Hydrostössel klappern nach Start. Warum ?
hallo Gemeinde. Folgendes, habe golf 2 1,8 RP.. Nun hat er goldene 320.000km runter und es wird immer alles ordentlich gepflegt. wie eingangs erwähnt klappern die Hydrostössel nach dem anlassen so ca. 1 bis 2 Minuten. Habe mir gedacht,dass diese halt eben mal am ende sind und neue reingemacht. (man gönnt sich ja sonst nix ). Aber siehe da, diese klappern auch und zwar etwa gleich wie die alten. Nun hat man mir geraten ich solle einwenig Hydrauliköl ins Motorenöl zugeben. Hab das gemacht,ca.3 dl. und es ist immer noch gleich. Ich verwende das Motorenöl 15w-40. Könnte es sein ,dass ich dickeres öl nehmen muss? Ist aber irgendwie unlogisch. Was könnte denn das sein, bei anderen RPs hört man ja da auch nix. Muss dazu noch sagen.dass der Motor läuft wie ein junger Gott. Wenn das klappern nicht wäre,wäre überhaupt nix. Hat da jemand ne Idee und/oder das selbe Problem auch schon gehabt? Danke für tips. gr.e.
Beste Antwort im Thema
wer hier der affe ist wird sich noch zeigen.
eins ist sicher.
ob 0w40 oder 15w40, die öle sind im warmen zustand zu 98% gleich zähflüssig, ist ja logisch da die zahl nach dem w 40 ist. der unterschied liegt einzig und allein im kalten zustand, da ist der motor mit dem 0er schneller durchölt als mit der dicken 15er plörre. dadurch klappern die hydros ja auch im kalten zustand, da sie ewig brauchen um sich zu füllen.
also ich möchte weder ein 15w40 noch ein 10w40 meinen motor antun, zumal es bei ebay sehr gute öle sehr günstig gibt.
http://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4
natürlich sagt die viskosität nichts über die qualität aus, aber es ändert sich nichts an der zähflüssigkeit. ein 15er ist einfach müll.
hier mal gute öle
http://www.ebay.de/itm/281308270814?...
http://www.ebay.de/.../270696804570?...
http://www.ebay.de/.../370962859126?...
achja. ich fahre alle autos mit 0w40. ab das v6 coupe, mein 2er gti, alle bisherigen 2er, mein passat 3b v6 30v die immer öl saufen. keiner dieser motoren hat jemals einen tropfen öl gebraucht ode rist gar undicht.
mein 2er gti läuft seit 100tkm mit dem 0w40, bis heute staubtrocken, kein messbarer ölverbauch. ich behaupte, wäre der motor nicht mit dem guten öl gefahren worden, würde der jetzt nicht so perfekt laufen. interesant ist auch wenn man motoren öffnet, man sieht sofort welcher motor mit gutem oder schlechten öl gefahrne wurde. mein gti hat unterm ventildeckel keine schmocke oder sonstwas, da war nur blankes blech, wie neu.
25 Antworten
15w 40 er iss kein schrottöl wie da behauptet wird ! Sonst würde der moti nicht 26jahre bestens laufen und 320.000 Km auf dem buckel haben. Ich gebs zu, hatte stehts 15/40er drin. und Übrigens säuft er null öl !! iss auch ein gutes zeichen. Und wie jemand schon angedeutet hat darf nach solanger zeit auch mal ne Verschleisserscheinung auftreten. Das hat nichts mit Halbwissen zutun ! Ich sags nochmal, das klappern iss nur grade nach dem motorstart für so 1-2 Minuten und dann isses weg. Und nur wenn er kalt iss. Solange er Warm hat iss nix. Und es ändert sich auch nicht,soll heissen ,dass es nicht schlimmer wird. Ich werde nun mal den Öldruck messen lassen und mit erwas dünnerem öl probieren. Es kann ja auch sein,dass das öl auch nicht immer das selbe iss auch wenn immer 15w14 daufsteht. Wie bei kleidergrösse, wenn XL gekennzeichnet iss,iss das variabel. Sorry ja vielleicht ein blödes Beispiel. Mal schauen was ich hinkriege. lg eddy
Druck und Pumpe sollten mal kontrolliert werden... kann nicht schaden.
10W40 oder 15W40 (was mittlerweile nicht leicht aufzutreiben ist bzw. teuer wird) das die damalige VW Spezifikation erfüllt ist das richtige ÖL.
Dünne moderne Leichtlauföle sind gut für moderne Motoren und machen aus älteren eine "Gießkanne" (Dichtungen und Co sind nicht dafür ausgelegt)
oder verursachen unter Umständen Kapitale Motorschäden ( hab ich 2x bei neu aufgebauten Motoren gehabt mit Mobil 1 0W30 (sauteueres gutes Öl damals) nach exakt 1500 km kam der Lagerschaden, der dritte Aufbau mit 10W40er lief dann lang , da Ol war gut aber ungeeignet für diese Motoren).
Mein G2 hat über 500.000 km auf der Uhr mit den ersten Hydros, die klappern ab und zu mal nach dem Start ,dann ist Ruhe (manchmal meldet sich auch mal einer im Standgas) (Marken)ÖL ist 10/15 W40 .. btw. meine T3 Bus Hydros klappern nach langer Standzeit einige Minuten lang (horizontal eingebaut und die laufen gern leer) das ist aber lt. Spezifikation normal....
ABER.. häufiges/dauerndes Klappern kann auch einen ZKD Defekt anzeigen (wenn Wasser im ÖL, Luftbläschen am Peilstab, schmierige helle Emulsion am Öldeckel gleichzeitig auftreten) , da gerät unter Umständen Luft in den Ölkreislauf und läßt die Hydros klappern...
Seit den 70er vertragen Dichtungen schon Vollsynthöl !
Ich bleib dabei . 15W40 ist ein Schrottöl , das Additivpaket im Öl erfüllt in der Regel nur Mindestanforderung , ist nur bedingt hitzebeständig neigt unter Last zum ausdünnen , was den Schmierfilm regelmäßig in den Grenzbereich bringt wenn man den Motor mal anständig fordert !
Ein Motor der 26 Jahre alt ist und 320tkm auf dem Buckel hat wird mit Sicherheit Öl verbrauchen , 15W40 hat keinen besonders guten Verdampfungsfaktor , alleine das sorgt schon für Verbrauch .
Wenn du schon ein Problem mit modernen Ölen hast , dann nimm wenigstens mal 10W40 , 1 - 2 Minuten klappern ist nicht ok , gerade beim Kaltstart hat ein Motor den höchsten Verschleiß mit hoher Kaltvisko beim Öl !
sorry, hab mich verklickt
Ähnliche Themen
Hallo!
@golf2_1.6
Du wirst es nicht glauben, aber 15W40 ist wirklich scherstabiler als 10,5,0/W40.
Es sollte allerdings regelmäßig gewechselt werden, da die Eigenschaften nachlassen.
0W40 klingt zwar auf dem Papier gut, aber unter Extrembedingungen ist es nicht so belastbar wie z.B. ein
5W40.
Benutze selber 5W40 vollsynthetisch, ist für ein Alltagsauto (Winterbetrieb) ok.
Unter Rennbedingungen würde ich lieber 15W40 einsetzen oder besser noch 10W60.
Grüße
Zitat:
wie eingangs erwähnt klappern die Hydrostössel nach dem anlassen so ca. 1 bis 2 Minuten. Habe mir gedacht,dass diese halt eben mal am ende sind und neue reingemacht. (man gönnt sich ja sonst nix ). Aber siehe da, diese klappern auch und zwar etwa gleich wie die alten
Welche marke sind denn die neuen Hydrostößel? ina oder noname?
Anbieter?
Ich fahre auch entweder 10w oder 15w40 meine hydros sind komplett ruhig, an der Ölsorte kanns schonmal nicht liegen.
Ich habe aber schon mehrmals noname hydros gekauft und da waren nicht immer alle funktionsfähig, habe ich dann dem Händler zurückgeschickt. Daher kaufe ich nur noch INA.
