hydrostössel ???
hi
habe einen corsa a 1,4i ( bj.93)
seit kurzen habe ich ich das gefühl als ob ich einen diesel fahre
habe einen öl wechsel vor genommen (mit motorspülung)
und fahre immer noch einen diesel
hat der corsa a hydrostössel (ein bekannter sagt ja) wenn ja ist das die ursache?????
und kann ein hobbyschrauber wie ich einer bin sie selber wechseln???
bin über jede hilfe dankbar
mfg daniel
28 Antworten
funktioniert das wirklich,was bewirkt denn diesel im benzinmotor.ist diesel dünnflüssiger als heißes oel?
und reinigt deshalb die hydros?
Moin,
Diesel hat wesentlich bessere Lösemitteleigenschaften als Öl. Trotzdem sollte man das nicht machen ! Denn der Diesel hat eine wesentlich schlechtere Schmiereigenschaften als Motoröl und auf diese Weise werden die Lager geschädigt. Da kann man wesentlich besser eine ÖLSPÜLUNG nehmen.
Früher funktionierte das mit dem Diesel ganz gut, da damals noch wesentlich mehr Schwefelverbindungen im Diesel enthalten waren ... welche die Lager vorm Einlaufen schützten. Heutzutage wird z.B. sogar dazu geraten 2-Takt-Öl in den Diesel zu kippen, damit Einspritzpumpen LÄNGER halten, weil die Schmierwirkung von Diesel so schlecht geworden ist ...
@Leinad ... Riefen wirst du IMMER auf einer Nockenwelle finden. Das ist ganz normal. Die Frage ist nur WIE TIEF sind die Riefen. Das kann eine Werkstatt normalerweise nachmessen und dir dann sagen, ob das noch ok ist, oder wechselwürdig. Um erneuten "schnellen" Verschleiß der Nocke vorzubeugen wäre dann in jedem Fall auch ein Austausch der Hydros, der Kipphebel etc.pp. nötig. Nur die NW wechseln wird dazu führen, das der gleiche Schaden nach 10-20.000 km wieder da wäre 😉
MFG Kester
Muss nicht sein, die NW kannste mit den entsprechenden Schlepps von nem andren Motor übernehmen, eigentl. ohne Probleme.
Hab in meinem Motor die Schlepps auch Kreuz und quer wieder eingebaut, tackert genauso wie vorher 😁
Aber wenn der Motor nie mit zu wenig Öl gelaufen ist, selbst wenn mal nur 2,5l drin waren, davon geht die Nockenwelle eigentlich net kaputt...
Mach doch mal Bilder 😉
daniel=leinad 😁
schlepphebel
hi!
" Hab in meinem Motor die Schlepps auch Kreuz und quer wieder eingebaut, tackert genauso wie vorher "..fragt sich nur wie lange..
es muss schon der schlepphebel passend zu der nocke eingebaut werden,wo drauf er sich eingelaufen hat.ist das nicht der fall verschleißt die nocke bzw der hebel schneller oder bricht usw..
Ähnliche Themen
jo is schon kaputt fährt nichtmehr..
haste dir sowas schonmal genauer angekuckt und evtl. mal ausgemessen oder redest du immer nur deinen 0815 text ?! haste das vielleicht im word das es dir leichter fällt.
maaaan mess deine teile mal durch, dann posteste die maße und wirst dich (wahrscheinlich) wundern...
motor
hi!
hatte schon genug schlepps in der hand.von neuen über welche die noch gut waren wie auch gebrochen,wie auch welchen die auf waren,sprich wo die nocke schon eine kuhle in den schlepp geschliffen hat.wenn man des öftern die woche beim motorntuner rein schaut der renn wie auch straßenmotorn tunt sieht man so einiges und lernt so einiges glaub mir..
ich hab schon sachen gesehn die an motoren gemacht wurden, die laufen heute noch..
son popeliges motörchen is ja keine high-tech rennmaschine... da geht meistens nix schief...
