Hydrostößel kaputt!!!
Hi
Ich habe wenn ich meinen Motor anlasse ein übles knacksen unter der Haube.
Ein freund von mir hatt sich das mal angesehen und er hatt gesagt dass die Hydrostößel kaputt sind??
Was kosten hydrostößel für meinen PN Motor????
Ist es viel Arbeit die Auszuwechseln und was kann passieren wenn ich mit den kaputten weiter fahre??
35 Antworten
Nen funktionierenden Drehmomentschlüssel solltest Du schon haben. 😉
Meistens sind es doch die Stößel, ich hatte aber bei meinem Diesel eine kaputte Dichtung am Abgaskrümmer die ich zufällig entdeckt habe beim Kopfdichtungswechsel. Das klingt den Hydros ziemlich ähnlich und war auch meistens weg wenn der Motor warm war.
Die Hydros selber zu wechseln ist für einen Autoschrauber nicht schwer, man muss aber seine Fähigkeiten selber richtig einschätzen. Für Leute ohne ein gutes technisches Verständnis ist es finde ich nichts. Was man an Spezialwissen braucht ist nur zu wissen wie man den OT findet und mit welchem Moment die Schrauben an der Nockenwelle angezogen werden (ich glaube es sind 20Nm). Spezialwerkzeug braucht man wirklich keines, den Drehmomentschlüssel schon.
11er Nuss hat vielleicht auch net jeder
Ich habe etwas vergessen:
Wenn man so herumfährt schadet es nicht so extrem viel. Man hat weniger Leistung weil sich das Ventil weniger hebt und der Kopf vom Ventil wird mit der Zeit kaputt, sodass es irgendwann so ist, dass es auch mit neuen Hydros nicht ruhig wird. Aber es brennen keine Sitze ab, das passiert nur bei den einstellbaren wenn das Spiel zu klein eingestellt ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
das Ticken kommt daher, das bei stehendem Motor und gedrückten Ventil über Nacht etwas Öl aus dem Hydrostößel gedrückt wird. Nach dem Anlassen hat das Ventil dadurch mehr Ventilspiel und klappert. Der Stößel entlüftet sich aber von selbst, wenn der Motor warm ist, sollte das Klappern weg sein.
Zitat:
Original geschrieben von Nikolabob
Aber es brennen keine Sitze ab, das passiert nur bei den einstellbaren wenn das Spiel zu klein eingestellt ist.
Oder auch bei Hydros und zu hohem Öldruck.