Hydros 1.6 16V
Mahlzeit,
mein G-Cabrio 1.6 16V mit 152.000 km macht gaaanz schlimme Klackergeräusche, sowohl im Standgas als auch während der Fahrt, bei steigender Drehzahl klackert es immer schneller. Sind das die Hydrostößel?
Kann mir jemand sagen a) was würde ein Tausch ca. kosten (von.. bis..)? b) andere Fehlerideen?
Bin natürlich total begeistert, hab letzte Woche erst Zahnriemen und WaPu machen lassen... 🙄
Danke für Tipps & Hilfen!
26 Antworten
also ich habe auch einen astra g 1.6 16v und dieser klackert öfters beim standgas. wenn ich jedoch über die 1400 u/mins drehe ist das klackern weg. War gestern deswegen in der werkstatt.
Die haben mir 2 Ursachen genannt :
- zu wenig ÖL -> in der tat habe ich zu wenig ÖL und manchmal leuchtet die Lampe
- Stößel ist defekt: muss getauscht werden
- ein stößel kostet ca. 20 EUR bei dbilas, wenn du jedoch Pech hast und die werkstatt kann den defekten Stößel nicht finden müssen alle hydros getauscht werden sprich : 16x 20 eur + einbau!!!
Werde heute mal ÖL nachfüllen, wobei heute das klackern nicht hörbar gewesen ist. Jedoch habe ich das klackern schon öfters in der Vergangenheit gehabt.
hi!
Wenn schon die Öldruckleuchte angeht und man öfters mit zu wenig Öl fährt und dann am besten noch Gas macht ist es normal das irgendwann ein Lager oder Stößel auf gibt..Wenn du Glück hast sind es die Hydros wenn Pech dann Pleullagerschaden..
Wenn Hydros dann am besten alle tauschen,da Nockenwellen raus müssen,Zahnriemen runter usw..
Zitat:
in der tat habe ich zu wenig ÖL und manchmal leuchtet die Lampe
oh man.
mehr kann man dazu nicht sagen.
@corsa: ja so hat mir der heini das auch erzählt. Wird ne teure sache alles zu tauschen.
Es muss jedoch nicht zwingend durch zu wenig ÖL oder am Gas geben liegen.
Die Hydros können auch beschädt werden wenn man untertourig fährt. Leider ist der vorbesitzer meines autos ein rentner gewesen und der hat natürlich nie das abartige drehmoment dieses motors genutzt.
Ähnliche Themen
am besten werkstatt fahren und mal ventildeckel, nockenwelle, Hydros prüfen. Es wird dir da leider nichts anderes übrig bleiben, denn letzendlich kann das klackern durch verschiedene Komponeten verursacht werden.
Ohne einen fachmännischen Blick in den Motor wird dir niemand hier helfen können. Auf jeden fall aber mal Ölstand prüfen.
hi!
das ist Blödsinn mit dem untertoruig fahrn etc..den Hydros ist es egal ob sie sich bei 800 Umdrehungen oder bei 6500 Umdrehungen bewegen müssen wenn immer genug öl da ist und die dinger nicht auf irgendeine weiße trocken laufen..Viel schlimmer ist zu wenig Öl für die Pleullager,weil wenn die durch zu wenig öl trocken oder zu heiß laufen prost mahlzeit.
Waurm sollte beim 16V die Nockenwelle defekt sein?wenn es oben rum klappert bzw tickert sind es die hydros kommt das klacker geräusch von weiter unten sind es die pleullager.
Einfach mal nen Fachmann über den Motor hören lassen dann weißte es..und vorallem guck mal wenigstens alle " wochen nach deinem Ölstand und warte nicht bis die Öldruckleuchte an ist,weil wenn die an ist fehlt richtig was und das ist schlecht.
lass dir direkt ne scharfe nockenwelle einbauen dann kannste direkt verstärkte Pleus und neue Hydros einbauen lassen -> dann sind alle Probleme gelöst diesbzgl gelöst *lol
hi!
warum soll er sich bei einer scharfen Nockenwelle Verstärkte Pleul einbaun?