Zitat:
Original geschrieben von Erzgebirge
Hallo!@golf2_1.6
Du wirst es nicht glauben, aber 15W40 ist wirklich scherstabiler als 10,5,0/W40.
Es sollte allerdings regelmäßig gewechselt werden, da die Eigenschaften nachlassen.
0W40 klingt zwar auf dem Papier gut, aber unter Extrembedingungen ist es nicht so belastbar wie z.B. ein
5W40.
Benutze selber 5W40 vollsynthetisch, ist für ein Alltagsauto (Winterbetrieb) ok.
Unter Rennbedingungen würde ich lieber 15W40 einsetzen oder besser noch 10W60.
Grüße
Das ist jetzt nicht dein Ernst ?
Erkläre es wenigstens wenn du was behauptest , damit es nachvollziehbar ist !
2 Dinge die man stehen lassen kann , 15W40 regelmäßig wechseln , frage ist nur was ist regelmäßig ?
Unter Rennbedingungen 10W60 (Vollsynth) , das kann man auch noch stehen lassen , nicht in jedem Motor geeignet !
Es gibt kein Mineralöl was einem Vollsynthöl wirklich das Wasser reichen kann !
Was die nachlassenden Eigenschaften angeht , so wird das über den Viskositätsindex definiert , ein 15W40 (LM) liegt da bei 141 , das 0W40 von Mobil1 ist ein SHC , also noch nicht mal Vollsynth und hat einen VI von 185 , laut den Datenblätter zu den Ölen ! 😉
Wieso ignorierst du vorhandene Fakten die das bestätigen was ich schreibe ?
Ist auch kein Geheimniss das Mineralöle nicht so hitzefest sind , was du unter Rennbedingungen einsetzt ist dein Ding , aber wenn das Jemand glaubt und versucht das mit 15W40 auch zu machen und der Motor dann mal hopps geht , was erzählst du dem dann ?
Kolbentemps von gut 250° , wo ein Mineralöl schon im sterben liegt , solche Aussagen sollte man nicht machen wenn da Leute mitlesen die überhaupt keine Ahnung haben , hier sollte man helfen wenn möglich und nicht Tipps geben wie man seinen Motor am besten killt !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Das ist jetzt nicht dein Ernst ?
Erkläre es wenigstens wenn du was behauptest , damit es nachvollziehbar ist !
2 Dinge die man stehen lassen kann , 15W40 regelmäßig wechseln , frage ist nur was ist regelmäßig ?
Mindestens alle 15.000km. So mach ich es.
Zitat:
Was die nachlassenden Eigenschaften angeht , so wird das über den Viskositätsindex definiert , ein 15W40 (LM) liegt da bei 141 , das 0W40 von Mobil1 ist ein SHC , also noch nicht mal Vollsynth und hat einen VI von 185 , laut den Datenblätter zu den Ölen ! 😉
Wo hast du die Zahlenwerte her? Normalraffinate liegen eigentlich zwischen 90..100, bei synthetischen Kohlenwasserstoffen bei 120..150.
Zitat:
Wieso ignorierst du vorhandene Fakten die das bestätigen was ich schreibe ?
Ist auch kein Geheimniss das Mineralöle nicht so hitzefest sind , was du unter Rennbedingungen einsetzt ist dein Ding , aber wenn das Jemand glaubt und versucht das mit 15W40 auch zu machen und der Motor dann mal hopps geht , was erzählst du dem dann ?
Kolbentemps von gut 250° , wo ein Mineralöl schon im sterben liegt , solche Aussagen sollte man nicht machen wenn da Leute mitlesen die überhaupt keine Ahnung haben , hier sollte man helfen wenn möglich und nicht Tipps geben wie man seinen Motor am besten killt !
Jetzt schweifst du ganz schön ab, Recht hast du zwar schon, aber da wir hier im Straßenverkehr sind und keine 250° erreichen reicht auch ein stinknormales 40er...