motor
hi!
sag ich ja auch gar nix gegen.ich denke halt oder meine einstellung ist halt "so umbaun das es wenn möglich ewig hält und keine arbeit mehr macht".
deshalb rate ich bei solchen sachen teils lieber zu neuen teilen etc,weil dann haste ruhe.mit gebrauchten teilen etc kannste auch ruhe haben,nur ist das risiko da größer das es bald wieder probs gibt.und unser tuner baut und handelt halt genauso und das färbt dann etwas auf mich ab,weißt du..aber ich haste recht normaler straßenmotor ist kein hoch belasteter rennmotor,das vergess ich manchmal.weil bei nem rennmotor kannste dir sowas nicht erlauben wenn es um meisterschaftspunkte etc geht..
Ist schon klar! Ich finds auch geil, wenn alles neu und frisch ist, aber manchmal stehts eben nicht im Verhältnis. Ne frische Nocke mit neuen Schlepps kostet ja auch mal eben 280€-350€. Da ists für viele "normale" Alltagsfahrer vernünftiger sich nen gebrauchten Block zu kaufen.
nocke
hi!
man kann ja auch ne gebrauchte welle verbaun,aber dann halt am besten mit neuen schlepps oder den schlepps die voher mit der nocken liefen.aber dann müste am besten der vorbesitzer makiert haben welcher schlepp bei welcher nocke etc sahs.weil die schlepps nutzen sich unterschiedlich ab und deshalb ist es wichtig das wieder nocke zum passenden schlepp verbaut werden..
Re: hydeostößel
Zitat:
Original geschrieben von leinad63
hi
zu 1 auf anraten von A.T.U. :-(
Habs mir schon gedacht und befürchtet 😁
Diesen .. ähm wie heißt das Dingen ? ... Motorinnenreiniger ist genauso effektiv als würdest Du im Motor rein schiffen ....
Das Geld spar dir mal in Zukunft.
10W40 habe ich bei meinem C14NZ auch drauf ... Völlig ausreichend !
Re: Re: hydeostößel
Moin,
Iss leider nicht ganz richtig. Ein Motor der sehr lange unter ungünstigen Bedingungen betrieben wurde (sehr lang Stadtverkehr, ggf. überzogene Ölwechsel etc.pp.) ist eine solche Ölspülung durchaus sinnvoll. Aber Ich würde dafür wetten, das sie nur in einem von 25 Fällen wo sie bei ATU verkauft wird, sinnvoll war 😁
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von honda30
Diesen .. ähm wie heißt das Dingen ? ... Motorinnenreiniger ist genauso effektiv als würdest Du im Motor rein schiffen ....
Das Geld spar dir mal in Zukunft.
Re: Re: Re: hydeostößel
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Iss leider nicht ganz richtig. Ein Motor der sehr lange unter ungünstigen Bedingungen betrieben wurde (sehr lang Stadtverkehr, ggf. überzogene Ölwechsel etc.pp.) ist eine solche Ölspülung durchaus sinnvoll. Aber Ich würde dafür wetten, das sie nur in einem von 25 Fällen wo sie bei ATU verkauft wird, sinnvoll war 😁
MFG Kester
Moin Herr Nachbar 🙂
Ich meinte jetzt auch ganz speziell das Zeug von ATU 😉
PS: Wurde der Nick "Rotherbach" abgeleitet vom Rothebach hier im Süden ? 😁
Moin,
Das Zeugs von ATU iss schon ganz OK 😉 Auch wenn es sicherlich besseres gibt.
Nein, der Name leitet sich vom "Rotherbach" in Bergkamen/Heil ab ... weil Ich immer über die Strasse "Am Rotherbach" gefahren bin, um den Bahnübergang von der Zeche Monopol/Haus Aden zu vermeiden 😁 Und Ich verdammt unkreativ bei solchen Namen bin 😉
MFG Kester