Hydros wenn sie denn viel gelaufen haben oder eingelaufen seinen sollten was super selten und nur per sehr hoher Laufleistung vorkommen kann sollte man mit tauschen richtig.sind diese aber noch voll intakt und im guten Zustand brauchst du bei neuen Nockenwellen diese nicht mit tauschen beim 16V.
Diese Probleme würden gar nicht erst soviel auftretten wenn die leute mal mehr nach ihren Ölstand gucken würden und ihre Motorn besser und öfters warten lassen..
gerade wenn du vor hast am Motor was zu machen must du immer auf Öl etc achten,das das A und O damit der motor lange lebt.😉
@corsa: man beachte das es sich hier um ein fiktives Szenario oder in laiensprache ausgedrückt ein Paradoxon handelt.
Sinn macht es zwar nicht, aber was macht schon bei einem solchen motor sinn? Zumindest hat man nach einer solchen Kur für die zukunft vorgesorgt^^
hi!
Wofür?weißt du ab wann stahlpleul oder überarbeitete Serienpleul die nach dem bearbeiten als "verstärkt" durchgehen verwenden werden?
Bei Motorn die weit höher als Serie drehen und Leistung jenseits von gut und böse haben..
Sprich wenn du aus dem 1.6-16V 20-40PS mehr rausholst und ihn etwas höher drehen läst als serie brauchst du dir nicht für 1000euro Stahlpleul und die dazu passenden Schmiedekolben die noch mal 1000euro kosten einzubaun etc. das können die Serienpleul noch sehr gut ab..und nur weil im motor etwas klackert etc schon gar nicht.
Past auf euren Ölstand auf macht regelmässige Ölwechsel mit gutem Öl etc dann habt ihr solche Probleme nicht.Seit ihr dazu nicht in der Lage braucht man übers Motorn tunen gar nicht erst nachzudenken..
Um zum Thema zurück zu kommen,lass nen fachmann drüber horchen und dann wart mal ab was er sagt,billig wird es so oder so nicht egal ob es nun Hydros oder Pleullager sind..😉
ich gehe heute in den Baumarkt und kaufe mir 5W40 oder 0W50! Das ist sehr gutes motoröl und hab bisher keine Probleme damit gehabt und kanns nur weiterempfehlen. Bringt auch vorteile zum spritverbrauch und leistung. Ich hoffe das damit heute das klackern weggeht und ansonsten wirds bei mir teuer. Grad bei den 16V motoren kriegste ne ordentliche Rechnung falls was an den ventilen ist^^
"Wofür?weißt du ab wann stahlpleul oder überarbeitete Serienpleul die nach dem bearbeiten als "verstärkt" durchgehen verwenden werden?
Bei Motorn die weit höher als Serie drehen und Leistung jenseits von gut und böse haben..
Sprich wenn du aus dem 1.6-16V 20-40PS mehr rausholst und ihn etwas höher drehen läst als serie brauchst du dir nicht für 1000euro Stahlpleul und die dazu passenden Schmiedekolben die noch mal 1000euro kosten einzubaun etc. das können die Serienpleul noch sehr gut ab..und nur weil im motor etwas klackert etc schon gar nicht.
Past auf euren Ölstand auf macht regelmässige Ölwechsel mit gutem Öl etc dann habt ihr solche Probleme nicht.Seit ihr dazu nicht in der Lage braucht man übers Motorn tunen gar nicht erst nachzudenken..
Um zum Thema zurück zu kommen,lass nen fachmann drüber horchen und dann wart mal ab was er sagt,billig wird es so oder so nicht egal ob es nun Hydros oder Pleullager sind.."
dem ist nichts mehr hinzuzufügen🙂
ja.. vauxhall corsa nimmt einem beim dagegen halten immer den wind aus den segeln, weil er alles richtig sagt -.- xD
:P flying horst ist ja fast schon bekannt für einige threads hier drin..
sprich tuning und sinnvollen fragen..