Hydrostössel
Hallo,
an meinem 1. 0 12 V werden gerade die Ventilschaftdichtungen erneuert. Ich wollte das die Werkstatt dann direkt auch mal bei den Hydro´s schaut, aber die sagten mir das die komplett wo anders liegen, und das dann die Rep. ca 600 Euro kosten würde.
Mein Motor ist liegt bei dem FOH jetzt komplett in allen Einzelteilen auf dem Boden.
Ist das wirklich, doppelte Arbeit, oder müsste man die Hydrostössel nur einfach erneuern ? Wieviel müsste ich dem FOH max. mehr dafür bezahlen wenn er die jetzt auch noch erneuert ?
Alex
35 Antworten
Soweit ich weiss, muss bei dem Motor die Nockenwelle für den Hydrotausch mit raus. Die sitzen nämlich relativ weit im Motor "begraben". Das teure an den Hydros ist aber eigentlich die Tatsache, dass du 12 Stück brauchst und die besonders bei Opel natürlich ordentlich teuer sind...
Die Hydros selbst sind nur gesteckt.
Aber bei Opel direkt sind die schlicht zu teuer, im Motorenbereich stand was von 36€/Stck , die kriegste im freien Teilehandel für weniger als die Hälfte!
Wenn die nicht klackern, würd ich da aber auch kein Cent Geld reinstecken
laut meinen infos hatt der x10xe (der x12xe warscheinlich auch) zwischen nockenwelle und hydro noch einen kipphebel! der sollte beim hydrotausch dann auch gewechselt werden!
muss da noch mal genau nachschauen 😉
wenn die hydros die selben sind wie beim x14xe x16xe usw dann bekommt man die für ca 12€ pro stück!
das mit dem kipphebel stimmt... beim X10/12XE werden die ventile nicht wie beim X14/16XE direkt (via hydrost.) von der nocke betätigt sondern mit hilfe des kipphebels...
Ähnliche Themen
Die Hydros müßten aber andere sein... die X14XEs haben doch diese tellerartigen Stößel, während die vom X10XE und X12XE wie die alten 8V Stößel.
stimmt bei denen sitz der stössel nicht überm ventil sondern versetzt!
gibt aber auch die variante das der stössel auf dem ventil sitzt und zwischen stössel und nocken dann noch der kipphebel 😉 zb bei motorradmotoren *g*
Klugscheiss-Modus:
Sind Schlepphebel, keine Kipphebel. 😁
Aber wie bereits gesagt, solange da nix klappert, würd ich die alten lassen wo sie sind.
Wenn man's ganz genau nimmt, müsste man, wenn man zu den Hydros auch die Schlepphebel erneuert, eigentlich auch die Nockenwellen auf Neuzustand bringen.
Find aber eigentlich auch schon Schaftdichtungen zu erneuern fast übertrieben, solange er sich das Öl nicht literweise reinkippt.
Hier noch ein Zeichnung des Ventiltriebs.
im TIS steht zb schwinghebel drin... ist doch so wurst wie nur was hauptsache man weiss was gemeint ist 😉
Klar ist das wurst 😁
Wollts ja nur gesagt haben.
Rein technisch aber schon ein ziemlicher Unterschied.
Ich überlege auch, ob ich meine Hydros wechseln lasse, ich finde jedoch keinen Online-Shop, der Hydros für den X10XE bzw. X12XE anbietet.
Kennt da jemand zufälligerweise ein paar Seiten?
Denn 36 EUR sind mir doch zu viel für einen Stößel. Bräuchte ja immerhin 16 Stück, oder kann man testen, welche defekt sind und welche nicht?
Hi Leute,
Also ich hatte auch Hydrostössel und bin natürlich nicht Nach Opel gefahren, weil es dort so wieso zu teuer ist! Bei mir in der stadt ist ein Opel Händler & KFZ Werkstatt die vor 2 jahren dicht gemacht hat doch die mitarbeiter haben sich dort Selbständig gemacht und es ist nun eine Tuning - KFZ werkstastt. Die haben mir erst mal von denn ersatz von neuen abgeraten und das Öl rausgelassen komplett sauber gemacht und die Teile Nass - Luftgereingt!! Und siehe Da man hat nix gehört. das ganze ist wie ein neuer Öl wechsel der mich 30€ mehr gekostet hat (insgesamt 66€ Öl=5W30) Das war vor ca. 3 monaten und bis jetzt alles Supi!
MFG Salvo