Hydrolager oder Gummi-Motorlager
Moin,
ich möchte beim 90er PN meiner Freundin gern das vordere Motorlager tauschen.
Original ist es eine Gummilager.
1. Kann ich da auch ohne Probleme ein Hydrolager reinmachen?
2. Wenn ja, was bringt das für Vorteile?
3. Plug&Play oder muss beim Hydrolager was angepasst werden?
4. Von welchen Motoren passen die Hydrolager?
5. Taugen die Billiglager von ebay was oder macht es Sinn, doch das doppelte auszugeben und Febi zu kaufen?
Danke
Uli
Ähnliche Themen
18 Antworten
'n Abend zusammen !
Ich habe hier soeben einen sehr unglücklichen Beitrag unsichtbar gemacht - der betreffende User kann sich dann auch wohl denken, warum ich das getan habe!
Desweiteren habe ich aus genau dem gleichen Grund einen Beitrag etwas editiert - wobei ich aber Sinn und Zusammenhang nicht angetastet habe! Auch hier sollte dem User wohl klar sein, weßhalb ich das getan habe!
Alles weitere werde ich den beiden aber auch gerne nochmal per PN erklären.....wenn es da wider erwarten doch noch Fragen geben sollte!
Gruß, Dynator
Hi, ich krame mal die Leiche raus. Es geht darum, dassmein Motorlager vorne gerissen ist. Ich weis jetzt nur nicht, welches ich nehmen soll. Mir geht es um vibrationsarmut und haltbarkeit. Welches lager soll ich nehmen, gummi oder hydro.... Ich habe schon extrem viel recherchiert, aber die Meinungen gehen extrem auseinander.
Übrigens, soll für ein geladenen 16V sein.
Danke Nothinkinq
Zitat:
Original geschrieben von Nothinkinq
Hi, ich krame mal die Leiche raus. Es geht darum, dassmein Motorlager vorne gerissen ist. Ich weis jetzt nur nicht, welches ich nehmen soll. Mir geht es um vibrationsarmut und haltbarkeit. Welches lager soll ich nehmen, gummi oder hydro.... Ich habe schon extrem viel recherchiert, aber die Meinungen gehen extrem auseinander.
Übrigens, soll für ein geladenen 16V sein.
Danke Nothinkinq
Mojn,
nimm' das Hydrolager, wenn Du wenig Vibrationen haben willst. Hatte am PN mal ein Vollgummilager montiert, da vibrierte bei bestimmten Touren schön das Armaturenbrett mit - das Hydrolager ist deutlicher leiser.
Danke für deine Antwort! Wie sieht es mit Haltbarkeit aus?
Nun, wenn Du vernünftige Qualität nimmst, solltest Du schon etwa einen fünf- bis sechsstelligen km-Bereich damit schaffen (in Abhängigkeit mit sonstiger Fahrzeugmodifikation).