Ich fahre selber nur 15w40, bei jedem 2ten Ölwechsel misch ich 1 Liter 0w40 bei um den Motor einmal innerlich von Ablagerungen zu befreien.
Klar ist ein 0w40 ein gutes Öl. VW würde alle Betriebsanleitungen unserer 2er heute ändern und aus dem 15w40 ein 0w40 machen, alleine aus dem Grund weil es damals keine so hochwertigen Vollsynthetiköle (0w40) gab....
Aber der Motor wurde auf dieses Öl freigegeben, wieso also was teures reinkippen, wenn es das 15er oder 10er auch tut? Und wie schon soo oft hier zu lesen, hat die große Mehrheit keine Probleme mit der Ölsorte, dass sich in einem Klappern der Hydros äußert. Also muss das Problem des TE woanders liegen..
Lg
Ich lasse nicht mal Vollsynthöl so lange im Motor , das wird bei mir nach Verschutzungsgrad gewechselt , höchste der Gefühle 12tkm , eher früher .
Das Schmutzaufnahmevermögen ist nicht unendllich , somit lagert sich der Rest im Motor ab und da brauch ich keinen Dreck wenn es sich vermeiden lässt !
Wie du schon gemerkt hast , hat ein 0W40 eine bessere Reinigungswirkung was die Qualität schon mal bestätigt .
Die Zahlenwerte hab ich aus dem Internet , dort sind die Datenblätter frei verfügbar , einfach nach suchen und lesen !
Betriebsanleitungen und Freigaben für den Golf 2 sind aus den 80er , bei denen ist die Zeit stehen geblieben , Öle die da noch aufgeführt waren , sind in der Regel derzeit nicht mal mehr käuflich zu erwerben , nur die passende Visko .
Wer sagt dir das Einige nicht so hohe oder annähernd so hohe Kolbentemps im Straßenverkehr erreichen ?
Da reicht schon im Sommer auf der AB kilometerlang Vollgas zu halten , geht auch ohne Sommer .
Ich hab früher mit 15W40 anständig Material vernichtet , von Pleullagerschäden über Kolbenfresser bis hin zur eingelaufenen Nockenwellen , wäre mir mit Vollsynthöl alles erspart geblieben , seit dem keine Schäden mehr gehabt und nur weil ich damals keine Ahnung hatte und 15W40 ja normal war , hat mich richtig viel Geld , Arbeit und Zeit gekostet das immer wieder zu reppen !
Mir geht es nur um die mindere Qualität und der üblen Kaltvisko beim 15W40 !
Bin auch kein 0W40 Jünger der nix anderes als dieser Öl kennt !
Welche Probleme daraus entstehen sind jahrelange Spätfolgen die man hätte vermeiden können , Einige erwischt es früher , Andere etwas später !
Da hängt einfach noch mehr dran als nur blöde Hydros die was klappern , der ganze Motor unterliegt Verschleiß , wem das egal ist , soll weiter solche Brühen fahren und sich hinter uralte Freigaben verstecken , hauptsache billig , solche Leute landen eh mal hier mit einem Thread , vorhanden sind ja schon genug , anteilmäßig hauptsächlich Benutzer von Schrottölen und schlechten Wechselintervallen !
Guten Morgen,
der Hinwes auf den Ölthread wurde ja schon gesetzt...
Einen Zweiten brauchen wir hier eigentlich nicht oder?
Also hänge ich hier ein Schloss vor, diese Diskussion bringt relativ wenig ausser erhitzen Gemütern.
Zwei bzw. Drei bestimmten Kandidaten hier sei noch gesagt, so ein Ton mit Affe, Neandertaler, etc. geht hier echt garnicht. Muss man auf so einem unterirdischen Nievau argumentieren? Damit denunziert man sich doch wohl eher selbst!
Nebenbei solltet ihr euch vielleicht noch einmal mit den Beitragsregeln und den NUB von MT beschäftigen, könnte in diesem Fall helfen. Mit so einem Vokabular kann man sich auch auf andere Art und Weise in das Aus schiessen wenn man es darauf anlegt...
Golf Cl
MT-Moderation