Hydroblock
Hallo Freunde,
habe soeben von der Werkstatt erfahren das der Hydroblock defkt ist.
Meine Fragen an euch:
1) was ist der Hydroblock und wofür wird er gebraucht?
2) wie teuer ist dieser Hydroblock
3) wie lange dauert einbau bzw reparatur?
Mfg Dimi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das scheinen mir typische Fragen zu sein die man sofort der "Werkstatt" stellt. Der FOH kann sie jedenfalls genau beantworten.
Gruß Blaubeer
31 Antworten
Hi,
sorry aber da bin ich nicht ganz einverstanden.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Wenn sie die Bremsscheiben und Beläge erneuert haben ist die Bremswirkung auf den ersten Kilometern schlecht und es gelten die Vorschriften fürs Einfahren der Bremsen (Oxid-Schichten und Korrosionsschutz muss durch Bremsen entfernt werden, Beläge müssen sich an die Scheibe anpassen etc. pp.). Das als Anlernen zu bezeichnen ist natürlich semiclever, aber nicht ganz von der Hand zu weisen.
Natürlich funktioniert eine Bremse nach dem Einfahren am besten. Aber auch dann gibt es viele Umstände welche die Funktionalität beeinflussen (trocken-naß, warm-kalt, Winter-Sommer, Reifenbreite, Alter und Qualität, Qualität der Bremsflüssigkeit, Wartungsstand der Bremsanlage, Tragbild der Komponenten usw.) Insofern könnte man trotz einem gewissen auf und ab sagen, "sie funktioniert innerhalb normaler Parameter". Und innerhalb dieser funktioniert sie auch wenn sie neu ist und noch nicht eingefahren wurde, sollte es dennoch dazu kommen das man wenige Kilometer nach dem sie erneuert wurde eine Vollbremsung hinlegen muss. Im Normalfall wird es so sein das der Otto-Normal-Kunde nach der Probefahrt der Werkstatt nichts davon merken wird das die Bremse neu ist.
Evtl. vorhandene Oxid-Schichten oder Korrosionsschutz wird bereits vor der Montage mit Bremsenreiniger entfernt. Insofern glaube ich kaum das eine Werkstatt Kunden mit gewachsten (Korrosionsschutz) Bremsscheiben vom Hof fahren lässt und dann von "anlernen" der Bremse spricht.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Bremsen funktionieren nie zu 100%, in Einfahrsituationen sowieso nicht.
Was sind 100%? Eine Bremse funktioniert dann zu 100% wenn sie das macht wozu sie da ist, nämlich das Fahrzeug innerhalb einer gewissen Strecke zum stehen zu bringen. Diese Strecke wiederrum ist von etlichen Faktoren wie Fahrbahnbeschaffenheit, Bereifung usw. abhängig. Ich glaube der Wesentliche Faktor die 100% stark zu unterschreiten dürfte der Faktor Mensch sein.
Genau das meine ich. Wenn 100% nur unter optimalen Bedingungen zutreffen wird es in allen anderen Situationen weniger sein. Es ist halt Phrasendrescherei "hat zu 100% zu funktionieren", imho zuviel Ärger für sinnfreies Anheizen.
@ paoktsis
Von der Beschreibung her liest es sich wie eine schlecht entlüftete Bremse bzw. Hydroaggregat. Das muss man beim Austausch allerdings beachten und das löst sich idR auch nicht von allein.
MfG BlackTM