Hydros 1.6 16V

Opel Astra G

Mahlzeit,

mein G-Cabrio 1.6 16V mit 152.000 km macht gaaanz schlimme Klackergeräusche, sowohl im Standgas als auch während der Fahrt, bei steigender Drehzahl klackert es immer schneller. Sind das die Hydrostößel?
Kann mir jemand sagen a) was würde ein Tausch ca. kosten (von.. bis..)? b) andere Fehlerideen?

Bin natürlich total begeistert, hab letzte Woche erst Zahnriemen und WaPu machen lassen... 🙄

Danke für Tipps & Hilfen!

26 Antworten

Würde eher ein normales gutes 10W-40 nehmen.
Habe hier schon öfter gelesen, das klackern bei 0w oder 5w Ölen eher auftritt.

10w - 40 ist ja auch das empfohlene.. :P 😉

so ein hydro-klappern kommt doch nicht von heut auf morgen, das schleicht sich doch an...würde eher mal schaun, ob bei der zahnriemen-aktion alles glatt gelaufen ist.

und mit zu wenig öl rumgurken ist natürlich totaler mist, zumal die leuchte ja nicht den geringen stand sondern den fehlenden druck anzeigt😰

Zitat:

Original geschrieben von flying_horst


iGrad bei den 16V motoren kriegste ne ordentliche Rechnung falls was an den ventilen ist^^

hi!

Wie kommst denn nun schon wieder auf ventile?Meinste Ventile klackern?

Also manch mal laberst du echt nen Müll..

Ob Baumarkt oder nicht kauf dir Markenöl wo du das kaufst ist egal..pack da gutes 5-40 rein von Castrol,Motul etc und guck öfters nach dem Ölstand und warte nicht bis ne Lampe an geht die keine Ölkontrolleuchte ist.😉

Ähnliche Themen

also hab gestern das gute Castrol 5W40 gekauft. Seitdem läuft der Motor viel ruhiger und das klackern ist auch weg. Schnurrt wieder wie ein kätzchen.

@corsa: es sind natürlich nicht die ventile, hab mich leider verschrieben.

hi!
Oh gestern noch fix ölwechsel gemacht?Hast du irgendwas an Metallteilchen im Öl gefunden oder gesehen?war es sehr schwarz??

ich?

hi!
jupp du,sonst hat ja hier keiner sein öl umgestellt 😁

also es waren keine Metallteile im Motoröl. Das ÖL hatte die ganz normale Farbe. Da die Vollsynthetiköle etwas grünlich in der Farbe war das Öl ein bisschen heller also nicht rabenschwarz oder so. Der Motor ist beim Kaltstart jetzt auch viel leiser und läuft viel ruhiger da ich vorher deutliche vibrationen im innenraum wahrgenommen habe. Normalerweise hört man von dem Motor nichts wenn man im Leerlauf ist. Werde es aber weiterhin beobachten.

Entlüften hat gereicht, kein Defekt. Danke an alle.

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Entlüften hat gereicht, kein Defekt. Danke an alle.

hi!

Hmm was wurde endlüftet?Dein Kühlsystem?

servus, bin durch die suche hier fündig geworden. mal angenommen die hydros sind ursache für das klackern. geht das klackern bei steigender öltemperatur weg oder klackerts permanent - egal ob kalt oder warm. hab seit einiger zeit auchn klackern. allerdings nur kalt und bei höherer drehzahl gehts bissi weg, sobald der motor warm komplett weg. besten dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen