch zu lassen. geringere leistung
2. schalgen nicht die ventile in den sitz das machen die auch mit fllen huedros zwar nicht ganz soderbe sondern die nocke hammert auf den hydro und das macht den krach.
heist da ist mehr platz zwischen nocke und tassenstoessel welches durch die oelfluelung ausgeglichen wird und der hydro dauerhaft in kontakt mit der nocke ist. dann ist auch ruhe im karton.
3. ein bissel rasseln wenn man gerade den motor angelassen hat ist okay mus aber nach 10-15 sekunden auf hoeren dann ist alles okay.
4. koennen die huedros eigentlich nicht lerlaufen denn in dem system ist ein rueckschalg vetiel drin das verhindert das das oel aus dem kopf weg laeuft. allerdings lassen die hyedros nach wenn der motor steht und sie sind quasi leer gedrueckt durch den druck der ventilfeder. saugen sich aber im entlasten zustand direkt wieder voll bzw. werden direkt voll gepumpt.

ergo wenn die dinger sich nicht mit oel fuellen koennen oder gefuellt werden machst krach da oben.
selbst schon alles durch da mein kopf oben trocken lief durch einen verstopften oel kanal.
habe den ohne haube laufen lassen koennen das bissel was da an kam hat gerade fuer die schmierung gereicht.
aller dings hat er geklungen wien diesel, dann habe ich mir gdacht nimm doch mal oel und kipp das auf die hydros, mit jedem trofen was da drauf kam wurden die rhuiger habe ich auf gehoert was drauf zu kippen wurden sie almaehlich wieder lauter.

fals der kanal bei dir auch zu sein sollte und der kopf und motor annahrend wie der ABK auf gebaut ist koente man einen beipass legen fuer die kopf versorgung bis das du mal die kopf dichtung machen must.
kan wenn gewuenscht auch mal das bild raus buddeln wo ich den beipass in meinem drin habe. hat 10 jahre funktioniert bis das mir der motor bei 170 um die ohren flog weils oelpumpe verreckt ist.

Hi , also die Hydros wurden gewechselt ! ... leider ist es dadurch auch nicht wirklich besser geworden .

im vorab habe ich aber noch festgestellt , wenn der Motor im Standgas läuft hört man es schon bisl exztrem dieses nageln , gibt man aber etwas bisl mehr Gas wirde es deutlich leiser ....aber dennoch nicht ganz weg ! erst wenn der Motor Betriebstemperatur hat .

* mein Nachbar meinte es könnte auch das Ventilspiel sein ! ( kann man es selbst ein/nachstellen ? )
* es wurde auch noch festgestellt , wo der Krümmer am Mototblock angeschraubt ist , das der Krümmer nur mit einer Schraube angeschraubt ist , weil die andere Abgebrochen ist .... bzw. der Bolzen ! ...... das kann aber nicht so ein "nageln" verursachen ? falls es da nicht so richtig dicht sein sollte ?!

thx und Gruß
Bert

Zitat:

* mein Nachbar meinte es könnte auch das Ventilspiel sein ! ( kann man es selbst ein/nachstellen ? )

🙄

Hydrostößel sorgen für einen automatischen Ventilspielausgleich.

Zitat:

* es wurde auch noch festgestellt , wo der Krümmer am Mototblock angeschraubt ist , das der Krümmer nur mit einer Schraube angeschraubt ist , weil die andere Abgebrochen ist .... bzw. der Bolzen ! ...... das kann aber nicht so ein "nageln" verursachen ? falls es da nicht so richtig dicht sein sollte ?!

Doch.

ok, danke .... werde das mal demnächst in angriff nehmen ....ausbohren , neue dichtungs ..usw.

hoffentlich ist der schei* dann weg !!!!

bert

Ähnliche Themen

Ja das kann sowas von nageln das du denkst das der nen Lagerschaden hat bei mir war der halter des Klimakompressors lose und der hat im warme gegen den block geklopft.

Zitat:

@bert_ram schrieb am 13. September 2015 um 13:04:55 Uhr:


ok, danke .... werde das mal demnächst in angriff nehmen ....ausbohren , neue dichtungs ..usw.

hoffentlich ist der schei* dann weg !!!!

bert

Hallo auch wenn es jetzt schon lange her ist, konntest du den Fehler noch finden?
Danke und Gruß
Ben

Deine Antwort
Ähnliche Themen