Hydrostössel
Hallo,
an meinem 1. 0 12 V werden gerade die Ventilschaftdichtungen erneuert. Ich wollte das die Werkstatt dann direkt auch mal bei den Hydro´s schaut, aber die sagten mir das die komplett wo anders liegen, und das dann die Rep. ca 600 Euro kosten würde.
Mein Motor ist liegt bei dem FOH jetzt komplett in allen Einzelteilen auf dem Boden.
Ist das wirklich, doppelte Arbeit, oder müsste man die Hydrostössel nur einfach erneuern ? Wieviel müsste ich dem FOH max. mehr dafür bezahlen wenn er die jetzt auch noch erneuert ?
Alex
35 Antworten
Nochmal zum eigentlichen Thema zurück - den Hydros und dem Preis.
Muss beim X10XE der Zylinderkopfkopf dafür runter oder kommt man da von oben dran?
Noch einmal hochwurschteln das Thema.
An die Experten!
Wodurch genau kommt der Leistungsverlust zu stande, wenn die Hydrostößel den Geist aufgeben? Nimmt die Kompression ab oder was genau passiert da?
schwer zu erklären. also, hydro dehnt sich, drückt sich an die nocke. die nocke drückt dann den hydro un dass ventil nach unten (ventil öffnet). wenn der hydro jetz kaputt is, dann fehltn mm oder so, die nocke drückt den hydro nach unten, da aber der hydro nich "so dick" is, drückt die nocke dass ventil nur 10mm anstatt 11mm nach unten, den rest schluckt der hydro. er "kompressiert". scheisse, blöde erklärung.
Ähnliche Themen
Aha, also öfnen die Ventile nicht komplett. Dass das zu Leistungsverlust führt, leuchtet mir ein.
Oft ist es aber doch so, dass die Hydros nur klappern, bzw. die Ventile, wenn der Motor kalt ist und sobald er warm ist, ist Ruhe. Ist dann auch dieser Leisungsverlust weg, also arbeiten die Hydros dann wieder richtig?
Ja mit dem 5W30 habe ich es auch gehört das es helfen soll und da rein muss.Bei meiner kiste x10xe klappert es auch ordentlich,ich hab vor bem Öl Wechsel mal nen Motorreiniger rein zu kippen und das ganze mal 12min laufen lassen und dann alles raus also kompl.Öl Wechsel.soll ja angeblich manchmal helfen das die hydros wieder normal Arbeiten.